Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Autos - mit Luft statt Sprit!!

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- ... -16- vorwärts >>>  
7bored - 33
Profi (offline)

Dabei seit 01.2008
845 Beiträge

Geschrieben am: 30.11.2008 um 12:20 Uhr

Zitat von Irgendwer_:

Zitat von 7bored:

trotzdem ist der elektromotor sparsamer...
muss sparsamer sein!



Behauptung, Begründung, Beweis ?!


behauptung:
elektromotor is sparsamer als luftmotor

begründung:
energieerhaltungssatz!
die luft muss doch erst komprimiert werden.
->1.energie muss aufgebracht werden um die luft zu komprimieren
2. energie geht in form von wärme verloren.

dann..wenn die luft aus den tanks strömt wird sich wieder was erhitzen...geht wieder energie verloren..

ok .. ich muss zugeben... die leiter erhitzen sich auch wenn man strom in nen elektromotor pumpt.... aber nicht so stark wie beim luft komprimieren..!..


beweis:
ka..
hab ich keinen ... aber wer logisch überlegt müsst doch von selbst drauf kommen dass es sinnlos is erstmal elektrische energie in druckluft und dann in bewegungsenergie umzuwandeln...
der einzige vorteil is... dass man diese autos in sekunden aufladen kann..


Now is the time!

The_Jumper - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
377 Beiträge

Geschrieben am: 30.11.2008 um 12:21 Uhr

ja, natürlich, das stimmt schon ;-)
Andererseits ist natürlich so nen Druckluftmotor finanziell und technisch wesentlich aufwendiger in der Herstellung als nen Elektromotor, wie das ins gewicht fällt, müssen leute entscheiden, die genaue preise haben.
--StAylEr-- - 32
Profi (offline)

Dabei seit 11.2008
603 Beiträge

Geschrieben am: 30.11.2008 um 12:22 Uhr

de sisch vllt die zukunft aber nicht jetzt

geiler scheiß man jeder weis man

Irgendwer_ - 65
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2008
157 Beiträge
Geschrieben am: 30.11.2008 um 12:22 Uhr

Zitat von 7bored:

Zitat von Irgendwer_:

Zitat von 7bored:

trotzdem ist der elektromotor sparsamer...
muss sparsamer sein!



Behauptung, Begründung, Beweis ?!


behauptung:
elektromotor is sparsamer als luftmotor

begründung:
energieerhaltungssatz!
die luft muss doch erst komprimiert werden.
->1.energie muss aufgebracht werden um die luft zu komprimieren
2. energie geht in form von wärme verloren.

dann..wenn die luft aus den tanks strömt wird sich wieder was erhitzen...geht wieder energie verloren..

ok .. ich muss zugeben... die leiter erhitzen sich auch wenn man strom in nen elektromotor pumpt.... aber nicht so stark wie beim luft komprimieren..!..


beweis:
ka..
hab ich keinen ... aber wer logisch überlegt müsst doch von selbst drauf kommen dass es sinnlos is erstmal elektrische energie in druckluft und dann in bewegungsenergie umzuwandeln...
der einzige vorteil is... dass man diese autos in sekunden aufladen kann..


Gutgut, aber jetzt überlegst du mal das mit dem Akku, das wir hier gerade ausdiskutieren^^

The_Jumper - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
377 Beiträge

Geschrieben am: 30.11.2008 um 12:22 Uhr

genau das ist der vorteil!
ausserdem geht beim akkus laden energie verloren, bei der selbstentladung, und nicht zuletzt wird nen elektromotr auch warm.
Xarfei - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2005
38 Beiträge
Geschrieben am: 30.11.2008 um 12:24 Uhr

Es wurde doch bereits gesagt, dass der Nachteil des Elektromotors die Speicherung der Energie ist! Die Akkus halten nicht ewig und wohin mit diesen hochgiftigen Teilen?
Irgendwer_ - 65
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2008
157 Beiträge
Geschrieben am: 30.11.2008 um 12:24 Uhr

Zitat von --StAylEr--:

de sisch vllt die zukunft aber nicht jetzt


Doch.
Weil jetzt is es Zeit, das wir hier mal was verändern.

100 Jahre lang benutzen wir jetzt schon Verbrennungsmotoren, und keiner ist auf ne gescheite Alternative gekommen.
Das Prinzip mit dem Hubkolben wird ja beibehalten, was besseres gibt es ja eigentlich nicht.
Aber das wir jetzt immer noch nicht auf was anderes gekommen sind, ist schon ein wenig peinlich.

Und vor allem (für alle die für den Elektromotor sind^^):
Den Elektromotor gibts es schon lange, fast genauso wie den Verbrennungsmotor.
Warum haben wir dann immer noch Verbrenner in unsren Autos wenn er so toll ist?
Irgendwer_ - 65
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2008
157 Beiträge
Geschrieben am: 30.11.2008 um 12:26 Uhr

Zitat von The_Jumper:

genau das ist der vorteil!
ausserdem geht beim akkus laden energie verloren, bei der selbstentladung, und nicht zuletzt wird nen elektromotr auch warm.


Das ist kein Problem, das ist immer so:

Durch Reibung ensteht Wärme.

Das ist schon immer so gewesen und bleibt so und das wird auch beim Luftmotor der Fall sein^^
Auch wenn ihn die Luft etwas abkühlt, er wird trozdem Warm.


Was mir auch gerade eingefallen ist:
Wenn wir jetzt alles Öl auf der Erde verbrennen, wovon wollen wir dann in der Zukunft unsre Maschinen schmieren?
The_Jumper - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
377 Beiträge

Geschrieben am: 30.11.2008 um 12:28 Uhr

und aus was wollen wir kunststoffe machen?
Irgendwer_ - 65
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2008
157 Beiträge
Geschrieben am: 30.11.2008 um 12:32 Uhr

Zitat von The_Jumper:

und aus was wollen wir kunststoffe machen?


Was weiß ich aus was die sind^^

Naja, ich mein, der Luftmotor verbraucht lediglich als Schmierung ganz normales Rapsöl und das ist ein nachwachsender Rohstoff.
Der Elektromotor braucht auch schmierung keine Ahnung ob da Rapsöl taugt.
Aber dann ist ja immer noch das Problem mit den Akkus.
Ein Stahlbehälter in der Pampa wo mal Luft drin war ist in keinster Weise Giftig! (mein Beispile vorher zum Unfall)^^

Tja, und das Erdöl reicht noch ca. 30 Jahre und das Erdgas ca. 40 Jahre.

Und dann? Was wollen wir dann 2050 machen?
Wir können nicht mehr Fahren, die Verbrennungsmotoren kannste Wegschmeißen und es wurden viel zu spät erst neue Technologien entwickelt.

Weil: Wenn wire erst Anfangen, was zu machen, wenn's zu spät ist, dann haben wir z.B. für neue Maschinen/Motoren nicht mehr oder nicht ausreichend Öl.

Und dann?
Mr.Right - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2003
161 Beiträge
Geschrieben am: 30.11.2008 um 12:47 Uhr

Zitat von Irgendwer_:

Zitat von 7bored:

und woher kommt die energie aus der steckdose?!..

da issn elektromotor noch besser



Nein ist er nicht, weil der ja viel mehr Strom verbraucht.
Und außerdem is der ziemlich schnell leer!

Und wisst ihr was der Spaß kostet?
100 km Fahren gerade mal 2 Euro!!!

edit: und außerdem braucht der ja auch Strom ;-)

Und Vorteil beimn Luftmotor: Die Luft wird kurz vorm Ausstoßen noch einmal gereinigt, also ist sie sauberer als vorher!!


Die 2€ sind mit sicherheit extrem schön gerechnet. Denke das ist rein die Energie, die zur Herstellung der Druckluft verbraucht wird. Druckluft selbst aber gehört dank teurer Geräte zur Herstellung, Aufbereitung (Filter, Trocknung) zu den teuersten Energieformen die wir so Verwenden! Und wenn die Enegie zur Herstellung dann noch aus fosilen Brennstoffen stammt ist das sicher nicht umweltfreundlicher als ein Verbrennungsmotor...
FaR_CrY
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3898 Beiträge
Geschrieben am: 30.11.2008 um 12:52 Uhr

Zitat von Mr.Right:

Zitat von Irgendwer_:

Zitat von 7bored:

und woher kommt die energie aus der steckdose?!..

da issn elektromotor noch besser



Nein ist er nicht, weil der ja viel mehr Strom verbraucht.
Und außerdem is der ziemlich schnell leer!

Und wisst ihr was der Spaß kostet?
100 km Fahren gerade mal 2 Euro!!!

edit: und außerdem braucht der ja auch Strom ;-)

Und Vorteil beimn Luftmotor: Die Luft wird kurz vorm Ausstoßen noch einmal gereinigt, also ist sie sauberer als vorher!!


Die 2€ sind mit sicherheit extrem schön gerechnet. Denke das ist rein die Energie, die zur Herstellung der Druckluft verbraucht wird. Druckluft selbst aber gehört dank teurer Geräte zur Herstellung, Aufbereitung (Filter, Trocknung) zu den teuersten Energieformen die wir so Verwenden! Und wenn die Enegie zur Herstellung dann noch aus fosilen Brennstoffen stammt ist das sicher nicht umweltfreundlicher als ein Verbrennungsmotor...


Ich habe einmal einen Film geschaut ... darum ging es, wie man ohne Atomkraftwerke sondern [ nur ] mit der Sonne Strom für die ganze Welt für 1 Jahr lang produzieren könnte. Und das jedes jahr!

Indem man die Sahara voll mit Solarzellen macht!
Es ist sehr Kostspielig, aber effektiv!
Du verbrennst nichts, kein CO², kein Radioaktiver Müll.
Was ist dagegen einzuwenden?
Alle Energiekonzerne zusammen könnten Ihre ganze Atomkraftwerke abreißen lassen und sich das Geld für ein Kraftwerk, Uran und die Ordnungsgemäße Entsorgung sparen!
Dafür aber das mit der Sahare.
Und was haben wir noch?
Einen Haufen Arbeitsplätze!

Ich frag mich eh, warum Afrika der Verlierer sein soll - die haben Diamanten, Fisch, Sonne - die könnten das reichste Land der Welt sein -.-

Aber nein^^

Egal, zurück zum Thema, und mit diesem Strom kann man auch die Maschinen und alles mögliche Betreiben, was man für's Luftauto braucht!
SpongeBernd - 34
Champion (offline)

Dabei seit 06.2006
2277 Beiträge

Geschrieben am: 30.11.2008 um 12:54 Uhr

ach wie schön das alles wäre, wenn der energieerhaltungssatz nicht gelten würde :gaehner:
kommt es nur mir so vor, oder denken ziemlich viele, dass druckluft oder auch wasserstoff vom himmel fällt?...und sobald sie merken dass das nicht so ist trotzdem noch fest davon überzeugt sind, dass man in 0 komma nix das ganze mit alternativen energien herstellen kann?...träumt weiter...
FaR_CrY
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3898 Beiträge
Geschrieben am: 30.11.2008 um 12:56 Uhr

Zitat von SpongeBernd:

ach wie schön das alles wäre, wenn der energieerhaltungssatz nicht gelten würde :gaehner:
kommt es nur mir so vor, oder denken ziemlich viele, dass druckluft oder auch wasserstoff vom himmel fällt?...und sobald sie merken dass das nicht so ist trotzdem noch fest davon überzeugt sind, dass man in 0 komma nix das ganze mit alternativen energien herstellen kann?...träumt weiter...



Nichts ist unmöglich - Toyota :koenig:

Es ist keine Frage des Machbaren, sondern eine Frage der Kosten!
SpongeBernd - 34
Champion (offline)

Dabei seit 06.2006
2277 Beiträge

Geschrieben am: 30.11.2008 um 12:57 Uhr

Zitat von The_Jumper:

und aus was wollen wir kunststoffe machen?

aus mais ist das mittlerweile möglich, soweit ich weiß - wobei dann wieder das problem des ackerlands wäre^^
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- ... -16- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -