the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2009 um 10:41 Uhr
|
|
Früheres Drehmoment klingt ja in Theorie gut, funktioniert in der Praxis wohl auch, führt aber bei einem zusätzlichen Ventil zusätzlich noch zu einer Verstärkung der Masseträgheit. Sieht man ja auch schön an den 16 Ventil Motoren oder aber an Sechszylindermotoren...
Grüße vom WarLord
|
|
Denis_VR
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2009
39
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.11.2009 um 21:01 Uhr
|
|
http://www.youtube.com/watch?v=pR40Pk89G_Y&feature=related
wenn man auf Leistung steht ist das eindeutig der Beste
http://www.machplatzwixxaa.de/
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.11.2009 um 21:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.11.2009 um 21:24 Uhr
|
|
O Gott, immer dir rumhackerei auf Renner´s golf...
Das Teil war schon schnell, aber das Interessante ist der letzt Satz:Dass er mit der letzten Leistungsstufe kein Rennen mehr fahren wollt 
Wenn man nur auf kurzfristige Höchstleistung geht und die Standfestigkeit nicht nur vom Motor, sondern auch vom Antriebsstrang bis zum Rad nicht auf dir Reihe kriegt, dann fehlt halt einfach was.
Aber das zu kapieren ist natürlich schwierig
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.11.2009 um 22:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.11.2009 um 23:01 Uhr
|
|
Zitat von Denis_VR: http://www.youtube.com/watch?v=pR40Pk89G_Y&feature=related
wenn man auf Leistung steht ist das eindeutig der Beste
Das Ding ist gut als Pistensau für die Meile, für mehr taugt der nicht. Rennen kannst damit nicht fahren, da das Drehzahlband viel zu schmal ist. Absolut bescheidene Leistungsentfaltung...
@commenTA-tor
Was willst da auch standfestes bekommen? Da gibt's nirgends was passendes, die Getriebe vom V6 aus'm Vierer Golf sind auf ein max. Eingangsdrehmoment von 350 nm konzipiert, bei mehr machen die genauso die Grätsche wie die VR6 Getriebe. Rafft nur keiner bzw. fällt's keinem auf, weil die Getriebe keine 20 Jahre und über 250.000 km alt sind...
Standfest würde über Drehzahl mit nicht soviel Drehmoment gehen, mehr nicht. Will keiner raffen, weil Turbo ist so billig und effektiver...
Grüße vom WarLord
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.11.2009 um 08:03 Uhr
|
|
Zitat von the_WarLord: Zitat von Denis_VR: http://www.youtube.com/watch?v=pR40Pk89G_Y&feature=related
wenn man auf Leistung steht ist das eindeutig der Beste
Das Ding ist gut als Pistensau für die Meile, für mehr taugt der nicht. Rennen kannst damit nicht fahren, da das Drehzahlband viel zu schmal ist. Absolut bescheidene Leistungsentfaltung...
@commenTA-tor
Was willst da auch standfestes bekommen? Da gibt's nirgends was passendes, die Getriebe vom V6 aus'm Vierer Golf sind auf ein max. Eingangsdrehmoment von 350 nm konzipiert, bei mehr machen die genauso die Grätsche wie die VR6 Getriebe. Rafft nur keiner bzw. fällt's keinem auf, weil die Getriebe keine 20 Jahre und über 250.000 km alt sind...
Standfest würde über Drehzahl mit nicht soviel Drehmoment gehen, mehr nicht. Will keiner raffen, weil Turbo ist so billig und effektiver.
..
Yoah, grad auf der Meile war er eben sauschnell das hab ich mit Rennen auch gemeint, er hat ihn ja nur für die Meile gebaut.Oder zumindest primär.
Es gibt genug Möglichkeiten ein Getriebe standfest zu kriegen.Wenn ich Kiloweise Geld in den Motor steck, vom Abzug her jeden platt mache, aber bei jedem 1/4-Meilenevent nach der Halbzeit den üblichen Getriebedefekt (Oder sonstwas im Antriebsstrang ) hab dann hab ich doch irgendwie die Prioritäten falsch gesetzt.Aber Hauptsache die Karre hat 600 Ps
|
|
CrUsTyDeMoN - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2009
235
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.11.2009 um 08:51 Uhr
|
|
Gibt schon Getriebe die das aushalten. Da muss man halt Geld in die Hand nehmen und einmal was ordentlichers kaufen dann ist Ruhe.
Nur Original ist Legal - eine Initiative zum Schutz des e36
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.11.2009 um 13:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.11.2009 um 13:33 Uhr
|
|
Wenn ihr mir noch sagt, wo es sowas gibt, dann bin ich auch bereit, das zu glauben.
Zumindest für den VR6 und 4Motion passend.
Von VW gibt es noch ein Getriebetyp, was mehr als 350 nm Eingangsdrehmoment aushält. Inwieweit das aber an den VR6 passen könnte: kA.
Grüße vom WarLord
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.11.2009 um 13:34 Uhr
|
|
Mit Adapterplatten bekommt man jedes Getriebe an den Motor.
Allerdings ist das eben wieder mit einer Menge kosten verbunden und Umbauarbeiten.
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.11.2009 um 13:39 Uhr
|
|
Adapterplatten, hm...
Ist nur die Frage, was es denn noch auf dem Markt gibt mit 4Motion...
Grüße vom WarLord
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.11.2009 um 18:06 Uhr
|
|
Letztendlich wirst du im VW-Regal nur im Dieselbereich ein Getriebe finden das so ein Drehmoment aushält-und das wirst du in den Gölfen nicht fündig, und die sind von der Übersetzung for die Zwecke ungeeignet denk ich.Deswegen verstärken.Getriebespezies gibt´s einige.
Letztendlich müssen die ganzen DTM- oder 24h-Rennteams ihr Zeug ja auch irgendwo herkriegen.
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.11.2009 um 20:11 Uhr
|
|
Kommt drauf an, was du für einen Diesel meinst. Für den T4/T5 TI gibt's eine Getriebebaureihe, welche 500 nm aushält. Mehr ist aber nicht für quer eingebaute Motoren.
Grüße vom WarLord
|
|
CrUsTyDeMoN - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2009
235
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.11.2009 um 20:31 Uhr
|
|
Zitat von the_WarLord: Kommt drauf an, was du für einen Diesel meinst. Für den T4/T5 TI gibt's eine Getriebebaureihe, welche 500 nm aushält. Mehr ist aber nicht für quer eingebaute Motoren.
Deswegen fährt man auch Heckantrieb da gibts dann auch welche die 800nm und mehr aushalten
Nur Original ist Legal - eine Initiative zum Schutz des e36
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.11.2009 um 20:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.11.2009 um 20:46 Uhr
|
|
Zitat von CrUsTyDeMoN: Zitat von the_WarLord: Kommt drauf an, was du für einen Diesel meinst. Für den T4/T5 TI gibt's eine Getriebebaureihe, welche 500 nm aushält. Mehr ist aber nicht für quer eingebaute Motoren.
Deswegen fährt man auch Heckantrieb da gibts dann auch welche die 800nm und mehr aushalten
Nicht jeder will Nieren auf seinem Grill draufhaben...
Und nicht jeder braucht Peilsterne, damit er seine Spur findet...
Und nicht jeder hat Bock drauf, sich wegen zuviel Leistung zu drehen.
Ich geb dir recht, dass ein Hecktriebler gegenüber einem Fronttriebler das bessere Antriebskonzept ist, aber Allrad ist noch ungeschlagen. Und nur da gibt's bei den großen VW Turboumbauten Probleme. Weil die Leistung eben nicht in Rauch aufgeht, sondern direkt Antriebswellen und Lager killt...
Grüße vom WarLord
|
|
FranC-HeNgsT - 35
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2009
12
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.11.2009 um 20:46 Uhr
|
|
ich hatte schonmal sex in nem VW Golf ! 
Damals war ich noch Hetero
OPEL AN DIE MACHT! xD
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.11.2009 um 20:51 Uhr
|
|
Und heut bist du dumm...
Grüße vom WarLord
|
|