Pedder - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
104
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.08.2006 um 10:26 Uhr
|
|
Zitat von Serado: Zitat von black-lady88: Zitat von Franka93: des is der lette schrott.
klar, sie bringen uns nützliche energie ein, aber mann kann sie nicht einfach ausschalten, weil ich glaub des kernstück läuft noch 10000 jahre oder so weieer.
und nach tschernobyl...
also naja.
das in tscherneobyl war was ganz anderes, unsere atomkraftwerke sind sicher, in tschernobyl war menschliches versagen die ursache
die waren wahrscheinlich wieder alle besoffen
Nee warnse net die wollten testen wie lang der Reaktor des aushält was se da au immer gmacht ham!!!
PROST!!!!!!!!!!!!!!
|
|
Serado - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2005
257
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.08.2006 um 19:46 Uhr
|
|
Zitat von Pedder: Zitat von Serado: Zitat von black-lady88: Zitat von Franka93: des is der lette schrott.
klar, sie bringen uns nützliche energie ein, aber mann kann sie nicht einfach ausschalten, weil ich glaub des kernstück läuft noch 10000 jahre oder so weieer.
und nach tschernobyl...
also naja.
das in tscherneobyl war was ganz anderes, unsere atomkraftwerke sind sicher, in tschernobyl war menschliches versagen die ursache
die waren wahrscheinlich wieder alle besoffen
Nee warnse net die wollten testen wie lang der Reaktor des aushält was se da au immer gmacht ham!!!
ja aber in der Ehmaligen Sowjetunion haben die meistens in ihrer schicht gesoffen
|
|
-Cabal- - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2005
223
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2006 um 15:01 Uhr
|
|
Der Gag ist in Deutschland versucht man soviele KKW´s wie möglich stillzulegen. Jedoch kommen mehr als 27 % (Stand 2002) der deutschen Energie aus KKW´s. Woher also den Strom nehmen ? Braun- und Steinkohle will und kann man wegen Kosten und Umweltgründen nicht noch mehr verheizen. Mit regenerativen Energieträger (Wind, Wasser, Sonne, Erdwärme, Biomasse) kann man das auch nicht ausgleichen. Man beachte Frankreichs Taktik. Frankreich ist das Land mit den meisten KKW´s. Sie setzten sie an die Grenzen ihres Landes und verkaufen den Strom TEUER ans Ausland. Und WIR entsorgen dann den Atommüll auch noch, bzw. lagern ihn bei uns ein.
Man lernt nie. Aus.
|
|
Peter_92 - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2006
176
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2006 um 21:27 Uhr
|
|
des isch voll scheíße
es verursacht umweltverschmutzung
sie sollten lieber für alternatiefen forschen statt im all herum zu schwirren dass auch sehr teuer ist
|
|
MisterP - 51
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2005
13
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2006 um 20:08 Uhr
|
|
Im laufenden Betrieb verursachen die ja so gut wie keine Umweltverschmutzung.
Nur das alte Zeug muss halt irgendwo sicher gelagert werden.
Ich finds auch schwachsinn wenn unsere sicheren Kraftwerke abgeschaltet werden. Dann dürfen wir nämlich unseren Strom im Ausland einkaufen. Zum einen teuer und zum anderen stehen da dann bestimmt recht schnell irgendwelche Zeitbomben rum.
Daran denkt halt leider keiner!
|
|
Groove - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1753
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2006 um 20:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.08.2006 um 20:20 Uhr
|
|
Zitat von Peter_92: des isch voll scheíße
es verursacht umweltverschmutzung
sie sollten lieber für alternatiefen forschen statt im all herum zu schwirren dass auch sehr teuer ist
Was halt mal der totale Kaese ist. Das Reaktorgebaeude besteht aus 6 Sicherheitsbarrieren, durch die die Strahlung nicht durchkommt und das Gebaeude ist so gebaut, dass es selbst Erdbeben/Flugzeugabstuerze aushalten kann. Demnach ist ein KKW nicht gefaehrlicher als andere Kraftwerke. Die Sache mit Tschernobyl war halt eine Verkettung unglücklicher Umstaende. Außerdem sind die KKW aus der Sowjetunion mit unseren ueberhaupt nicht zu vergleichen.
-.-
Und nur ein Beispiel, wie abhängig wir von KKWen sind: Ein Wuerfel reinen Urans-235 mit der Kantenlaenge 10cm wuerde genug Energie liefern, um, sagen wir mal, Hamburg einen Monat mit Strom zu versorgen.
Gruss Groove
|
|
B8X - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2005
513
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2006 um 20:22 Uhr
|
|
wegen der sicherheit würde ich mir eigentlich keine so großen sorgen machen (in europa) aber wenn man denkt, wie die lage der kraftwerke in afrika z.b. ist, dann zweifle ich.
man sollte lieber in kernfusion investieren..
|
|
inque - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2006
52
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.08.2006 um 11:43 Uhr
|
|
Zitat von B8X: wegen der sicherheit würde ich mir eigentlich keine so großen sorgen machen (in europa) aber wenn man denkt, wie die lage der kraftwerke in afrika z.b. ist, dann zweifle ich.
man sollte lieber in kernfusion investieren..
ja da stimm ich dir zu
Bayern des samma mir
|
|
FerdiFuchs - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
693
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.08.2006 um 17:46 Uhr
|
|
Kohle Öl ATOM, daraus mach ich strom
"wo" ist eine ORTSANGABE
|
|
steinbock67 - 58
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2005
62
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.09.2006 um 09:42 Uhr
|
|
Atomstrom ist zwar nicht die auberste Lösung, aber wie denn sonst soll der enorme Energiebedarf gedeckt werden?
Ich bin absolut GEGEN den deutschen Atomausstieg, denn was wird passieren, die Energieversorger gehen mit Ihren Kraftwerken ins benachbarte Ausland, und dann haben wir die Atommeiler trotzdem noch direkt vor der Haustüre.
"Ich bin , was ich tue" (Reinhold Messner)
|
|
gisgis - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2005
1209
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.09.2006 um 12:18 Uhr
|
|
Ich hass die teile
ich hab angst vor denen
wenn da mal eins in die luft fliegt
Muse
|
|
steinbock67 - 58
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2005
62
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.09.2006 um 15:58 Uhr
|
|
Zitat von gisgis: Ich hass die teile
ich hab angst vor denen
wenn da mal eins in die luft fliegt
****************
Und woher soll dann der Strom kommen...???
"Ich bin , was ich tue" (Reinhold Messner)
|
|
Primetime - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2007
58
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2008 um 15:09 Uhr
|
|
Ich bin für Atomkraftwerke weil wir machens grad in Physik durch!
Es stößt keine Schadstoffe aus im Gegensatz zu Kohlekraftwerke.
Windkrafträder sind hässlich!!!
|
|
Dark_Benny - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
494
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2008 um 15:16 Uhr
|
|
Atomenergie ist einer der saubersten Energieformen, die es gibt. Das einzigste was dabei entsteht ist Wasserdampf und n bischen radioaktive Endstoffe, die sich zwar bedauerlicher Weise durch derer langen Halbwertszeit nur langsam zersetzten, aber sie tun es. Und die gefahr das da mal eins hoch geht ist bei richtiger Handhabung gleich Null. Nur bei Simpsons gibt es des das solle nullhirne dort arbeiten
Correctio Fraterna...!
|
|
Torture - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2007
2310
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2008 um 15:24 Uhr
|
|
Ich finde den Ausstieg ziemlich unüberdacht ! Ein Land wie Deutschland (das einen sehr hohen Energie Verbrauch hat) kann es sich nicht leisten auf nur Windkraft und Wasserkraft umzusteigen ! Vor allem, wie will man die Leitungen verlegen !?! Durch ganz Deutschland ? Das kostest wieder unmengen von Geld ! Und die Windräder da sind auch nicht die billigsten ! 350 Windräder ersetzen ein Atomkraftwerk !
Desweiteren, in Hinsicht auf Gefahr....wenn in Frankreich oder Enland (die mittlerweile sehr arg auf Atomenergie setzen) ein Atomkraftwerk hochgeht sind wir auch z.T. fälllig...also könnten wir auch ohne probleme in Deutschland auf Atomkrafts setzen !
Jedoch bin ich ein Fan der Kernfusion...man sollte in diesem Bereich mal mehr forschen meiner meinung nach !
Energiebilanz:
Spaltung von 1 kg U-235: Eth = 20 * 10 hoch 6 kWh
Fusion von 1 kg He: Eth = 200 * 10 hoch 6 kWh
Verbrennen von 1 kg Steinkohle: Eth= 9 kWh
^^^ Die Zahlen sagen schon alles....!
Kernfusion würde die Energieprobleme der Menschheit innerhalb sekunden verschwinden lassen ! (für immer)
Ich erkläre dir den Umgang mit Schlangen => Halt´s Maul ! ^^
|
|