bassmaster - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2010 um 01:48 Uhr
|
|
um die rechnung noch einfacher zu machen:
mein dieselfahrzeug mit 3 liter hubraum kostet zwei jahre lang 0,00 eur... da es euro 5 norm erfüllt....
ich spare dann, lass mich nachrechnen, nach dem ersten km.... 
http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider
|
|
Spasslex - 113
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1308
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2010 um 08:49 Uhr
|
|
Zitat von sannypless:
viele dinge zumal wir uns ja 1 % vom Fahrzeug uns ja als privat anrechnen lassen müssen, je höher der Fahrzeugwert desto höher sind ja natürlich auch die 1 % , und dann die ganzen reperaturkosten, ect.
wir können ja nicht wie normale angestellte die km pauschale hin und zurück vom arbeitsort uns anrechnen lassen zumal unser arbeitsort fast täglich wechselt.
sofern ich meine müsste ja auch der adac irgendwas anbieten in dem ausrechnen lassen kann was der km effektiv kostet vom fahrzeug, oder irre ich mich......
mit selbstständigkeit ist das alles nich so einfach.
unser letztes fahrzeug war ein diesel ...neufahrzeug....
mein gott waren wir froh als die scheisskiste weg war.
Sei mir nicht böse, aber ich habe Beruflich auch mit vielen Fahrzeugen (PKW, Transporter und LKW) zu tun! Und Benziner in diesem Gewerbe sind für den Geldbeutel einfach tödlich! Es steht in keiner relation zu einander, warum ein Benziner günstiger sein soll! Er ist es nicht! Und das mit der Umweltplakette ist "bla"! Mein 320d (d steht für Diesel) hat keinen Partikelfilter, ist Baujahr 2003 und bekam die grüne Plakette! Fertig!
Wenn ich einen Baujahrgleichen 320i als referenz nehme, mit meinem d 2000km lang Vollgasfahre (das muss nicht am Stück sein)
hat er sich bereits bezahlt gemacht!
Also bitte erkläre mir wie Du mit nem Benziner 4x10^5km fahren kannst ohne draufzuzahlen!
Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2010 um 20:58 Uhr
|
|
Also mal von der Kostendiskussion abgesehen- die in dem Fall fast absurde Ausmasse annimmt- find ich´s amüsant dass wir hier mal wieder einen Vertreter der "Mein-Diesel-hat-so-ein-unschlagbar-hohes-Drehmoment"-Saga hatten
|
|
sannypless - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2008
878
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2010 um 22:06 Uhr
|
|
Zitat von Spasslex: Zitat von sannypless:
viele dinge zumal wir uns ja 1 % vom Fahrzeug uns ja als privat anrechnen lassen müssen, je höher der Fahrzeugwert desto höher sind ja natürlich auch die 1 % , und dann die ganzen reperaturkosten, ect.
wir können ja nicht wie normale angestellte die km pauschale hin und zurück vom arbeitsort uns anrechnen lassen zumal unser arbeitsort fast täglich wechselt.
sofern ich meine müsste ja auch der adac irgendwas anbieten in dem ausrechnen lassen kann was der km effektiv kostet vom fahrzeug, oder irre ich mich......
mit selbstständigkeit ist das alles nich so einfach.
unser letztes fahrzeug war ein diesel ...neufahrzeug....
mein gott waren wir froh als die scheisskiste weg war.
Sei mir nicht böse, aber ich habe Beruflich auch mit vielen Fahrzeugen (PKW, Transporter und LKW) zu tun! Und Benziner in diesem Gewerbe sind für den Geldbeutel einfach tödlich! Es steht in keiner relation zu einander, warum ein Benziner günstiger sein soll! Er ist es nicht! Und das mit der Umweltplakette ist "bla"! Mein 320d (d steht für Diesel) hat keinen Partikelfilter, ist Baujahr 2003 und bekam die grüne Plakette! Fertig!
Wenn ich einen Baujahrgleichen 320i als referenz nehme, mit meinem d 2000km lang Vollgasfahre (das muss nicht am Stück sein)
hat er sich bereits bezahlt gemacht!
Also bitte erkläre mir wie Du mit nem Benziner 4x10^5km fahren kannst ohne draufzuzahlen!
ich hab dir doch schon gesagt dass von jedem fahrzeug 1 % vom FAHRZEUGNEUWERT!!!!! ich mir privat anrechnen lassen muss
soooo und warum soll ich für so nen scheiss diesel mehr geld auch noch privat mir anrechnen lassen....
für nen drehmoment?????
wooooooowwww
am ende fährst du noch den ganzen tag mit standlicht und nebelscheinwerfer...weils du cool findest.
nur weil du viel mit benziner zum thema pkw und lkw zu tun hast habe ich aber nicht das gefühl dass du dich mit steuerlichen grundlagen auskennst.
denn wenn du im monat mal um 300 euro dir mehr als privatanteil anrechnen lassen musst nur um nen dieselfahren zu dürfen...#nöööö
danke
die kisten werden gehandthabt...quadratisch, praktisch gut,
2 jahre fahren und weg damit auf zum nächsten auto...
und ich denke bevor du dich jetzt mit irgendwas reinverrennst...
lassen wir leichter die diskussion
wozu braucht man eine fusszeile? treten kann ich auch selber *G*
|
|
Spasslex - 113
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1308
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2010 um 22:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.02.2010 um 22:31 Uhr
|
|
Zitat von sannypless: Zitat von Spasslex: Zitat von sannypless:
viele dinge zumal wir uns ja 1 % vom Fahrzeug uns ja als privat anrechnen lassen müssen, je höher der Fahrzeugwert desto höher sind ja natürlich auch die 1 % , und dann die ganzen reperaturkosten, ect.
wir können ja nicht wie normale angestellte die km pauschale hin und zurück vom arbeitsort uns anrechnen lassen zumal unser arbeitsort fast täglich wechselt.
sofern ich meine müsste ja auch der adac irgendwas anbieten in dem ausrechnen lassen kann was der km effektiv kostet vom fahrzeug, oder irre ich mich......
mit selbstständigkeit ist das alles nich so einfach.
unser letztes fahrzeug war ein diesel ...neufahrzeug....
mein gott waren wir froh als die scheisskiste weg war.
Sei mir nicht böse, aber ich habe Beruflich auch mit vielen Fahrzeugen (PKW, Transporter und LKW) zu tun! Und Benziner in diesem Gewerbe sind für den Geldbeutel einfach tödlich! Es steht in keiner relation zu einander, warum ein Benziner günstiger sein soll! Er ist es nicht! Und das mit der Umweltplakette ist "bla"! Mein 320d (d steht für Diesel) hat keinen Partikelfilter, ist Baujahr 2003 und bekam die grüne Plakette! Fertig!
Wenn ich einen Baujahrgleichen 320i als referenz nehme, mit meinem d 2000km lang Vollgasfahre (das muss nicht am Stück sein)
hat er sich bereits bezahlt gemacht!
Also bitte erkläre mir wie Du mit nem Benziner 4x10^5km fahren kannst ohne draufzuzahlen!
ich hab dir doch schon gesagt dass von jedem fahrzeug 1 % vom FAHRZEUGNEUWERT!!!!! ich mir privat anrechnen lassen muss
soooo und warum soll ich für so nen scheiss diesel mehr geld auch noch privat mir anrechnen lassen....
für nen drehmoment?????
wooooooowwww
am ende fährst du noch den ganzen tag mit standlicht und nebelscheinwerfer...weils du cool findest.
nur weil du viel mit benziner zum thema pkw und lkw zu tun hast habe ich aber nicht das gefühl dass du dich mit steuerlichen grundlagen auskennst.
denn wenn du im monat mal um 300 euro dir mehr als privatanteil anrechnen lassen musst nur um nen dieselfahren zu dürfen...#nöööö
danke
die kisten werden gehandthabt...quadratisch, praktisch gut,
2 jahre fahren und weg damit auf zum nächsten auto...
lassen wir leichter die diskussion 
1.) Was hat Deine 1%-Regelung mit den Mehrkosten zu tun, die Du draufzahlst, da Dir der Sprithersteller sicher nichts schenken wird?
Steuern zahlst Du für beide Fahrzeugtypen (direkt und indirekt)
2.) Was hat die Beleuchtungseinrichtung meines Fahrzeuges mit dem Post zu tun?
3.) Ich würde auf die 300Euro scheissen, wenn ich dabei 2000* sparen kann!
*Dieser Wert dient als Beispiel und wurde nicht mathematisch ermittelt!
4.) Ich habe nicht diskutiert, ich habe festgestellt!
5.) Deine Tastatur prellt!
Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2010 um 23:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.02.2010 um 23:05 Uhr
|
|
Irgendwie versteh ich die Diskussion grad nicht. Die meisten Firmen und auch die 1% Regelungs Menschen sind also dumm, weil sie Diesel fahren? Irgendwie kommt's mir grad so vor.
Wer ein Auto für knappe 40.000 Euro holt, das ganze über die 1% Regelung verrechnet und dann wegen zusätzlichen 4.000 Euro im Anschaffungspreis rummacht, macht meines Erachtens nach was nicht richtig. Die 40 Euro, die zusätzlich zu versteuern sind, machen den Kohl nicht fett...
Zusätzliche 300 Euro zu versteuern bei nem Diesel...
Wir wissen noch immer nicht, um was für Fahrzeuge es geht...
Ich kann noch immer keinen Polo mit 1,2 Liter 6V mit nem Audi A6 3.0 TDI vergleichen...
Grüße vom WarLord
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.02.2010 um 20:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.02.2010 um 21:01 Uhr
|
|
Zitat von sannypless:
da wir mehrer fahrzeuge haben und die alle benziner sind, muss ich rechnen ob ichz.b. 3 mal im jahr 460 euro steuer bezahl oder nur 3 mal 86 Euro.
In deinem Beispiel stehen im Jahr 258€ Steuer für Benziner, und 1380 für Diesel, im Jahr.Macht Vorteil von ca 1120 € im Jahr für den Benziner.Bei einem Preisunterschied von 1,10 zu 1,30€ (Das ist sehr soft geschätzt) und einem Verbrauchsvorteil von sagen wir mal 10L zu 12 Litern/100km (Dass das fast unrealistisch wenig ist weisst du hoffentlich selber) hast du bei einer Fahrleistung von im Jahr nur 300TKM (um auch hier bei einer sehr tiefen Zahl zu bleiben) beim Diesel 33T€ und 46,8T€ beim Benziner.Aber klar, da würd ich auch Wert daurauf legfen bei der Steuer ganze 1100 Mücken zu sparen...
Zitat von sannypless:
viele dinge zumal wir uns ja 1 % vom Fahrzeug uns ja als privat anrechnen lassen müssen...denn wenn du im monat mal um 300 euro dir mehr als privatanteil anrechnen lassen musst nur um nen dieselfahren zu dürfen...
Wenn du dir im Monat bei Dieseln 300€ mehr anrechnen lassen musst, macht das im Jahr wahnwitzige 3600€...dann kommen bei der Rechnung oben aber irgendwie immer noch 9000 € plus für die Diesel raus...irgendwie...naja...aber du musst es ja wissen man kann ja immer noch die anderen Nebenkosten in´s Gespräch führen, die beim Diesel ja so unglaublich viel höher sind...
Übrigens-wenn der Diesel 300€ pro Monat mehr kostet, also 30 000 Mücken mehr gekostet hat, ist das echt ein tierisch obektiver Vergleich.Dir ist schon klar dass man euren Liefer-12-Tonnen-böser-Diesel nicht mit eurem 1,4-L-Polo vergleichen sollte, oder?
Und wenn ich mir dann anhör dass einer mit dieser Überheblichkeit alle Transporteure und Vielfahrer dieser Welt als blöde hinstellt und gleichzeitig andere Forenteilnehmer so doof von der Seite anlabert dann frag ich mich schon die 400TKM die er angibt nicht eher auf der Paystation waren.
|
|
sannypless - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2008
878
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.02.2010 um 22:50 Uhr
|
|
sorry aber ich habe nie behauptet dass wir lkw´s haben...

und ich habe auch nie davon gesprochen dass wir nur 1 fahrzeug haben
und ich habe auch nie behauptet dass diese 300 bis 400 tkm auf einem fahrzeug runtergerasselt werden..
da scheinst du tiereisch was missverstanden zu haben...
wozu braucht man eine fusszeile? treten kann ich auch selber *G*
|
|
sannypless - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2008
878
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.02.2010 um 22:54 Uhr
|
|
Zitat von the_WarLord: Irgendwie versteh ich die Diskussion grad nicht. Die meisten Firmen und auch die 1% Regelungs Menschen sind also dumm, weil sie Diesel fahren? Irgendwie kommt's mir grad so vor.
Wer ein Auto für knappe 40.000 Euro holt, das ganze über die 1% Regelung verrechnet und dann wegen zusätzlichen 4.000 Euro im Anschaffungspreis rummacht, macht meines Erachtens nach was nicht richtig. Die 40 Euro, die zusätzlich zu versteuern sind, machen den Kohl nicht fett...
Zusätzliche 300 Euro zu versteuern bei nem Diesel...
Wir wissen noch immer nicht, um was für Fahrzeuge es geht...
Ich kann noch immer keinen Polo mit 1,2 Liter 6V mit nem Audi A6 3.0 TDI vergleichen...
und ich distanziere mich klipp und klar davon dass ich jemals behauptet hätte dass ich andere leute für blöd halte.
wenn jemand die deutschen gesetze zu gute kommen warum net.
wir sind zwar selbstständig aber keine mulitmillionäre...
viel geld als selbstständiger zu verdienen heißt aber auch viel abgaben.
aber was ein selbstständiger für abgaben hat möchte ich hier nicht näher erläutern weil das eigentlich nicht das ursprüngliche thema war.
für uns ergab es einfach keine möglich
zumal wir im schnitt spätestens nach 2 jahren jedes fahrzeug austauschen aufgrund der großen laufleistung und da werden bei gott nich irgendwelche fahrzeug kaufen o.ä für 40 000 euro.
autos sind arbeitstiere quadratisch, praktisch und gut und weg wenn sie zuviele kilometer drauf haben
net mehr und net weniger.
wozu braucht man eine fusszeile? treten kann ich auch selber *G*
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.02.2010 um 23:24 Uhr
|
|
Zitat von sannypless: sorry aber ich habe nie behauptet dass wir lkw´s haben...

Hab ich dir auch mit keinem Wort unterstellt...ich hab damit nur versucht nen Vergleich aufzustellen mit was für Unterschieden du es zu tun hast wenn du von einem Unterschied von 300€ zwischen 2 Autos bei einem Prozent des Fahrzeugwertes redest...
Zitat von sannypless: und ich habe auch nie davon gesprochen dass wir nur 1 fahrzeug haben, und ich habe auch nie behauptet dass diese 300 bis 400 tkm auf einem fahrzeug runtergerasselt werden.. Hab ich auch nie behauptet, ist aber doch auch nicht wirklich relevant, oder?Ob das jetzt ein Diesel gegen einen Benziner ist oder 5 Diesel gegen 5 Benziner...
Zitat von sannypless: da scheinst du tiereisch was missverstanden zu haben...
Das einzigeb was ich hier verstehe ist dass du- auch in deinem nächsten post-absolut nicht auf meine Aussagen und Vergleiche eingehst oder sie versuchst zu widerlegen, sondern stattdessen darauf rumreitest ob du jetzt ein Auto hast oder mehrere.Sieht nach klassischem ausweichen aus.
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.02.2010 um 23:26 Uhr
|
|
Zitat von sannypless:
und ich distanziere mich klipp und klar davon dass ich jemals behauptet hätte dass ich andere leute für blöd halte.
wenn jemand die deutschen gesetze zu gute kommen warum net.
wir sind zwar selbstständig aber keine mulitmillionäre...
viel geld als selbstständiger zu verdienen heißt aber auch viel abgaben.
aber was ein selbstständiger für abgaben hat möchte ich hier nicht näher erläutern weil das eigentlich nicht das ursprüngliche thema war.
für uns ergab es einfach keine möglich
zumal wir im schnitt spätestens nach 2 jahren jedes fahrzeug austauschen aufgrund der großen laufleistung und da werden bei gott nich irgendwelche fahrzeug kaufen o.ä für 40 000 euro.
autos sind arbeitstiere quadratisch, praktisch und gut und weg wenn sie zuviele kilometer drauf haben
net mehr und net weniger.
...blabla... *drumrumred*
|
|
Spasslex - 113
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1308
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.02.2010 um 09:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.02.2010 um 09:33 Uhr
|
|
Zitat von sannypless:
zumal wir im schnitt spätestens nach 2 jahren jedes fahrzeug austauschen aufgrund der großen laufleistung und da werden bei gott nich irgendwelche fahrzeug kaufen o.ä für 40 000 euro.
Aber wenn Du alle zwei Jahre ein neues Auto bekommst, wirfst Du etwa das alte in die Schrottpresse? Nein, Du gibst es zurück oder gibst es in Zahlung!
Also hat das Auto bei Rückgabe noch einen Restwert!
Zitat von sannypless:
quadratisch, praktisch und gut und weg wenn sie zuviele kilometer drauf haben
net mehr und net weniger.
Das könnte man auf Mitarbeiter auch behaupten!
Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.02.2010 um 10:41 Uhr
|
|
Irgendwie hab ich noch immer keine Fahrzeuge gesehen. Bleibt also der klassiche Fall von: Ich hab auf Grund persönlicher Präferenzen einfach kopflos mal was dahergeschrieben...
Grüße vom WarLord
|
|
bassmaster - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.02.2010 um 11:42 Uhr
|
|
@sannypless:
Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber du liegst absolut falsch. egal, ob du die gesammtkosten / km von adac nimmst, oder von der zeitschrift "firmenauto" / http://www.firmenauto.de du wirst kein auto finden das bei mehr als 15.000 km für eine firma wirtschaftlicher ist als ein diesel...
ich kann dir nur dringend anraten dir die zeitschrift Firmenauto mal durchzulesen - du wirst sehen, dass du extrem viel sparen kannst als mit deiner rechnung.
zu deiner rechnung mit der 1% regel - vermutlich weißt du auch nicht genau wie das läuft, denn wenn ein fahrzeug 10.000 eur mehr kostet, dann wird 100 eur auf dein bruttogehalt addiert und 100 eur bei deinem nettogehalt wieder abgezogen. letztendlich sind das je nach gehaltsstufe nur noch ein paar eur mehr...
wenn der mitarbeiter es nicht einsieht die paar eur mehr zu bezahlen, dann kann der chef ihm immer noch entgegenkommen mit firmenhandy, essenesmarken, vermögenswirksame leistungen, essen auf firmenkosten (da sind wir aber schon in der grauen zone) usw....
fakt ist, dass fuhrparkmanager die mehr als 1000 autos managen sich meist für audi a4 tdi, passat tdi, seat exeo, citroen c5 oder skoda superb entscheiden. zufällig sind das auch die autos die in der zeitschrift firmenauto die besten sind....
http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.02.2010 um 16:24 Uhr
|
|
Zitat von bassmaster:
wenn der mitarbeiter es nicht einsieht die paar eur mehr zu bezahlen, dann kann der chef ihm immer noch entgegenkommen mit firmenhandy, essenesmarken, vermögenswirksame leistungen, essen auf firmenkosten (da sind wir aber schon in der grauen zone) usw....
Kommt halt auch immer drauf an, ob der Sprit mit drin ist in der 1% Regelung oder ob der Chef dann sagt: Privatfahrten und Fahrten in Urlaub hast aber selbst zu blechen. Wobei das schon wieder eine Ausnahme ist, die in der Praxis wohl kaum anzutreffen ist...
Grüße vom WarLord
|
|