EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.12.2008 um 15:36 Uhr
|
|
Zitat von SingSing: Die idee ist nicht schlecht, denke aber nicht das es reicht, weil die Beschleunigung einfach zu wünschen übrig lässt und es viel zu laut ist.
Das ist der Vorteil von einem Elektromotor, es ist geräuschlos und man kann mit einem elektromotor praktisch unendlich Drehzahl erreichen, wo aber irgendwann mechanisch teile nicht mehr mitmachen..aber Drehzahl ist für ein E-Motor kein problem 
von welchen Bereichen reden wir? 3000, 10000 oder 150000 U/min?
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
FaR_CrY
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3898
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.12.2008 um 15:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.01.2009 um 17:05 Uhr
|
|
Zitat von EuroEde: Zitat von Spasslex: Heckspoiler können die sich nichtmal leisten! Das wird dann ein M3-Aufkleber!
Wirklich? Bei dem M-Sticker musst du aber mit M-Aufschlag rechnen 200-300%
Zitat von Spasslex: Wir können Dir ein paar geheime Tips geben! Vielleicht findest Du sie dann besser!
Die kleine Kinder spielen doch keine Rolle, die kommen und gehn wieder. Vielmehr ist es das "ich meld mich mit >Irgendwer_< an mache weiter mit >Hanelmotoren< und zuguterletzt meld ich mich als >FaR-CrY< an und spame innerhalb 1.Monat mal so richtig alles voll."
Selbst ist er keine 18 Jahre alt ...

Wie kommst du auf so 'ne Scheiße?
Ich kenn die 2 anderen nicht mal 
Nur weil ihr es komisch findet, dass sich mal einer für Autos, Motoren und Technologie interessiert 
Seid lieber froh das es noch Leute gibt die sich um sowas kümmern -.-
In 60 Jahren will ich dich sehen wo du mit deinen Verbrennungsmotoren bleibst, wenn du alle neue Antriebsarten strickt ablehnst -.-
|
|
SingSing - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2005
716
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.12.2008 um 15:38 Uhr
|
|
Zitat von EuroEde: Zitat von SingSing: Die idee ist nicht schlecht, denke aber nicht das es reicht, weil die Beschleunigung einfach zu wünschen übrig lässt und es viel zu laut ist.
Das ist der Vorteil von einem Elektromotor, es ist geräuschlos und man kann mit einem elektromotor praktisch unendlich Drehzahl erreichen, wo aber irgendwann mechanisch teile nicht mehr mitmachen..aber Drehzahl ist für ein E-Motor kein problem 
von welchen Bereichen reden wir? 3000, 10000 oder 150000 U/min?
theoretisch unendlich ..praktisch soviel wie die mechanischen teile aushalten, denke 10000 sind locker drin
|
|
tobi_17 - 34
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2007
1
Beitrag
|
Geschrieben am: 16.12.2008 um 15:39 Uhr
|
|
Solang es kein ausgebautes Netz von Aufladestellen gibt, sind Elektromotoren nicht ökologisch
|
|
SingSing - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2005
716
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.12.2008 um 15:39 Uhr
|
|
Zitat von tobi_17: Solang es kein ausgebautes Netz von Aufladestellen gibt, sind Elektromotoren nicht ökologisch
steckdose?
|
|
-schenga- - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2008
101
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.12.2008 um 15:42 Uhr
|
|
des wäre aber schon gut
http://huetteschaiblishausen.de.tl/
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.12.2008 um 15:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.12.2008 um 15:44 Uhr
|
|
Einer der SAP Mitgründer will in Israel ein landesweites Netz für elektroautos aufbauen, losgehen soll es 2009. Die chancen stehen ganz gut, mehr Infos hier
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.12.2008 um 15:45 Uhr
|
|
Zitat von tobi_17: Solang es kein ausgebautes Netz von Aufladestellen gibt, sind Elektromotoren nicht ökologisch
Meinst du "ökonomisch nicht Sinnvoll"? Ein Elektromotor wird doch nicht zum Umweltverschmutzer weil man den Akku nicht aufladen kann...
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
SingSing - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2005
716
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.12.2008 um 15:49 Uhr
|
|
VW will ab 2011 Elektroautos Serienmäßig produzieren
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.12.2008 um 15:52 Uhr
|
|
Zitat von FaR_CrY: In 60 Jahren will ich dich sehen wo du mit deinen Verbrennungsmotoren bleibst, wenn du alle neue Antriebsarten strickt ablehnst -.-
Hast du eine Leseschwäche? Ich hab bereits meine Meinung wiedergegeben.
Zitat von SingSing: theoretisch unendlich  ..praktisch soviel wie die mechanischen teile aushalten, denke 10000 sind locker drin 
Theorie ist immer so eine Sache wah? 
Was allgemein Elektromotoren angeht, sind 10000U/min Kindergarten.
Über 60000U/min wird es schon enger(gib´s trotzdem). Darüber ist Luft wieder im Vorteil.
In den Autos werden Drehzahlen von über 8000U/min eher nicht verbaut. Die ganze Schwingungen was da entstehn, gehört doch nicht zum Luxus 
Außerdem haben die Motoren schon bei niedrieger Drehzahl ordentlich Power. Nicht umsonst können die im letzten Gang anfahren.
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
SingSing - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2005
716
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.12.2008 um 15:57 Uhr
|
|
Zitat von EuroEde: Zitat von FaR_CrY: In 60 Jahren will ich dich sehen wo du mit deinen Verbrennungsmotoren bleibst, wenn du alle neue Antriebsarten strickt ablehnst -.-
Hast du eine Leseschwäche? Ich hab bereits meine Meinung wiedergegeben.
Zitat von SingSing: theoretisch unendlich  ..praktisch soviel wie die mechanischen teile aushalten, denke 10000 sind locker drin 
Theorie ist immer so eine Sache wah? 
Was allgemein Elektromotoren angeht, sind 10000U/min Kindergarten.
Über 60000U/min wird es schon enger(gib´s trotzdem). Darüber ist Luft wieder im Vorteil.
In den Autos werden Drehzahlen von über 8000U/min eher nicht verbaut. Die ganze Schwingungen was da entstehn, gehört doch nicht zum Luxus 
Außerdem haben die Motoren schon bei niedrieger Drehzahl ordentlich Power. Nicht umsonst können die im letzten Gang anfahren. 
Beim E-motor entstehen keine großen Schwingungen
|
|
SingSing - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2005
716
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.12.2008 um 16:05 Uhr
|
|
hier noch a nettes video bezüglich der Leistung von E-Autos 
Tesla Roadster
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.12.2008 um 16:06 Uhr
|
|
Zitat von SingSing: Beim E-motor entstehen keine großen Schwingungen 
Von Großen hat auch niemand was gesagt. Die kleine sind schlimm genug, was man allerdings bei 100km/h nicht mehr spürt.
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.12.2008 um 16:09 Uhr
|
|
Zitat: irgendwann gibts nur noch elektroautos das war schon vor 50 jahren abzusehen und dazu brauch man kein auto-experte sein um das zu wissen
Da hat einer Recht
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
Ef_von_Iks - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
2788
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.12.2008 um 16:44 Uhr
|
|
also bei Elektromotoren ist so bei ca 55000-60000 u/min Ende der Fahnenstange.
Weil SingSing meinte, E-Motoren wären geräuschlos. Schonmal einen E-Motor bei 35000 U/min brüllen gehört? Ich kenn die Drehzahl hat von Modellautos und ich sag dir, wenn 2 Stück á 900W auf 34000 drehn, kannst du dich neben dran nicht mehr unterhalten ohne schreien zu müssen. Das Problem bei E-motoren sind irgendwann die Fliehlräfte und das bei kleinsten umwuchtungen enorme Vibrationen entstehen.
Das Problem bei E-Autos ist halt, dass man bei einem 100kW Motor bei Vollerleistung bei 12V einen Strom von 8333A hätte. Deshalb müsste man die Spannung auf ca 100V hochsetzten und hätte dann immernoch 1000A. Also die Belastung für die Akkus wäre enorm. Die Leistungsstärksten NiMh Akkus haben einen maximalen Entladestrom von 50-60 A. Aber da wird die ganze sache auch ordentlich warm
www.efvoniks.deviantart.com | www.Felixhaberkern.de| Ehe ist eine Abkürzung für "errare humanum est"
|
|