Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

schäden bei abwürgen des kfz !!

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- vorwärts >>>  
Phil1984 - 40
Profi (offline)

Dabei seit 10.2006
465 Beiträge
Geschrieben am: 09.12.2010 um 22:50 Uhr

Zitat von ZER0-CooL:

Zitat von Phil1984:

Versteh mich nicht falsch ich kann schon verstehen was du meinst, aber wenn der Kolben sich an irgendeinem Zylinder nicht bewegt läuft der Motor dann überhaupt??? Ja irgendwie vielleicht schon, aber dann läuft er (gehen wir mal vom 4Töpfer aus) nur auf drei Töpfen und ich denke nicht das so was vom Abwürgen passiert.


Naja mein Ding ist halt, dass ich sage das es für den einen Zylinder der gerade beim Arbeitstakt ist, nicht gerade gut ist, da sich der Druck meist am Kolben vorbei drückt und das ist auf Dauer nicht gut....

Dem Zylinder beim ansaugen ist es egal, dem der gerade beim verdichten ist auch und dem beim ausstoßen sowieso. Aber der beim Arbeitstakt hat Energie die er nicht abtransportieren kann.


Zitat von newklear:

überleg mal auf wievielen zylindern zeitlgleich verdichtet wird!?

und dann überleg mal bei welchem takt der motor höchstwahrscheinlich zum stehen kommt...

und wenn du immer noch meinst dass der druck im zylinder schaden veruracht, denk dran wieviel druck während des arbeitstaktes im zylinder herrscht. ...

Da alle 4 Zylinder was unterschiedliches tun, bleibt der Motor wohl zeitgleich bei allen Takten stehen....

Japp, der Druck wird dann abtransportiert, vom Kolbenr bis zu den Rädern...was beim abwürgen nicht stattfindet...


Naja wenn du es von der Seite betrachtest dürftest du den Motor ja niemals mehr abstellen!
ZER0-CooL - 35
Champion (offline)

Dabei seit 09.2004
4459 Beiträge

Geschrieben am: 09.12.2010 um 22:51 Uhr

Zitat von Phil1984:

Naja wenn du es von der Seite betrachtest dürftest du den Motor ja niemals mehr abstellen!


Wenn man den Schlüssel dreht, zündet er nicht mehr :-D
newklear - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2010
50 Beiträge
Geschrieben am: 09.12.2010 um 22:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.12.2010 um 22:54 Uhr

Zitat von ZER0-CooL:

Zitat von Phil1984:

Versteh mich nicht falsch ich kann schon verstehen was du meinst, aber wenn der Kolben sich an irgendeinem Zylinder nicht bewegt läuft der Motor dann überhaupt??? Ja irgendwie vielleicht schon, aber dann läuft er (gehen wir mal vom 4Töpfer aus) nur auf drei Töpfen und ich denke nicht das so was vom Abwürgen passiert.


Naja mein Ding ist halt, dass ich sage das es für den einen Zylinder der gerade beim Arbeitstakt ist, nicht gerade gut ist, da sich der Druck meist am Kolben vorbei drückt und das ist auf Dauer nicht gut....

Dem Zylinder beim ansaugen ist es egal, dem der gerade beim verdichten ist auch und dem beim ausstoßen sowieso. Aber der beim Arbeitstakt hat Energie die er nicht abtransportieren kann.


Zitat von newklear:

überleg mal auf wievielen zylindern zeitlgleich verdichtet wird!?

und dann überleg mal bei welchem takt der motor höchstwahrscheinlich zum stehen kommt...

und wenn du immer noch meinst dass der druck im zylinder schaden veruracht, denk dran wieviel druck während des arbeitstaktes im zylinder herrscht. ...

Da alle 4 Zylinder was unterschiedliches tun, bleibt der Motor wohl zeitgleich bei allen Takten stehen....

Japp, der Druck wird dann abtransportiert, vom Kolbenr bis zu den Rädern...was beim abwürgen nicht stattfindet...


der motor bleibt wohl kaum während des arbeitstaktes stehen, bei den drücken die im zylinder herrschen. der kolben wird bis auf jeden fall bis zum unterem totpunkt gedrückt, und da ist das auslassventil gerade am öffnen wenn es nicht schon zuvor geöffnet wurde (wenn auch nicht komplett).

sorry für den komischen satzbau^^
Erik666 - 29
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2010
19 Beiträge

Geschrieben am: 09.12.2010 um 22:53 Uhr

Zitat von Fummler77:

Zitat von HasaMaex:

Zitat von ZER0-CooL:

naja, man muss mal so denken:

Er zündet, aber drückt ohne das sich der Kolben bewegt auf den Kolben,somit entsteht ein Überdruck im Zylinder...ob das bei 10x am Tag wirklich so ohne größere Probleme bleibt :-)

ehemalige Fahrschulautos sind nicht ohne Grund so billig ;-)



OMG so ein schwachsinn !


Sagt einer der noch nicht mal Auto fahren darf ...
Fahrschulautos sind wirklich billiger, warum genau kann ich dir nicht sagen.

Vielleicht weil Fahrschulautos mir zimlicher Warscheinlichkeit schon einige kleinere Parkrempler oder ähnliches haben ;)

Woher soll ich wissen was ich denke bevor ich es gesagt habe?

ZER0-CooL - 35
Champion (offline)

Dabei seit 09.2004
4459 Beiträge

Geschrieben am: 09.12.2010 um 22:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.12.2010 um 22:54 Uhr

Zitat von newklear:

der motor bleibt wohl kaum während des arbeitstaktes stehen, bei den drücken die im zylinder herrschen. der kolben wird bis zum auf jeden fall bis zum unterem totpunkt gehen und da ist dass auslassventil gerade am öffnen wenn es nicht schon zuvor geöffnet wurde (wenn auch nicht komplett)


Teufelskreis, wenn der eine gerade am UT ist zündet schon der nächste ;-)
wenn ich jetzt kleinlich bin, sogar ein bisschen früher schon :-D
Phil1984 - 40
Profi (offline)

Dabei seit 10.2006
465 Beiträge
Geschrieben am: 09.12.2010 um 22:55 Uhr

Zitat von ZER0-CooL:

Zitat von Phil1984:

Naja wenn du es von der Seite betrachtest dürftest du den Motor ja niemals mehr abstellen!


Wenn man den Schlüssel dreht, zündet er nicht mehr :-D


Ja aber da ist er doch auch vorher am arbeiten!
ZER0-CooL - 35
Champion (offline)

Dabei seit 09.2004
4459 Beiträge

Geschrieben am: 09.12.2010 um 22:56 Uhr

Zitat von Phil1984:

Zitat von ZER0-CooL:

Zitat von Phil1984:

Naja wenn du es von der Seite betrachtest dürftest du den Motor ja niemals mehr abstellen!


Wenn man den Schlüssel dreht, zündet er nicht mehr :-D


Ja aber da ist er doch auch vorher am arbeiten!


kann aber ganz gemütlich ausdrehen, da du im Normalfall keinen Gang drin hast oder die Kupplung drückst ;-)
Buhn - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
107 Beiträge

Geschrieben am: 09.12.2010 um 22:59 Uhr

*klugscheismodus an*

Also ich tendiere dazu das sich beim Abwürden (Motorlager werden stärker belastet wie zum beispiel bei Bremsen ohne Kuppeln und oder nem Kavallierstart) könnte sich das Masseband gelöst haben und deswegen startet er nicht merh. Einfach mal das Massepol mit Überbrückungskabel an Motor bringen und versuchen.

*klugscheismodus aus*

Hab auch ned den ganzen Threat gelesen also bitte um nachsicht fals dies schon vorgeschlagen wurde und oder was auch immer ;-P

http://www.pnx-tuning.de/

ZER0-CooL - 35
Champion (offline)

Dabei seit 09.2004
4459 Beiträge

Geschrieben am: 09.12.2010 um 23:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.12.2010 um 23:01 Uhr

Zitat von Buhn:

*klugscheismodus an*

Also ich tendiere dazu das sich beim Abwürden (Motorlager werden stärker belastet wie zum beispiel bei Bremsen ohne Kuppeln und oder nem Kavallierstart) könnte sich das Masseband gelöst haben und deswegen startet er nicht merh. Einfach mal das Massepol mit Überbrückungskabel an Motor bringen und versuchen.

*klugscheismodus aus*

Hab auch ned den ganzen Threat gelesen also bitte um nachsicht fals dies schon vorgeschlagen wurde und oder was auch immer ;-P


WTF? :-D

Sorry aber:

Thema verfehlt ~ Note: 6 :engel:
newklear - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2010
50 Beiträge
Geschrieben am: 09.12.2010 um 23:01 Uhr

Zitat von Buhn:

*klugscheismodus an*

Also ich tendiere dazu das sich beim Abwürden (Motorlager werden stärker belastet wie zum beispiel bei Bremsen ohne Kuppeln und oder nem Kavallierstart) könnte sich das Masseband gelöst haben und deswegen startet er nicht merh. Einfach mal das Massepol mit Überbrückungskabel an Motor bringen und versuchen.

*klugscheismodus aus*

Hab auch ned den ganzen Threat gelesen also bitte um nachsicht fals dies schon vorgeschlagen wurde und oder was auch immer ;-P


hier gehts um was ganz anderes^^
wir haben hier niemanden von dem der motor nach abwürgen nicht mehr anspringt.
newklear - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2010
50 Beiträge
Geschrieben am: 09.12.2010 um 23:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.12.2010 um 23:03 Uhr

naja ich versuchs mal anderst...

die start-stopp-technik im mazda 3.


"Mazda 3 i-stop: Re-Start über Kupplung

Spezielle Kurbelwinkelsensoren ermöglichen es, die Kolbenposition exakt zu bestimmen. Sobald der Mazda 3 i-stop etwa an einer Ampel zum Stehen kommt und der Fahrer den Leerlauf einlegt, stellt das System den Motor ab - jedoch so, dass sich die Kolben in der idealen Position für den Neustart befinden. Sobald der Fahrer das Kupplungspedal erneut tritt, wird für den Startvorgang zuerst nur in einen Zylinder Kraftstoff eingespritzt - und zwar in denjenigen, der beim Abstellen im Arbeitstakt verharrt. Dort wird der Kraftstoff zerstäubt und das Gemisch entzündet. Der Kolben bewegt sich nach unten und der Motor springt wieder an - innerhalb dem Bruchteil einer Sekunde.

Dazu muss sichergestellt sein, dass sich im entsprechenden Zylinder vor dem Motorstopp kein Restgas, sondern Frischluft befindet. Theoretisch wäre ein separater elektrischer Anlasser überflüssig. Doch bei der Entwicklung von i-stop hat sich herausgestellt, dass ein kurzer elektrischer Drehimpuls an der Kurbelwelle zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch führt. Eine zusätzliche Batterie versorgt ausschließlich den speziellen Anlasser mit Strom. Als Hauptvorteil seines Systems führt Mazda die schnellere Arbeitsweise an. Mit i-stop soll der Motor nach nur 0,35 Sekunden anspringen, während konventionelle Anlasser laut Mazda doppelt solange benötigen."



Buhn - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
107 Beiträge

Geschrieben am: 09.12.2010 um 23:02 Uhr

Ja *WTF* Trifft es am besten... ich schmeis mich gleich selber wech !!! Hab nur interessehalber mal weiter zurück gescrollt und naja was soll ich sagen auser *WTF*

Allerdings kann das Passieren im schlimsten fall zumindest und "Ja ich hab sowas schon öfter gesehen"

http://www.pnx-tuning.de/

ZER0-CooL - 35
Champion (offline)

Dabei seit 09.2004
4459 Beiträge

Geschrieben am: 09.12.2010 um 23:04 Uhr

Da wird der Motor auch sauber gestoppt und sauber gestartet. Beim abwürgen wird er nicht sauber gestoppt ;-)
newklear - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2010
50 Beiträge
Geschrieben am: 09.12.2010 um 23:05 Uhr

Zitat von ZER0-CooL:

Da wird der Motor auch sauber gestoppt und sauber gestartet. Beim abwürgen wird er nicht sauber gestoppt ;-)


ja aber was ich damit sagen will... es stört den zylinder nicht unter druck zu stehen.
Buhn - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
107 Beiträge

Geschrieben am: 09.12.2010 um 23:07 Uhr

Was mich jetzt noch Interessieren würde ist... bei dem ganzen sensorgelumpe das für so einen stop benötigt wird is die gefahr eines fehlers extrem hoch. Da is es ja ned mit nem Kurbelwellensensor oder OT geber getan !!!

http://www.pnx-tuning.de/

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -