Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Wissenschaft und Technik
Autos - mit Luft statt Sprit!!

EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.12.2008 um 00:55 Uhr
|
|
Zitat von _-ching-_: dann gibts die luftsteuer.. xD
Das ist tatsächlich so. Immer mehr Leute fahren elektrische Autos. Die fehlende Einnahmen fehlen dem Staat. Was macht er? Richtig, er setzt ne Steuer drauf.
Das wird immer so sein. Diesel wird angelichen, bald kommt Gas dazu. Alles natürlich so langsam, dass der normalverbraucher davon nichst mitbekommt. Irgendwann stellst sich die Frage, was rentiert sich den nun? Tja...
Der Staat ist nicht dumm.
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
JonyBlub - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2005
829
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.12.2008 um 01:01 Uhr
|
|
und es kommt noch besser
vieleicht fahrn autos auch bald mit wasser. nicht mit wasserstoff als energiespeicher, sondern mit wasser stoff als treibstoff, widerspricht zwar dem standart modell der physik, aber es hat trozdem den anschein zu funktioniren, denn zum einen ist das standart modell ja keien abgeschlossene tatsache, und zum anderen hat "black light" wohl echte moeglichkeiten endeckt, also informirt euch mal drueber, das ist sehr verruckt, noch um eingies verrueckter als das luft auto
Ein Mischpult ist keine Kläranlage, kommt Scheiße rein kommt auch Scheiße raus.
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.12.2008 um 01:03 Uhr
|
|
Rein zufällig war ich, als ich vor ein paar Jahren meine Lehre angefangen hab, auch daran, einen Ottomotor zu bauen.
Ohne einen Plan im Kopf und später im CAD, kannst du sowas vergessen.
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.abload.de/thumb/r4motornp41.jpg)
Hier sieht man den Motor, zwar nicht gut, aber so sollte deine Ansicht auch sein 
100ccm 4Takt mit Wasserkühlung und Ölbad.
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
Nupogadi02 - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
263
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.12.2008 um 02:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.12.2008 um 02:06 Uhr
|
|
also wenn ich mal auch meinen Senf dazu geben darf
.
Druckluft oder luft? Denn es ist ihrgend wie verwirrend hier man redet von luft und Druckluft. Hab mir jetzt komplett alles druch gelesen , ich weiss verrückt.
gehen wir mal von Druckluft aus.
-Herstellung von Druckluft=teuer
-was geschiet wenn es wirklich einen Druckluftmotor geben wird, wie versteuert man diesen? wird ein zukunftproblem ,lass ich mal so stehen.
-Woran ich ein problem sehen bei luft, falls es von der Natürlichen umgebung kommt, was macht man mit denn Tankstellen usw.Arbeitlosenzahlen steigen.Ich vermute da wärend nicht soviel Menschen begeistert. Sei es von der Automobilbranche oder dem Vaterstaat.
-sound problem ist das kleineste problem ,schliesslich gibts viele sachen wo man einen Sound akustisch für denn Fahrer machen kann. Ich sag nur Ford Focus ST. und denn Sound von BMW hat mal ne Frau sich ausgedacht. Zumindest kam mal ein Bericht darüber ist aber ein paar jahre her. Beim Elektroauto hat man sich auch schon gedanken gemacht wegen dem geliebten Motor Sound.
-ich könnte mir vorstellen wie wir zu unserm druck kommen, mit einem Kompressor!
Aber in der Sache bin ich leider kein Fachmann. ich weiss nur das man dadurch mehr luft zusammen gestaucht bekommt und dadurch man auch bei denn Verbrennungsmotoren mehr leistung rausholt.
-und da wir auch noch strom brauchen würde es nicht aussreichen wenn wir, eine Batterie nehmen .leistung von der Battarie ,kein plan. Und dann noch die Lichtmaschine die uns die Autobatterie immer aufladet. Und falls man doch mehr braucht, ne Solarzelle. Wobei man Solarzellen nie für die ewigkeit halten. ca 10-15 jahr hab ich mal gehört.
zum Theme verbrennungsmotor.
-veraltete Technik
-ist zwar die man gerne nutz, denn man muss nicht wirklich viel sich gedanken machen.
-was ich allerdings spitze finde das Autohersteller sich anpassen ist zwar recht ,spät aber immerhin ist es machbar. Und ich denke mit dem zukünftigen Krafstoff was auch immer wird man es sicher auch schaffen, ich sag mal jetzt vorsichtig Kraftstoffsparende Motoren herzustellen. Da ich nicht wirklich einordnen kann was nun sache ist. Langhaltende Akkus oder Druckluft oder Luft, etc.
Also ich wer ehr man macht sich gedanken darüber, was ist tauglich sprich eure ideen wie man der zukünftige Kraftstoff ausehen kann.
-Luft;Druckluft
-Akku
-Wasserstoff
-.....ect. überlegt euch was sinnvolles.
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.12.2008 um 11:56 Uhr
|
|
Zitat von Nupogadi02: also wenn ich mal auch meinen Senf dazu geben darf.Druckluft oder luft? Denn es ist ihrgend wie verwirrend hier man redet von luft und Druckluft. Hab mir jetzt komplett alles druch gelesen , ich weiss verrückt.
gehen wir mal von Druckluft aus.
-Herstellung von Druckluft=teuer
Die reden immer von einem Luftmotor, der aber mit Druckluft funktionieren soll. Keine Abgase nichts. Weiter oben hab ich wieder was von Abgase gelesen. Da hab ich mich auch gefragt, wie der jetzt gehn soll.
Zitat von Nupogadi02: -was geschiet wenn es wirklich einen Druckluftmotor geben wird, wie versteuert man diesen? wird ein zukunftproblem ,lass ich mal so stehen.
Glaub mir, da liegt sicherlich das kleinste Problem. Da kein Handelsüblicher Kompressort 40bar schaft, muss du zur Tankstelle weiterhin fahren. Abgerechnet wird evtl. / 1Liter Lufteinheit. Steuerdrauf fertig. Es wird sicherlich wieder verschiedene Motoren geben, smomit kann man mit den großen mehr Geld machen. Darin seh ich kein Problem.
Zitat von Nupogadi02: -Woran ich ein problem sehen bei luft, falls es von der Natürlichen umgebung kommt, was macht man mit denn Tankstellen usw.Arbeitlosenzahlen steigen.Ich vermute da wärend nicht soviel Menschen begeistert. Sei es von der Automobilbranche oder dem Vaterstaat.
Jetzt sind wir bei dem Thema, das ich gestern schon ein bisschen angeschnitten hab. Wollte aber nicht so schnell sein...
Die Wirtschaft ist von so einem Motor, egal ob mit Luft oder sonst noch was, überhaupt nicht begeistert. Was wäre den, wenn jeder seinen Kompressor daheim hat? Jeder kann sein Auto tanken wie er will. Raffenerien werden sicherlich nicht draufgehn, so wie IHR das wohl am liebsten hättet.
Denk einmal drüber nach, welches Produkt ihr vor euch liegen habt, das nich tmit Öl in Verbindung war bzw. Öl benutzt worden ist zur Herstellung.
Da gibt es leider nichts, außer evtl. deine Pflanzen im Zimmer 
Wie sollen die ganzen LKW und Züge fahren? LKW´s mit einem Luftpumpe kannste knicken, der kommt michtmal vom Fleck. Bei den Schienenfahrzeugen kann man noch auf Strom umlenken.
Zitat von Nupogadi02: Kompressor - ich weiss nur das man dadurch mehr luft zusammen gestaucht bekommt und dadurch man auch bei denn Verbrennungsmotoren mehr leistung rausholt.
Nicht nur Mehrleistung holt man raus. Gleichmäßige Kraft und weniger Sprit beim normaler Fahrweise kommen dazu. BMW hat in dem jetzigen M3 den letzten Sauger ///M-Motor gebaut. Um bei dem Kampf der PS-Zahlen mitzuhalten, braucht man heute einen Turbo oder eben ordentlich Hubraum. Hubraaum hatten wir schonmal, Turbo ist eben die Zukunft.
Zitat von Nupogadi02: -und da wir auch noch strom brauchen würde es nicht aussreichen wenn wir, eine Batterie nehmen .leistung von der Battarie ,kein plan. Und dann noch die Lichtmaschine die uns die Autobatterie immer aufladet. Und falls man doch mehr braucht, ne Solarzelle. Wobei man Solarzellen nie für die ewigkeit halten. ca 10-15 jahr hab ich mal gehört.
Strom kommt weder aus der Batterie noch aus einer Lichtmaschine - einfach so.
Die Energie, die man für eine Lichtmaschine braucht um das wieder rauszuholen was man reinsteckt, bekommt ihr NIE wieder.
Mehr Strom heißt mehr Kraftwerke, erneuerbare Energien, Wasser, "Kohle" und Atom. Das wird ein Problem werden bei uns in Deutschland. Das kommt dann soweit, dass wir unseren Strom nur noch aus dem Ausland beziehn. Was das für Vor- und Nachteile hat, kann sich jeder selber ausdenken.
Zitat von Nupogadi02: zum Theme verbrennungsmotor.
-veraltete Technik
-was ich allerdings spitze finde das Autohersteller sich anpassen ist zwar recht ,spät aber immerhin ist es machbar. Und ich denke mit dem zukünftigen Krafstoff was auch immer wird man es sicher auch schaffen, ich sag mal jetzt vorsichtig Kraftstoffsparende Motoren herzustellen. Da ich nicht wirklich einordnen kann was nun sache ist. Langhaltende Akkus oder Druckluft oder Luft, etc.
Also ich wer ehr man macht sich gedanken darüber, was ist tauglich sprich eure ideen wie man der zukünftige Kraftstoff ausehen kann.
-Luft;Druckluft
-Akku
-Wasserstoff
-.....ect. überlegt euch was sinnvolles.
Die Idee von einem Verbrennungsmotor ist vllt. "alt"(150Jahre?), aber nicht die heutige Technik. Die ist sowas von optimiert und verfeinert das können wir uns garnichts vorstellen. Alt ist was anderes.
Anpassen könnte man sich viel schneller als es zurzeit passiert. Leider lässt es der Markt nicht zu. Sowas entwickelt sich nur langsam. Im neuen 7er BMW gibt es zb. keine Saugmotoren mehr. V8 TwinTurbo, R6 TwinTurbo und den R6 Diesel. Natürlich ist das auch ein Turbo 
Benzin und Diesel bleiben also so lange am Markt, bis es für uns unbezahlbar wird. Erst dann machen die Ölkonzerne keinen so hohe Gewinne mehr.
Wenn es mal soweit kommt und es wird kommen, sind unsere Akku´s a la Lithium Ionen so weit, dass die elektrische Fortbewegung nicht mehr weit sein wird.
Wasserstoffautos fahren heute schon als Versuchskaninchen herum.
Die Spaltung des Wassers ist dazu noch viel zu teuer uns unrentabel.
Sinnvoll wäre also, von der Druckluftgeschichte sich zu entfernen und nach vorne schauen mit offenen Augen.
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.12.2008 um 12:21 Uhr
|
|
Zitat von Spasslex: Die Technik ist uralt und nix neues!
Und dennoch hat es sich nie durchgesetzt.
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
McPommes - 51
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1422
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.12.2008 um 18:15 Uhr
|
|
Zitat von JonyBlub: also informirt euch mal drueber
Sehr gerne! Wo kann man das?
*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***
|
|
FaR_CrY
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3898
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2008 um 14:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.12.2008 um 14:48 Uhr
|
|
Zitat von McPommes: Zitat von JonyBlub: also informirt euch mal drueber
Sehr gerne! Wo kann man das?
Google ist dein Freund^^
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2008 um 15:12 Uhr
|
|
Zitat von Hanelmotoren: Zitat von Raymysterio: was nützt dir so nen verfick*** sound von nem Boxer wenn du die welt kaputt machst?
Dann nützt der der schei* sound auch nix mehr !
Aber wirklich!
Wir arbeiten ja auch an Motoren!!!
Und jetzt überlegt mal alle hier:
Warum schreibt hier kein Mensch rein, das man für Verbrennungsmotoren auch einen Haufen braucht:
- Bohrinseln
- Raffinerien
- Schiffe die das Zeug transportieren
- Entsorgunslagerstätten für Altöl
- Tankstellen
Und jetzt was man für den Luftmotor braucht:
- Sauerstoof (den es zur Genüge gibt und der ja auch nicht "verbraucht" wird)
- ein bisschen Strom für die Einpressung des Sauerstoffs in die Flasche und die Steuerung der Ventiele im Motor
!!!!!
Und jetzt sagt noch einer was!
Von wegen mit dem Luftmotor würde man mehr Energie als für 'nen Verbrenner brauchen, pahh!
edit: Was man auch für den S-Motor braucht, sind natürlich Tankstellen (falls jetz einer kommt und schriebt das ich das vergessen habe -.-)
Sorry, das ich das so knall hart schreibe, aber ich halte dich für weltfremd.
ich finde es zwar echt super das du dich so für technik interessierst. aber in der automobilindustrie sind einige millionen ingenieure, techniker, meister und facharbeiter unterweg´s wo sich tagtäglich mit solchen geschichten beschäftigen, da hast du als normaler mitmensch null-chance !!! ich würde sagen deine ( eure ) kragenweite wäre mehr so etwas wie: " wir bauen einen stirling-motor", oder " wir bauen einen holzvergaser und schliesen ihn an einen 0815-motor an "
und zum schluss noch eine ernst gemeinte frage: hast du schon jemals an einer dreh,- fräs,- oder schleifmaschine gearbeitet ? mfg seb
|
|
Hanelmotoren
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2008
41
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2008 um 15:36 Uhr
|
|
Zitat von seb-89: Zitat von Hanelmotoren: Zitat von Raymysterio: was nützt dir so nen verfick*** sound von nem Boxer wenn du die welt kaputt machst?
Dann nützt der der schei* sound auch nix mehr !
Aber wirklich!
Wir arbeiten ja auch an Motoren!!!
Und jetzt überlegt mal alle hier:
Warum schreibt hier kein Mensch rein, das man für Verbrennungsmotoren auch einen Haufen braucht:
- Bohrinseln
- Raffinerien
- Schiffe die das Zeug transportieren
- Entsorgunslagerstätten für Altöl
- Tankstellen
Und jetzt was man für den Luftmotor braucht:
- Sauerstoof (den es zur Genüge gibt und der ja auch nicht "verbraucht" wird)
- ein bisschen Strom für die Einpressung des Sauerstoffs in die Flasche und die Steuerung der Ventiele im Motor
!!!!!
Und jetzt sagt noch einer was!
Von wegen mit dem Luftmotor würde man mehr Energie als für 'nen Verbrenner brauchen, pahh!
edit: Was man auch für den S-Motor braucht, sind natürlich Tankstellen (falls jetz einer kommt und schriebt das ich das vergessen habe -.-)
Sorry, das ich das so knall hart schreibe, aber ich halte dich für weltfremd.
ich finde es zwar echt super das du dich so für technik interessierst. aber in der automobilindustrie sind einige millionen ingenieure, techniker, meister und facharbeiter unterweg´s wo sich tagtäglich mit solchen geschichten beschäftigen, da hast du als normaler mitmensch null-chance !!! ich würde sagen deine ( eure ) kragenweite wäre mehr so etwas wie: " wir bauen einen stirling-motor", oder " wir bauen einen holzvergaser und schliesen ihn an einen 0815-motor an "
und zum schluss noch eine ernst gemeinte frage: hast du schon jemals an einer dreh,- fräs,- oder schleifmaschine gearbeitet ? mfg seb
Du unterschätzt uns *gg*
Ich sage auch nicht dass wir mit Opel, Ford und Mercedes mithalten können oder? 
Lass uns einfach mal machen 
Zurück zum eigentlichen Thema bitte^^
|
|
McPommes - 51
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1422
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2008 um 17:38 Uhr
|
|
Liest du hier auch mit oder nimmst du einfach die Gelegenheit wahr dass du Müll posten kannst?
Sag mir doch mal ein paar Suchbegriffe! Worüber soll ich mich informieren?
Ich wollte wissen was der Autor des eigentlichen Beitrags überhaupt genau meint.
*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***
|
|
Computername - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2007
1164
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2008 um 17:54 Uhr
|
|
Zitat von Hanelmotoren: ein bisschen Strom für die Einpressung des Sauerstoffs in die Flasche
Ich glaub Du hast noch nie eine Pressluftflasche/Sauerstoffflasche befüllt... sonst wäre Dir wohl klarer wie viel Energie da wirklich aufgewendet werden muss.
Allein schon wenn man bedenkt dass moderne Kompressoren ähnliche Wirkungsgrade erzielen wie Verbrennungsmotoren von vor 20 Jahren wird klar dass die Rechnung nicht aufgeht.. immerhin braucht man auch wieder den Pressluftmotor zur Umwandlung..
Und wo kommt der Strom her? Aus der Steckdose Ne.. das Kraftwerk erzeugt auch Saft aus fossilen Brennstoffen, mit Wirkungsgrad.. und die Übertragung hat auch wieder einen Wirkungsgrad
Ich hab jetzt keine Lust auf ne Fleißarbeit 
Aber ich wette wenn man es Ausrechnet ist der Wirkungsgrad vom Rohöl zum Moment an der Welle über den Pressluftweg niedriger als über den Verbrennungsmotor..
An den Verlusten durch Umwandlung führt eben nichts vorbei..
Hello Dave..
|
|
Hanelmotoren
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2008
41
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2008 um 18:10 Uhr
|
|
Zitat von Computername: Zitat von Hanelmotoren: ein bisschen Strom für die Einpressung des Sauerstoffs in die Flasche
Ich glaub Du hast noch nie eine Pressluftflasche/Sauerstoffflasche befüllt... sonst wäre Dir wohl klarer wie viel Energie da wirklich aufgewendet werden muss.
Allein schon wenn man bedenkt dass moderne Kompressoren ähnliche Wirkungsgrade erzielen wie Verbrennungsmotoren von vor 20 Jahren wird klar dass die Rechnung nicht aufgeht.. immerhin braucht man auch wieder den Pressluftmotor zur Umwandlung..
Und wo kommt der Strom her? Aus der Steckdose  Ne.. das Kraftwerk erzeugt auch Saft aus fossilen Brennstoffen, mit Wirkungsgrad.. und die Übertragung hat auch wieder einen Wirkungsgrad
Ich hab jetzt keine Lust auf ne Fleißarbeit 
Aber ich wette wenn man es Ausrechnet ist der Wirkungsgrad vom Rohöl zum Moment an der Welle über den Pressluftweg niedriger als über den Verbrennungsmotor..
An den Verlusten durch Umwandlung führt eben nichts vorbei..
Ja da widerspreche ich dir auch in keinster Weise 
Ich meinte nur, dass der Aufwand für den Luftmotor geringer ist als der für unser Benzin^^
Ja, ich gebe es zu und ich habe es auch nie verleugnet: Benzin ist das beste. Es gibt nichts besseres.
Aber wir müssen von diesem Treibstoff unbedingt abkommen und neue Techniken entwickeln, denn in 40 Jahren gibt es weder Erdöl noch Erdgas.
Dann haben wir ein Problemchen^^
|
|
Computername - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2007
1164
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2008 um 18:18 Uhr
|
|
Zitat von Hanelmotoren:
Ich meinte nur, dass der Aufwand für den Luftmotor geringer ist als der für unser Benzin^^
Ja, ich gebe es zu und ich habe es auch nie verleugnet: Benzin ist das beste. Es gibt nichts besseres.
Aber wir müssen von diesem Treibstoff unbedingt abkommen und neue Techniken entwickeln, denn in 40 Jahren gibt es weder Erdöl noch Erdgas.
Dann haben wir ein Problemchen^^
Dann sind wir uns mehr als einig
Hello Dave..
|
|
FaR_CrY
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3898
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2008 um 20:03 Uhr
|
|
Zitat von Computername: Zitat von Hanelmotoren:
Ich meinte nur, dass der Aufwand für den Luftmotor geringer ist als der für unser Benzin^^
Ja, ich gebe es zu und ich habe es auch nie verleugnet: Benzin ist das beste. Es gibt nichts besseres.
Aber wir müssen von diesem Treibstoff unbedingt abkommen und neue Techniken entwickeln, denn in 40 Jahren gibt es weder Erdöl noch Erdgas.
Dann haben wir ein Problemchen^^
Dann sind wir uns mehr als einig 
Tja man kann sich ja auch friedlich einigen ihr zwei *g*
|
|
Forum / Wissenschaft und Technik
|