Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Diesel oder Benzin!

<<< zurück   -1- ... -8- -9- -10- -11- -12- ... -31- vorwärts >>>  
teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 31.05.2008 um 08:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.05.2008 um 08:53 Uhr

Zitat von chicolo:



Das ist ja schön und gut aber wie du sagst fahren die meisten Lkws und busse mit diesel
und deshalb wird er teuer bleib en weil die Tanken dann mehr geld machen, weil die nunmal am meisten Tanken;-)
dreshalb wird diesel immer noch teurer!!!!!!!!!!!
da bleibt der Regierung nur STEUERN senken!!


Du irrst Dich, die Tankstellenpächter verdienen am Sprit so gut wie gar nichts, davon kann schon lange keine Tanke mehr leben. Das ist also bestimmt nicht der Grund. Jeder weiß doch, dass mit den Spritpreisen seit Monaten nur noch spekuliert wird und irgendwann geht das eben auch wieder in die Hose. Ich glaube nicht daran, dass die jetzige Preisangleichung von Diesel und Benzin Bestand haben wird und sollte es wirklich so sein, dann wird sich der Staat in der Tat etwas überlegen müssen. Entweder muss er dann eine KFZ-Steuerangleichung vornehmen, weil die hohe Steuer beim Diesel nicht mehr gerechtfertigt ist oder er muss die Mineralölsteuer senken. Ich bin der Überzeugung, dass sich die nächste Bundestagswahl auch an solchen Fragen entscheiden wird, auch und gerade an der Energiepolitik, denn das schlägt beim Bürger am meisten aufs Konto, sei es jetzt am Sprit oder auch an der Beheizung der eigenen vier Wände. Außerdem darf man das Thema Arbeitsplätze nicht vergessen und der hohe Dieselpreis ist ein potentieller Arbeitsplatzkiller, das ist wohl ohne Frage so.

So gesehen bin ich schon zuversichtlich, dass sich der Diesel auch weiterhin noch lohnen kann, auch wenn es im Moment halt nicht so aussieht, bzw. dies nur bei höheren Jahresfahrleistungen noch der Fall ist. Auch wenn ich selbst betroffen bin (habe eben einen Diesel) und mich natürlich über die Preisentwicklung ärgere, sollte man eben wohl doch einmal die längerfristige Entwicklung abwarten und nicht gleich in "Dieselpanik" ausbrechen.
onkelrico - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2007
239 Beiträge

Geschrieben am: 31.05.2008 um 09:00 Uhr

Zitat von teacher-1:

Zitat von onkelrico:



Du redest von der Uninnigkeit des Beitrags, gehst aber dennoch darauf rein.
Und wie argumentierst Du? Zu behaupten, es sei inhaltlich falsch, ist leicht gesagt. Beweise es mir.


Ne, dazu ist in diesem thread schon unheimlich viel geschrieben worden, das kann man doch über die Seiten hinweg nachlesen.


Dafür scheinst Du aber ein ausserordentliches Mitteilungsbedürfnis zu haben, nur um Leute über die Nutzung eines Threads zu belehren (welch Wortwitz in Hinblick auf Deinen Nick).
Vermutlich verstehst Du die Brücke nicht ganz. Oder Du fährst einen Diesel und nimmst das irgendwie persönlich und siehst Dich darin verletzt.
Der Diesel ist lediglich aufgrund der Aufladung salonfähig geworden. Die steigenden Preise werden die Weiterforschung/entwicklung in dem Bereich dämpfen. Sicher haben auch die Ottos von der Turboexkursion im Dieselbereich profitiert, was sich jetzt nach und nach auf dem Markt erkennen lässt. Der Diesel wird sich - zumindest hierzulande oder im Bereich der EU - technologisch auf die "Lastentiere" konzentrieren. Auch noch ein Argument, sich als Käufer zukünftig wieder stärker auf Otto zu konzentrieren.

Aber um noch mal auf Deine leere Behauptung zurückzukommen: Zeige mir Deinen 2l Traum-TDI und ich zeige Dir das Pendant auf Fremdzünderseite und das zahlenmässige Verhältnis.

Dick Laurent is dead.

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 31.05.2008 um 09:08 Uhr

Vielleicht kommst Du mal wieder ein wenig herunter und tauscht Deine vollkommen unangebrachte Emotioalität zugunsten einer sachlichen Argumentation ein. Wie kann man sich in Deinem Alter bloß so aufführen? Sorry, aber das begreife ich wirklich nicht. Also ganz cool bleiben. Ich führe hier keine Privatfehde mit Dir, sondern ich habe versucht - wie übrigens einige andere user vor mir auch schon - das Thema wieder unter den sinnlosen Diskussionen darüber, ob nun der Dieselmotor besser geht oder der Benziner, hervorzukramen. Das war alles. Wenn Dich das stört, dann tut es mir leid. Ich habe Dich weder beleidigen noch angreifen wollen. Wenn Du das so verstanden hast, dann kann ich nichts dafür. Für mich ist diese wenig zielführende Auseinandersetzung damit beendet.
babyboy187 - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
349 Beiträge

Geschrieben am: 31.05.2008 um 09:12 Uhr

Zitat von teacher-1:

Zitat von SickOf_ItAll:

benzin!! Diesel kostet mehr steuern und Sprit kostet gleich viel


Das ist im Moment so, aber es ist die Frage, ob das so bleiben wird. Ich denke schon, dass der Dieselkraftstoff wieder billiger werden muss, da führt in meinen Augen gar kein Weg daran vorbei. Warum? Nun, das ist ganz einfach: Alle LKW und die meisten Busse fahren mit dem Kraftstoff, wir leben in einem Land, in dem just-in-time gearbeitet und produziert wird und wenn sich der Dieselkraftstoff mittelfristig nicht entspannt was den Preis anbelangt, so werden wir eine Menge Spediteure und Reisebusunternehmer ins Gras beißen sehen. Außerdem werden alle Bürger durch höhere Preise unverhältnismäßig stark belastet, dann wird es eben keinen Becher Joghurt bei Aldi mehr für 29 Cent geben können. Ich glaube, dass zum einen die Spekulationsblase irgendwann platzen wird und ich glaube auch, dass die Politik irgendwann gezwungen ist zu reagieren, gerade was die Preisgestaltung des Dieselkraftstoffes angeht, will man nicht diverse Arbeitsplätze im Transportgewerbe aufs Spiel setzen. In dem Fall ist jeder "Brummi" mein Verbündeter ... ;-)


Am Diesel wird es nicht liegen, das Unternehmer bzw. Spediteure Pleite gehen werden. Im Transportgewerbe gibt es einen sog. Dieselzuschlag. Dies führt dazu, das diese Dienstleistung ein wenig teurer für die Industrie wird, aber die verkraften sowas schon.

Außerdem bekommen Speditionen den Treibstoff um einiges günstiger als wir im Alltag!

Opel Vectra GTS ---Pure Passion---

onkelrico - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2007
239 Beiträge

Geschrieben am: 31.05.2008 um 09:34 Uhr

Zitat von teacher-1:

Vielleicht kommst Du mal wieder ein wenig herunter und tauscht Deine vollkommen unangebrachte Emotioalität zugunsten einer sachlichen Argumentation ein. Wie kann man sich in Deinem Alter bloß so aufführen? Sorry, aber das begreife ich wirklich nicht. Also ganz cool bleiben. Ich führe hier keine Privatfehde mit Dir, sondern ich habe versucht - wie übrigens einige andere user vor mir auch schon - das Thema wieder unter den sinnlosen Diskussionen darüber, ob nun der Dieselmotor besser geht oder der Benziner, hervorzukramen. Das war alles. Wenn Dich das stört, dann tut es mir leid. Ich habe Dich weder beleidigen noch angreifen wollen. Wenn Du das so verstanden hast, dann kann ich nichts dafür. Für mich ist diese wenig zielführende Auseinandersetzung damit beendet.


Ich weiss gar nicht, wo Du in meinem Eintrag einen Hauch von Emotionalität siehst. Der ist von Sachlichkeit pur gespickt. Das einzige, was ich versuche Dir zu entnehmen ist eine halbwegs vernünftige Argumentation, was mir allerdings nicht gelingt. Ich lese dafür nur Behauptungen, eben wie die "unangebrachte Emotionalität" (wo?), "...in Deinem Alter" (das liest man ohnehin überall gern) "... so aufführen" (wie?).

Weiterhin...
"Ich führe hier keine Privatfehde mit Dir, sondern ich habe versucht - wie übrigens einige andere user vor mir auch schon - das Thema wieder unter den sinnlosen Diskussionen darüber, ob nun der Dieselmotor besser geht oder der Benziner, hervorzukramen."

Die Eingangsfrage des Threadstellers war "Was meint ihr lohnt sich ein Diesel heutzutage noch?". Nun lies nochmal vor allem meinen letzten Beitrag unter genau diesem Gesichtspunkt. Du wirst überraschendes feststellen.

Letztendlich vergleich einfach mal, wer von uns beidem in unserem Dialog mehr zum eigentlichen Thema beigetragen hat.

"Wenn Du das so verstanden hast, dann kann ich nichts dafür. Für mich ist diese wenig zielführende Auseinandersetzung damit beendet."

Mal verallgemeinert: In einem Thread "Apfel oder Birne" wirst Du IMMER abschweifende Diskussionen haben. Du kannst Dir es natürlich als Ziel setzen, selbst abkommend vom Thema, wie der Ritter der Sinnhaftigkeit für die richtige Benutzung der Diskussion kämpfen und immer wieder künstliche Spannungen schaffen oder aber einfach nur nichts sagen, wenn man eben zum eigentlichen Thema nichts (weiter) zu sagen hat.
Denk mal drüber nach. ;)

Dick Laurent is dead.

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 31.05.2008 um 12:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.05.2008 um 22:33 Uhr

:kopfschuettel: ... ohne Worte!

Sme - 40
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2007
3 Beiträge

Geschrieben am: 31.05.2008 um 13:05 Uhr

Das is ganz einfach

Von der Beschleunigung sind se eig. gleich wenn man 2 gleiche Hubraummotoren nimmt
Am Diesel fühlöt es sich nur schneller an wegen dem hohen Drehmoment der Benziner holt es aus der Leistung deshalb braucht er mehr Sprit.

Wenn man aber zur endgeschwindigkeit geht ist der Diesel schneller, weil er einen Gelanden ansaugrohr Druck hat und mehr Luft bekommt als der Benziner.

Wenn man aber nu einen Diesel und einen Turbo Benziner vergleicht gewinnt der Benziner ohne Probleme und kommt fast auf den selben Verbrauch wie der Diesel und der Benziner geht dann viel beser als ein Diesel Schau dir die Neuen Direkteinspritzer mit Turbo an die gehen ab wie Schnitzel dagen lacht der Diesel nemme.

Zu den Spritpreisen was auf jeden Fall klar ist, ist das Diesel noch teurer wird als Benzin weil der Trend seit 10 Jahren zu Diesel wechselte.
Damit se auf die gleichen Preise kommen da er ja weniger verbraucht wird der Diesel einfach auch teurer.

Das fazit is ein Diesel lohnt sich zur Zeit und in der Zukunft nicht mehr wenn du nicht min 30000-40000 Kilometer im Jahr fahren tust.

Und mit anhänger unterwegs bist.
Da hält der Diesel klar die Spitze vor jedem Benziner.

Das is noch der einzige vorteil zum Benziner.

Bei den ersatzteilen hast du recht Diesel Teile sind Teurer als Benziner da sie komplexer sind sind auch anfälliger als Benziner.

Hoffe hab Dir weiter helfen können.

Cy
Stefan_Ulm - 39
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2004
1588 Beiträge

Geschrieben am: 31.05.2008 um 14:18 Uhr

Zitat von teacher-1:

Zitat von onkelrico:


Hört endlich auf, Turbos mit Saugern zu vergleichen. Ich kenne eine Menge 2l-turbogeladener Ottotriebwerke, wo 2.0 TDI im Traum nicht rankommen.


Ein weiterer unsinniger post zu einem vollkommen anderen Thema, als es der thread hier eigentlich nahelegt, außerdem in meinen Augen noch inhaltlich falsch.


Also, nehmen wir mal dem teacher-1 seinen 2.0L TDI mit 125kW und im direkten Vergleich nen 1.8L TSI mit 118kW (Benziner).

Daten 2.0L PD-TDI:
Hubraum: 1968cm³
Leistung: 125kW
Drehmoment: 350Nm
Beschleunigung 0-100km/h: 8,8 sek
Höchstgeschwindigkeit: 220km/h


Daten 1.8L TSI:
Hubraum: 1798cm³
Leistung: 118kW
Drehmoment: 250Nm
Beschleunigung 0-100km/h: 8,8sek
Höchstgeschwindigkeit: 217km/h

Und was ist das Ergebnis?
Genau, trotz kleinerem Hubraum und 7kW (10PS) weniger Leistung hat der Benziner die gleiche Beschleunigung von 0 auf 100km/h.
Und die Endgeschwindigkeit von lächerlichen 3km/h...das ist dann echte "Rosinenpickerei". Würd man dem TSI noch 7kW mehr spendieren, wäre da auch die Höchstgeschwindigkeit besser.

Und _worin_ liegt nun der inhaltliche Fehler von "onkelrico"? Den zeigst mir bitte mal..ich bin gespannt drauf...

Ach ja, Ausgangsbasis ist jeweils ein Passat Variant 3C.

Wie heißt das für Schweißbrenner? Acetylen! Ja ein Azaleenbrenner,hast du sowas nicht in der Tasche?

Stefan_Ulm - 39
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2004
1588 Beiträge

Geschrieben am: 31.05.2008 um 14:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.05.2008 um 14:36 Uhr

Zitat von Sme:

Zu den Spritpreisen was auf jeden Fall klar ist, ist das Diesel noch teurer wird als Benzin weil der Trend seit 10 Jahren zu Diesel wechselte.
Damit se auf die gleichen Preise kommen da er ja weniger verbraucht wird der Diesel einfach auch teurer.


Genau, Angebot und Nachfrage regelt der Preis.
Und da die weltweite Nachfrage an Diesel die letzten Jahre sehr stark angestiegen ist, steigt damit auch der Preis.

Und dieses Preisniveau für Dieselkraftstoff wird sich auch in Zukunft Bestand haben und wenn sogar nicht noch weiter steigen. Verkehrsexperten wie ADAC und Co. gehen davon aus, dass Diesel mittel- bis langfristig gesehen um einiges teurer sein wird als Ottokraftstoff.
Sieht man ja auch zur Zeit in Rotterdam. Da kostet die Tonne Diesel zur Zeit rund 200$ mehr als die gleiche Menge an Ottokraftstoff. Und warum, weil einfach die Nachfrage an Diesel weltweit zunimmt.
Und selbst in AUT sind die Unterschiede zwischen Otto- und Dieselkraftstoff nicht mehr so groß wie vor ein paar Monaten. Liegt also nicht nur an unserer Regierung und deren Besteuerung. Und außerdem wird generell Diesel rd.20ct niedriger besteuert als Ottokraftstoff.
Im Jahr 2007 waren es folgende Sätze:
Ottokraftstoff:65,45 €cent/Liter
Dieselkraftstoff: 47,04 €cent/Liter

Wie heißt das für Schweißbrenner? Acetylen! Ja ein Azaleenbrenner,hast du sowas nicht in der Tasche?

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 31.05.2008 um 17:44 Uhr

Zitat von Sme:

Das is ganz einfach

Von der Beschleunigung sind se eig. gleich wenn man 2 gleiche Hubraummotoren nimmt
Am Diesel fühlöt es sich nur schneller an wegen dem hohen Drehmoment der Benziner holt es aus der Leistung deshalb braucht er mehr Sprit.

Wenn man aber zur endgeschwindigkeit geht ist der Diesel schneller, weil er einen Gelanden ansaugrohr Druck hat und mehr Luft bekommt als der Benziner.

Wenn man aber nu einen Diesel und einen Turbo Benziner vergleicht gewinnt der Benziner ohne Probleme und kommt fast auf den selben Verbrauch wie der Diesel und der Benziner geht dann viel beser als ein Diesel Schau dir die Neuen Direkteinspritzer mit Turbo an die gehen ab wie Schnitzel dagen lacht der Diesel nemme.


Mal abgesehen davon, dass ich den Beitag viermal lesen musste, ist ein Teil auch noch inhaltlich falsch. Zwei Fahrzeuge (gleiches Modell) mit der identischen Leistung werden immer gleich schnell fahren, egal ob der Motor mit Gas, Benzin, Kohle, Wasser oder sonstwas läuft.

Der Benziner braucht bei der gleichen Fahrweise mehr Sprit, da er nicht so effizient agiert und auch der Brennwert von Diesel höher ist als der von Benzin. Wenn ich den Diesel von meinem Vater richtig über die Bahn jag, dann hab ich auch nen Verbrauch von 10 Litern und mehr.

Das hohe Drehmoment vom Turbodiesel bleibt übrigens im Getriebe hängen, die Getriebe sind um einiges länger ausgelegt.

Grüße vom WarLord

Sme - 40
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2007
3 Beiträge

Geschrieben am: 31.05.2008 um 20:07 Uhr

jo das stimmt da hab ich nen fehler reingebracht
Klar liegt die endgeschwindigkeit im getriebe du kansnt aber die net vergleichen wegen der drehzahlbereichen von den beiden getrieben
der benziner dreht ja bis zu 3-4000 je nach motor und abreisfestigkeit des ölfilmes
der kolben.
Der verbrauch kommt halt von den hohen drehzahlen die du beim benziner hast

Aber rein der logig weise is ein Diesel vom brennwert her besser der benziner nimmt nur knappe 33 - 39 % wobei der diesel bei 45-52 % liegt das heist :

Wenn du einen Benziner hast mit 100kw brauchst du die leistung von 300 kw
der diesel nur 200 kw
teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 31.05.2008 um 20:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.05.2008 um 20:16 Uhr

Zitat von Stefan_Ulm:

Zitat von teacher-1:

Zitat von onkelrico:


Hört endlich auf, Turbos mit Saugern zu vergleichen. Ich kenne eine Menge 2l-turbogeladener Ottotriebwerke, wo 2.0 TDI im Traum nicht rankommen.


Ein weiterer unsinniger post zu einem vollkommen anderen Thema, als es der thread hier eigentlich nahelegt, außerdem in meinen Augen noch inhaltlich falsch.


Also, nehmen wir mal dem teacher-1 seinen 2.0L TDI mit 125kW und im direkten Vergleich nen 1.8L TSI mit 118kW (Benziner).

Daten 2.0L PD-TDI:
Hubraum: 1968cm³
Leistung: 125kW
Drehmoment: 350Nm
Beschleunigung 0-100km/h: 8,8 sek
Höchstgeschwindigkeit: 220km/h


Daten 1.8L TSI:
Hubraum: 1798cm³
Leistung: 118kW
Drehmoment: 250Nm
Beschleunigung 0-100km/h: 8,8sek
Höchstgeschwindigkeit: 217km/h

Und was ist das Ergebnis?
Genau, trotz kleinerem Hubraum und 7kW (10PS) weniger Leistung hat der Benziner die gleiche Beschleunigung von 0 auf 100km/h.
Und die Endgeschwindigkeit von lächerlichen 3km/h...das ist dann echte "Rosinenpickerei". Würd man dem TSI noch 7kW mehr spendieren, wäre da auch die Höchstgeschwindigkeit besser.

Und _worin_ liegt nun der inhaltliche Fehler von "onkelrico"? Den zeigst mir bitte mal..ich bin gespannt drauf...

Ach ja, Ausgangsbasis ist jeweils ein Passat Variant 3C.


Na so etwas, dass Du das nicht selbst merkst?! ;-) Falsch ist die Aussage, dass der Diesel da im Traum nicht rankommt, das war die Aussage von "onkelrico". Du hast hier eindrucksvoll bewiesen, dass der Diesel ziemlich locker rankommt. Vielen Dank, das erspart es mir nämlich einen langen Text zu schreiben. Außerdem findest Du einen ganz gewaltigen Unterschied im Drehmoment.
bmwtuner - 42
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
688 Beiträge

Geschrieben am: 31.05.2008 um 20:15 Uhr

Zitat von Sme:

jo das stimmt da hab ich nen fehler reingebracht
Klar liegt die endgeschwindigkeit im getriebe du kansnt aber die net vergleichen wegen der drehzahlbereichen von den beiden getrieben
der benziner dreht ja bis zu 3-4000 je nach motor und abreisfestigkeit des ölfilmes
der kolben.
Der verbrauch kommt halt von den hohen drehzahlen die du beim benziner hast

Aber rein der logig weise is ein Diesel vom brennwert her besser der benziner nimmt nur knappe 33 - 39 % wobei der diesel bei 45-52 % liegt das heist :

Wenn du einen Benziner hast mit 100kw brauchst du die leistung von 300 kw
der diesel nur 200 kw

Bisschen höher als 4000 dreht ein benziner aber schon!

Nur Original ist Legal - Eine Initiative zum Schutz des e36

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 31.05.2008 um 20:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.05.2008 um 20:19 Uhr

Zitat von bmwtuner:

Zitat von Sme:

jo das stimmt da hab ich nen fehler reingebracht
Klar liegt die endgeschwindigkeit im getriebe du kansnt aber die net vergleichen wegen der drehzahlbereichen von den beiden getrieben
der benziner dreht ja bis zu 3-4000 je nach motor und abreisfestigkeit des ölfilmes
der kolben.
Der verbrauch kommt halt von den hohen drehzahlen die du beim benziner hast

Aber rein der logig weise is ein Diesel vom brennwert her besser der benziner nimmt nur knappe 33 - 39 % wobei der diesel bei 45-52 % liegt das heist :

Wenn du einen Benziner hast mit 100kw brauchst du die leistung von 300 kw
der diesel nur 200 kw

Bisschen höher als 4000 dreht ein benziner aber schon!


Richtig, erheblich höher sogar, was auch eindeutig höheren Verschleiß beinhaltet. Dennoch muss man freilich zugeben, dass sich der Diesel im Moment nur noch bedingt rechnet, aber er macht halt mehr Spaß, wobei das freilich eine subjektive Einschätzung ist, die bei jedem anders ausfällt.
BScorpy2
Champion (offline)

Dabei seit 08.2005
2291 Beiträge
Geschrieben am: 31.05.2008 um 20:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.05.2008 um 20:34 Uhr

hört jetzt auf mit den ganzen leistungsgeschichten... es geht hier einzig und allein darum .. von A nach B zu kommen und die diskussion ob man mit benzin oder mit nem diesel BILLIGER fährt... ohne berücksichtigung der beschleunigung etc.
<<< zurück
 
-1- ... -8- -9- -10- -11- -12- ... -31- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -