Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Berechnung

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
Metrox - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2008
57 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2009 um 23:57 Uhr

gut dann glaub ichs dirs NICHT :-D

weil ich hab zwar keine berufsausbildung und arbeite auch nix dacht mir, nach der 9. geh ich von der schule papa staat wirds schon richten....

aber ich bin tagelang beschäftig gewesen mit der abstimmung meiner karre also bin ich der meinung mich etwas auszukennen aber manche wissens einfach besser ;-)
du kannst dein stg nur anlernen wenn den teillastbereich (ca 2500 rpm) auch über längere zeit hältst sprich landstraße usw

andere frage wie siehts denn mit deinem saugrohrmodell aus wenn plötzlich n überdruck in deiner brücke herrscht??? (was du ja bezwecken willst)
bzw wie verändert sich dein CW-Wert durch den trichter????


(-: be different (-:

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2009 um 23:59 Uhr

Zitat von Metrox:

du kannst dein stg nur anlernen wenn den teillastbereich (ca 2500 rpm) auch über längere zeit hältst sprich landstraße


Und das braucht schonmal ein paar Tankfüllungen, leider.

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

206GSI - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
141 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2009 um 00:00 Uhr

CW wert?
Das ding ist hinter der Stoßstange, neben dem Wasserkühler.

Der direkte Fahrtwid kommt dort rein..Und das andre must mir erklären was du möchtest

Wer löst endlich die kleinen Männchen ab, die immer die Löcher in`s Toilettenpapier stechen

MPU - 46
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2003
230 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2009 um 00:05 Uhr

Musst aufpassen das der plötzliche Überdruck dir nicht deine LEDs unter der haube auspustet....

einfach Corrado....

206GSI - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
141 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2009 um 00:06 Uhr

Man sollte hier beim thema bleiben ok? und net so dumme kommentare ablassen

Wer löst endlich die kleinen Männchen ab, die immer die Löcher in`s Toilettenpapier stechen

MPU - 46
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2003
230 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2009 um 00:13 Uhr

Zitat von 206GSI:

Man sollte hier beim thema bleiben ok? und net so dumme kommentare ablassen


Ok, bleiben wir beim Thema

Du machst dich hier dezent lächerlich mit deinem Airbox und Teillast gesülze

einfach Corrado....

206GSI - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
141 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2009 um 00:15 Uhr

Nop.Dem stimme ich nicht zu.Ich weiß nvon was ich rede.
Und welche möglichkeiten was bringen

Wer löst endlich die kleinen Männchen ab, die immer die Löcher in`s Toilettenpapier stechen

Metrox - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2008
57 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2009 um 00:16 Uhr

ich dachte du hast ne lehre gemacht als KFZler
was soll ICH DIR dann erklären???????
da müsstest du es mir doch erklären können ;-)

ja mag ja sein das es nur n kleiner trichter ist (dann bringt er zwar auch wenig aber anderes thema)
trotz all dem wird dein CW-Wert steigen D.H.
der Luftwiderstand wird höher -> weniger endgeschwindigkeit ua

was n saugrohrmodell ist hmmm das könnte dauern
aber vielleicht mal kurz versucht zu erklären:

in deiner ansaugbrücke "schwingt" die luft hin und her (mann glaubts kaum :-D ) dein maximales drehmoment hast z.b. wenn die frequenz genau 1 ist wenn jetz aber mehr druck (durch den trichter-pfusch) da ist dann stimmt die frequenz die im steuergerät hinterlegt ist nicht mehr mit der realen überein
otto-normal-mensch merkt das nicht aber für den motor kann es wahres gift sein

so viel spass beim basteln ;-)
kannst noch n erfahrungsbericht schreiben wie dein experiment verlaufen ist
kleiner tipp: hab mal gehört man kann auch bremsenreiniger in den ansaugtrakt sprühen und dann knapp 50ps mehr ;-)

(-: be different (-:

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2009 um 00:19 Uhr

Zitat von 206GSI:

Das weiß ich von der lehre noch.


Zum Glück hab ich so eine Lehre nie gemacht...

Du bist 24Jahre alt, da muss man sich doch nichtmehr mit Experimenten herum schlagen, die schon 1000 andere Leute auf den verschiedensten Fahrzeug ausprobiert haben.
Bau dir ein paar ordentlichen Sachen auf den Motor, lass den abstimmen und du hast ein Ergebnis, das um Welten besser ist als dieses Stammtisch gelaber.

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

206GSI - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
141 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2009 um 00:21 Uhr

Ich war mit meiner alten airbox auch zuferieden,und der motor läuft heutenochwie am schnürle.

Und das plus hat man gemerkt.

Wie gesagt endgeschwindigkeit ging 10 km rauf noch, in den begrenzer (hat er vorher net getan*g*)

Also von daher waren die 130 euro materialkosten gut angelegt

Wer löst endlich die kleinen Männchen ab, die immer die Löcher in`s Toilettenpapier stechen

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2009 um 00:23 Uhr

Zitat von 206GSI:

Wie gesagt endgeschwindigkeit ging 10 km rauf noch, in den begrenzer (hat er vorher net getan*g*)


Und durch deine neue Erfindung dreht dein Motor über den Drehzahlbegrenzer?
Ich bin begeistert.

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

206GSI - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
141 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2009 um 00:25 Uhr

ich sagt: er fuhr danach in den begrenzer, was er ohne Ram air nicht getan hat!!!!

Lesen, statt meckern

Wer löst endlich die kleinen Männchen ab, die immer die Löcher in`s Toilettenpapier stechen

Metrox - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2008
57 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2009 um 00:26 Uhr

das hätte ich gern mit nem leistungsdiagramm bestätigt
weist was das ist? :-D

(-: be different (-:

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2009 um 00:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.07.2009 um 00:28 Uhr

Zitat von 206GSI:

ich sagt: er fuhr danach in den begrenzer, was er ohne Ram air nicht getan hat!!!!
Lesen, statt meckern


Du hast heute so viel gesagt. Unter Anderem, dass du einen neuen bauen willst, obwohl du schon mit deiner alten Erfindung in den DB bist. ;-)

Immer locker bleiben [verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

206GSI - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
141 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2009 um 00:28 Uhr

Ja aufm Prüfstand war ich nicht.
Aber 110 KW hat er minimum dann



Wer löst endlich die kleinen Männchen ab, die immer die Löcher in`s Toilettenpapier stechen

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -