ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2010 um 22:11 Uhr
|
|
Zitat von Phil1984: Häääää bitte erklären!!!
Überdruck im Zylinder??????????? Zündung?????? Kolben bewegt sich??????? Wenn du ein Auto abwürgst schaltet sich der Motor ab und alles geht zurück auf Grundstellung. Kupplung, Getriebe, Differenzial und Antriebswelle sind da wohl eher das Problem!!!
Ehemalige Fahrschulautos sind deshalb so billig weil Sie in den meisten Fällen extrem viele Kilometer haben und eben meistens die eben von mir genannten Teile extremere Verschleißerscheinungen zeigen als normale Autos!
Motor läuft ->
Kupplung kommen lassen ->
Stillstand ->
Wohin weicht jetzt der Druck ab, der bei der Zündung vor dem Stillstand entstanden ist?
|
|
Phil1984 - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2006
465
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2010 um 22:17 Uhr
|
|
Zitat von ZER0-CooL: Zitat von Phil1984: Häääää bitte erklären!!!
Überdruck im Zylinder??????????? Zündung?????? Kolben bewegt sich??????? Wenn du ein Auto abwürgst schaltet sich der Motor ab und alles geht zurück auf Grundstellung. Kupplung, Getriebe, Differenzial und Antriebswelle sind da wohl eher das Problem!!!
Ehemalige Fahrschulautos sind deshalb so billig weil Sie in den meisten Fällen extrem viele Kilometer haben und eben meistens die eben von mir genannten Teile extremere Verschleißerscheinungen zeigen als normale Autos!
Motor läuft ->
Kupplung kommen lassen ->
Stillstand ->
Wohin weicht jetzt der Druck ab, der bei der Zündung vor dem Stillstand entstanden ist?
Der Motor geht aus und damit Basta!
Vor allem wie du ja erwähnt hast läuft der Motor ja und wenn der Druck nicht verteilt wäre würde er nicht laufen. Beim Abwürgen ist es wohl eher so, dass aus dem Motor nicht genug Kraft vom Motor in den Antriebsstrang geleitet wird und dadurch die Karre absäuft. Wie gesagt was hat das mit dem Motor zu tun???
|
|
newklear - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2010
50
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2010 um 22:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.12.2010 um 22:22 Uhr
|
|
Zitat von ZER0-CooL: Zitat von Phil1984: Häääää bitte erklären!!!
Überdruck im Zylinder??????????? Zündung?????? Kolben bewegt sich??????? Wenn du ein Auto abwürgst schaltet sich der Motor ab und alles geht zurück auf Grundstellung. Kupplung, Getriebe, Differenzial und Antriebswelle sind da wohl eher das Problem!!!
Ehemalige Fahrschulautos sind deshalb so billig weil Sie in den meisten Fällen extrem viele Kilometer haben und eben meistens die eben von mir genannten Teile extremere Verschleißerscheinungen zeigen als normale Autos!
Motor läuft ->
Kupplung kommen lassen ->
Stillstand ->
Wohin weicht jetzt der Druck ab, der bei der Zündung vor dem Stillstand entstanden ist?
womöglich durch das/die auslassventil/e?^^
|
|
ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2010 um 22:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.12.2010 um 22:23 Uhr
|
|
Zitat von newklear: womöglich durch das/die auslassventil/e?^^
Wiki 4-Taktmotor....
könnte dir helfen den Fehler zu erkennen...
Zitat von Phil1984: Der Motor geht aus und damit Basta!
Vor allem wie du ja erwähnt hast läuft der Motor ja und wenn der Druck nicht verteilt wäre würde er nicht laufen. Beim Abwürgen ist es wohl eher so, dass aus dem Motor nicht genug Kraft vom Motor in den Antriebsstrang geleitet wird und dadurch die Karre absäuft. Wie gesagt was hat das mit dem Motor zu tun???
Das der Takt dadurch nicht genau am Ende (was bei 4 unterschiedlich laufenden Zylindern nunmal nicht möglich ist) sondern zufällig unterbrochen wird. Wenn also der Kolben gerade auf dem Weg zum unteren Totpunkt ist und durch den kompletten Kraftschluß der Kupplung somit sich nicht weiter bewegen kann bleibt er mitten im Takt stehen...
|
|
ddaannii
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2008
100
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2010 um 22:24 Uhr
|
|
Zitat von DonEscobar: Zitat von _B-TIGHT_1: und zwar hab ich da ne frage .
ne freundin von mir hatt neu ihr füherschein , und hatt mich gefragt ob es irgendwelche auswirkung haben könnte wenn sie öfter das fahrzeug abwürgen lässt.
von vorne rein sie fährt kein schrott auto ( golf 5 gti vom vater )
ich hab selber als laie gesagt das da großartig nichts passieren kann
wenn man mal überlegt fahrschule autos erreichen auch ihre voll gesamt fahrleistung !!
mfg
sie hat den führerschein aber lässt das auto absaufen? wiedersprüchlich oder?
in der Prüfung kannst s Auto auch abwürgen und trotzdem bestehen
|
|
ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2010 um 22:26 Uhr
|
|
Zitat von ddaannii: Zitat von DonEscobar: Zitat von _B-TIGHT_1: und zwar hab ich da ne frage .
ne freundin von mir hatt neu ihr füherschein , und hatt mich gefragt ob es irgendwelche auswirkung haben könnte wenn sie öfter das fahrzeug abwürgen lässt.
von vorne rein sie fährt kein schrott auto ( golf 5 gti vom vater )
ich hab selber als laie gesagt das da großartig nichts passieren kann
wenn man mal überlegt fahrschule autos erreichen auch ihre voll gesamt fahrleistung !!
mfg
sie hat den führerschein aber lässt das auto absaufen? wiedersprüchlich oder?
in der Prüfung kannst s Auto auch abwürgen und trotzdem bestehen 
Solang man nicht zu oft dadurch ein Verkehrshindernis ist...
|
|
Phil1984 - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2006
465
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2010 um 22:30 Uhr
|
|
Ach du liebes Lischen!!!
Ein Auto säuft doch nicht während der Fahrt im Betrieb ab sondern während dem schalten oder während dem Anfahren! Also soviel ich weiß stellt sich der Betrieb während dem Kuppeln zurück. Also ich habe mal aus versehen beim beschleunigen auf 170 statt vom 4ten in den 5ten vom 4ten in den 3ten geschaltet. Ich habe es Gott sei dank bemerkt und vorher auf die Kupplung getreten, bevor mir das Pleul um die Ohren fliegt. Selbst während du anfährst lässt du ja die Kupplung kommen und bist noch drauf du lässt Sie nur zu früh bzw. zu schnell raus kommen.
|
|
ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2010 um 22:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.12.2010 um 22:32 Uhr
|
|
Zitat von Phil1984: Ach du liebes Lischen!!!
Ein Auto säuft doch nicht während der Fahrt im Betrieb ab sondern während dem schalten oder während dem Anfahren! Also soviel ich weiß stellt sich der Betrieb während dem Kuppeln zurück. Also ich habe mal aus versehen beim beschleunigen auf 170 statt vom 4ten in den 5ten vom 4ten in den 3ten geschaltet. Ich habe es Gott sei dank bemerkt und vorher auf die Kupplung getreten, bevor mir das Pleul um die Ohren fliegt. Selbst während du anfährst lässt du ja die Kupplung kommen und bist noch drauf du lässt Sie nur zu früh bzw. zu schnell raus kommen.
Oo Joa, deswegen fällt der Drehzahlmesser auch immer auf 0 beim schalten? Betrieb stellt sich zurück? oO
richtig zu schnell...somit reicht der Druck der Zündung nicht um den Kolben nach unten zu drücken, aber dadurch verpufft die Energie nicht einfach...
|
|
Phil1984 - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2006
465
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2010 um 22:40 Uhr
|
|
Zitat von ZER0-CooL: Zitat von Phil1984: Ach du liebes Lischen!!!
Ein Auto säuft doch nicht während der Fahrt im Betrieb ab sondern während dem schalten oder während dem Anfahren! Also soviel ich weiß stellt sich der Betrieb während dem Kuppeln zurück. Also ich habe mal aus versehen beim beschleunigen auf 170 statt vom 4ten in den 5ten vom 4ten in den 3ten geschaltet. Ich habe es Gott sei dank bemerkt und vorher auf die Kupplung getreten, bevor mir das Pleul um die Ohren fliegt. Selbst während du anfährst lässt du ja die Kupplung kommen und bist noch drauf du lässt Sie nur zu früh bzw. zu schnell raus kommen.
Oo Joa, deswegen fällt der Drehzahlmesser auch immer auf 0 beim schalten?  Betrieb stellt sich zurück? oO
richtig zu schnell...somit reicht der Druck der Zündung nicht um den Kolben nach unten zu drücken, aber dadurch verpufft die Energie nicht einfach...
Versteh mich nicht falsch ich kann schon verstehen was du meinst, aber wenn der Kolben sich an irgendeinem Zylinder nicht bewegt läuft der Motor dann überhaupt??? Ja irgendwie vielleicht schon, aber dann läuft er (gehen wir mal vom 4Töpfer aus) nur auf drei Töpfen und ich denke nicht das so was vom Abwürgen passiert.
|
|
newklear - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2010
50
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2010 um 22:43 Uhr
|
|
Zitat von ZER0-CooL: Zitat von newklear: womöglich durch das/die auslassventil/e?^^
Wiki 4-Taktmotor....
könnte dir helfen den Fehler zu erkennen...
Zitat von Phil1984: Der Motor geht aus und damit Basta!
Vor allem wie du ja erwähnt hast läuft der Motor ja und wenn der Druck nicht verteilt wäre würde er nicht laufen. Beim Abwürgen ist es wohl eher so, dass aus dem Motor nicht genug Kraft vom Motor in den Antriebsstrang geleitet wird und dadurch die Karre absäuft. Wie gesagt was hat das mit dem Motor zu tun???
Das der Takt dadurch nicht genau am Ende (was bei 4 unterschiedlich laufenden Zylindern nunmal nicht möglich ist) sondern zufällig unterbrochen wird. Wenn also der Kolben gerade auf dem Weg zum unteren Totpunkt ist und durch den kompletten Kraftschluß der Kupplung somit sich nicht weiter bewegen kann bleibt er mitten im Takt stehen...
überleg mal auf wievielen zylindern zeitlgleich verdichtet wird!?
und dann überleg mal bei welchem takt der motor höchstwahrscheinlich zum stehen kommt...
und wenn du immer noch meinst dass der druck im zylinder schaden veruracht, denk dran wieviel druck während des arbeitstaktes im zylinder herrscht. ...
|
|
Phil1984 - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2006
465
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2010 um 22:45 Uhr
|
|
Danke Newklear! Ich glaube du bist vom Fach! Du konntest es eben schön erklären, dass kann ich leider nicht so gut, weil ich selber nicht vom Fach direkt bin, aber das war gerade auf den Punkt!!!
|
|
ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2010 um 22:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.12.2010 um 22:49 Uhr
|
|
Zitat von Phil1984: Versteh mich nicht falsch ich kann schon verstehen was du meinst, aber wenn der Kolben sich an irgendeinem Zylinder nicht bewegt läuft der Motor dann überhaupt??? Ja irgendwie vielleicht schon, aber dann läuft er (gehen wir mal vom 4Töpfer aus) nur auf drei Töpfen und ich denke nicht das so was vom Abwürgen passiert.
Naja mein Ding ist halt, dass ich sage das es für den einen Zylinder der gerade beim Arbeitstakt ist, nicht gerade gut ist, da sich der Druck meist am Kolben vorbei drückt und das ist auf Dauer nicht gut....
Dem Zylinder beim ansaugen ist es egal, dem der gerade beim verdichten ist auch und dem beim ausstoßen sowieso. Aber der beim Arbeitstakt hat Energie die er nicht abtransportieren kann.
Zitat von newklear: überleg mal auf wievielen zylindern zeitlgleich verdichtet wird!?
und dann überleg mal bei welchem takt der motor höchstwahrscheinlich zum stehen kommt...
und wenn du immer noch meinst dass der druck im zylinder schaden veruracht, denk dran wieviel druck während des arbeitstaktes im zylinder herrscht. ...
Da alle 4 Zylinder was unterschiedliches tun, bleibt der Motor wohl zeitgleich bei allen Takten stehen....
Japp, der Druck wird dann abtransportiert, vom Kolbenr bis zu den Rädern...was beim abwürgen nicht stattfindet...
|
|
Phil1984 - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2006
465
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2010 um 22:49 Uhr
|
|
Zitat von ZER0-CooL: Zitat von Phil1984: Versteh mich nicht falsch ich kann schon verstehen was du meinst, aber wenn der Kolben sich an irgendeinem Zylinder nicht bewegt läuft der Motor dann überhaupt??? Ja irgendwie vielleicht schon, aber dann läuft er (gehen wir mal vom 4Töpfer aus) nur auf drei Töpfen und ich denke nicht das so was vom Abwürgen passiert.
Naja mein Ding ist halt, dass ich sage das es für den einen Zylinder der gerade beim Arbeitstakt ist, nicht gerade gut ist, da sich der Druck meist am Kolben vorbei drückt und das ist auf Dauer nicht gut....
Dem Zylinder beim ansaugen ist es egal, dem der gerade beim verdichten ist auch und dem beim ausstoßen sowieso. Aber der beim Arbeitstakt hat Energie die er nicht abtransportieren kann.
Dafür hast du doch in der Regel Auslassventile!
|
|
-Olivier- - 33
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2008
20
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2010 um 22:49 Uhr
|
|
Zitat von _B-TIGHT_1:
ne freundin von mir hatt neu ihr füherschein...
mfg
Jaja, die gute Freundin... ^^
Spaß beiseite, aber wohin mit ihm...
|
|
ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2010 um 22:50 Uhr
|
|
Zitat von Phil1984: Zitat von ZER0-CooL: Zitat von Phil1984: Versteh mich nicht falsch ich kann schon verstehen was du meinst, aber wenn der Kolben sich an irgendeinem Zylinder nicht bewegt läuft der Motor dann überhaupt??? Ja irgendwie vielleicht schon, aber dann läuft er (gehen wir mal vom 4Töpfer aus) nur auf drei Töpfen und ich denke nicht das so was vom Abwürgen passiert.
Naja mein Ding ist halt, dass ich sage das es für den einen Zylinder der gerade beim Arbeitstakt ist, nicht gerade gut ist, da sich der Druck meist am Kolben vorbei drückt und das ist auf Dauer nicht gut....
Dem Zylinder beim ansaugen ist es egal, dem der gerade beim verdichten ist auch und dem beim ausstoßen sowieso. Aber der beim Arbeitstakt hat Energie die er nicht abtransportieren kann.
Dafür hast du doch in der Regel Auslassventile!
Die sind während dem Arbeitstakt geschlossen...
|
|