Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Diesel oder Benzin!

<<< zurück   -1- ... -3- -4- -5- -6- -7- ... -31- vorwärts >>>  
Downfire - 38
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1637 Beiträge
Geschrieben am: 16.04.2006 um 19:23 Uhr

Zitat von schlombom:

Zitat von Downfire:

Zitat von nephtys:

ein Diesel lohnt sich erst bei einer hohen Laufleistung, ca. 20.000 km im Jahr


Na, dann könnte ich ja locker nen Diesel fahren.


Ja schön... Selber schuld wenn du dein Geld so verschwenden willst...


was? Für einen Diesel, oder wie war das gemeint??

Hifi ist eine Lebenseinstellung

X_FISH - 50
Champion (offline)

Dabei seit 06.2003
3795 Beiträge

Geschrieben am: 16.04.2006 um 22:09 Uhr

Würde ich jedenfalls so verstehen.
MichiPowerxl - 34
Experte (offline)

Dabei seit 07.2005
1469 Beiträge
Geschrieben am: 19.04.2006 um 08:38 Uhr

Zitat von achmed:

ja diesel isch für lang strecken
und benzin für die stadt oder so
aber diesel isch halt schon günstiger

was isch dis für a dummes geschwätz
Seat_Leon - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2006
16 Beiträge
Geschrieben am: 21.04.2006 um 11:18 Uhr

also ich hab vor nem jahr mit den gleichen gedanken gespielt und hab mich für den diesel entschieden, was ich absolut nicht bereue...letzten sommer hat sich es bei mir auch angeboten, bio-diesel zu fahren ( bei allen neueren motoren des vw-audi-konzerns ist das ja ohne umrüsten möglich), welcher momentan um die 90 cent liegt...im sommer kein thema, geruchlich bei warmen temperaturen kaum merklich, leistungsverlust gleich null...nur ab dem herbst wieder brav normalen diesel tanken ! ;-)
schlombom
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2004
341 Beiträge
Geschrieben am: 21.04.2006 um 11:25 Uhr

Das mit dem Biodiesel ist ein Problem der EU-Normen.
Bei VW+Audi geben die zwar Biodiesel frei, aber nur wenn der einer gewissen Norm entspricht!
Das tut der aber in 90% der fälle nicht. Der Witz dadran ist der, dass Biodiesel von Audi und VW zwar Freigegeben ist, von Bosch (Hersteller der Kraftstoffpumpen) aber ausdrücklich NICHT.
Und auch die neueren PD sind nicht unbedingt so tauglich. Ich kenne mittlerweile 3 Motoren, bei denen durch den Biodiesel die Einspritzdüsen hopps gegenagen sind.

X_FISH - 50
Champion (offline)

Dabei seit 06.2003
3795 Beiträge

Geschrieben am: 21.04.2006 um 12:03 Uhr

Errr...

Biodiesel != Pflanzenöl

Das nicht durcheinanderbringen. Biodiesel ist RME, ein völlig sinnloses Unterfangen was für die Umwelt zu tun, dabei aber Milliarden zum Fenster rauszuwerfen.
Tjom$on - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2002
323 Beiträge
Geschrieben am: 21.04.2006 um 12:12 Uhr

Wir fahren zu 80 % Biodiesel ! Kraftstofffilter is nach 80.000 Km erst gewechselt worden. !

Im Winter fahren wir normalen Diesel mit einfachen Rapsöl beigemischt ...

Das Brumm Brumm hat nun schon 120.000 Km durchgehalten ! Kein Umbau, Auto war freigegeben !


Und das beste is, wenn man mal aufs Gas tritt, dann könnte man meinen ich hätt ne Rauchgranate gezündet =) ^^
Seat_Leon - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2006
16 Beiträge
Geschrieben am: 22.04.2006 um 00:09 Uhr

also ich hab keine probleme damit gehabt...bin ihn halt nur im sommer gefahren, da auch immer abunzu etwas mit normalem diesel gemischt..und ich hab mit den tankstellen-chefs jeweils n paar fachgesprächchen geführt und mal gekuckt, wer so was von versteht und wer auch guten anbietet..man muss schon kucken...
aber so wars echt kein problem
Kingsentinel - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
311 Beiträge

Geschrieben am: 22.04.2006 um 17:55 Uhr

benziner

du hast doch keine ahnung!!

---x-man--- - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
242 Beiträge
Geschrieben am: 23.04.2006 um 11:32 Uhr

benziner, wenn man halt weit fahren muss lohnt sich aber diesel scho
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 25.04.2006 um 09:50 Uhr

Benzin.

Erstens, weil es die Diesel im Passat 35i net als Sechszylinder gab.
Zweitens, weil sich der VR6 einfach nur brachial geil anhört.
Drittens, weil der Diesel net so hoch dreht (Begrenzer bei 6xxx erreicht der VR recht schnell).

Aber nur als Saison- und WE Fahrzeug geeignet. Ansonsten wär für mich momentan wahrscheinlich nen Gasumbau nen Mittel der Wahl.

Diesel fahren ist aber auch ok.

Gruß WarLord

Grüße vom WarLord

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 25.04.2006 um 21:06 Uhr

effecktiver, sparsamer, mehr Nm, einfach der perfeckte motor, nichtnur für lkw´s und züge

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 25.04.2006 um 21:14 Uhr

Zitat von schlombom:

Das mit dem Biodiesel ist ein Problem der EU-Normen.
Bei VW+Audi geben die zwar Biodiesel frei, aber nur wenn der einer gewissen Norm entspricht!
Das tut der aber in 90% der fälle nicht. Der Witz dadran ist der, dass Biodiesel von Audi und VW zwar Freigegeben ist, von Bosch (Hersteller der Kraftstoffpumpen) aber ausdrücklich NICHT.
Und auch die neueren PD sind nicht unbedingt so tauglich. Ich kenne mittlerweile 3 Motoren, bei denen durch den Biodiesel die Einspritzdüsen hopps gegenagen sind.


des problem kenn ich, liegt aber daran das der diesel aus der tanka dreckig is. dieser dreck setzt sich unten im tank ab.
wenn du jetzt auf bio umsteigst gibts da ein kleines problem: Pflanzliches öl hat zu lange kohlenwasserstofketten, die verbrennung wäre zu unsauber, deswegen werden die ketten durch lösungsmittel gespalten und der kraftstoff damit Genauso gut wie mineraldiesel.
problem: die lösungsmittel lösen den ganzen dreck im tank an, der sich mit dem diesel vermischt und letztenendes den kraftstoffilter und die ganze einspritzanlage ruiniert.
biodisel is sinfoll, aber wenn dan gleich nach autokauf damit anfangen

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Ic3Tea - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2005
238 Beiträge
Geschrieben am: 26.04.2006 um 17:56 Uhr

Zitat von nighty:

Zitat von X_FISH:

Zitat:

Zitat:

Diesel ist billiger


diesel ist zwar billiger aba die versicherung ist teurer
(trottel)


Errr... Wohl eher die Kfz-Steuer? ;-)

Die Unterschiede zwischen Diesel und Benzinern bei der Einstufung der Versicherung können sich mit einem Wechsel der Versicherungsgesellschaft deutlich verändern...


moment - die einstufung nach kaskoklassen erfolgt zentral und nicht durch die jewilige versicherung!

also is ein auto relativ gesehen überall gleich teuer


das stimmt so auch nicht!!!
mit der einstufung hast du recht aber mit dem beitrag mit sicherheit nicht !
ich hab mal bei 3 verschiedenen versicherungen nachgefragt was es kosten würde die erste versicherung wollte 470 euro die 2. 380 und zum schluss bei der dritten hab ich dann doch nur 190 bezahlt(für 125er)
nighty - 41
Experte (offline)

Dabei seit 11.2003
1123 Beiträge

Geschrieben am: 26.04.2006 um 18:04 Uhr

Zitat von Ic3Tea:

Zitat von nighty:

Zitat von X_FISH:

Zitat:

Zitat:

Diesel ist billiger


diesel ist zwar billiger aba die versicherung ist teurer
(trottel)


Errr... Wohl eher die Kfz-Steuer? ;-)

Die Unterschiede zwischen Diesel und Benzinern bei der Einstufung der Versicherung können sich mit einem Wechsel der Versicherungsgesellschaft deutlich verändern...


moment - die einstufung nach kaskoklassen erfolgt zentral und nicht durch die jewilige versicherung!

also is ein auto relativ gesehen überall gleich teuer


das stimmt so auch nicht!!!
mit der einstufung hast du recht aber mit dem beitrag mit sicherheit nicht !
ich hab mal bei 3 verschiedenen versicherungen nachgefragt was es kosten würde die erste versicherung wollte 470 euro die 2. 380 und zum schluss bei der dritten hab ich dann doch nur 190 bezahlt(für 125er)


deswegen hab ich ja gesagt "relativ gesehen überall gleich teuer"

n auto das bei versicherung A teurer ist als n anderes auto wird auch bei versicherung B teurer sein als das andere bei der jeweils gleichen versicherung ;)

Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!

<<< zurück
 
-1- ... -3- -4- -5- -6- -7- ... -31- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -