DirtyDan
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2009
156
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.03.2010 um 20:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.03.2010 um 20:12 Uhr
|
|
---> Canon 1000D, gestern ^^ (ohne Stativ)
|
|
ALiina_ - 29
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2009
55
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.03.2010 um 20:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.03.2010 um 20:13 Uhr
|
|
schöne Bilder ;)
edit: Braucht man viele Objektive um immer das Optimum zu erreichen?
http://newcomer2.deviantart.com/gallery/
|
|
D3xt3r - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2003
113
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.03.2010 um 20:14 Uhr
|
|
Kommt drauf an was du Knipsen willst.
|
|
DirtyDan
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2009
156
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.03.2010 um 20:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.03.2010 um 20:22 Uhr
|
|
Zitat von DirtyDan: ---> Canon 1000D, gestern ^^ (ohne Stativ)
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.abload.de/img/xinedomedeutschhaustd8i.jpg)
edit: mit Standartobjektiv ^^ (mit dem bekommt man schon relativ viel hin)
|
|
ALiina_ - 29
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2009
55
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.03.2010 um 20:25 Uhr
|
|
Zitat von D3xt3r: Kommt drauf an was du Knipsen willst.
alles! :D
Also bräuchte ich makro, standard und tele?!
http://newcomer2.deviantart.com/gallery/
|
|
DirtyDan
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2009
156
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.03.2010 um 20:26 Uhr
|
|
Zitat von ALiina_: Zitat von D3xt3r: Kommt drauf an was du Knipsen willst.
alles! :D
Also bräuchte ich makro, standard und tele?!
es gibt auch objektive, die ein relativ gutes kompromiss zwischen makro und tele sind. aber die kosten dann halt auch n bisschen was
|
|
margee - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2005
797
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.03.2010 um 20:29 Uhr
|
|
Zitat von DirtyDan: Zitat von ALiina_: Zitat von D3xt3r: Kommt drauf an was du Knipsen willst.
alles! :D
Also bräuchte ich makro, standard und tele?!
es gibt auch objektive, die ein relativ gutes kompromiss zwischen makro und tele sind. aber die kosten dann halt auch n bisschen was
und zudem gibt es linsen (die teilwesie sehr gute qualität haben und nciht soi teuer sind, wie komplette objektive), die ein makroobjektiv / fisheye / etc sozusagen nachahmen.
benutze ich selsbt sehr gern. zb mein teleobjektiv + marumi nahlinse machen ziemlich nette ergebnisse machbar.
http://koksnuss.deviantart.com/
|
|
ALiina_ - 29
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2009
55
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.03.2010 um 20:32 Uhr
|
|
Zitat von margee:
und zudem gibt es linsen (die teilwesie sehr gute qualität haben und nciht soi teuer sind, wie komplette objektive), die ein makroobjektiv / fisheye / etc sozusagen nachahmen.
benutze ich selsbt sehr gern. zb mein teleobjektiv + marumi nahlinse machen ziemlich nette ergebnisse machbar.
Guter Tipp, danke. ;)
http://newcomer2.deviantart.com/gallery/
|
|
Ef_von_Iks - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
2788
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.03.2010 um 20:40 Uhr
|
|
Man kann auch einfach irgendwann auf ein Sigma 18-250mm umsteigen. Das kostet etwas unter 400€ und damit hast du dann eigentlich alles abgedeckt, von sehr gutem Weiwinkel bis sehr gutemm Tele. Nachteil ist halt das es relativ Lichtschwach ist, aber einen kompromiss muss man immer finden. Entweder man hat einen Rießen Brennweitebereich mit guter Lichtstärke, dann aber einen hohen Preis, oder einen Hohen Brennweitebereich mit weniger Lichtstärke für einen niedrigeren Preis.
www.efvoniks.deviantart.com | www.Felixhaberkern.de| Ehe ist eine Abkürzung für "errare humanum est"
|
|
maxanderson - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2008
131
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.03.2010 um 21:18 Uhr
|
|
Zitat von foxi30: Zitat von Marodeur:
Und?
Hindert das jemand daran gute Bilder mit ner guten Kamera zu machen?
Aber wenns allein um die Feststellung geht:
Sie ist 14
Du bist 14
Ich bin 19
und jetzt?
was bringt ne gute kamera,wenn man sie nicht wirklich nutzen kann?
ich glaub kaum,dass eine 14jährige die linse entsprechend der lichtverhältnissen einstellen kann!
was was was was was. was is das denn hier für ein dummes geschwätz. nimm die allerletzte analoge furzkischd, die du auf irgendeinem alten dachboden gefunden hast und geh fotografieren, denn wenn du es kannst, kommts auf die kamera nicht mehr an, ausser man hat gewisse vorgaben zu erfüllen. und ich denk nicht dass ein 14jähriger ne 503er hassi braucht, so klingt das aber bei euch ....
|
|
maxanderson - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2008
131
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.03.2010 um 21:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.03.2010 um 21:25 Uhr
|
|
Zitat von Ef_von_Iks: Man kann auch einfach irgendwann auf ein Sigma 18-250mm umsteigen. Das kostet etwas unter 400€ und damit hast du dann eigentlich alles abgedeckt, von sehr gutem Weiwinkel bis sehr gutemm Tele. Nachteil ist halt das es relativ Lichtschwach ist, aber einen kompromiss muss man immer finden. Entweder man hat einen Rießen Brennweitebereich mit guter Lichtstärke, dann aber einen hohen Preis, oder einen Hohen Brennweitebereich mit weniger Lichtstärke für einen niedrigeren Preis.
und was kommt dann dabei raus? von 18-250, das kann gar nicht gut gehen.
optimal bist ausgestattet mit nem gscheiten makro, ner normalbrennweite und nem recht guten tele, das auch nur im telebereich (sagen wir 100 bis ultimo) abbildet. dann hast nicht diese inflationären brennweiten, die dir nur das bild kaputt machen.
|
|
uncelsam - 42
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2005
78
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.03.2010 um 21:29 Uhr
|
|
Zitat von maxanderson:
was was was was was. was is das denn hier für ein dummes geschwätz. nimm die allerletzte analoge furzkischd, die du auf irgendeinem alten dachboden gefunden hast und geh fotografieren, denn wenn du es kannst, kommts auf die kamera nicht mehr an, ausser man hat gewisse vorgaben zu erfüllen. und ich denk nicht dass ein 14jähriger ne 503er hassi braucht, so klingt das aber bei euch ....
Naja, bei einer Analogen SLR bleiben die extrem kosten für die Film. Und in der Übungsphase kommt viel Schrott raus, da hat die DSLR den orteil das es nichts kostet...
Außerdem gehts um einen Body für max. 500€, das ist eigentlich die untere grenze für was brauchbares. Also meilenweit von deiner Hasselblad weg...
|
|
Ef_von_Iks - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
2788
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.03.2010 um 21:30 Uhr
|
|
Zitat von maxanderson: Zitat von Ef_von_Iks: Man kann auch einfach irgendwann auf ein Sigma 18-250mm umsteigen. Das kostet etwas unter 400€ und damit hast du dann eigentlich alles abgedeckt, von sehr gutem Weiwinkel bis sehr gutemm Tele. Nachteil ist halt das es relativ Lichtschwach ist, aber einen kompromiss muss man immer finden. Entweder man hat einen Rießen Brennweitebereich mit guter Lichtstärke, dann aber einen hohen Preis, oder einen Hohen Brennweitebereich mit weniger Lichtstärke für einen niedrigeren Preis.
und was kommt dann dabei raus? von 18-250, das kann gar nicht gut gehen.
optimal bist ausgestattet mit nem gscheiten makro, ner normalbrennweite und nem recht guten tele, das auch nur im telebereich (sagen wir 100 bis ultimo) abbildet. dann hast nicht diese inflationären brennweiten, die dir nur das bild kaputt machen.
Was man davon hat? Viel geld gespart... dann nimmt man halt nicht das 18-250mm sondern das 18-200mm, das weiß ich dass es für den Brennweitebereich eine echt super Qualität liefert für kleines Geld.
www.efvoniks.deviantart.com | www.Felixhaberkern.de| Ehe ist eine Abkürzung für "errare humanum est"
|
|
maxanderson - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2008
131
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.03.2010 um 21:34 Uhr
|
|
Zitat von uncelsam: Zitat von maxanderson:
was was was was was. was is das denn hier für ein dummes geschwätz. nimm die allerletzte analoge furzkischd, die du auf irgendeinem alten dachboden gefunden hast und geh fotografieren, denn wenn du es kannst, kommts auf die kamera nicht mehr an, ausser man hat gewisse vorgaben zu erfüllen. und ich denk nicht dass ein 14jähriger ne 503er hassi braucht, so klingt das aber bei euch ....
Naja, bei einer Analogen SLR bleiben die extrem kosten für die Film. Und in der Übungsphase kommt viel Schrott raus, da hat die DSLR den orteil das es nichts kostet...
Außerdem gehts um einen Body für max. 500€, das ist eigentlich die untere grenze für was brauchbares. Also meilenweit von deiner Hasselblad weg...
so meinte ich das gar nicht ... es geht mir darum dass hier immer einige meinen, sie müssten sich mit sonstwas für bodys eindecken, um dann hinterher an den optiken zu sparen. deswegen der vergleich mit der analogen. ich fotografier (teilweise) mit ner mamiya mittelformat aus den 70ern, die macht die schönsten bilder, die es gibt ...
|
|
maxanderson - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2008
131
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.03.2010 um 21:35 Uhr
|
|
Zitat von Ef_von_Iks: Zitat von maxanderson: Zitat von Ef_von_Iks: Man kann auch einfach irgendwann auf ein Sigma 18-250mm umsteigen. Das kostet etwas unter 400€ und damit hast du dann eigentlich alles abgedeckt, von sehr gutem Weiwinkel bis sehr gutemm Tele. Nachteil ist halt das es relativ Lichtschwach ist, aber einen kompromiss muss man immer finden. Entweder man hat einen Rießen Brennweitebereich mit guter Lichtstärke, dann aber einen hohen Preis, oder einen Hohen Brennweitebereich mit weniger Lichtstärke für einen niedrigeren Preis.
und was kommt dann dabei raus? von 18-250, das kann gar nicht gut gehen.
optimal bist ausgestattet mit nem gscheiten makro, ner normalbrennweite und nem recht guten tele, das auch nur im telebereich (sagen wir 100 bis ultimo) abbildet. dann hast nicht diese inflationären brennweiten, die dir nur das bild kaputt machen.
Was man davon hat? Viel geld gespart... dann nimmt man halt nicht das 18-250mm sondern das 18-200mm, das weiß ich dass es für den Brennweitebereich eine echt super Qualität liefert für kleines Geld.
genau, an den optiken, an dem teil, der eigentlich "das bild macht" zu sparen, das is genau die richtige vorgehensweise
|
|