h_thor - 43
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2005
7
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.11.2009 um 12:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.11.2009 um 12:19 Uhr
|
|
so BMW
325d 2993 cm³ 6 145 kW (197 PS) bei 4000/min 400 Nm bei 1300–3250/min 7,4 s 235 km/h 1600 kg
325i 2996 cm³ 6 160 kW (218 PS) bei 6100/min 270 Nm bei
2400–4200/min 6,7 s 250 km/h 1505 kg
noch fragen? und der ist nicht mal 500kg schwerer
sind natürlich aktuelle model und selbst da hat der benziner die nase vorn obwohls nen ganz neuer diesel ist
ja ich schäm mich sind doch glatt 21ps und nicht 20^^
desweiteren einfach so fair sein und turbo mit turbo vergleichen nicht nen saug benziner gegen nen turbo diesel
Vivere militare est!
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.11.2009 um 23:29 Uhr
|
|
Aber der hat doch soviel mehr Drehmoment, der muss einfach besser gehen und sein!
Grüße vom WarLord
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2009 um 02:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.11.2009 um 02:20 Uhr
|
|
Motormässig hat er ja auch das anderthalbfache an Drehmoment, das wär schon ein Pfund...nur dass das eben in der anderthalb mal so langen Übersetzung des Getriebes stecken bleibt und nicht auf die Strasse kommt, das ist etwas zu hoch füt die dieselfuzzies, das kapieren die nicht...
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2009 um 11:19 Uhr
|
|
Zitat von commenTA-tor: das ist etwas zu hoch füt die dieselfuzzies, das kapieren die nicht...
Raddrehmomentkurven sind anscheinend für jeden Dieselfahrer tabu.
Die lassen sich nur von den ersten drei Gängen in den Sitz drücken und das wars auch schon.
Wenn ich richtig Durchbeschleunige, komm ich nie unter 5000U/min, außer im 1.Gang. Da hat weder der Dieselfahrer noch der Benziner was von seinem ach so tollem Drehmoment. Was wiederum auch nicht nötig ist.
Das ist wie Autobahn und Drehmoment, das passt einfach nicht zusammen.
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
HolGORE - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2005
1178
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2009 um 14:50 Uhr
|
|
ich hab mich auch für nen diesel entschieden!
fahre ~22000km / jahr
90% aller Fehler sitzen vor der Tastatur
|
|
PhoeniXx89 - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2009
208
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2009 um 02:54 Uhr
|
|
wie oben schon gesagt
für vielfahrer Diesel für normal verbraucher Benziner
ich persönlich bleib beim benziner wegen dem sound ;)
obwohl drehmoment beim diesel auch sehr beachtlich ist *hehe*
naja jedem das seine
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2009 um 13:23 Uhr
|
|
Macht nix, bei meinem nächsten Auto entscheid ich mich evtl. auch für nen Diesel. Aber der hat sowieso den Antrieb, den ich absolut nicht haben will: Diesel mit Automatik.
Ich nehm den Kasten nur, weil er mir gefällt, die Hälfte vom vergleichbaren Benziner kostet und aus guter Hand kommt.
Grüße vom WarLord
|
|
porto-girl-0 - 32
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2006
11
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2009 um 13:26 Uhr
|
|
Diesel oder Benzin?
GAS
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2009 um 13:35 Uhr
|
|
Das sowieso...
Grüße vom WarLord
|
|
bassmaster - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2009 um 14:34 Uhr
|
|
ich hab mich für einen diesel entschieden, da es das günstigste ist um wirklich schnell zu fahren. wenn ich auf der autobahn 270 fahre, dann verbraucht er ca 10,2 liter. ein vergleichbarer benziner verbraucht da locker um die 18 - 25 liter.... auch im stadtverkehr kommt kein gleichwertiger benziner an den verbrauch ran.
eine idee wäre noch eine gasanlage - da ich aber nach 3 jahre wieder ein neues auto bekomme und audi es gar nicht gut findet, wenn man das auto umbaut, habe ich mich doch für diesel entschieden.
Audi A5 3,0 tdi quattro - 240 PS - 0-100 5,9 sek - höchstgeschwindigkeit 250 elektronisch abgeregelt - VMax sperre aufgehoben
sollte das mal langweilig werden, dann wird von vielen tunern ein chip angeboten so um die 300 ps. dann sind 295 km/h kein problem - und das bei einem moderaten verbrauch.
würde ich nur 10.000 km / jahr fahren und langsam durch die welt gurken, dann würde ich mir einen benziner kaufen.
von vielen hört man, dass ein diesel einen sehr schlechten sound hat. geht mal auf youtube und hört euch den diesel sound vom audi a5 tdi an - kein unterschied zum benziner. mir wäre sowieso lieber, wenn man gar nichts vom motor hört. wie bei einem elektroauto.
http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider
|
|
bassmaster - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2009 um 15:03 Uhr
|
|
beim lesen von den ganzen posts musste ich schon sehr schmunzeln....
wenn man zwei identische autos mit identischen gewicht, identischen cw wert und identischen ps zahlen aber unterschiedliche technologie (diesel / benzin) nimmt, dann sind beide gleich schnell und beide beschleunigen gleich schnell. ansonsten wäre die einheit ps bzw kw in frage zu stellen. was dabei noch rauskommt ist, dass der diesel einen höheren motordrehmoment aufweist - der benziner aber ein höheren drehzahlbereich hat. wer sich dann mal die formel für drehmoment ansieht, wird feststellen, dass ps sich aus den produkt von drehzahl und ps berechnet. also muss das getriebe / differential das ganze ausgelichen um am rad kommen effektiv der selbe drehmoment raus. also beide techniken - wenn sie aufgeladen sind (turbo) sind gleich schnell und haben auch die selbe elastizität.
wenn man einen turbodiesel mit einem sauger benziner vergleicht, dann hat natürlich der sauger benziner keine chance, da die gesamtfläche der drehmomentkurve bei einem sauger ganz schlecht ist - der muss sich todschalten um auch nur annähernd an die eines turbo motors ranzukommen und schalten braucht auch seine zeit....
das einzigste wo der diesel wirklich besser ist, ist der brennwert. das bedeutet: man benötigt weniger sprit für die selbe energiemenge und gleichzeitig ist diesel auch günstiger. da ein diesel im unteren drehzahlbereich arbeitet, ist der verschleiß geringer und die historie zeigt, dass diesel fahrzeuge zum teil doppelt oder dreimal so lange fahren wie gleichwertige benziner. ein benziner motor hat aber auch vorteile: er ist billiger in der anschaffung und die steuer ist (wenn der diesel nicht sowieso steuerbefreit ist) günstiger.
wer viel und schnell günstig fahren will, der fährt einen diesel - wer langsam, wenig und günstig fahren will, der fährt einen benziner. so einfach ist das.
http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2009 um 16:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.11.2009 um 16:46 Uhr
|
|
Zitat von bassmaster: beim lesen von den ganzen posts musste ich schon sehr schmunzeln....
wenn man zwei identische autos mit identischen gewicht, identischen cw wert und identischen ps zahlen aber unterschiedliche technologie (diesel / benzin) nimmt, dann sind beide gleich schnell und beide beschleunigen gleich schnell. ansonsten wäre die einheit ps bzw kw in frage zu stellen. was dabei noch rauskommt ist, dass der diesel einen höheren motordrehmoment aufweist - der benziner aber ein höheren drehzahlbereich hat. wer sich dann mal die formel für drehmoment ansieht, wird feststellen, dass ps sich aus den produkt von drehzahl und ps berechnet. also muss das getriebe / differential das ganze ausgelichen um am rad kommen effektiv der selbe drehmoment raus. also beide techniken - wenn sie aufgeladen sind (turbo) sind gleich schnell und haben auch die selbe elastizität.
wenn man einen turbodiesel mit einem sauger benziner vergleicht, dann hat natürlich der sauger benziner keine chance, da die gesamtfläche der drehmomentkurve bei einem sauger ganz schlecht ist - der muss sich todschalten um auch nur annähernd an die eines turbo motors ranzukommen und schalten braucht auch seine zeit....
das einzigste wo der diesel wirklich besser ist, ist der brennwert. das bedeutet: man benötigt weniger sprit für die selbe energiemenge und gleichzeitig ist diesel auch günstiger. da ein diesel im unteren drehzahlbereich arbeitet, ist der verschleiß geringer und die historie zeigt, dass diesel fahrzeuge zum teil doppelt oder dreimal so lange fahren wie gleichwertige benziner. ein benziner motor hat aber auch vorteile: er ist billiger in der anschaffung und die steuer ist (wenn der diesel nicht sowieso steuerbefreit ist) günstiger.
wer viel und schnell günstig fahren will, der fährt einen diesel - wer langsam, wenig und günstig fahren will, der fährt einen benziner. so einfach ist das.
Viel wichtig tun....wenig brauchbares sagen.Wenn man schon keine Ahnung hat- einfach mal...und so, gell...
Zitat von bassmaster: wenn ich auf der autobahn 270 fahre, dann verbraucht er ca 10,2 liter
Utopisch.
Zitat von bassmaster: sollte das mal langweilig werden, dann wird von vielen tunern ein chip angeboten so um die 300 ps. dann sind 295 km/h kein problem - und das bei einem moderaten verbrauch.
Nope.Nie und nimmer.
|
|
bassmaster - 48
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2009 um 18:27 Uhr
|
|
Zitat von commenTA-tor:
Viel wichtig tun....wenig brauchbares sagen.Wenn man schon keine Ahnung hat- einfach mal...und so, gell...
wenn du es besser weißt, dann nur her mit den fakten.
Zitat von bassmaster: wenn ich auf der autobahn 270 fahre, dann verbraucht er ca 10,2 liter
was, die 270 oder die 10,2 liter? soll ich jetzt ein foto machen, wie ich 270 fahre und auf den bordcomputer steht 10,2 liter momentanverbrauch oder wie???
Zitat von bassmaster: sollte das mal langweilig werden, dann wird von vielen tunern ein chip angeboten so um die 300 ps. dann sind 295 km/h kein problem - und das bei einem moderaten verbrauch.
auch wieder die frage: glaubst du die 300 ps nicht oder die 295 km/h?
also bei abt bekommst du zwei leistungssteigerungen. die eine ist bei 282 ps und die andere bei 310 ps.
siehe: Das ist ein Link
und das ein auto mit 300 ps kein problem hat solche geschwindigkeiten zu erreichen, dürfte wohl sehr glaubhaft sein - vor allem, wenn der 6. gang so lang übersetzt ist wie beim a5 um sprit zu sparen.
hier sieht man ein serien audi a5: 266 km/h:
Das ist ein Link
hier sieht man knapp 290ps auf den a5:
Das ist ein Link
damit du vielleicht genau verstehen kannst, was drehmoment, ps (kw) und was das mit der drehzahl und getriebe und alles auf sich hat, empfehle ich hier den link:
Das ist ein Link
http://www.impala64.de/blog - http://www.impala64.de/ - www.myspace.com/impala64lowrider
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2009 um 19:10 Uhr
|
|
Ok...ich mach mir mal die Mühe und klamüser dir das ganze auf...
Ersma allgemein:
Versuch du lieber nicht mir einen Vortrag über Getriebe,Leistung, Drehmoment und Fahrleistungen zu halten, das wird in dem Falle höchstens peinlich für dich...
Mit dieser Angabe
Zitat von bassmaster:
und das ein auto mit 300 ps kein problem hat solche geschwindigkeiten zu erreichen, dürfte wohl sehr glaubhaft sein - vor allem, wenn der 6. gang so lang übersetzt ist wie beim a5 um sprit zu sparen.
beweisst du, dass du keine Ahnung hast.Die Endgeschwindigkeit wird, ausgehend von PS als relevante Grösse, von der Getriebeüberetzung NICHT beeinflusst...
Andersrum bei den Beschleunigungswerten, diese werden von Getrieabstufung und Gesamtübersetzung in so hohem Masse beeinflusst, dass seine ursprüngliche Aussage
Zitat von bassmaster: wenn man zwei identische autos mit identischen gewicht, identischen cw wert und identischen ps zahlen aber unterschiedliche technologie (diesel / benzin) nimmt, dann sind beide gleich schnell und beide beschleunigen gleich schnell
absolut falsch ist...das zeigt 1.dass du vom technischen Hintergrund nix weisst, sondern auch noch nie direkte Vergleiche erlebt hast.
Zitat von bassmaster: sollte das mal langweilig werden, dann wird von vielen tunern ein chip angeboten so um die 300 ps. dann sind 295 km/h kein problem
Um ehrliche 300 zu knacken braucht der A5 meiner Schätzung nach um die 400 PS.
Zitat von bassmaster: wenn ich auf der autobahn 270 fahre, dann verbraucht er ca 10,2 liter
Wenn ich bei 280 vom Gas geh, und bei 270 dann auf die Momverbrauchanz schau, dann zeigt er da sogar 0.0 an.
Wenn man einen Diesel zu den Fahrleistungen treibt, säuft er auch.Ich persönlich halte bei ehrlichen 270Sachen 10.2 Liter für utopisch.Mag sein dass ich mich täusche, aber gut...das ist noch am ehesten glaubhaft.
|
|
Erlik - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2008
227
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2009 um 19:20 Uhr
|
|
Zitat von Wiggez: Kauft euch nen Golf GT TSI oder nen andren golf mit TSI
die haben mit 1.4 liter 200 PS da geht ordeentlich was!!!
Ansonsten bei MErcedes hat jeder Diesel mindestens soviel Power wie n benziner!!!
Scheißdrauf ob sich des rentiert hauptsach der zieht auch
mit turbo 122 PS
Turbo +Kompressor 150 ( 160 im golf 6 und 170 im golf 5 und 180 Ps im Seat ibiza Cupra )
und mit chip 210 PS ^^
aber ich glaub nicht an den spareffekt oder an die langlebigkeit dieser motoren
Wissen ist Macht. Unwissenheit macht nichts.
|
|