Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Autos - mit Luft statt Sprit!!

<<< zurück   -1- ... -7- -8- -9- -10- -11- ... -16- vorwärts >>>  
FaR_CrY
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3898 Beiträge
Geschrieben am: 04.12.2008 um 15:10 Uhr

Zitat von nersul7:

Google weiß alles! :-P

Zitat:

Was meinst du überhaupt mit "Dragster"?



ich sag ja immer: GidF xDD^^
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 04.12.2008 um 18:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.12.2008 um 18:08 Uhr

Zitat von Spasslex:

Selbst Googel gibt keine Infos über den gesellschaftlichen Status einer Person!
Folglich habt Ihr Euch selbst verarscht!


So schaut's aus. Nicht ernstzunehmen, dieser Kindergarten...

Btw.: Was ein Dragster ist, weiß ich. Ich frag mich nur, warum ich mit einem Dragster in die Stadt fahren soll. Ich nenne so etwas nicht mein Eigen.

Grüße vom WarLord

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 04.12.2008 um 18:26 Uhr

Naja, hab mich damit noch nicht näher beschäftigt, aber es gibt ja auch welche mit Straßenzulassung.

Grüße vom WarLord

Nupogadi02 - 41
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2007
263 Beiträge
Geschrieben am: 05.12.2008 um 00:02 Uhr

@EuroEde

Also ich weiss nicht ob du das so richtig liegst wegen der einen sache mit dem Luft ziehen.

hier vielleicht bin ich einfach nicht zu schlau, dann halte ich mich lieber in zukunft raus. Denn was zubehaupten was eh falsch ist ,will ich nicht euch an tun.
Aber laut einer Uni funktioniert etwa so ein Motor und wir haben auch gleich einen Vergleich.

Druck der im Motor entsteht auch noch ,was mir persönlich auch wichtig war. Muss aber denn kleinen Bruder von einem Kumpel fragen der ist KFZ mechatroniker in der Ausbildung. Der hat mir mal glaub ich einen Grösseren Druck gesagt. Aber wie gesagt muss erst nachfragen und dann die antwort geben. Denn ich denke wenn man denn Druck machen kann Funktioniert auch so in zukunft der Motor.

Motor von innen
Nupogadi02 - 41
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2007
263 Beiträge
Geschrieben am: 05.12.2008 um 00:07 Uhr

Zitat von Spasslex:

Zitat von Nupogadi02:


Man hat ein Tank für denn Start. Dann fährt man los und bekommt luft die wiederum ,kompremiert wird und dadurch Druck entsteht ,sprich Druckluft. Dann hätten wir ein kraftstoff der ewig hält. Das wäre mal ne hammer vorstellung. :-D


Perpetuum Mobile!

Bau doch gleich eine Lichtmaschine an einen Elektromotor!



sorry ,Spassti oder wie war noch mal dein Nick!
Ich wette in deiner Nähe lachen Selbst die Kühe. haha selten so gelacht.

das war nur eine wunsch vorstellung, aber ist ok. Das es so Menschen wie dich gibt kannst schliesslich auch nichts dafür. Fett ab lach. alter alter . geht mal gar nicht.
EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 05.12.2008 um 00:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.12.2008 um 00:50 Uhr

Zitat von Nupogadi02:

Also ich weiss nicht ob du das so richtig liegst wegen der einen sache mit dem Luft ziehen.hier vielleicht bin ich einfach nicht zu schlau, dann halte ich mich lieber in zukunft raus. Denn was zubehaupten was eh falsch ist ,will ich nicht euch an tun.
Aber laut einer Uni funktioniert etwa so ein Motor und wir haben auch gleich einen Vergleich.


Was Falsches zu sagen macht doch nichts. Fehler machen alle. Und mit der Behauptung, dass ein Motor keine Luft zieht, lieg ich sogar 100% richtig. Ich hatte bisher das gleiche Prinzip wie du vor den Augen, Kolben fährt nach unten und zieht gleichzeit Luft. Und genau das ist falsch und wird zu 99% auf jeder Internetseite falsch beschrieben.


Zitat von Nupogadi02:

Druck der im Motor entsteht auch noch ,was mir persönlich auch wichtig war. Muss aber denn kleinen Bruder von einem Kumpel fragen der ist KFZ mechatroniker in der Ausbildung. Der hat mir mal glaub ich einen Grösseren Druck gesagt. Aber wie gesagt muss erst nachfragen und dann die antwort geben. Denn ich denke wenn man denn Druck machen kann Funktioniert auch so in zukunft der Motor.


Ich versteh deinen Text zwar nicht zu 100%, aber Spasslex hat dir darauf die Antwort schon gesagt. Die Energie die du reinsteckts, bekommst du nie wieder. Verluste sind immer da.

Ach, und da können die Spastiker wirklich nichts dafür. Die wären froh darüber, wenn sie so Gesund sind wie du es bist. ;-)

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

FaR_CrY
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3898 Beiträge
Geschrieben am: 05.12.2008 um 06:45 Uhr

Zitat von EuroEde:

Zitat von Nupogadi02:

Also ich weiss nicht ob du das so richtig liegst wegen der einen sache mit dem Luft ziehen.hier vielleicht bin ich einfach nicht zu schlau, dann halte ich mich lieber in zukunft raus. Denn was zubehaupten was eh falsch ist ,will ich nicht euch an tun.
Aber laut einer Uni funktioniert etwa so ein Motor und wir haben auch gleich einen Vergleich.


Was Falsches zu sagen macht doch nichts. Fehler machen alle. Und mit der Behauptung, dass ein Motor keine Luft zieht, lieg ich sogar 100% richtig. Ich hatte bisher das gleiche Prinzip wie du vor den Augen, Kolben fährt nach unten und zieht gleichzeit Luft. Und genau das ist falsch und wird zu 99% auf jeder Internetseite falsch beschrieben.


Zitat von Nupogadi02:

Druck der im Motor entsteht auch noch ,was mir persönlich auch wichtig war. Muss aber denn kleinen Bruder von einem Kumpel fragen der ist KFZ mechatroniker in der Ausbildung. Der hat mir mal glaub ich einen Grösseren Druck gesagt. Aber wie gesagt muss erst nachfragen und dann die antwort geben. Denn ich denke wenn man denn Druck machen kann Funktioniert auch so in zukunft der Motor.


Ich versteh deinen Text zwar nicht zu 100%, aber Spasslex hat dir darauf die Antwort schon gesagt. Die Energie die du reinsteckts, bekommst du nie wieder. Verluste sind immer da.

Ach, und da können die Spastiker wirklich nichts dafür. Die wären froh darüber, wenn sie so Gesund sind wie du es bist. ;-)


Fehler sind menschlich^^

Aber zu EuroEde: Bei 'nem Benzinmotor geht auch ein Haufen Energie verloren!
Heavy_Mäx - 40
Experte (offline)

Dabei seit 05.2003
1013 Beiträge

Geschrieben am: 05.12.2008 um 10:23 Uhr

Im Prinzip is des ja nicht schlecht, aber...

Der Artikel is inzwischen 3 Jahre alt und ich hab noch in keinem Autohaus von ein Druckluftauto gesehen.
Es gibt immer wieder fortschrittliche Motoren, aber davon hört man immer nur was in irgendwelchen Artikeln auf Wissensseiten, aber man sieht sowas nie auf der Strasse.
Für Buse, Taxen is des Ding ja recht sinnvoll, da die viel in der Stadt unterwechs sind, aber wer würde sich so n Auto privat kaufen? Selbst wenn man fast nur in der Stadt rumfährt, gibt es immer mal den Zeitpunkt, wo man ne längere Strecke fahren muss...

http://lms.trinker-ulm.de

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 05.12.2008 um 11:44 Uhr

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

Nupogadi02 - 41
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2007
263 Beiträge
Geschrieben am: 05.12.2008 um 12:26 Uhr

@EuroEde

ok, wenn es falsch ist! Wo kann ich dann im internet davon die 1% finden? Aber wäre dir dankbar, wenn du mir diesen Link zeigen könntest. Würde mir vieles ersparen.

es war mir klar das es verluste gibt.
Treibstoff unendlich. :totlacher: wer das glaubt ist selber schuld.
war ja nur daher geschwätzt.
tut mir leid wenn manche eben kein humor haben.

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 05.12.2008 um 13:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.12.2008 um 13:26 Uhr

Zitat von Nupogadi02:

@EuroEde
ok, wenn es falsch ist! Wo kann ich dann im internet davon die 1% finden? Aber wäre dir dankbar, wenn du mir diesen Link zeigen könntest. Würde mir vieles ersparen.


Bis jetzt hab ich so eine Seite noch nicht gefunden, was nicht heißt, dass ich nicht Recht habe. Ich werde es einfach versuchen zu erklären.
Zu einem Motor der Saugt sagen wir Saugmotor und zu dem Gerät das den Staub "wegsaugt" sagen wir Staubsauger. Auch ich mache das, denn das andere was ich dir erklären werde, das physikalische Prinzip ist.
Nehmen wir also mal an, dass beim 1.Arbeitstakt das Einlassventil zu ist. Es entseht Unterdruck. Kolben bleibt auf UT(unterer Totpunkt). Jetzt öffnest du das Einlassventil, was passiert? Das Vakuum ist weg und die Luft hat sich angeglichen. Überall ist nun der gleiche Luftdruck.

Die Luft wird von außen in den Motor gedrückt, weil dort Unterdruck entsteht.
Auch wenn du Atmest, saugst du keine Luft an, die Luft drückt sich dort rein, weil sich deine Lunge vergrößert und somit leichter Unterdruck da ist.

Motoren haben eine Füllmenge an Luft von ca. 80%. Für mehr ist einfach die Zeit nicht da für die Luft sich dort anzugleichen. Wenn du aber mein Beispiel oben wieder nimmst, Ventil zu Kolben nach unten und dann aufmachst, nach 2 Sekunden hast du eine Füllmenge von 100%. Deshalb spielt die Strömungsgeschwindigkeit bei einer Ansaugbrücke und vom Kopf eine große Rolle.
Vllt. verstehst du davon nicht wirklich viel, aber das mit dem Unterdruck und das sich die Luft selber reindrückt solltest verstehn.

Da gibt es mehrere so Beispiele, alle Reden so miteinander und verstehn es, trotzdem ist es falsch. Noch ein Beipspiel? Ein paar Seiten vorher hat einer geschrieben, die Luft die bei einem Verbrennungsmotor ausgestoßen wird, ist verbraucht...völliger Schwachsinn.

Ein Auto "verbraucht" keine Luft! Es verändert nur die Zusammensetzung der Luft. Dabei verbrennt er den im Benzin vorhandenen Kohlenstoff mit Hilfe des in der Luft vorhandenen Sauerstoff zu CO2. Teilweise entstehen noch andere Stoffe wie Kohlenmonoxid oder andere Schadstoffe, ist aber Fahrzeugabhängig.

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

FaR_CrY
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3898 Beiträge
Geschrieben am: 05.12.2008 um 22:13 Uhr

Hat jemand gesagt das ein Auto die Luft verbraucht?
Ich glaube nicht.
EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 05.12.2008 um 22:26 Uhr

Zitat von FaR_CrY:

Hat jemand gesagt das ein Auto die Luft verbraucht?
Ich glaube nicht.


Sei nicht so religös und denke mal ;-)

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

FaR_CrY
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3898 Beiträge
Geschrieben am: 05.12.2008 um 22:36 Uhr

Zitat von EuroEde:

Zitat von FaR_CrY:

Hat jemand gesagt das ein Auto die Luft verbraucht?
Ich glaube nicht.


Sei nicht so religös und denke mal ;-)


Religiös? :D:D
Computername - 39
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 06.12.2008 um 04:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.12.2008 um 04:06 Uhr

Zitat von EuroEde:


Ein Auto "verbraucht" keine Luft! Es verändert nur die Zusammensetzung der Luft. Dabei verbrennt er den im Benzin vorhandenen Kohlenstoff mit Hilfe des in der Luft vorhandenen Sauerstoff zu CO2. Teilweise entstehen noch andere Stoffe wie Kohlenmonoxid oder andere Schadstoffe, ist aber Fahrzeugabhängig.


Also das ist nun wirklich eine Frage der Definition und auch sehr leicht anders zu sehen.
Durch die Verbrennung wird nicht die Zusammensetzung der Luft verändert, sondern es entstehen durch Reaktion neue Moleküle aus den Luftmolekülen..

Anderer Ansatz: Der Kraftstoff wird ja sehr wohl auch verbraucht. Es passiert aber nichts anderes wie die Beteiligung desselben an der Verbrennung.

Somit:
Kraftstoff > Verbrennung > Abgas + Energie (was hinten rauskommt ist kein Kraftstoff mehr, sondern Abgas, somit Kraftstoff verbraucht)
Luft > Verbrennung > Abgas + Energie (was hinten rauskommt ist keine Luft mehr, sondern Abgas, somit Luft verbraucht)

Das vorher als Luft vorhandene Gasgemisch ist nachher ein völlig verändertes Gasgemisch das mit Luft in den Stoffeigenschaften nichts mehr gemeinsam hat, die Luft ist somit tatsächlich du den >ge<brauch >ver<braucht.
Somit ist es also nur konsequent vom Luftverbrauch eines Verbrennungsmotors zu sprechen, auch wenn es sich nur um eine Umwandlung der Moleküle handelt.



Hello Dave..

<<< zurück
 
-1- ... -7- -8- -9- -10- -11- ... -16- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -