Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Berechnung

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
206GSI - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
141 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2009 um 17:56 Uhr

60 min= 1h

Wer löst endlich die kleinen Männchen ab, die immer die Löcher in`s Toilettenpapier stechen

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2009 um 17:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.07.2009 um 17:59 Uhr

Zitat von 206GSI:

60 min= 1h

richtig :D 1 mit *
ich hab /min und brauch /h, also durch 60

und nochmal weils so schön war und länger gedauert hat:

Zitat:

laut meiner rechnung sind es 28,26cm²
6300000/28,26=222930cm³/min, also 222m/min, das sind /60 *trommelwirbel*

3,7km/h
o.O hab ich nen umrechnungsfehler irgendwo...
egal

ziehn wir davon im dreisatz noch dem herrn kritiker seine 20% ab mach das:
100% = 3,7
1% = 3,7/100
80% = 3,7/100 *80 = 2,96 also so ungefär 3Km/h
wow, sauschnell...


Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

206GSI - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
141 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2009 um 18:01 Uhr

3 kmh?

hm?

kann das stimmen?

Wer löst endlich die kleinen Männchen ab, die immer die Löcher in`s Toilettenpapier stechen

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2009 um 18:02 Uhr

Zitat von HugoHiasl:

Zitat von netscout:

Zitat von EuroEde:

Ohje, vergesst bitte nicht das die Zylinderfüllung nicht bei 100% liegt.

bei nem 4-takter eigentlich schon o.O
wieso sollte es nicht so sein? verluste durch den erhöhten wiederstand des luftfilters?


Widerstand von der Drosselklappe, die sich ja nicht auflösen kann, wenn man sie voll öffnen will... Widerstand durch die Einlassventile, die nur einen bestimmten Querschnitt freigeben und natürlich noch das, daß die Luft bei einem Saugmotor ja angesaugt wird.

Sie wird also maximal so lange in den Motorraum strömen, solange dort ein Unterdruck gegenüber dem Aussendruck herrscht... je geringer die Druckdifferenz desto weniger schnell strömt die Luft. Und da die Einlassventile bei 6300 rpm ned gerade lang auf sind, wird der Füllgrad ziemlich weit von den 100% weg sein.

Bei Saugmotoren liegt der Füllgrad je nach Auslegung des Ansaugtraktes bei ca. 60-90%

da ich aber die ganzen querschnitte, ströhmungswirbel etc nicht einberechnen werde (ich hab heute noch andere sachen vor) gehen wir wie bereits angewand von einer füllmenge von 80% aus.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2009 um 18:02 Uhr

Zitat von 206GSI:

3 kmh?

hm?

kann das stimmen?

mann rechne halt nach :D ich finds auch komisch, aber ich habs 2 mal überprüft, und komm auf dasselbe ergebnis.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

206GSI - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
141 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2009 um 18:05 Uhr

hm nadann .
danke schön

Wer löst endlich die kleinen Männchen ab, die immer die Löcher in`s Toilettenpapier stechen

BlueGrass - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
338 Beiträge
Geschrieben am: 05.07.2009 um 18:16 Uhr

also wer 222m/min mit /60 auf km/h umrechnet darf sich nicht über die schulbildung anderer beschweren ...

mit /60 erreichst m/s ... nur so nebenbei ;-)
206GSI - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
141 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2009 um 18:17 Uhr

wie kommt man asuf dasrichtige ergebnis

Wer löst endlich die kleinen Männchen ab, die immer die Löcher in`s Toilettenpapier stechen

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2009 um 18:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.07.2009 um 18:25 Uhr

Zitat von BlueGrass:

also wer 222m/min mit /60 auf km/h umrechnet darf sich nicht über die schulbildung anderer beschweren ...

mit /60 erreichst m/s ... nur so nebenbei ;-)

pfff, nobody is perfect -.-
also ich komm nach dem füllverlust bei 10,6Km/h raus. wow, langsam kommst du meinem staubsauger echt nahe. wenn noch jemand nen fehler in meiner katastrophenrechnung enddeckt kommen wir vieleicht sogar an mofarollern vorbei.....

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2009 um 18:28 Uhr

sollen wir auch noch die themperaturkurve der ansaugluft, die wärmeausdehnung der zylinderwände und den sonnenschein mit einberechnen? o.O

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Chris1409 - 40
Anfänger (offline)

Dabei seit 06.2009
20 Beiträge
Geschrieben am: 05.07.2009 um 18:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.07.2009 um 18:38 Uhr

6300000/28,26=222930cm/min, also 222m/min...

das hattest du vorhin gerechnet...

ich sags mal so 222930cm/min sind 2229m/min ;-)
macht 133,75 km/h

mal einfach nur deine geschwindigkeit korrekt umgerechnet ;-)

ist natürlich extrem davon abhängig an welcher Stelle bzw welchem Durchmesser man die Geschwindigkeit berechnen will ;-)
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2009 um 18:39 Uhr

Zitat von Chris1409:

6300000/28,26=222930cm/min, also 222m/min...

das hattest du vorhin gerechnet...

ich sags mal so 222930cm/min sind 2229m/min ;-)
macht 133,75 km/h

mal einfach nur deine geschwindigkeit korrekt umgerechnet ;-)

ist natürlich extrem davon abhängig an welcher Stelle bzw welchem Durchmesser man die Geschwindigkeit messen will ;-)

scheisse, stimmt :D bin wohl bei der umrechnung von ² zu ³ durcheinandergekommen.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

206GSI - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
141 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2009 um 22:49 Uhr

Also ist:133,75 km/h die korrekte geschwindigkeit bei 6500 U/ min?

Wer löst endlich die kleinen Männchen ab, die immer die Löcher in`s Toilettenpapier stechen

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2009 um 22:51 Uhr

joa

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

206GSI - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
141 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2009 um 22:53 Uhr

Puh ,gut danke .

Dann bringt es doch was, was ic hvorhabe.
thx an alle Poster

Wer löst endlich die kleinen Männchen ab, die immer die Löcher in`s Toilettenpapier stechen

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -