Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Autos - mit Luft statt Sprit!!

<<< zurück   -1- ... -4- -5- -6- -7- -8- ... -16- vorwärts >>>  
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 01.12.2008 um 20:42 Uhr

Hm, es wird immer besser: Umweltplakette und gut? Das passt überhaupt nicht zueinander...

Grüße vom WarLord

nersul7 - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2005
333 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2008 um 21:31 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Hm, es wird immer besser: Umweltplakette und gut? Das passt überhaupt nicht zueinander...


Vielleicht in deiner Welt, aber es gibt Leute die nicht mit 'nem Dragster durch die Stadt fahren müssen um ihren zu niedrigen gesellschaftlichen Status zu kompensieren :totlacher:

Old chemists never die, they just reach equilibrium.

SvEliCiOuS
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2007
330 Beiträge
Geschrieben am: 01.12.2008 um 21:37 Uhr

Super sache,...Weiter so,...
EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2008 um 21:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.12.2008 um 21:52 Uhr

Zitat von Hanelmotoren:

WIR sind eine Gruppe von Leuten, die gerade dabei sind einen völlig neuen Motor zu entwickeln -.-
Was heißt, wir haben ihn schon entwickelt und sind jetzt in der Bauphase. Aus Kostengründen haben wir [ erst ] 50 % des Motors, aber bald ist er fertig.


Wer ist den euer Boss? Wenn du das bist, dann wünsche ich dirviel Glück ;-)
Völlig neuen Motor? Hab ihr beim Rad angefangen oder was?
Ihr hab diesen Motor also schon entwickelt, auf Papier oder CAD-Programm? Schonmal ablaufen lassen um zu sehn ob das Material standhält? Ihr seid Theoretiker erster Stufe. Woher wollt ihr den die Materalien beziehn, von dennen du noch nicht mal was gehört hast? Wie willst damit einen wirkungsvollen Motor entwickeln bzw. bauen? U-Stahl feilen war in der Ausbildung angesagt, hier geht es bereits in den Maschinenbau. Fertigungstoleranzen der Kugel im 1/1000mm Bereich. Aber ihr macht das schon ...


Zitat von Hanelmotoren:

Nicht nur dran rumschrauben - das ist ja langweilig und das macht man als 10-Jähriges Kind mit seinem Vater -.-


Langweilig ist höchstens deine Bastelei. An einem Motor herumschrauben, ist viel mehr als Schraube auf, neue dichtung drunter und fertig. Daran sieht man, dass ihr euch darunter nichts vorstellen könnt. Öl nachkippen kann jeder...


Zitat von Hanelmotoren:

Man braucht für diesen Motor 40 Bar Druch, und ich zähle jetzt ganz sicher nicht nochmal das mit der Raffinerie, den Schifen et cetera auf!!nersul7 Hat das oben fein säuberlich aufgeschrieben, genauso wie ich das meinte!


Der jenige, der das geschrieben hat mit der Benzinproduktion, kann auch nicht weiter sehen als 1Meter Horizont. Völliger Schwachsinn. Die Anlage braucht man für viel mehr als nur für Benzin, somit teilen sich die Kosten wieder.

Zitat von Hanelmotoren:

Die Engergie die zum Einpressen der Luft verbraucht wird, deckt noch lange nicht die der Raffinerien, der Öl-Suchtrupps, den Bohrinseln und was man sonst noch alles braucht.
Das Öl kommt auch nicht aus dem Meer bis in die Tankstellen gefolgen!


Und der Strom kommt nicht aus der Dose her!

Zitat von Hanelmotoren:

@nersul7: Vielen vielen Dank für deinen Beitrag, wirklich super formuliert und ich hoffe das verstehen die Leute jetzt mal, die die "Luftmotor = Schlecht"-Theorie verteidigen.


Verstehen tu ich das auch. Aber ich denke wenigsten ein wenig realistisch. Die Zukunft geht in eine ganz andere Richtung.

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

Hanelmotoren
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2008
41 Beiträge
Geschrieben am: 01.12.2008 um 22:04 Uhr

Zitat von EuroEde:

Zitat von Hanelmotoren:

WIR sind eine Gruppe von Leuten, die gerade dabei sind einen völlig neuen Motor zu entwickeln -.-
Was heißt, wir haben ihn schon entwickelt und sind jetzt in der Bauphase. Aus Kostengründen haben wir [ erst ] 50 % des Motors, aber bald ist er fertig.


Wer ist den euer Boss? Wenn du das bist, dann wünsche ich dirviel Glück ;-)
Völlig neuen Motor? Hab ihr beim Rad angefangen oder was?
Ihr hab diesen Motor also schon entwickelt, auf Papier oder CAD-Programm? Schonmal ablaufen lassen um zu sehn ob das Material standhält? Ihr seid Theoretiker erster Stufe. Woher wollt ihr den die Materalien beziehn, von dennen du noch nicht mal was gehört hast? Wie willst damit einen wirkungsvollen Motor entwickeln bzw. bauen? U-Stahl feilen war in der Ausbildung angesagt, hier geht es bereits in den Maschinenbau. Fertigungstoleranzen der Kugel im 1/1000mm Bereich. Aber ihr macht das schon ...


Zitat von Hanelmotoren:

Nicht nur dran rumschrauben - das ist ja langweilig und das macht man als 10-Jähriges Kind mit seinem Vater -.-


Langweilig ist höchstens deine Bastelei. An einem Motor herumschrauben, ist viel mehr als Schraube auf, neue dichtung drunter und fertig. Daran sieht man, dass ihr euch darunter nichts vorstellen könnt. Öl nachkippen kann jeder...


Zitat von Hanelmotoren:

Man braucht für diesen Motor 40 Bar Druch, und ich zähle jetzt ganz sicher nicht nochmal das mit der Raffinerie, den Schifen et cetera auf!!nersul7 Hat das oben fein säuberlich aufgeschrieben, genauso wie ich das meinte!


Der jenige, der das geschrieben hat mit der Benzinproduktion, kann auch nicht weiter sehen als 1Meter Horizont. Völliger Schwachsinn. Die Anlage braucht man für viel mehr als nur für Benzin, somit teilen sich die Kosten wieder.

Zitat von Hanelmotoren:

Die Engergie die zum Einpressen der Luft verbraucht wird, deckt noch lange nicht die der Raffinerien, der Öl-Suchtrupps, den Bohrinseln und was man sonst noch alles braucht.
Das Öl kommt auch nicht aus dem Meer bis in die Tankstellen gefolgen!


Und der Strom kommt nicht aus der Dose her!

Zitat von Hanelmotoren:

@nersul7: Vielen vielen Dank für deinen Beitrag, wirklich super formuliert und ich hoffe das verstehen die Leute jetzt mal, die die "Luftmotor = Schlecht"-Theorie verteidigen.


Verstehen tu ich das auch. Aber ich denke wenigsten ein wenig realistisch. Die Zukunft geht in eine ganz andere Richtung.


Hmm.. also Erstens:

Über meine Vorhaben, mein Unternehmen und meine Motoren weißt du schonmal gar nichts und genausowenig wie viel und was für Leute wir sind -.-

Also urteile nicht über uns, wenn du keine Ahnung hast!!

Und was hast du überhaupt gegen den Luftmotor?
Du bist jetzt noch der Einzige, der was dagegen hat und deine "der Strom kommt auch nicht vom Himmel" - Theorie ist das einzige für dich noch einigermaßen Standhafte Argument!

Du erwähnst nicht im Geringsten, dass bei der Gewinnung von Erdöl auch Engergie verbraucht wird - und zwar Unmengen von Engerie.

die Luft hingegen ist überall.

Und noch was: Bisher hat es im gesamten Thread hier KEINER geschafft, ein wirklich Standthaftes Argument GEGEN den Luftmotor zu bringen!
Dafür wurden hier genug zusammengetragen.
Die einzigen Argmunete GEGEN etwas waren GEGEN die Alten Verbrenner!


Und was ich noch sagen will: Du willst ja unbedingt bei deinen Alten Verbrenn- Techniken bleiben.
Tu das - es hindert dich keiner daran!
Aber in 40 Jahren will ich sehen, wo du mit deinem Verbrennungsmotor bleibst, während wir mit unsren Luftmotoren rumsausen!

Du denkst, nur weil wir jetzt mit einer Erfindung gerade Mal 100 Jahre durchgekommen sind, reicht das für immer?
Nein.

Oder benutzt die Polizei heute noch Steinschlosswaffen???
EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2008 um 22:07 Uhr

Ich muss leider weg, aber ich freue mich wieder, wenn ich da bin :-)

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

Hanelmotoren
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2008
41 Beiträge
Geschrieben am: 01.12.2008 um 22:09 Uhr

Zitat von EuroEde:

Ich muss leider weg, aber ich freue mich wieder, wenn ich da bin :-)


Yo, ich auch.

Aber vergiss nicht: Urteile über niemanden, den du nicht kennst ;-)
_-ching-_ - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2008
20 Beiträge
Geschrieben am: 01.12.2008 um 22:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.12.2008 um 22:11 Uhr

dann gibts die luftsteuer.. xD
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 01.12.2008 um 22:12 Uhr

Zitat von Hanelmotoren:

Zitat von EuroEde:

Ich muss leider weg, aber ich freue mich wieder, wenn ich da bin :-)


Yo, ich auch.

Aber vergiss nicht: Urteile über niemanden, den du nicht kennst ;-)


Tja, dann stell dich und deine Idee halt mal vor. Glaubst du, dass du vom rumtönen seriöser rüberkommst?

Grüße vom WarLord

Benni23 - 42
Profi (offline)

Dabei seit 11.2006
409 Beiträge
Geschrieben am: 01.12.2008 um 22:15 Uhr

Zitat von _-ching-_:

dann gibts die luftsteuer.. xD



Hm..... Ich erfind dann schon mal nen Luftpartikelfilter.... :totlacher:

Jeder kann einen Eintrag hinterlassen, doch nicht jeder einen Eindruck!

andi_1993 - 32
Experte (offline)

Dabei seit 07.2005
1605 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2008 um 22:18 Uhr

Zitat von _-ching-_:

dann gibts die luftsteuer.. xD

das erste sinnvolle was ich hier gelesen habe :-D xD

Wen die Zeit kommt zeigt sich die wahre Elite.

_-ching-_ - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2008
20 Beiträge
Geschrieben am: 01.12.2008 um 22:21 Uhr

Zitat von andi_1993:

Zitat von _-ching-_:

dann gibts die luftsteuer.. xD

das erste sinnvolle was ich hier gelesen habe :-D xD

danke... xD
Ferby91 - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2006
67 Beiträge
Geschrieben am: 01.12.2008 um 22:50 Uhr

Zitat von Irgendwer_:

Zitat von --StAylEr--:

de sisch vllt die zukunft aber nicht jetzt


Doch.
Weil jetzt is es Zeit, das wir hier mal was verändern.

100 Jahre lang benutzen wir jetzt schon Verbrennungsmotoren, und keiner ist auf ne gescheite Alternative gekommen.
Das Prinzip mit dem Hubkolben wird ja beibehalten, was besseres gibt es ja eigentlich nicht.
Aber das wir jetzt immer noch nicht auf was anderes gekommen sind, ist schon ein wenig peinlich.

Und vor allem (für alle die für den Elektromotor sind^^):
Den Elektromotor gibts es schon lange, fast genauso wie den Verbrennungsmotor.
Warum haben wir dann immer noch Verbrenner in unsren Autos wenn er so toll ist?


das wird wohl hauptsächlich daran liegen, dass die energie (strom) für den elektromotor erst gewonnen werden muss... im Erdöl ist ja die ganze energie, die die ganzen bäume und zeug vor n paar jährchen ^^ aufgenommen haben schon drin... das muss man bloß noch aus der erde holen... energie-aufwand im vergleich zu energie-gewinn kaum nennenswert...
aber das Öl hält ja auch nicht ewig... und je weniger da is, desto aufwendiger wirds, es zu fördern... d.h. wir brauchen irgendwann auf jeden fall was anderes... egal ob wir uns ums klima gedanken machen (was wir sollten meiner meinung nach) oder nicht...
aber den elektromotor mit diesem argument zu "entwerten" ist unfair ;-)
wenns den luft-Motor auch schon so lang gegeben hätte wie den verbrenner, würden wir trotzdem mit dem verbrenner rumfahren ^^

aber ich find das nen guten ansatz... nur blöd, dass unsere gesellschaft autos als eine art statussymbol ansieht... je teurer das auto desto besser... davon müssen wir abkommen... sonst läuft gar nichts!

Nunc est bibendum!

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 02.12.2008 um 00:51 Uhr

Dein "hmm" zeigt mir, dass du nachdenklicher geworden bist.

Zitat von Hanelmotoren:

Hmm.. also Erstens
Über meine Vorhaben, mein Unternehmen und meine Motoren weißt du schonmal gar nichts und genausowenig wie viel und was für Leute wir sind -.-
Also urteile nicht über uns, wenn du keine Ahnung hast


Zitat von the_WarLord:

Tja, dann stell dich und deine Idee halt mal vor. Glaubst du, dass du vom rumtönen seriöser rüberkommst?


Ich hätte es nicht besser formuliert.

Zitat von Hanelmotoren:

Und was hast du überhaupt gegen den Luftmotor?
Du bist jetzt noch der Einzige, der was dagegen hat und deine "der Strom kommt auch nicht vom Himmel" - Theorie ist das einzige für dich noch einigermaßen Standhafte Argument!


Ich habe nichts gegen einen Luftmotor. Die Verwendung in einem Auto mit solch einer LuftPUMPE halte ich nicht für richtig.
Nein, ich bin bestimmt nicht der Einzige. Du siehst nur das was du sehen willst.
Ich hab mehr Argumente als nur DAS! Aber die siehst du ja nicht.

Zitat von Hanelmotoren:

Du erwähnst nicht im Geringsten, dass bei der Gewinnung von Erdöl auch Engergie verbraucht wird - und zwar Unmengen von Engerie.


Erdöl ist bereits da, was daraus wird, siehst du unteranderem vor dir. Natürlich wird eine Menge Energie dazu benötigt. Warum sollte ich es erneut schreiben, hat doch schon einer deiner Leute. Was würdest du den am liebsten mit den Raffenerien und den Anlagen machen? Schließen, weil die zuviel Strom brauchen? Dann musst du aber deinen PC auch ausschalten, den im Verhältniss verbraucht der mehr. Genauso wie ein LKW. Verbrauch von 35Liter/100km beladen mit 40t. Ist doch verdammt wenig...

Du siehst alles nur subjektiv, denk mal ein wenig weiter.

Zitat von Hanelmotoren:

Und noch was: Bisher hat es im gesamten Thread hier KEINER geschafft, ein wirklich Standthaftes Argument GEGEN den Luftmotor zu bringen!
Dafür wurden hier genug zusammengetragen.
Die einzigen Argmunete GEGEN etwas waren GEGEN die Alten Verbrenner!


Glaubst du ernsthaft, ich will es versuchen? Ich bringe nur meine Meinung und mein bisschen Wissen mit ein. Außerdem summiert sich ein Argument nicht, wenn man es wiederholt. Verbrennungsmotoren sind keine alten Brenner mehr. In welches Teil der Welt, hat man mehr Geld investiert? (außer Raumfahrt)
Rate mal, warum es heute möglich ist, aus 1,4Liter Hubraum 170+PS rauszuholen. Das ist Entwicklung über Jahrzehnte. Früher hat der Motor gerade für eine Glühbirne gereicht. Weniger Spritverbrauch im Teillast und Leistung ist dank Turboaufladung auch da. (Bleibt trotzden ein Motor den man zwiebeln muss:P)

Dein Luftmotor geht leider so schnell die Luft aus, soschnell kann die Luft nicht kommprimiert werden. Bei 40bar Betriebsdruck, fährt dein Auto vllt. 10km weit.

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 02.12.2008 um 00:51 Uhr

Zitat von Hanelmotoren:

Und was ich noch sagen will: Du willst ja unbedingt bei deinen Alten Verbrenn- Techniken bleiben.
Tu das - es hindert dich keiner daran!


Hab ich das jemals hier im Fred geschrieben? Nein, also lüge nicht.
In 40 Jahren hab ich ein Stadtauto, dass 80kw hat und 600km weit kommt.
Kostenpunkt? "Nur" Strom.

Zitat von Hanelmotoren:

Aber in 40 Jahren will ich sehen, wo du mit deinem Verbrennungsmotor bleibst, während wir mit unsren Luftmotoren rumsausen!
Du denkst, nur weil wir jetzt mit einer Erfindung gerade Mal 100 Jahre durchgekommen sind, reicht das für immer?
Nein.


Hab ich nicht geschrieben, das die Entwicklung in eine ganz andere Richtung geht? Das ich bei den Ottomotoren bleiben will, hab ich nicht behauptet.
Du hast zuviel Fern geschaut, du siehst bestimmt deine Schiffe in der Luft umhersausen ;-)

Zitat von Hanelmotoren:

Oder benutzt die Polizei heute noch Steinschlosswaffen???


Benutzen wir heute noch einen 1-Zylinder mit 20Liter Hubraum, damit wir uns fortbewegen können? Dein Beispiel pass nicht ;-)



Es gibt ja schon sehr sehr lange Motoren, die keine Kühlung und kein Öl brauchen.
Aber das wird geheim gehalten, warum wirst du hoffentlich wissen. Das ist auch der Grund, warum deine Theorie NIEmals aufgeht. Die Weltwirtschaft/Politik entschiedet, was auf den Markt kommt.

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

<<< zurück
 
-1- ... -4- -5- -6- -7- -8- ... -16- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -