Irgendwer_ - 65
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2008
157
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.11.2008 um 11:11 Uhr
|
|
Hallo,
habe das hier heute morgen im Internet gefunden:
Ein Auto, dass nur mit Luft fährt!
Ich persönlich beschäftige mich ja auch mit Motoren & Autos, und habe auch schon einmal über solche Druckluft - Motoren nachgedacht, aber ich bin davon ausgegangen, dass die einfach zu wenig Leistung hätten und die Druckluft es nicht schafft, den Kolben nach unten zu drücken [ und ] ein volles Auto vorwärts zu bewegen - mit einem Zweizylinder!
Als Schmierung wird ganz normales Rapsöl verwendet...
Ich bin von dieser Erfindung begeistert und hoffe, dass diese Autos eine Zukunft haben!
Lest den Bericht.
Man muss die Autos ja jetzt nicht auf Autobahnen anwenden, aber zum Beispiel in der Stadt, öffentliche Verkehrsmittel und andere Fahrzeuge die selten über 100 km/h fahren und häufig nur in der Stadt unterwegs sind...
Die Luft wird ja noch zusätzlich gefiltert und ist dann noch sauberer als vorher!
Lediglich die Energie aus der Steckdose für die Elektrischen Teile vom Auto und das Einsaugen der Luft beim Aufladen wird benötigt.
Sonst nichts!
Ich bin immernoch total Begeistert von diesen Autos!
Ein Lob an Guy Nègre!!
|
|
7bored - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2008
845
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.11.2008 um 11:18 Uhr
|
|
und woher kommt die energie aus der steckdose?!..
da issn elektromotor noch besser
Now is the time!
|
|
Irgendwer_ - 65
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2008
157
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.11.2008 um 11:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.11.2008 um 11:20 Uhr
|
|
Zitat von 7bored: und woher kommt die energie aus der steckdose?!..
da issn elektromotor noch besser
Nein ist er nicht, weil der ja viel mehr Strom verbraucht.
Und außerdem is der ziemlich schnell leer!
Und wisst ihr was der Spaß kostet?
100 km Fahren gerade mal 2 Euro!!!
edit: und außerdem braucht der ja auch Strom 
Und Vorteil beimn Luftmotor: Die Luft wird kurz vorm Ausstoßen noch einmal gereinigt, also ist sie sauberer als vorher!!
|
|
Xarfei - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2005
38
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.11.2008 um 11:21 Uhr
|
|
Wenn ich den Artikel richtig gelesen habe, dann muss ein Kolben auf 400°C erwärmt werden! Das kostet auch Energie die zugeführt werden muss!
Und wie bereits erwähnt muss trotzdem Elektrische Energie eingespeist werden.
Ich denke ein riesiger Vorteil ist die Wartungsfreundlichkeit, wo er wirklich besser ist wie ein Elektromotor!
|
|
Xarfei - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2005
38
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.11.2008 um 11:23 Uhr
|
|
Zitat von Irgendwer_: Zitat von 7bored: und woher kommt die energie aus der steckdose?!..
da issn elektromotor noch besser
Nein ist er nicht, weil der ja viel mehr Strom verbraucht.
Und außerdem is der ziemlich schnell leer!
Und wisst ihr was der Spaß kostet?
100 km Fahren gerade mal 2 Euro!!!
edit: und außerdem braucht der ja auch Strom
Und Vorteil beimn Luftmotor: Die Luft wird kurz vorm Ausstoßen noch einmal gereinigt, also ist sie sauberer als vorher!!
Sogar noch billiger: 2 Euro für 200km
Das ist schon Hammer 
Da macht Autofahren Spaß
|
|
BIG_-_Y - 73
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2007
66
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.11.2008 um 11:24 Uhr
|
|
ja is schon billig unsow
und ahld langsam aber ich denk da kann man schon mehr druck aufbringen um dann mehr leistzung zu bekommen oder?
beschwerden bitte an das management ;]
|
|
Irgendwer_ - 65
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2008
157
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.11.2008 um 11:25 Uhr
|
|
Zitat von Xarfei: Wenn ich den Artikel richtig gelesen habe, dann muss ein Kolben auf 400°C erwärmt werden! Das kostet auch Energie die zugeführt werden muss!
Und wie bereits erwähnt muss trotzdem Elektrische Energie eingespeist werden.
Ich denke ein riesiger Vorteil ist die Wartungsfreundlichkeit, wo er wirklich besser ist wie ein Elektromotor!
Nein, muss er nicht. Nur bei 400° ist er besser wegen der Luftausdehnung da drin...
Durch den Betrieb (also die Reibung des Kolbens am Zylinder) wird das Teil von alleine warm.
Hier ein paar Videos wie so ein Auto fährt^^
Auf seiner Website^^
|
|
Irgendwer_ - 65
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2008
157
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.11.2008 um 11:26 Uhr
|
|
Zitat von BIG_-_Y: ja is schon billig unsow
und ahld langsam aber ich denk da kann man schon mehr druck aufbringen um dann mehr leistzung zu bekommen oder?
100 km/h - vollkommen ausreichend für den Stadtverkehr!
Man kann ja für .. was weiß ich Formel 1 und so ja noch Verbrennungsmotoren verwenden aber nicht für Taxi's die eh nur den ganzen Tag in der Stadt rumfahren^^
Da kann man sich die Abgase echt sparen :)
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.11.2008 um 11:30 Uhr
|
|
Zitat von Irgendwer_: Zitat von BIG_-_Y: ja is schon billig unsow
und ahld langsam aber ich denk da kann man schon mehr druck aufbringen um dann mehr leistzung zu bekommen oder?
100 km/h - vollkommen ausreichend für den Stadtverkehr!
Man kann ja für .. was weiß ich Formel 1 und so ja noch Verbrennungsmotoren verwenden aber nicht für Taxi's die eh nur den ganzen Tag in der Stadt rumfahren^^
Da kann man sich die Abgase echt sparen :)
vorallem würde man damit dann schon zwei fliegen mit einer klappe schlagen - die autos wären technischbedingt langsamer, und es würde die luft nicht verschmutzen.
wäre nur die frage, wie das mit bussen gehen würde...
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Irgendwer_ - 65
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2008
157
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.11.2008 um 11:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.11.2008 um 11:33 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: Zitat von Irgendwer_: Zitat von BIG_-_Y: ja is schon billig unsow
und ahld langsam aber ich denk da kann man schon mehr druck aufbringen um dann mehr leistzung zu bekommen oder?
100 km/h - vollkommen ausreichend für den Stadtverkehr!
Man kann ja für .. was weiß ich Formel 1 und so ja noch Verbrennungsmotoren verwenden aber nicht für Taxi's die eh nur den ganzen Tag in der Stadt rumfahren^^
Da kann man sich die Abgase echt sparen :)
vorallem würde man damit dann schon zwei fliegen mit einer klappe schlagen - die autos wären technischbedingt langsamer, und es würde die luft nicht verschmutzen.
wäre nur die frage, wie das mit bussen gehen würde...
Naja, bei den Bussen habe ich mir überlgt, genau das gleiche.
Wenn ein 2 Zylindermotor 6 Personen + das Gewicht des Autos transportieren kann, bräuchte man schon einen gewaltigen Motor für einen Bus - vielleicht einen V12 oder so...Aber wenn man den für dieses Prinzip Entwickelt, hat man die Kosten des Benzins für die Entwicktlung dieses Motors gleich wieder drin!
Ich mein: Nichts ist unmöglich - Toyota^^
Ich glaube, dieser Motor hat eine Zukunft!
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.11.2008 um 11:36 Uhr
|
|
Zitat von Irgendwer_: Naja, bei den Bussen habe ich mir überlgt, genau das gleiche.
Wenn ein 2 Zylindermotor 6 Personen + das Gewicht des Autos transportieren kann, bräuchte man schon einen gewaltigen Motor für einen Bus - vielleicht einen V12 oder so...Aber wenn man den für dieses Prinzip Entwickelt, hat man die Kosten des Benzins für die Entwicktlung dieses Motors gleich wieder drin!
Ich mein: Nichts ist unmöglich - Toyota^^
Ich glaube, dieser Motor hat eine Zukunft!
bei bussen war die frage nicht direkt auf die motoren bezogen, sondern eher auf die behälter, die dieser mitführen müsste, um über ein genügend großes reservoir an dieser druckluft zu verfügen.
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
TigerForce - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2008
261
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.11.2008 um 11:37 Uhr
|
|
Der Elektromotor verbraucht mehr Energie als der Luftmotor?
So'n Bullshit! Überlegt doch mal, die Luft muss man auch erstmal komprimieren, die wächst nicht in Gasflaschen am Baum...
FDwDH
|
|
Xarfei - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2005
38
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.11.2008 um 11:37 Uhr
|
|
Zitat von Irgendwer_: Zitat von Xarfei: Wenn ich den Artikel richtig gelesen habe, dann muss ein Kolben auf 400°C erwärmt werden! Das kostet auch Energie die zugeführt werden muss!
Und wie bereits erwähnt muss trotzdem Elektrische Energie eingespeist werden.
Ich denke ein riesiger Vorteil ist die Wartungsfreundlichkeit, wo er wirklich besser ist wie ein Elektromotor!
Nein, muss er nicht. Nur bei 400° ist er besser wegen der Luftausdehnung da drin...
Durch den Betrieb (also die Reibung des Kolbens am Zylinder) wird das Teil von alleine warm.
Hier ein paar Videos wie so ein Auto fährt^^
Auf seiner Website^^
Der Sound ist ja mal beschissen^^
Wie bei nem Traktor!
|
|
Irgendwer_ - 65
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2008
157
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.11.2008 um 11:38 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: Zitat von Irgendwer_: Naja, bei den Bussen habe ich mir überlgt, genau das gleiche.
Wenn ein 2 Zylindermotor 6 Personen + das Gewicht des Autos transportieren kann, bräuchte man schon einen gewaltigen Motor für einen Bus - vielleicht einen V12 oder so...Aber wenn man den für dieses Prinzip Entwickelt, hat man die Kosten des Benzins für die Entwicktlung dieses Motors gleich wieder drin!
Ich mein: Nichts ist unmöglich - Toyota^^
Ich glaube, dieser Motor hat eine Zukunft!
bei bussen war die frage nicht direkt auf die motoren bezogen, sondern eher auf die behälter, die dieser mitführen müsste, um über ein genügend großes reservoir an dieser druckluft zu verfügen.
Naja, in dem Video sieht man ja, dass da 3 riesige Tanks für die Druckluft drinsind. Kennst du solche Reisebusse? Die haben ja einen Haufen Stauraum unten drin, da könnt man die ja reinverlegen^^
Dann is zwar der Platz weg, aber was soll's - besser als wenn wir hier alle wegen der globalen Erwärmung verrecken^^ oder?
|
|
Irgendwer_ - 65
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2008
157
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.11.2008 um 11:42 Uhr
|
|
Zitat von TigerForce: Der Elektromotor verbraucht mehr Energie als der Luftmotor?
So'n Bullshit! Überlegt doch mal, die Luft muss man auch erstmal komprimieren, die wächst nicht in Gasflaschen am Baum...
Ja aber beim Luftmotor wird
1) die Luft zusätzlich gefiltert
2) man brucaht lediglich Strom um die Ventile und so zu Steuern & die Luft in die Behälter zu bringen
3) Gewicht von Elektromotor und außerdem, beim Elektromotor brauchst du nen Riesen Akku und wenn du nur 5 minuten auf Höchstgeschwindigkeit fährst, is er leer.
Und diese Autos müssen ja keine Riesen Leistung erbringen, sondern nur im Stadtverkehr dienen!
Seid doch mal vernünftig und kackt jetzt mal auf euren Sound (sorry!)
Diese Autos sollen keine Hochleistungsautos sein und auch sollen auch nicht für die Autobahn oder Formel 1 oder sonstwas sein!!
Die sollen nur im Stadtverkehr und auf kleinen Strecken Ihre Arbeit tun und glaub mir, wir könnten dadurch locker 50 % CO² einsparen!
Der Rest wären halt dann ganz normale Transporte, für Schiff & LKW & Flugzeug, ja, aber schau mal was das für ein Riesiger Fortschritt wäre!
|
|
GaaraX - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2007
1661
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.11.2008 um 11:42 Uhr
|
|
finde ich auch!! die vorteile überwiegen.. aber.. das auto stammt noch von 2003....das hätte bis heute (2008) bestimmt noch verbessert werden können.. oder wurde es schon verbessert, falls es was gäbe?
The struggle of live is our reason of existence.Don't loose it! ;-)
|
|