ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2010 um 23:07 Uhr
|
|
Zitat von newklear: ja aber was ich damit sagen will... es stört den zylinder nicht unter druck zu stehen.
dafür wurde er gebaut, aber du hast mich noch auf einen weiteren punkt gebracht 
Es wird ja gezündet kurz bevor man am OT ist, somit ist der eine Kolben zwar langsam aber deutlich auf dem Weg zum UT und der andere gerade am zünden kurz vor dem OT somit wirken die exakt gegeneinander und dadurch entsteht abwürgen wusst ich doch das ich das thema schonmal in der schule hatte
|
|
Computername - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2007
1164
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2010 um 23:18 Uhr
|
|
Zitat von newklear:
ja aber was ich damit sagen will... es stört den zylinder nicht unter druck zu stehen.
Ebend, und das "absaufen" lassen ist btw. was völlig anderes, als "absterben" lassen.
Hello Dave..
|
|
ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2010 um 23:22 Uhr
|
|
Zitat von Computername: Zitat von newklear:
ja aber was ich damit sagen will... es stört den zylinder nicht unter druck zu stehen.
Ebend, und das "absaufen" lassen ist btw. was völlig anderes, als "absterben" lassen.
ja wir sind bei abwürgen wie es die überschrift sagt somit abwürgen ..hier hat keiner was von absaufen gesagt
|
|
Computername - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2007
1164
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2010 um 23:26 Uhr
|
|
Zitat von ZER0-CooL: Zitat von Computername: Zitat von newklear:
ja aber was ich damit sagen will... es stört den zylinder nicht unter druck zu stehen.
Ebend, und das "absaufen" lassen ist btw. was völlig anderes, als "absterben" lassen.
ja wir sind bei abwürgen wie es die überschrift sagt  somit abwürgen  ..hier hat keiner was von absaufen gesagt 
Doch wurde mehrmals gesagt,aber ich will aber nicht einzelne anstänkern sondern nur mal kurz am Rande bemerken. Dass heut zu Tage kaum noch wer weiß, was absaufen lassen ist, ist ja nicht gerade verwunderlich.
Hello Dave..
|
|
DinoRS1337 - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
831
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.12.2010 um 11:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.12.2010 um 11:30 Uhr
|
|
ehm naja schau dir die Technik an ... wieviele Autos _können_ denn heute noch _absaufen_ ? Dank Einspritzung usw. gibt es schlichtweg keinen Grund mehr für absaufende Motoren, jedenfalls wenn man von Motoren spricht und nicht irgendwelchen Rasenmähern.
€dith meint: selbst ich würge manchmal meinen 5-Zylinder ab und habe meinen FS doch schon ein paar Jahre ... wenn man einen Tick zu wenig Gas gibt beim Anfahren kann das schon passiern, ist doch nix dabei. Ein Tick zu viel Gas wiederum bedeutet wiederum viel zu viel Reifenverschleiß ...
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.12.2010 um 14:21 Uhr
|
|
Mich wundert es wie man 3 Seiten voll schreiben kann und am Ende kommt dabei nichts raus. Ich hab leider nichts verstanden, sonst würde ich euch ja helfen.
Es ist doch völlig egal was es für ein Auto ist. Lass es einen GTI,RS,M3 oder einen S4 sein. Jedes Auto, zumindest 99,9% die auf den deutschen Straßen lauern sind Alltagstaulich. Was das heißt, weißt hoffentlich jeder.
Man kann jedes Auto abwürgen und genauso gut normal anfahren. Der GTI ist doch kein Drehmomentmonster. Der ist untenrum genauso schwach wie ein Fiesta mit seinem 1Liter Motor.
Das Abwürgen eines Motors geht eher auf die Lager/Aufhängungen und Gummiteile am Auto bzw. im Antriebsstrang. Der Motor wird sich trotzdem nicht bedanken, den auch dort fallen starke Kräfte an, dass geht an die Hauptlager/Pleuellager über den Riemen/Kette hoch zum Kopf.
Zitat von DinoRS1337: wenn man einen Tick zu wenig Gas gibt beim Anfahren kann das schon passiern, ist doch nix dabei. Ein Tick zu viel Gas wiederum bedeutet wiederum viel zu viel Reifenverschleiß
So eine scheiß Karre würde ich nichtmal geschenkt bekommen wollen.
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
Computername - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2007
1164
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.12.2010 um 17:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.12.2010 um 17:41 Uhr
|
|
Zitat von EuroEde:
Das Abwürgen eines Motors geht eher auf die Lager/Aufhängungen und Gummiteile am Auto bzw. im Antriebsstrang. Der Motor wird sich trotzdem nicht bedanken, den auch dort fallen starke Kräfte an, dass geht an die Hauptlager/Pleuellager über den Riemen/Kette hoch zum Kopf.
Wobei die Frage ist, ob die Kräfte wirklich hoch sind, im Verhältnis zum Normalbetrieb. Die Momente im Antriebsstrang werden werden bei Beschleunigung mit Nenndrehmoment, Motorbremse oder plötzlichen Lastwechseln bei höheren Drehzahlen erheblich größer sein (Das Leerlauf-Drehmoment wird auf jeden Fall nicht grade hoch sein), als wenn der Motor bei LL-Drehzahl plötzlich angehalten wird. Der Druck im Zylinder wird dabei weit vom Verbrennungshöchstdruck entfernt sein.
Im Prinzip kann man davon ausgehen, dass im normalen Betrieb erheblich größere Momente und Kräfte wirken, es ist ja nicht so, dass Lager im Motor sonst keine Kräfte auszuhalten hätten.
Man müsste das mal mit konkreten Werten betrachten, wegen der Größenordnung.
Einzig die exrem Niedrige Drehzahl (bis Null) könnt ich mir als Problem vorstellen, v.a. was Motorlager u.ä. angeht. Wenn man aber betrachtet wie sich so mancher Motor wehrt, beim Starten ins Leben zu schütteln, kann beim Abwürgen kaum mehr Bewegung drin sein.
Hello Dave..
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.12.2010 um 18:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.12.2010 um 18:09 Uhr
|
|
Zitat von Computername:
Wobei die Frage ist, ob die Kräfte wirklich hoch sind, im Verhältnis zum Normalbetrieb. Die Momente im Antriebsstrang werden werden bei Beschleunigung mit Nenndrehmoment, Motorbremse oder plötzlichen Lastwechseln bei höheren Drehzahlen erheblich größer sein (Das Leerlauf-Drehmoment wird auf jeden Fall nicht grade hoch sein)
Es ist immer die Frage, wie der Motor abgewürgt wird. Als ich im Fahrschulauto immer mitgefahren bin, war beim würgen die Kupplung schon im Kraftschluss. Der nicht laufende Motor muss jetzt das ganze Fahrzeuggewicht bremsen und zwar sehr schnell. Was da für Kräfte entstehen können, ist vllt. mit den Druckspitzen bei einer Exlosion zu vergleichen. Der Verbrennungsdruck liegt sonst auch weit unter den Spitzen.
Die G-Kräfte sind beim Abwürgen mit kraftschlüssiger Kupplung viel höher als bei einer max. Beschleunigung.
Edit: Bei einer Beschleunigung wird die Kraft auch immer größer - somit weicher. Beim ruckartigem abwürgen eher stoßartig.
Zitat von Computername: Wenn man aber betrachtet wie sich so mancher Motor wehrt, beim Starten ins Leben zu schütteln, kann beim Abwürgen kaum mehr Bewegung drin sein.
Wie gesagt es kommt immer drauf an. Lasse den Motor mal mit eingelegtem Gang an Beim Anlassen hab ich grundsätzlich den Gang draussen, Kupplung ist ebenso nicht gedrückt(Führungslager der KW).
Kaltes Öl und ungeschmierte Lager+Stick-Slip-Effekt wehren sich hier natürlich gewaltig.
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.12.2010 um 18:41 Uhr
|
|
Naja meinen alten Punto habe ich mal komplett mit kaputter Kupplung gefahren über 40km bis zur werkstatt. Immer schön im ersten Gang Motor angelassen beim anfahren schalten geht ja auch mit bisschen Gefühl. Also so schlimm kann das anlassen mit Gang noch sein :)
|
|
Computername - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2007
1164
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.12.2010 um 19:57 Uhr
|
|
Zitat von ZER0-CooL: Naja meinen alten Punto habe ich mal komplett mit kaputter Kupplung gefahren über 40km bis zur werkstatt. Immer schön im ersten Gang Motor angelassen beim anfahren  schalten geht ja auch mit bisschen Gefühl. Also so schlimm kann das anlassen mit Gang noch sein :)
Auf die Art hab bin ich mal mit dem Motorrad heim, nachdem der Kupplungshebel abgebrochen war. Schalten ging einwandfrei - Nur die Ampeln haben den Puls etwas steigen lassen ^^
Zitat von EuroEde: Der Verbrennungsdruck liegt sonst auch weit unter den Spitzen.
Das halte ich eben für fraglich. Gehen wir mal vom Diesel aus. Hier liegen, z.B. ab 10° nach OT schon die maximalen 80bar Druck an. Das dürfte insgesamt der höchste Druck sein, der im Zylinder herrscht. Wo jetzt beim Abwürgen ein höher Druck herkommen soll (die Drücke bei Leerlauf/Teillast generell geringer), ist mir nicht ganz klar. Hierzu müsste schon, nach OT bei pmax noch irgendwoher Druck zugeführt werden?
Einzig wenn man jetzt z.B. rückwärts am Berg runter rollen würde, und dann bei eingelegtem Vorwärtsgang abgewürgt wird könnte man erreichen, dass der Motor noch mit voll expandiertem Gas rückwärts gedreht wird und somit Pmax + Kompressionsdruck entsteht.
Wären die Drücke höher als Pmax würde dem Motor nach häufigem abwürgen wohl der Kopf (ab)reißen oder die ZKD verblasen werden, immerhin ist der Motor auf Pmax, und nicht viel mehr ausgelegt.
Hello Dave..
|
|
DinoRS1337 - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
831
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.12.2010 um 07:00 Uhr
|
|
Zitat von EuroEde: So eine scheiß Karre würde ich nichtmal geschenkt bekommen wollen.
Hoffe du bekommst nie einen 5-Zylinder Motor, du würdest dich jeden Tag über Physik wundern, in etwa so wie warum wenn man stolpert man auf der Nase landet ... 5 Zylinder sind konstruktionstechnisch sehr unruhig im Lauf, entwickeln aber zeitgleich ein höheres Drehmoment als 4, 6 oder 8 Zylinder.
Gottseidank muss ich keinen GTI fahren sonst würde ich den anderen immer in den Auspuff starren bevor sie am Horizont verschwinden
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.12.2010 um 13:01 Uhr
|
|
Zitat von ZER0-CooL: Naja meinen alten Punto habe ich mal komplett mit kaputter Kupplung gefahren über 40km bis zur werkstatt. Immer schön im ersten Gang Motor angelassen beim anfahren  schalten geht ja auch mit bisschen Gefühl. Also so schlimm kann das anlassen mit Gang noch sein :)
So schlimm sicherlich nicht, dass nach 40km der Motor die Beine breit macht. ABER was du nicht weißt, wie es IN dem Motor aussieht. Ein Anlassvorgang sollte so schnell wie möglich und am Besten ohne viel Masse/Kraft von statten gehen. Wenn du jetzt das ganze Fahrzeuggewicht in Bewegung bringen musst, dann kannst du dir vorstellen was deine ölgeschmierten Lager sagen wenn dort kein Öldruck ansteht. Das abwürgen eines Motor geht bestimmt 100mal gut, jedoch ist es total schädlich für einen Motor, da 1. zu schnell abgewürgt wird oder eben langsam und das ist eine Qual für den Motor.
In einem niedrigem Gang bei 1000U/min oder weniger zu beschleunigen ist ebenso mehr als tödlich, da starke Kräfte auf die Kolben wirken.
Da hast du mich aber ganz falsch verstanden. Ich schrieb dieses Beispiel nur als "vergleichbar mit" in meinem Text. Das der Druck beim Abwürgen nicht größer wird ist mir auch klar.
Zitat von DinoRS1337: 5 Zylinder sind konstruktionstechnisch sehr unruhig im Lauf, entwickeln aber zeitgleich ein höheres Drehmoment als 4, 6 oder 8 Zylinder.
Versteh ich nicht. So hoch kann eine Reibung eines weiteren bzw. 2 weiteren Zylinder nicht sein, dass sie sich selbst nicht wieder aufheben.
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.12.2010 um 14:44 Uhr
|
|
Ich war doch der einzige hier der hier die ganze Zeit gesagt hat das es schdlich ist für den Motor wenn man ihn täglich 10x abwürgt...und jetzt kommt der so...tztztz
|
|
Computername - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2007
1164
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.12.2010 um 23:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.12.2010 um 23:46 Uhr
|
|
Zitat von EuroEde:
Da hast du mich aber ganz falsch verstanden.
Durchaus möglich ^^ Was Du mit den Druckspitzen meinst kann man schon nachvollziehen. Insgesamt würde ich aber die Belastung eher für Lagerungen und Aufhängungen als hoch einschätzen. Motor und Antrieb sollten mit den Beanspruchungen ohne weitere Folgeschägen fertig werden, immerhin treten ähnliche Extreme auch im normalen Betrieb (EISkaltstart.. verschalten... ) auf.
Ich denke mal, um eine merkliche Verkürzung der Lebensdauer zu haben, müsste man schon exzessiv abwürgen.
Z.B. DIY - Start Stop Automatik - Beim Anhalten an der Ampel nicht nur die Motorbremse nutzen und erst bei LL-n auskuppeln - nein - Nur Bremsen bis zum Stillstand ^^ Der Rest wird automatisch erledigt...
Hello Dave..
|
|
DinoRS1337 - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
831
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.12.2010 um 23:30 Uhr
|
|
Zitat von EuroEde:
Versteh ich nicht. So hoch kann eine Reibung eines weiteren bzw. 2 weiteren Zylinder nicht sein, dass sie sich selbst nicht wieder aufheben.
Wer redet denn von Reibung? 5 Zylinder haben einen agressiveren bzw. unruhigeren Lauf speziell im unteren Drehzahlbereich da der Winkel zwischen den Zylindern ein viel größerer ist wie bei 4 oder 6 Zylindern oder 8 oder 10 bei denen die Zündzeitpunkte so liegen können dass der Motor gleichmäßiger (runder) kommen. Schau dir mal an welche Zylinder wann gezündet werden und das ist nicht 1 - 5 der Reihe nach. auf der anderen Seite bedeutet der knackigere Zündzeitpunkt mehr NM bei weniger PS oder anders herum: 5 Zylinder halten leider nicht ganz so lange für gewöhnlich wie moderne 4 oder 6 Zylinder. Es gibt da halt einfach eine gewisse Unwucht bei 5 Zylinder Motoren die sie gleichzeitig extrem spassig und unter Umständen schnell eine Unwucht drin is und böse Dinge kaputt gehen...
|
|