Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

VW Golf

<<< zurück   -1- ... -10- -11- -12- -13- -14- ... -18- vorwärts >>>  
Alex-32 - 48
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2009
64 Beiträge
Geschrieben am: 20.11.2009 um 14:38 Uhr

http://www.ame-racing.de/images/AME_R30kopf2.jpg
EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 20.11.2009 um 18:41 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Du meinst die Brennräume?

Normalerweise haben alle Motoren ab 90 PS bei VW ne Kolbenbodenkühlung.


Ah, der 24V Kopf hat Kalotten. Gibt es auch ein Bild von der Gegenseite?

Kolbenbodenkühlung ist schon mal von Vorteil, wobei ein Turbomotor eine bessere Basis ist für eine große Leistungsausbeutung für wenig Geld.
Saugmotoren als GUTE Turbomotoren um zubauen kostet mehr Geld, aber man kann sich gleich das passende für das etwas MEHR kaufen. :-)

Leider gibt es wenige gute Turbomotoren auf der Basis eines Sauger. Entweder wegen falscher Abstimmung der verbauten Teile oder weil das technische Grundwissen fehlt und man einfach mal drauf los baut. Ein richtiger Turbomotor muss auch auf der Autobahn bei Volllast nach 500km gut dastehen und nicht auf dem Hänger des ADAC.

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

Denis_VR
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2009
39 Beiträge

Geschrieben am: 20.11.2009 um 23:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.11.2009 um 23:09 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Zitat von EuroEde:


Beim VR6 12V kann man ja nicht mal Ventilüberschneidung vergrößern mit den Seriennocken...


Was die nächste Evolutionsstufe angeht, war und ist der 24V nicht schlecht. Der hatte 24V Kopf, Schaltsaugrohr und Verstellnocken. Das ganze mit 204 PS. So hätt der Motor schon früher ausschauen sollen.


als ich meinen Kopf zerlegt hab war ich gott froh das er nur 12 ventile hat, und welche rolle spielt das schon, turbo drückts auch so rein.

http://www.machplatzwixxaa.de/

Alex-32 - 48
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2009
64 Beiträge
Geschrieben am: 20.11.2009 um 23:29 Uhr

Zitat von Denis_VR:

Zitat von the_WarLord:

Zitat von EuroEde:


Beim VR6 12V kann man ja nicht mal Ventilüberschneidung vergrößern mit den Seriennocken...


Was die nächste Evolutionsstufe angeht, war und ist der 24V nicht schlecht. Der hatte 24V Kopf, Schaltsaugrohr und Verstellnocken. Das ganze mit 204 PS. So hätt der Motor schon früher ausschauen sollen.


als ich meinen Kopf zerlegt hab war ich gott froh das er nur 12 ventile hat, und welche rolle spielt das schon, turbo drückts auch so rein.



Siehst ja den unterschied am Endresultat zwischen 2 oder 4 Ventieltechnik! (G60 8V 160PS zu 16VG60 210PS)
Alex-32 - 48
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2009
64 Beiträge
Geschrieben am: 20.11.2009 um 23:36 Uhr

Außerdem spielen nicht nur die Anzahl der Ventiele eine rolle, sondern auch die Form des Brennraumes! Fast ideal ist die Brennraumform bei den 5V !
Denis_VR
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2009
39 Beiträge

Geschrieben am: 20.11.2009 um 23:37 Uhr

ja schon, schade das die so wenig von dene gebaut haben. den VR6 brauchst normal mit R32 z.B. gar nicht vergleichen, da liegen paar jahre entwicklung dazwischen. preis leistung ist beim VR6 aber besser, bei turbos sowieso.

http://www.machplatzwixxaa.de/

Alex-32 - 48
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2009
64 Beiträge
Geschrieben am: 20.11.2009 um 23:44 Uhr

Von was wenig gebaut?
Sorry aber ich finde den VR6 nicht gerade Turbo geeignet! (meine Meinung)
Ich war sehr entäuscht als ich den ersten Kopf mal genauer angeschaut hatte! (Kanäle, Form, usw.)
;-)

Denis_VR
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2009
39 Beiträge

Geschrieben am: 20.11.2009 um 23:48 Uhr

den 16v G60 haben die zuwenig gebaut. ja ich find halt schade dass man durch plannen keine leistung rausholen kann. und die form vom Brennraum ist mir echt egal. wie gesagt Turbo drückts auch so rein. ich hab zwar Sauger bin aber voll zufrieden mit Leistung. für die top ten meiner klasse hats immer gelangt

http://www.machplatzwixxaa.de/

Alex-32 - 48
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2009
64 Beiträge
Geschrieben am: 20.11.2009 um 23:54 Uhr

Bei dem Preis von den 16VG60!
Golf 2 limeted 70 000DM! dagegen ist der R32 ein richtiges schnäppchen!
MPU - 47
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2003
230 Beiträge

Geschrieben am: 21.11.2009 um 09:25 Uhr

Der VR6 ist bestens Turbogeeignet.
Allerdings darf man da nicht mit Spielchen wie Verdichtungsreduzierplatte anfangen.
Wenn dann gleich richtig mit H Pleuel, JE Kolben.
Bei allem anderen hat man nicht lang Freude an dem Ding.
Und vergesst mal nicht das VW den als Notstromaggregat konzipiert hatte, die müssen bekanntlich nicht viel können, ausser auf einer bestimmten Drehzahl zu laufen. Deswegen auch die Sache mit der Steuerkette statt Zahnriemen.
Das Die VR am Stück Öl saufen und die Köpfe krumm sind liegt meistens daran das die Autos von 12 Vorbesotzern zu Tode getreten wurden
Zum Thema Sauger taugen nix, was 2 oder 3 Seiten vorher aufgekommen ist: Ich würde einen guten Sauger JEDERZEIT einem Turbo/Kompressor o.ä. vorziehen weil er einfach ein breiteres nutzbares Drehzahlband hat und eine dosierbarere Leistung. Sauger lassen sich viel harmonischer fahren.
5V haben die ideale Brennraumform? Ich hab genug 5VT Köpfe da, komm mal einer und zeig mir was da ideal ist! Wenns so wäre wären die TFSI keine 16V!

einfach Corrado....

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 21.11.2009 um 13:05 Uhr

Zitat von Denis_VR:

als ich meinen Kopf zerlegt hab war ich gott froh das er nur 12 ventile hat, und welche rolle spielt das schon, turbo drückts auch so rein.


Naja, so viel mehr Arbeit ist das aber auch nicht. Egal ob Sauger oder Turbo, dass spielt eine größere Rolle als man denkt. Zwischen einem normalen Saugrohr und einer Einzeldrossel in Verbindung mit einem Turbo liegen Welten dazwischen.

Zitat von Alex-32:

Siehst ja den unterschied am Endresultat zwischen 2 oder 4 Ventieltechnik! (G60 8V 160PS zu 16VG60 210PS)


Gleiches Baujahr oder liegen da 15Jahre dazwischen?

Zitat von Denis_VR:

dass man durch planen keine leistung rausholen kann. und die form vom Brennraum ist mir echt egal. wie gesagt Turbo drückts auch so rein.


Bei manche Motoren bringt das Planen eine Menge, bei meinem wieder kaum. Ach und der Brennraum ist wichtiger als alles andere. Wenn das nicht passt kann man es gleich sein lassen. Das hat mit Turbo nix zu tun.

Zitat von Alex-32:

Außerdem spielen nicht nur die Anzahl der Ventile eine rolle, sondern auch die Form des Brennraumes! Fast ideal ist die Brennraumform bei den 5V !


Der Vierventilkopf mit dachförmigem Brennraum gilt heute als das Optimum und wird ausnahmelos bei den leistungsstärksten Rennmotoren verwendet. Dazu kommt das die Ventile so groß wie möglich sein sollen in Verbindung mit dem passenden Hub, je nachdem wie das Verhältnis von Zylinderdurchmesser und Hub ist. Nix 5V.

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

Denis_VR
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2009
39 Beiträge

Geschrieben am: 21.11.2009 um 17:28 Uhr

was Brennraum angeht, Vr6 hat kein brennraum im kopf, was soll plannen da bringen? sauger wie C20xe sind voll geil brauchst nicht mal ventile rausmachen

http://www.machplatzwixxaa.de/

DerSchwabe39 - 57
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2007
87 Beiträge

Geschrieben am: 21.11.2009 um 17:38 Uhr

Jeden Kopf kann man planen!
( bei neuer Kopfdichtung eh zu empfehlen!)

Es werden ja nur micromillimeter runter geschliffen!

Planen erhöht die Verdichtung des Motors und damit die Leistung!
Bei Sportmotoren ist der Speilraum natürlich gering, da die Motoren eh schon sehr hoch verdichtet sind (brauchen ja auch gutes SuperPlus Benzin), aber bißchen geht immer!
Ob das der Langlebigkeit besonders gut tut, steht auf einem anderen Blatt!

Der swaibian Highlander - ES KANN NUR EINEN GEBEN !

Denis_VR
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2009
39 Beiträge

Geschrieben am: 21.11.2009 um 17:45 Uhr

wenn mein kopf nicht krumm ist plann ich den auch nicht. mir bringt es nichts. sowie jedem anderen VR6 12V auch.

http://www.machplatzwixxaa.de/

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 21.11.2009 um 17:45 Uhr

Zitat von EuroEde:


Zitat von Alex-32:

Siehst ja den unterschied am Endresultat zwischen 2 oder 4 Ventieltechnik! (G60 8V 160PS zu 16VG60 210PS)


Gleiches Baujahr oder liegen da 15Jahre dazwischen?


Da geht's um gleiches Baujahr.

Grüße vom WarLord

<<< zurück
 
-1- ... -10- -11- -12- -13- -14- ... -18- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -