Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Diesel oder Benzin!

<<< zurück   -1- ... -24- -25- -26- -27- -28- ... -31- vorwärts >>>  
bassmaster - 48
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
631 Beiträge

Geschrieben am: 30.01.2010 um 23:00 Uhr

Zitat von EuroEde:

Zitat von Sebi86:

ok wenn du 500 Nm zur verfügung hast.... ist das was anderes ;-)


Naja, 500Nm wird das Auto nicht von 30-240km/h haben.
Im 4.Gang und 30km/h sind es gerademal ~550U/min. Wie hoch das Drehmoment hier ist, kann sich jeder denken.
Erst ab 1500-1800U/min verfügt der Motor über 470Nm, das entspricht einer Geschwindigkeit von 81-98km/h.
Ab 3000U/min bzw. 164km/h und einem max. Ladedruck von 2,45bar gehts dann auch schon wieder abwärts.

Nur kurz zusammengerechnet. ;-)

Zitat von Sebi86:

ansonsten wirklich lieber mit drehzahl Leistung holen


Das spielt keine Rolle ob Benziner oder Diesel. Der Audi hat auch erst von 4000-4400U/min seine Leistung von ~240PS. Das max. Drehmoment liegt allerdings viel früher an.


das stimmt schon. bei ca 33 km/h ist er bei 600 upm - ja, der audi hat sein leerlauf bei 600upm (wenn der motor kalt ist 800upm dann regelt er nach ein paar minuten runter auf 600) - trotzdem hat er im leerlauf sehr viel drehmoment und es reicht um recht zügig zu beschleunigen.

http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider

Sebi86 - 38
Profi (offline)

Dabei seit 03.2005
580 Beiträge

Geschrieben am: 30.01.2010 um 23:19 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Absolut irrelevant. Da sitzt noch eine absolut irrelevante ( :-D ) Komponente zwischen Motor und Rad...

Das hohe Ausgangsdrehmoment der Dieselmotoren... :-D


was ist irrelevant??

naja, jrdenfalls sitzt da das Getriebe zwischen motor und Räder, d.h. im ersten gang hab ich das maximale Drehmoment und zwar um die 2000 Nm locker

wenn Dummheit weh tun würde......

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 31.01.2010 um 13:40 Uhr

Zitat von Sebi86:

Zitat von the_WarLord:

Absolut irrelevant. Da sitzt noch eine absolut irrelevante ( :-D ) Komponente zwischen Motor und Rad...

Das hohe Ausgangsdrehmoment der Dieselmotoren... :-D


was ist irrelevant??

naja, jrdenfalls sitzt da das Getriebe zwischen motor und Räder, d.h. im ersten gang hab ich das maximale Drehmoment und zwar um die 2000 Nm locker


Vorsicht Ironie, schreib ich da nur...

Grüße vom WarLord

Sebi86 - 38
Profi (offline)

Dabei seit 03.2005
580 Beiträge

Geschrieben am: 31.01.2010 um 13:47 Uhr

achso :-D
war schon spät gestern

wenn Dummheit weh tun würde......

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 31.01.2010 um 14:13 Uhr

Zitat von Sebi86:

achso :-D
war schon spät gestern


Dacht ich mir schon. ;-)

Grüße vom WarLord

Jabadabadu- - 33
Profi (offline)

Dabei seit 03.2009
484 Beiträge
Geschrieben am: 31.01.2010 um 15:41 Uhr

Kerosin würd ich mal sagen :daumenhoch:
sannypless - 45
Profi (offline)

Dabei seit 05.2008
878 Beiträge
Geschrieben am: 31.01.2010 um 16:57 Uhr


Ahja! Es ist also egal wieviel man beim Benzin draufzahlt, hauptsache die nebenkosten sind geringer^^

also ich weiß ich merk jedes jahr den unterschied ob ich 86 euro steuer bezahle oder 460 €
das sind nebenkosten die man zuerst mal verdienen muss.
und das geschwätz ....man kanns ja absetzten kann ich auch nimmer hören.
absetzen kann man erst dann wenn man was verdient hat.

da wir mehrer fahrzeuge haben und die alle benziner sind, muss ich rechnen ob ichz.b. 3 mal im jahr 460 euro steuer bezahl oder nur 3 mal 86 euro.
genauso geht mir das bei der versicherung, ersatzteile ect.

und mit nur 8 std. arbeit ist es auch nicht getan, wir haben mind. 12 std. abwesenheit :-)

wozu braucht man eine fusszeile? treten kann ich auch selber *G*

Danmue - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2007
371 Beiträge

Geschrieben am: 31.01.2010 um 17:03 Uhr

Zitat von Jabadabadu-:

Kerosin würd ich mal sagen :daumenhoch:


kerosien ist nichts anderes wie benzin...
nur verdammt teuer...

http://www.mediagroup-leroux.de/

sannypless - 45
Profi (offline)

Dabei seit 05.2008
878 Beiträge
Geschrieben am: 31.01.2010 um 17:06 Uhr

Zitat von Sebi86:

Zitat von bassmaster:

und wenn ich umrechne, dann fährt sie 1095 km / tag...

da merkt selbst der hardcore fahrer das es etwas unrealistisch ist....


sehr unrealistisch . nicht mal ein lkw-fahrer fährt so viel drauf in einem jahr!!! und dann noch mit benzin?!



und wer behauptet hier dass diese kilometerzahl nur auf 1 fahrzeug laufen?
es ist weder unrealistisch noch sonst eine unsinnige meinung von mir.
aber ich denke wer als selbstständiger viel unterwegs ist und tag täglich einmal die republik rauf und runterdüst mit den kilometerzahlen ...............

wozu braucht man eine fusszeile? treten kann ich auch selber *G*

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 31.01.2010 um 17:28 Uhr

Was nimmst du für Fahrzeuge jeweils als Diesel und Benziner als Grundlage für die Steuerlast?

Grüße vom WarLord

sannypless - 45
Profi (offline)

Dabei seit 05.2008
878 Beiträge
Geschrieben am: 31.01.2010 um 19:32 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Was nimmst du für Fahrzeuge jeweils als Diesel und Benziner als Grundlage für die Steuerlast?


viele dinge zumal wir uns ja 1 % vom Fahrzeug uns ja als privat anrechnen lassen müssen, je höher der Fahrzeugwert desto höher sind ja natürlich auch die 1 % , und dann die ganzen reperaturkosten, ect.
wir können ja nicht wie normale angestellte die km pauschale hin und zurück vom arbeitsort uns anrechnen lassen zumal unser arbeitsort fast täglich wechselt.

sofern ich meine müsste ja auch der adac irgendwas anbieten in dem ausrechnen lassen kann was der km effektiv kostet vom fahrzeug, oder irre ich mich......

mit selbstständigkeit ist das alles nich so einfach.

unser letztes fahrzeug war ein diesel ...neufahrzeug....
mein gott waren wir froh als die scheisskiste weg war.


wozu braucht man eine fusszeile? treten kann ich auch selber *G*

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 31.01.2010 um 20:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.01.2010 um 20:21 Uhr

Also ist es für den privaten Bereich absolut irrelevant ob Diesel oder Benzin...

Die 1% Regelung sagt aber noch immer nichts darüber aus, welches Fahrzeug als Grundlage hergenommen wird. Ich kann nicht auf der einen Seite einen 1,0 Liter Benziner und auf der anderen Seite einen 3,0 Liter Diesel nehmen.

Fahrten zum Arbeitsort sind, meines Wissens nach, noch immer anrechenbar, trotz der 1% Regelung.

Ich bin nicht unbedingt ein Diesel Fan, aber auf normaler Denkweise was Leistung etc. angeht, sollte das ganze dann doch noch basieren...

Grüße vom WarLord

Sliver - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2007
143 Beiträge

Geschrieben am: 31.01.2010 um 20:24 Uhr

eindeutig diesel

Wer früher stirbt ist länger tot.

vlow - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2003
86 Beiträge

Geschrieben am: 31.01.2010 um 20:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.01.2010 um 20:28 Uhr

benzin is des einzigst wahre.....den sound von nem benziner mit ordentlich hub kann nichts ersetzen!

rein rechnerisch kommst aber denk ich mal mit nem diesel besser weg wenn ne hohe fahrleistung hast, glaub ab 30.000 pro jahr rechnet sich der diesel aber erst

www.magsters.de // your serious dealer

bassmaster - 48
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
631 Beiträge

Geschrieben am: 01.02.2010 um 01:27 Uhr

Zitat von sannypless:

Zitat von the_WarLord:

Was nimmst du für Fahrzeuge jeweils als Diesel und Benziner als Grundlage für die Steuerlast?


viele dinge zumal wir uns ja 1 % vom Fahrzeug uns ja als privat anrechnen lassen müssen, je höher der Fahrzeugwert desto höher sind ja natürlich auch die 1 % , und dann die ganzen reperaturkosten, ect.
wir können ja nicht wie normale angestellte die km pauschale hin und zurück vom arbeitsort uns anrechnen lassen zumal unser arbeitsort fast täglich wechselt.

sofern ich meine müsste ja auch der adac irgendwas anbieten in dem ausrechnen lassen kann was der km effektiv kostet vom fahrzeug, oder irre ich mich......

mit selbstständigkeit ist das alles nich so einfach.

unser letztes fahrzeug war ein diesel ...neufahrzeug....
mein gott waren wir froh als die scheisskiste weg war.


da du nicht gesagt hast, um was für fahrzeuge es geht, nehme ich an, dass es um ein euro 2 fahrzeug geht, die ja seit 1996 unterwegs sind. der unterschied zwischen benziner und diesel sind hier bei 8,69 eur pro 100 ccm. bei einem durchschnittlichen geschäftswagen mit 2 liter hubraum sind das 173,8 eur - überleg mal wie schnell du die 173,8 eur wieder drin hast allein durch den preisunterschied zwischen benzin und diesel. zumal ein diesel fahrzeug weniger sprit braucht.

der passat 1,9 tdi ist nicht umsonst das meist gefragte geschäftswagen. er ist einfach vom verhalten her das beste auto.

http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider

<<< zurück
 
-1- ... -24- -25- -26- -27- -28- ... -31- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -