onkelrico - 45
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
239
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.05.2011 um 19:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.05.2011 um 19:42 Uhr
|
|
Zitat von DinoRS1337: Mir überhaupt nicht, meine Pedale sind dafür nicht zu weit auseinander wenn ich in die Bremse latsche, im Gegenteil es passiert so gut wie automatisch durch meine Halbplattfüße, es hat schlichtweg nichts mit dem Vorgang zu tun bei dem du was großartig beeinflussen würdest, nämlich das hochschalten in den nächsten Gang.
Du hast sozusagen mit Scheiße in ein schwarzes Loch geschossen, das eine hat mit dem anderen primär nichts zu tun, de facto wenn du anderer Meinung bist: Was macht denn das Zwischengas anders damit du beim Herunterschalten einen Vorteil hast? Bremsen, Gang raus, Zwischengas (wohlgemerkt das Gas kommt nirgends an, wir sind ja noch am Schalten), Gang rein, runter von der Bremse und Gas. Und ja du gehst definitiv von der Bremse komplett runter bevor du wieder Gas gibst.
Oder willst du mir sagen deine Bremse ist so scheisse dass dein Auto beim Bremsen und Gas geben noch beschleunigt? Dann wäre das was anderes aber trotzdem Auto und Fahrer scheisse...
€dith meint: Ausgleichen MÜSSEN tue ich garnichts, der Ausgleich sorgt nur für weniger Kräfte an der Kupplung, du kannst auch einfach eine standfestere Kupplung nehmen und die so lange treten wie du willst ...
Mir scheint, Du hast das Prinzip Heel&Toe eher nicht verstanden. Zum einen ist für mich Schalten nicht nur Hochschalten, zum anderen hat der Gasstoß beim Herunterschalten seinen Sinn, vor allem im Rennsport. Hast Du mal bei einer Rennkupplung den Schleifpunkt gesucht? Viel Spass beim Runterschalten ohne Gasstoß.
Wie man Unwissenheit so penetrant zur Schau stellen kann...
Übrigens hier mal anschaulich illustriert.
Dick Laurent is dead.
|
|
DinoRS1337 - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
831
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.05.2011 um 19:42 Uhr
|
|
Zitat von roXtar: Wenn du nämlich auf ne Kurve zuballerst und einfach nur auf der Bremse stehst und 4 Gänge runterschaltest vermasselst du es und genauso wenn du fürs Zwischengas geben von der Bremse gehst und dann wieder drauflatschst.
Ich warte auf die Erklärung warum wenn ich (um dir ein reelles Beispiel zu geben) vom 6. bei 250 in den 2. auf 60 - 80 (je nach Bereifung) durch eine Haarnadel schalte, ich es vermassle.
Übrigens bezieht sich mein Gas geben aus dem Beispiel auf eine Beschleunigung, was voraussetzt dass der Bremsvorgang abgeschlossen ist.
|
|
onkelrico - 45
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
239
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.05.2011 um 19:47 Uhr
|
|
Zitat von DinoRS1337: Zitat von roXtar: Wenn du nämlich auf ne Kurve zuballerst und einfach nur auf der Bremse stehst und 4 Gänge runterschaltest vermasselst du es und genauso wenn du fürs Zwischengas geben von der Bremse gehst und dann wieder drauflatschst.
Ich warte auf die Erklärung warum wenn ich (um dir ein reelles Beispiel zu geben) vom 6. bei 250 in den 2. auf 60 - 80 (je nach Bereifung) durch eine Haarnadel schalte, ich es vermassle.
Weil der Drehzahlausgleich durchs Getriebe/Kupplung stattfindet, was notfalls im Blockieren der Räder resultiert. Bei heckgetriebenen Fahrzeugen: Gute Nacht. Andernfalls schaltest Du zu spät.
Dick Laurent is dead.
|
|
roXtar - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
241
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.05.2011 um 19:55 Uhr
|
|
Ah da war er schneller^^
Zudem hat man ne viel bessere Rückmeldung wenn während dem Bremsen zurückgeschaltet wird. Ansonsten ist das ja ein totaler Blindflug auf die Kurve zu.
|
|
DinoRS1337 - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
831
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.05.2011 um 19:55 Uhr
|
|
Zitat von onkelrico:
Mir scheint, Du hast das Prinzip Heel&Toe eher nicht verstanden. Zum einen ist für mich Schalten nicht nur Hochschalten, zum anderen hat der Gasstoß beim Herunterschalten seinen Sinn, vor allem im Rennsport. Hast Du mal bei einer Rennkupplung den Schleifpunkt gesucht? Viel Spass beim Runterschalten ohne Gasstoß.
Wie man Unwissenheit so penetrant zur Schau stellen kann...
Nun, du vergleichst jetzt deinen "Komfort" aka Zwischengas bei einer Rennsportkupplung die du in deinem Automatik sowieso nicht hast, mit einer technischen Notwendigkeit. Technisch notwendig mit einem Straßenfahrzeug wie du es fährst und vielleicht mal mit der Superautomatik über die Nordschleife tuckert, sicherlich nicht. Auch nicht mit der Rennsportkupplung die 1200 NM presst ist es für dich nicht notwendig diese Technik anzuwenden.
Wenn du jetzt zwei Stunden auf einem kleinen Kurs verbringst und Rundenzeiten jagst, ist das was anderes und bis dahin bleibe ich dabei:
Du bist mit Heel&Toe nicht schneller weil dein Vorgang bremsen ist und bis dieser Vorgang vorbei ist kannst du auch einfach auf der Bremse bleiben & ohne Zwischengas jeden einzelnen Gang durchschalten wenn du magst.
Zitat: Bei heckgetriebenen Fahrzeugen: Gute Nacht.
Oh jetzt auf einmal kommen wir mit noch mehr "Sonder" wie Fall, jetzt sind wir also schon im heckgetriebenen Fahrzeug auf der Rennstrecke? Von a) heckgetrieben und b) Rennstrecke hast bisher nur du geredet, obwohl du uns gerade noch von deinem Automatik Vorteil auf der AB oder Landstraße erzählen wolltest.
Ich kann mir natürlich meine Aussage nach und nach auch immer besser zurecht legen und wenn's nicht klappt behaupte ich einfach weiter andere haben keine Ahnung.
Auch ich bin hier raus, da lallt wer rum ...
|
|
onkelrico - 45
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
239
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.05.2011 um 20:06 Uhr
|
|
Zitat von DinoRS1337:
Du bist mit Heel&Toe nicht schneller weil dein Vorgang bremsen ist und bis dieser Vorgang vorbei ist kannst du auch einfach auf der Bremse bleiben & ohne Zwischengas jeden einzelnen Gang durchschalten wenn du magst.
Definitiv, da Du beim Einkuppeln in einer drehmomentfreudigeren Drehzahl bist, ausserdem einen Bremseffekt vom Getriebe/ Motor erfährst. Vermultich sollten Schumacher & Co. alle bei Dir in Lehre gehen. Die haben wohl all die Jahre irgendwas falsch gemacht. Und um auf Deine Eingangsrede zurückzukommen: Ja hier geht es jetzt um Rennsport und ich habe eingangs breit erklärt, dass man hier von Strassenfahrzeugen redet und einige hier die Keule kraulen, dass sie womöglich Schumi's Erbe sind, ohne halbwegs Ahnung von der Materie zu haben.
q.e.d.
Dick Laurent is dead.
|
|
DinoRS1337 - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
831
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.05.2011 um 20:11 Uhr
|
|
Zitat von onkelrico:
Definitiv, da Du beim Einkuppeln in einer drehmomentfreudigeren Drehzahl bist, ausserdem einen Bremseffekt vom Getriebe/ Motor erfährst. Vermultich sollten Schumacher & Co. alle bei Dir in Lehre gehen.
Ah richtig der Bremseffekt durch den Motor bleibt natürlich aus wenn ich ohne Zwischengas den Gang reinpresse, right ...
Ne ich nehme keine Lehrlinge an, du kannst dich aber bei denen vorstellen die dir sowas abnehmen ...
|
|
onkelrico - 45
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
239
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.05.2011 um 20:25 Uhr
|
|
Na spätestens wenn's polemisch wird, sollte man aufhören.
Dick Laurent is dead.
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.05.2011 um 21:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.05.2011 um 22:13 Uhr
|
|
Also nachdem die Schwanzvergleiche so langsam abflauen mein Statement zum Zwischengas IM STRAßENVERKEHR:
Ich selber schalte normalerweise sehr wohl mit Zwischengas.Gründe sind eigentlich ganz einfach:
1.Isses mit ner Sinterkupplung einfach ein ruhigeres Fahren,wenn man beim Kuppeln die dementsprechend passende Drehzahl bei Schwungrad und Getriebewelle hat,und
2.isses einfach ein Spassfaktor.
Allerdings mach ich das über einfaches Zwischengas,und nicht über Hacke-Spitze oder doppelkuppeln...weil es mir nicht um Schnelligkeit geht,sondern um vermindern der Kupplungsruckerei.
|
|
bartsenden - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2003
532
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.05.2011 um 00:15 Uhr
|
|
mal ne ganz blöde frage an die 2 ober-rallye-fahrer....
erklärt doch mal der unerfahrenen gruppe dass prinzip Heel&Toe und wo man es im "normalen strassenverkehr" nutzen, besser probieren könnte...
so viel ich jetzt kapiert habe ist nur , dass beim abbremsen und gleichzeitigem herunterschalten ein gasstoss gegeben wird, um motor und getriebe ähm nenen wir es mal schneller zu syncronisieren... soweit so gut... warum net einfach bremsen,runterschalten und motorbremse nutzen?????? was soll an der technik schneller sein???
Zitat: Weil der Drehzahlausgleich durchs Getriebe/Kupplung stattfindet, was notfalls im Blockieren der Räder resultiert. Bei heckgetriebenen Fahrzeugen: Gute Nacht. Andernfalls schaltest Du zu spät.
ok vielleicht hab ich für solche test einfach ein zu "elektronisch vollgepacktes" fahrzeug aber erklärt doch ma bitte wieso die räder beim herunterschalten blockieren sollen???
Zitat: Vermultich sollten Schumacher & Co. ---> haben die in der formel 1 net schaltwippen, was die "spitze hacke technik" überflüssig macht????????
Zitat: Ich warte auf die Erklärung warum wenn ich (um dir ein reelles Beispiel zu geben) vom 6. bei 250 in den 2. auf 60 - 80 (je nach Bereifung) durch eine Haarnadel schalte, ich es vermassle. auf die wart ich auch
Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!
|
|
DinoRS1337 - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
831
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.05.2011 um 00:41 Uhr
|
|
Zitat von bartsenden: mal ne ganz blöde frage an die 2 ober-rallye-fahrer....
erklärt doch mal der unerfahrenen gruppe dass prinzip Heel&Toe und wo man es im "normalen strassenverkehr" nutzen, besser probieren könnte...
so viel ich jetzt kapiert habe ist nur , dass beim abbremsen und gleichzeitigem herunterschalten ein gasstoss gegeben wird, um motor und getriebe ähm nenen wir es mal schneller zu syncronisieren... soweit so gut... warum net einfach bremsen,runterschalten und motorbremse nutzen?????? was soll an der technik schneller sein???
Also besser probieren solltest du das aufm Trainingsplatz, das ist wie mit links Bremsen nicht ohne und im normalen Straßenverkehr nicht zu empfehlen, zum probieren empfehle ich eine rutschige Sohle, Versuch am besten naja je nach Pedalerie halt ... wenn die Pedale relativ zum Fuß eng beeinander liegen steigst du voll in die Eisen wie immer (mittiger Tritt) und während dem Bremsvorgang der darauf folgt versuch mal mit dem Fuß zwar auf der Bremse zu verharren aber etwas rüber zu rutschen (ist zumindestens bei langsamen Geschwindigkeiten so einfacher zu probieren) bis du das Gaspedal berührst und dann ganz sanft etwas herunterdrücken, niedrigeren Gang einlegen, kommen lassen, Fuß vom Gas, weiterbremsen ... bei mir sieht das so aus wenn ich in die Eisen steige dann ist das Bremspedal so gut wie am Anschlag und mit dem kleinen Zeh wird dann noch ganz leicht das Gaspedal nachgedrückt. Ausprobieren würde ich das eben am besten mit wenig Geschwindigkeit und wenig Bremsdruck.
"Offiziell" macht man das aber mit der Hacke und nicht dem Zeh 
Du wärst vielleicht etwas schneller bei einem Sauger der für seine Leistung erst eine entsprechende Drehzahl haben muss, wenn du nach so einem Bremsvorgang direkt wieder in die Beschleunigung übergehen willst, bei aufgeladenen Fahrzeugen ist das alleine von dem Ansprechverhalten der Aufladung abhängig.
Offensichtlich wie du erkannt hast sehen viele die Motorbremse nur als "Ding für 1 Gang pro Bremsvorgang" oder so an, der geübte Fahrer erkennt auch sofort durch gefickt eingeschädeltes herunterschalten kann man durchaus ohne Zwischengas auch mit einer Differenz von "nur" 2000 RPM o.ä. herunterschalten, man muss ja nicht unbedingt darauf warten dass einem im 6. Gang der Bock absäuft vor der Haarnadel nur weil Standgas vs. volle Verzögerung einfach verliert ...
|
|
bartsenden - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2003
532
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.05.2011 um 00:58 Uhr
|
|
Zitat: zum probieren empfehle ich eine rutschige Sohle... mir fehlt das auto mit 3 pedalen ok die erklärung ist ja soweit net schlecht aber meiner meinung nach gehört es nicht auf die (ulmer-) strasse sondern eher auf den ring oder rennstrecke...
was ist mit den anderen fragen/feststellungen???
Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!
|
|
DinoRS1337 - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
831
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.05.2011 um 01:15 Uhr
|
|
Also Schaltwippen sagen erstmal nichts aus, die F1 Boliden haben in der Tat nur 2 Pedale und die Schaltung funktioniert wie ein DSG nur halbautomatisch, Rallye fahrzeuge wiederum setzen meistens ein halbautomatisches sequentielles Getriebe mit dem man zwar hochschaltet ohne zu Kuppeln aber beim runterschalten wählst du den Gang nur "vor" und sobald du die Kupplung löst um die Kurve in einem bestimmten Gang zu nehmen, wird der Schaltvorgang durchgeführt (voll fett! Auch haben will! )
Zu den blockierenden Reifen muss ich jetzt mutmaßen, wenn du im 6. fährst und schnell bist und direkt in den 2. Gang schalten würdest (was ICH nie so gesagt habe), dann kann tatsächlich durch die Drehzahlsperre ein blockieren auftreten, vergleichbar mit kein ABS haben.
|
|
bartsenden - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2003
532
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.05.2011 um 01:29 Uhr
|
|
soviel ich weiss haben die meissten getriebe für solche " fehlschaltungen" doch ne sperre. da bekommste den gang erst gar nicht rein...
Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!
|
|
DinoRS1337 - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
831
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.05.2011 um 01:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.05.2011 um 01:33 Uhr
|
|
Mit genug Gewalt geht alles ... aber ja eigentlich sind auch Sperren die das verhindern sollen doch manche bekommen trotzdem alles hin
|
|