bassmaster - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.01.2010 um 19:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.01.2010 um 19:53 Uhr
|
|
bin jetzt mal auf 253,7 km/h mit meinen lahmen diesel gefahen:
Das ist ein Link
0-200 in 27,5 sek
0-250 in 48,0 sek
wäre gern schneller gefahren, aber meine winterreifen sind nur bis 240 km/h zugelassen.
mir ist aufgefallen, dass bei den temperaturen, die wir z.Z. haben ich im stand mein motor gerade mal auf 2400 upm hoch bekomme, darum ist das beschleunigen aus dem stand nicht der brüller. wenn man asr ausschaltet, dann spart man auch noch ein paar zentel sekunden. was das asr für sinn macht beim quattro - keine ahnung... da muss schon glatteis sein, dass das was bringt.
http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.01.2010 um 21:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.01.2010 um 21:10 Uhr
|
|
Zitat von bassmaster: bin jetzt mal auf 253,7 km/h mit meinen lahmen diesel gefahen:
Das ist ein Link
0-200 in 27,5 sek
0-250 in 48,0 sek
wäre gern schneller gefahren, aber meine winterreifen sind nur bis 240 km/h zugelassen.
mir ist aufgefallen, dass bei den temperaturen, die wir z.Z. haben ich im stand mein motor gerade mal auf 2400 upm hoch bekomme, darum ist das beschleunigen aus dem stand nicht der brüller. wenn man asr ausschaltet, dann spart man auch noch ein paar zentel sekunden. was das asr für sinn macht beim quattro - keine ahnung... da muss schon glatteis sein, dass das was bringt.
ASR agiert ja eh nur dann, wenn es Schlupf registriert- also wenn du bemerkst dass es regelt dann warst auch am durchdrehen 
Bei dem Büffeldrehmoment von nem Diesel auf Winterreifen ist auch der Allrad überfordert, vor allem weil´s eben kein richtiger Quattro ist.
Weiss gar nicht wer den Karren als lahm bezeichnet hat...der Spruch war wohl fishing 4 Kompliments, mach es doch nicht GANZ so offen 
Aber mal im Ernst-hätte bessere Zeiten erwartet.Die 8 sek auf 100 und 27 auf 200 find ich richtig schwach, für 500 NM Drehmoment...
Und Schaltpausen hast ja praktisch keine.Und das im Winter, wo die Karre nochmal locker 20 PS mehr hat...Mei-o-mei.Und die ehrlichen 270 wären ja auch fast wieder in Frage gestellt wo bist denn gefahren?
Und Inwiefern kriegst deinen Motor im Stand nicht über 2400?
|
|
bassmaster - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.01.2010 um 22:38 Uhr
|
|
Zitat von commenTA-tor:
ASR agiert ja eh nur dann, wenn es Schlupf registriert- also wenn du bemerkst dass es regelt dann warst auch am durchdrehen
nee, am durchdrehen war er auf keinen fall. so wie es aussieht greift hier asr vorbeugend ein...
Zitat von commenTA-tor:
Bei dem Büffeldrehmoment von nem Diesel auf Winterreifen ist auch der Allrad überfordert, vor allem weil´s eben kein richtiger Quattro ist.
also ich fahre 245er 17" winterreifen - das sind für viele breitreifen... im sommer 265er 20" reifen. da ist schon einiges an gripp...
was meinst du kein richtiger quattro? er sperrt sogar das torsionsdifferential.
Zitat von commenTA-tor:
Und die ehrlichen 270 wären ja auch fast wieder in Frage gestellt  wo bist denn gefahren?
Und Inwiefern kriegst deinen Motor im Stand nicht über 2400?
ich wollte nur knapp über 250 fahren, da die reifen bis 240 zugelassen sind. 270 sind mit den großen sommerreifen kein problem. im frühling werde ich es hier posten.
das problem ist, dass wenn ich vollgas im stand gebe, dann geht er ganz kurz auf 2500 umdrehungen und kommt sofort auf 2400 runter. da ist irgend eine sperre oder was auch immer drin. im sommer konnte ich den auf 4500 umdrehungen drehen und die kupplung kommen lassen. da ist er deutlich schneller weggefahren. ich hoffe das da nicht was kaputt ist. vermutlich kommt deswegen die schlechte 0-100 km/h zeit. die 0-200 km/h zeit weiß ich nicht. das habe ich im sommer nicht gemessen.
wenn ich den a5 mit meinen alten audi a4 vergleiche, dann sind das schon welten... der a4 mit gechippten 270 ps war von 0-250 in 32,1 sek - von 0-200 in 17.2 sekunden:
Das ist ein Link
ich werde mir aber in den nächsten tagen einen chip einbauen auf 304 ps. dann werden die karten neu gemischt....
http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider
|
|
Spasslex - 113
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1308
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.01.2010 um 22:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.01.2010 um 22:57 Uhr
|
|
naja, der braucht bis tacho 260 aber echt lange! ok ist ein diesel!
Dafür braucht er warscheinlich 20liter weniger^^
bei meinem audi dauert es von 0-200 gerade mal 13,x sek! Ist auch ein Quattro. Aber im Sommer gibts im ersten Gang dennoch Schlupf^^
VAG baut meinermeinung sowieso die besten Motoren. Mit meinem (einem) lächerlichen BMW brauchste garnicht anfangen!
Wenn ich überlege das der 200 20V (Bj 90) schon Serienmäßig 6,6sek hatte, und diese erst gegen 2003 mit dem 330i eingeholt wurden, sagt schon alles...
Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.01.2010 um 23:48 Uhr
|
|
Naja, dafür hat BMW doch recht ruhig laufende Sechszylinder im Angebot.
Zwar bin ich nicht der BMW Überfan, aber wenn ich mir die Alternativen aus dem VW Segment die letzten Jahre anschau, dann gab's nicht wirklich Konkurrenz aus der Ecke, zumindest nicht, was die Benziner angeht...
Der 220VT ist seit wievielen Jahren aus dem Programm?
Grüße vom WarLord
|
|
CrUsTyDeMoN - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2009
235
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.01.2010 um 11:35 Uhr
|
|
Zitat von the_WarLord: Naja, dafür hat BMW doch recht ruhig laufende Sechszylinder im Angebot.
Zwar bin ich nicht der BMW Überfan, aber wenn ich mir die Alternativen aus dem VW Segment die letzten Jahre anschau, dann gab's nicht wirklich Konkurrenz aus der Ecke, zumindest nicht, was die Benziner angeht...
Der 220VT ist seit wievielen Jahren aus dem Programm?
Der Audi hat auch ein Turbo. Der BMW ist ein Sauger.
BMW hatte damals sehr wohl was mit den Leistungen allerdings waren es nur Saugmotoren
z.B. den M5 E28 oder den M3 Evo
Nur Original ist Legal - eine Initiative zum Schutz des e36
|
|
Spasslex - 113
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1308
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.01.2010 um 13:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.01.2010 um 13:21 Uhr
|
|
Zitat von the_WarLord:
Der 220VT ist seit wievielen Jahren aus dem Programm?
Der 5Zyl Turbo aus dem 20V wurde im 200 20V und S2 (3B), im S4 (AAN), dem RS2 (ADU), Dem A6 2.5 TDI (nur Block) und in abgeänderter Form auch im T4 (als Sauger) verbaut.
Ich persönlich empfinde die 5Zyl irgendwie (um einiges) Kräftiger als 4 und 6Zyl gleicher Leistung. Hat wohl mit seinem Aufbau zu tun (kein Kolben läuft parallel zum anderen)
Zudem fehlt den ganzen Saugern der "Bums". OK, der M3 macht schon spaß in Sachen Beschleunigung. Aber er drückt einfach nicht. Da bevorzuge ich lieber meinen Diesel, da kommt richtig bums (auch wenn er sich dabei BMW-Typisch nicht von der Stelle bewegt).
Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)
|
|
bassmaster - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.01.2010 um 17:50 Uhr
|
|
ja, der motor war schon nicht schlecht.
hier ist ein video vom audi s2 von meinem bruder:
Das ist ein Link
http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider
|
|
Meister-Lamp - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.01.2010 um 17:58 Uhr
|
|
Diesel, sofern mind Euro4 und bei kleinen Motoren < 2l scho bei 6000km pro jahr
Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT
|
|
xMxExMxOx
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2006
137
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.01.2010 um 18:01 Uhr
|
|
benzin
- - - - - - - GALATASARAY - - - - - - - - ist the best
|
|
wibu - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
156
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.01.2010 um 18:04 Uhr
|
|
natürlich diesel
Gemeinsam sind wir stark !!!
|
|
Spasslex - 113
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1308
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.01.2010 um 18:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.01.2010 um 18:17 Uhr
|
|
Hehe, sehr geil! Ab 280 bleibt der Tacho stehen, und der Drehzahlmesser dreht weiter^^
woher kenn ich das nur...
Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.01.2010 um 22:42 Uhr
|
|
Zitat von Spasslex: Zitat von the_WarLord:
Der 220VT ist seit wievielen Jahren aus dem Programm?
Der 5Zyl Turbo aus dem 20V wurde im 200 20V und S2 (3B), im S4 (AAN), dem RS2 (ADU), Dem A6 2.5 TDI (nur Block) und in abgeänderter Form auch im T4 (als Sauger) verbaut.
Ich persönlich empfinde die 5Zyl irgendwie (um einiges) Kräftiger als 4 und 6Zyl gleicher Leistung. Hat wohl mit seinem Aufbau zu tun (kein Kolben läuft parallel zum anderen)
Zudem fehlt den ganzen Saugern der "Bums". OK, der M3 macht schon spaß in Sachen Beschleunigung. Aber er drückt einfach nicht. Da bevorzuge ich lieber meinen Diesel, da kommt richtig bums (auch wenn er sich dabei BMW-Typisch nicht von der Stelle bewegt).
Kommt immer drauf an, was für ein Benziner. Mich langweilt bspw. beim 1.8T eher, dass der immer gleich drückt, egal, ob bei 2.000, 4.000 oder 6.000 Umdrehungen. Für mich muss ein Motor mit der Drehzahl an Spaß zunehmen, damit ich einen Grund habe, das Ding zu orgeln. Dazu noch die Tatsache, dass ich einfach gern draufdrück und eine direkte Gasannahme (und nicht verzögert) hab.
Aber das sind einfach Geschmackssachen.
Das mit dem 220VT und den Jahren aus dem Programm war eher eine rhetorische Frage.
Grüße vom WarLord
|
|
Spasslex - 113
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1308
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.01.2010 um 22:46 Uhr
|
|
Zitat von the_WarLord:
Das mit dem 220VT und den Jahren aus dem Programm war eher eine rhetorische Frage.
Naja, ich nehme ihn noch gerne her um aktuelle 3er naß zu machen (so kann man den Preis beim Händler besser drücken^^)
Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)
|
|
F_MLAPA - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2009
120
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.01.2010 um 22:50 Uhr
|
|
benzin
|
|