Spasslex - 113
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1308
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2009 um 11:05 Uhr
|
|
Den selben Audi hab ich auch! Allerdings nur mit 400PS !
Das ist übrigends ein Audi 200 Q 20V! Das "20V" ist wichtig!
Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2009 um 12:33 Uhr
|
|
Zitat von h_thor: lass mich so sagen mit dem getriebe fährt jeder wagen mit über 200ps 270km/h
Komisch das ich dann keine 270km/h schaffe. 
Machen wir aus den 200PS lieber bei älteren Autos 300PS drauß und bei neueren Modelle 270PS.
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
h_thor - 43
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2005
7
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2009 um 14:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.11.2009 um 14:54 Uhr
|
|
Zitat von Spasslex: Den selben Audi hab ich auch! Allerdings nur mit 400PS !
Das ist übrigends ein Audi 200 Q 20V! Das "20V" ist wichtig!
naja nen 200er ist immer nen turbo^^ alles andere ist nen 100^^ muss aber zugeben das ich noch keinen 10v mit 800ps gesehen hab^^ und das q ist nur quattro frontantriebe sind beim 200er zwar selten aber sie gibt´s.die dürften sogar etwas schneller in höchstgeschwindigkeit sein nur beim abzug halt nicht da fehlt traktion.
Zitat von EuroEde: Zitat von h_thor: lass mich so sagen mit dem getriebe fährt jeder wagen mit über 200ps 270km/h
Komisch das ich dann keine 270km/h schaffe. 
Machen wir aus den 200PS lieber bei älteren Autos 300PS drauß und bei neueren Modelle 270PS.
wer lesen kann ich klar im vorteil ich möcht behaupten das du auch nicht das getriebe vom A5 3.0tdi drin hast.
meiner macht auch nur 240 dann kommt roter bereich und dabei dreht der bis knapp 7000
Vivere militare est!
|
|
Spasslex - 113
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1308
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2009 um 15:37 Uhr
|
|
die 100er gibt es ebenso als turbo!
Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2009 um 17:54 Uhr
|
|
Zitat von Computername: Zitat von commenTA-tor:
Ich weiss immer noch nicht wieso sich das Gerücht hält mit nem entsprechend langen Getriebe würde jeder Karren 270 fahren...
Höchstgeschwindigkeit-->PS-abhängig, wurstegal wie lange das Getriebe übersetzt ist...also im Normalfall, dass es auch hier einige wenige Ausnahmen gibt ist klar.
Hm, das die Leistung für die Höchstgeschwindigkeit ausschlaggebend ist, ist halt nur dann richtig, wenn die maximale Übersetzung tatsächlich der Leistung entspricht? Dafür dass ich kein Gebreuchtwagenhändler bin und nicht jeden zweiten Tag ein leistungsfähiges Auto ausfahren kann, hab ich sogar schon oft erlebt, das die maximale Drehzahl im höchsten Gang tatsächlich erreicht wird (und sogar recht fix, vermutlich wäre da also noch eine kleine Leistungsreserve). Somit würd ich das nicht unbedingt als absolute Ausnahme bezeichnen. Vielleicht ist das ja einer der Fälle, in denen die "längere" Übersetzung noch ein geringes mehr an Höchstgeschwindigkeit ermöglicht?
Kleiner Schwank von mir daheim. Mein Vater hat nen Passat Pumpe Düse mit nem recht langen Getriebe, der dreht bei 100 bei ca. 1900 - 2000 Umdrehungen rum (schon sehr lang für 115 PS). Der kommt bei Höchstgeschwindigkeit kaum an die Nenndrehzahl ran. Dies war selbst mit nem neuen LMM der Fall.
Grüße vom WarLord
|
|
bassmaster - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2009 um 18:03 Uhr
|
|
Zitat von EuroEde: Zitat von h_thor: lass mich so sagen mit dem getriebe fährt jeder wagen mit über 200ps 270km/h
Komisch das ich dann keine 270km/h schaffe. 
Machen wir aus den 200PS lieber bei älteren Autos 300PS drauß und bei neueren Modelle 270PS.
so pauschal kann man das nicht sagen. da spielt das gewicht und der cw wert ne große rolle. dein bmw wiegt vermutlich um einiges weniger wie mein a5. also mein a5 schafft 265 km/h mit 240 ps - zum roten bereich fehlt den aber noch ziemlich viel. berg ab und mit rückenwind sind dann schon 275 drin, aber das will ja kein mensch wissen.
hier ist ein phaeton 5.0 tdi v10 höchstgeschwindigkeit 270km/h - 313ps / 750 nm - der bock wiegt aber 2,5t
Das ist ein Link
mein chef hatte den selben mit chip. da war bei 290km/h schluss (355ps / 885nm)
http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2009 um 18:12 Uhr
|
|
Auf der Ebene spielt das Gewicht nicht mehr wirklich eine Rolle...
Grüße vom WarLord
|
|
HugoHiasl
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
531
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2009 um 18:18 Uhr
|
|
Zitat von the_WarLord: Auf der Ebene spielt das Gewicht nicht mehr wirklich eine Rolle...
Korrekt...
P=v * F
Fw= cw * A * rho/2 * v²
F eliminieren und nach v auflösen.
Da ist keinerlei Gewicht mehr drin... Gleich starke Fahrzeuge mit gleichem Cw Wert und gleicher Angriffsfläche werden früher oder später dieselbe Endgeschwindigkeit erreichen.
Ist nur eine Frage der Zeit, bis diese erreicht ist.
Allerdings war ich so frei, die Reibung der Reifen zu unterschlagen
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2009 um 21:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.11.2009 um 22:14 Uhr
|
|
Ähm---Topspeed ist gewichtsunabhängig.Rein Luftwiderstand.Mit 200 PS sind nie und nimmer 270 km/h drin, nicht mit normalen Strassenautos, nur wenn du ne Flunder hast die irgendwie Luftwiderstandsoptimiert ist.
Zitat von HugoHiasl:
Gleich starke Fahrzeuge mit gleichem Cw Wert und gleicher Angriffsfläche werden früher oder später dieselbe Endgeschwindigkeit erreichen.
Auch nicht unbedingt mit einer falschen Getriebeübersetzung kann man da viel kaputtmachen.
Zitat von Spasslex: Den selben Audi hab ich auch! Allerdings nur mit 400PS !
Das ist übrigends ein Audi 200 Q 20V! Das "20V" ist wichtig!
Nicht eher "20VT"? 
Zitat von h_thor:
lass mich so sagen mit dem getriebe fährt jeder wagen mit über 200ps 270km/h
...siehe oben 
Ich hab mir bei meinem mal den Spass gemacht das kurz hochzurechnen...für ehrliche 270 km/h bräuchte ich ca 300-320 Ps.
Modernere Autos haben einen etwas besseren cw- Wert, dafür aber sind sie meistens etwas grösser, in derselben Klasse.Also dürfte sich in der Geschichte höchstens minimal etwas nach unten geändert haben.
|
|
bassmaster - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2009 um 23:30 Uhr
|
|
Zitat von commenTA-tor: Ähm---Topspeed ist gewichtsunabhängig.Rein Luftwiderstand.Mit 200 PS sind nie und nimmer 270 km/h drin, nicht mit normalen Strassenautos, nur wenn du ne Flunder hast die irgendwie Luftwiderstandsoptimiert ist.
ich bin mit einem lotus esprit turbo 270km/h gefahren - 215 ps. bei 250 km/h ist er elektronisch abgeregelt, aber 1990 war das eine kleine brücke zum einlöten - die der lotus händler gern für dich gemacht hat.... ob es ein "normales" strassenauto ist??? naja mit 1,10m höhe sicherlich eins der flachsten autos und sehr leichtes auto.
http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider
|
|
xX--DsN--Xx - 28
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
320
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2009 um 23:33 Uhr
|
|
Benzin ist viel besser aber ich würde vom preis her Diesel nehmen
Selecao will win
|
|
ROMPASTOMPA - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2007
224
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2009 um 23:34 Uhr
|
|
Zitat von bassmaster: Zitat von commenTA-tor: Ähm---Topspeed ist gewichtsunabhängig.Rein Luftwiderstand.Mit 200 PS sind nie und nimmer 270 km/h drin, nicht mit normalen Strassenautos, nur wenn du ne Flunder hast die irgendwie Luftwiderstandsoptimiert ist.
ich bin mit einem lotus esprit turbo 270km/h gefahren - 215 ps. bei 250 km/h ist er elektronisch abgeregelt, aber 1990 war das eine kleine brücke zum einlöten - die der lotus händler gern für dich gemacht hat.... ob es ein "normales" strassenauto ist??? naja mit 1,10m höhe sicherlich eins der flachsten autos und sehr leichtes auto.
Kann ich bestätigen, der Lotus hat 270PS bei 720 kg Trockengewicht macht also weniger als 3 kg pro PS und somit ein besseres Leistungsgewicht als fast alle Porsches, Ferraris usw...
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2009 um 23:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.11.2009 um 23:48 Uhr
|
|
Zitat von ROMPASTOMPA: Zitat von bassmaster: Zitat von commenTA-tor: Ähm---Topspeed ist gewichtsunabhängig.Rein Luftwiderstand.Mit 200 PS sind nie und nimmer 270 km/h drin, nicht mit normalen Strassenautos, nur wenn du ne Flunder hast die irgendwie Luftwiderstandsoptimiert ist.
ich bin mit einem lotus esprit turbo 270km/h gefahren - 215 ps. bei 250 km/h ist er elektronisch abgeregelt, aber 1990 war das eine kleine brücke zum einlöten - die der lotus händler gern für dich gemacht hat.... ob es ein "normales" strassenauto ist??? naja mit 1,10m höhe sicherlich eins der flachsten autos und sehr leichtes auto.
Kann ich bestätigen, der Lotus hat 270PS bei 720 kg Trockengewicht macht also weniger als 3 kg pro PS und somit ein besseres Leistungsgewicht als fast alle Porsches, Ferraris usw...
Hm...und was aus dem obigen post kannst du damit bestätigen? 
Dachte die Turbo-esprit hätte mehr an Leistung... kannst davon ausgehen dass der schon noch bissl Tachovorlauf hatte.Aber im Prinzip hast scho recht, so flach wie der ist, geh ich davon aus dass der obenraus sauschnell war für die Leistung.Geben wir ihm 250
|
|
bassmaster - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2009 um 23:50 Uhr
|
|
Zitat von ROMPASTOMPA:
Kann ich bestätigen, der Lotus hat 270PS bei 720 kg Trockengewicht macht also weniger als 3 kg pro PS und somit ein besseres Leistungsgewicht als fast alle Porsches, Ferraris usw...
der lotus esprit turbo wiegt aber 1300 kg...
du meinst vermutlich den lotus elise - der wiegt zwischen 740 - 950 kg - der fährt aber nur maximal 240 km/h
http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider
|
|
bassmaster - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2009 um 23:54 Uhr
|
|
Zitat von commenTA-tor:
Hm...und was aus dem obigen post kannst du damit bestätigen?
Dachte die Turbo-esprit hätte mehr an Leistung... kannst davon ausgehen dass der schon noch bissl Tachovorlauf hatte.Aber im Prinzip hast scho recht, so flach wie der ist, geh ich davon aus dass der obenraus sauschnell war für die Leistung.Geben wir ihm 250 
vermutlich hast du recht. der hatte damals noch ein mechanisches tacho, mit tachowelle und so - wie genau das ist steht immer in den sternen. vielleicht kann ich den im frühling nochmal fahren, dann schau ich mal wieviel tomtom zeigt.
http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider
|
|