Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Berechnung

  -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
206GSI - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
141 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2009 um 17:29 Uhr

Hallo.

Hab n problem, und hoff ihr könnt mir helfen.

Ich möchte bei nem 2 Liter 4 Zylinder 4 Takt Motor die Ansauggeschwindigkeit errechnen.
Und das bei 6500 U/min.

Wer kann mir da weiterhelfen.

Wer löst endlich die kleinen Männchen ab, die immer die Löcher in`s Toilettenpapier stechen

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2009 um 17:34 Uhr

Zitat von 206GSI:

Hallo.

Hab n problem, und hoff ihr könnt mir helfen.

Ich möchte bei nem 2 Liter 4 Zylinder 4 Takt Motor die Ansauggeschwindigkeit errechnen.
Und das bei 6500 U/min.

Wer kann mir da weiterhelfen.


Ansauggeschwindigkeit in welchem Bereich?
Am LMM, DK oder am direkten Einlass? Ohne eine Querschnittsangabe geht nix. ;-)

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2009 um 17:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.07.2009 um 17:45 Uhr

4-takter.
ansaugen, verdichten, zünden, ausstoßen. und das bei 6300rpm.
das heisst er verbraucht in 2 umdrehungen jeweils die komplette füllung der zylinder an luft. (wenn diese nicht durch nen lader verdichtet wird. in dem fall musst du den druck mitberechnen)
bei genau 2L hubraum können wir von 6300L/min ausgehen.
jetzt brauchen wir nurnoch den querschnitt deines ansaugrohres um den volumenstrom/zeit ausrechnen zu können.
wo warst du denn im physikunterricht und/oder mathematik? :P vom golf GTI geträumt, wa?

wenn dus nicht rausbekommst, frag doch deln luftmassenmesser um rat....

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

206GSI - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
141 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2009 um 17:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.07.2009 um 17:39 Uhr

60 mm am Luftfilter einlass

Vom gti bestimmt nicht*g*

Wer löst endlich die kleinen Männchen ab, die immer die Löcher in`s Toilettenpapier stechen

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2009 um 17:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.07.2009 um 17:42 Uhr

fläche=pi*d²/4

rechnes in cm²/³ um, dann teilst dus durch dein volumen (6300L*1000=6300000cm³) und bekommst deine strömungsgeschwindigkeit in cm/min

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2009 um 17:40 Uhr

Ohje, vergesst bitte nicht das die Zylinderfüllung nicht bei 100% liegt.

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

206GSI - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
141 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2009 um 17:41 Uhr

Zitat von netscout:

fläche=pi*d²/4




Und jetz?

Kann mir das keiner ausrechnen?
Stell mich grad auf ne leitung

Wer löst endlich die kleinen Männchen ab, die immer die Löcher in`s Toilettenpapier stechen

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2009 um 17:43 Uhr

Zitat von EuroEde:

Ohje, vergesst bitte nicht das die Zylinderfüllung nicht bei 100% liegt.

bei nem 4-takter eigentlich schon o.O
wieso sollte es nicht so sein? verluste durch den erhöhten wiederstand des luftfilters?

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2009 um 17:44 Uhr

Zitat von 206GSI:

Zitat von netscout:

fläche=pi*d²/4




Und jetz?

Kann mir das keiner ausrechnen?
Stell mich grad auf ne leitung

ich mach mir langsam echt sorgen um deine schulbildung, ehrlich...

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

206GSI - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
141 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2009 um 17:45 Uhr

Is schon lange her*g*

Mnöcht nur wissen ob es mehr als 200 km/h sind?

Wer löst endlich die kleinen Männchen ab, die immer die Löcher in`s Toilettenpapier stechen

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2009 um 17:52 Uhr

Zitat von netscout:

Zitat von EuroEde:

Ohje, vergesst bitte nicht das die Zylinderfüllung nicht bei 100% liegt.

bei nem 4-takter eigentlich schon o.O
wieso sollte es nicht so sein? verluste durch den erhöhten wiederstand des luftfilters?


Widerstand gibt es überall im Aunsaugbereich. Ob das ein 2 oder 4Takt Motor ist spielt keine Rolle.
Beim Füllungsgrad ist es von mehren Faktoren abhängig. Bei der Drehzhal von 6500U/min sicherlich nicht über 80%

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2009 um 17:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.07.2009 um 17:57 Uhr

Zitat von 206GSI:

Zitat von netscout:

fläche=pi*d²/4




Und jetz?

Kann mir das keiner ausrechnen?
Stell mich grad auf ne leitung

laut meiner rechnung sind es 28,26cm²
6300000/28,26=222930cm³/min, also 222m/min, das sind /60 *trommelwirbel*

3,7km/h
o.O hab ich nen umrechnungsfehler irgendwo...
egal

ziehn wir davon im dreisatz noch dem herrn kritiker seine 20% ab mach das:
100% = 3,7
1% = 3,7/100
80% = 3,7/100 *80 = 2,96 also so ungefär 3Km/h
wow, sauschnell...

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2009 um 17:54 Uhr

Zitat von 206GSI:

Mnöcht nur wissen ob es mehr als 200 km/h sind?


Geht es dir um eine Lufthutze, die bei hohen Geschwindigkeiten die Luft in deinen Motor drückt? :-D

Vergiss es, die liegt soweit ich weiß sogar knapp unter 300km/h.
Weiß nur nichtmehr bei welchem Motor und Drehzahl.

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

206GSI - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
141 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2009 um 17:54 Uhr

Ok
Ich möchte die geschwindigkeit wissen,, wo vor dem luftfilter eintritt

Wer löst endlich die kleinen Männchen ab, die immer die Löcher in`s Toilettenpapier stechen

HugoHiasl
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
531 Beiträge
Geschrieben am: 05.07.2009 um 17:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.07.2009 um 17:55 Uhr

Zitat von netscout:

Zitat von EuroEde:

Ohje, vergesst bitte nicht das die Zylinderfüllung nicht bei 100% liegt.

bei nem 4-takter eigentlich schon o.O
wieso sollte es nicht so sein? verluste durch den erhöhten wiederstand des luftfilters?


Widerstand von der Drosselklappe, die sich ja nicht auflösen kann, wenn man sie voll öffnen will... Widerstand durch die Einlassventile, die nur einen bestimmten Querschnitt freigeben und natürlich noch das, daß die Luft bei einem Saugmotor ja angesaugt wird.

Sie wird also maximal so lange in den Motorraum strömen, solange dort ein Unterdruck gegenüber dem Aussendruck herrscht... je geringer die Druckdifferenz desto weniger schnell strömt die Luft. Und da die Einlassventile bei 6300 rpm ned gerade lang auf sind, wird der Füllgrad ziemlich weit von den 100% weg sein.

Bei Saugmotoren liegt der Füllgrad je nach Auslegung des Ansaugtraktes bei ca. 60-90%
EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2009 um 17:55 Uhr

Zitat von netscout:


laut meiner rechnung sind es 28,26cm²
6300000/28,26=222930cm³/min, also 222m/min, das sind /60 3,7km/h


Warum am Ende durch 60? ;-)

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

  -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -