Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Wissenschaft und Technik
Gibt es ein Leben nach CERN ?

len_z - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2006
533
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.07.2008 um 20:16 Uhr
|
|
vereinfach wir das mal so:
die CERN-Forscher sind nicht für Unfug bekannt.
Die ersten paar Monate wird der BEschleuniger noch nicht auf hochleistung gefahren und somit nicht die gefährlichen geschwindigkeiten produzieren können.
es ist wahr das das der erste teilchenbeschleuniger ist der das potential hat sich selber zu zerstören - jedoch nicht die ganze erde.
ich meine das sind die besten leute der welt auf diesem gebiet , dagegen ist unser wissen auf diesem gebiet lächerlich, somit auch unsere bedenken.
wer hätte den etwas von einem weltunergang ?
.
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.07.2008 um 20:17 Uhr
|
|
Zitat von len_z: vereinfach wir das mal so:
die CERN-Forscher sind nicht für Unfug bekannt.
Die ersten paar Monate wird der BEschleuniger noch nicht auf hochleistung gefahren und somit nicht die gefährlichen geschwindigkeiten produzieren können.
es ist wahr das das der erste teilchenbeschleuniger ist der das potential hat sich selber zu zerstören - jedoch nicht die ganze erde.
ich meine das sind die besten leute der welt auf diesem gebiet , dagegen ist unser wissen auf diesem gebiet lächerlich, somit auch unsere bedenken.
wer hätte den etwas von einem weltunergang ?
Weltuntergangs-Prediger.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
_1nSaNiTy_ - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2005
627
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.07.2008 um 22:04 Uhr
|
|
Stimmt das hatte ich vergessen das LHC kann ja ein Vakuum aufbauen....das hatte ich komplett vergessen in dem Fall hast du recht...!
Aber recht habe auch ich denn alles ist Theorie
das einzige was man tatsächlich beobachten konnte bei einen Schwarzen Loch ist die KONSTANTE entweichung von Röntgen Strahlung...den mehr kann man nicht sehen...
man kann sie ja noch nicht einmal richtig von Neutronensternen unterscheiden....
http://www.sysprofile.de/id94808
|
|
freaky86 - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
142
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.07.2008 um 00:03 Uhr
|
|
Zitat von _1nSaNiTy_: Stimmt das hatte ich vergessen das LHC kann ja ein Vakuum aufbauen....das hatte ich komplett vergessen in dem Fall hast du recht...!
Aber recht habe auch ich denn alles ist Theorie 
das einzige was man tatsächlich beobachten konnte bei einen Schwarzen Loch ist die KONSTANTE entweichung von Röntgen Strahlung...den mehr kann man nicht sehen... 
man kann sie ja noch nicht einmal richtig von Neutronensternen unterscheiden....
Vakuum heißt nicht nichts...
Neutronensterne kann man sehr wohl von schwarzen Löchern unterscheiden.
Und jetzt macht euch mal nicht ins Hemd wegen den Energien die da entstehen. Sekündlich passiert sowas milliardenfach in der Atmosphäre der Erde und sonst wo, z.B. auch in der Sonne. Und? Ich wüsste nicht, dass ich bis jetzt in ein schwarzes Loch eingesaugt wurde.
Und wer sagt denn, dass es Mini-Schwarze-Löcher überhaupt gibt? Dazu müssen einige Theorien der modernen Physik erst mal stimmen... und da gibts noch einige Zweifel.
Ansonsten entstehen schwarze Löcher (klassisch) erst ab einer kritischen Masse von ca. 3 Sonnenmassen. Also weit, weit, weit weg von dem am CERN.
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.07.2008 um 00:12 Uhr
|
|
Zitat von freaky86: Zitat von _1nSaNiTy_: Stimmt das hatte ich vergessen das LHC kann ja ein Vakuum aufbauen....das hatte ich komplett vergessen in dem Fall hast du recht...!
Aber recht habe auch ich denn alles ist Theorie 
das einzige was man tatsächlich beobachten konnte bei einen Schwarzen Loch ist die KONSTANTE entweichung von Röntgen Strahlung...den mehr kann man nicht sehen... 
man kann sie ja noch nicht einmal richtig von Neutronensternen unterscheiden....
Vakuum heißt nicht nichts...
Neutronensterne kann man sehr wohl von schwarzen Löchern unterscheiden.
Und jetzt macht euch mal nicht ins Hemd wegen den Energien die da entstehen. Sekündlich passiert sowas milliardenfach in der Atmosphäre der Erde und sonst wo, z.B. auch in der Sonne. Und? Ich wüsste nicht, dass ich bis jetzt in ein schwarzes Loch eingesaugt wurde.
Und wer sagt denn, dass es Mini-Schwarze-Löcher überhaupt gibt? Dazu müssen einige Theorien der modernen Physik erst mal stimmen... und da gibts noch einige Zweifel.
Ansonsten entstehen schwarze Löcher (klassisch) erst ab einer kritischen Masse von ca. 3 Sonnenmassen. Also weit, weit, weit weg von dem am CERN.
Du musst aber bedenken, dass Masse proportional zur Geschwindigkeit zunimmt.
Man bräuchte also bei hohen Geschwindigkeiten weniger Grundmasse, um den gleichen Effekt zu erzielen.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
_1nSaNiTy_ - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2005
627
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.07.2008 um 00:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.07.2008 um 00:51 Uhr
|
|
Das stimmt so nicht es ist noch nicht vollends geklärt worin sich ein Neutronenstern von einem Schwarzen Loch unterscheidet...höchsten von den Explosionsartigen austößen von Röntgen Strahlung.
Diese gibt es bei SL nämlich nich.
Oder kannst du mir einen eindeutige Unterschied aufzeigen?
Es konnte noch kein Schwarze Loch "beobachtet" das ist das Problem.
Ausserdem macht sich hier keiner in die Hose ich find das gut was CERN machen will. Wir diskutieren lediglich wie sich das SL verhält bzw verhalten könnte.
Das problem bei den Schwarzen Löchern die in unsere atmosphäre enstehen ist ads die Geschwindigkeiten komplett anders sind, dh. das Proton aus dem Welt all trifft mit Lichtgeschwindgkeit oder zumindest beinah lichtgeschwindgkeit auf ein Proton in unserer Atmosphäre das sich deutlich langsamer bewegt, es ensteht zwar ein ein Schwarzes Loch dieses Fliegt nun aber so schnell durch unsere Erde hindurch das es keinen Materie anziehen kann. Im LHC ist das anders den Beide protonen sind gleich schnell die Wechselwirkung hebt sich auf das SL stagniert und wird nicht hinfort geschleudert. Aber acuh dies ist wiedermal nur reine Theorie.
Und das die Schwarzen Löcher tatsächlich in unserer Atmosphäre enstehen muss erst noch bewiesen werden
Am 1. Oktober werden wir schlauer sein
@Iluron
genau das ist ja der Grundgedanke von CERN weshalb sie ja diesen Versuch für sehr wahrscheinlich erachten, da aufgrund der sehr hoheh Geschwindigkeit es tatsächlich funktionieren könnte.
http://www.sysprofile.de/id94808
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.07.2008 um 01:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.07.2008 um 01:47 Uhr
|
|
Zitat von _1nSaNiTy_: Das stimmt so nicht es ist noch nicht vollends geklärt worin sich ein Neutronenstern von einem Schwarzen Loch unterscheidet...höchsten von den Explosionsartigen austößen von Röntgen Strahlung.
Diese gibt es bei SL nämlich nich.
Oder kannst du mir einen eindeutige Unterschied aufzeigen?
Es konnte noch kein Schwarze Loch "beobachtet" das ist das Problem.
Ausserdem macht sich hier keiner in die Hose ich find das gut was CERN machen will. Wir diskutieren lediglich wie sich das SL verhält bzw verhalten könnte.
Das problem bei den Schwarzen Löchern die in unsere atmosphäre enstehen ist ads die Geschwindigkeiten komplett anders sind, dh. das Proton aus dem Welt all trifft mit Lichtgeschwindgkeit oder zumindest beinah lichtgeschwindgkeit auf ein Proton in unserer Atmosphäre das sich deutlich langsamer bewegt, es ensteht zwar ein ein Schwarzes Loch dieses Fliegt nun aber so schnell durch unsere Erde hindurch das es keinen Materie anziehen kann. Im LHC ist das anders den Beide protonen sind gleich schnell die Wechselwirkung hebt sich auf das SL stagniert und wird nicht hinfort geschleudert. Aber acuh dies ist wiedermal nur reine Theorie.
Und das die Schwarzen Löcher tatsächlich in unserer Atmosphäre enstehen muss erst noch bewiesen werden
Am 1. Oktober werden wir schlauer sein
@Iluron
genau das ist ja der Grundgedanke von CERN weshalb sie ja diesen Versuch für sehr wahrscheinlich erachten, da aufgrund der sehr hoheh Geschwindigkeit es tatsächlich funktionieren könnte.
Ich wollte damit nur freakys Zweifel zerstreuen 
Wers gerade sieht, auf 3sat läuft was dazu.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
freaky86 - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
142
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.07.2008 um 17:41 Uhr
|
|
Hö? Zweifel woran? Am bevorstehenden Weltuntergang?
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.07.2008 um 19:36 Uhr
|
|
Zitat von freaky86: Hö? Zweifel woran? Am bevorstehenden Weltuntergang?
Nein, ich hatte dich so verstanden,dass du bezweifelst, dass überhaupt SL bei so wenig Masse entstehen können.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
Pinball - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2004
2237
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.07.2008 um 23:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.07.2008 um 23:51 Uhr
|
|
Zitat von nito3540: Am 21. Oktober wird in Genf ein Experiment gestartet, das alle Vorstellungskraft sprengt. Erstmals in der Menschheitsgeschichte sollen Schwarze Löcher erzeugt werden. Die Forscher schwärmen vom Beginn einer neuen Ära der Wissenschaft. Doch besorgte Stimmen warnen davor, dass unser ganzer Planet zerstört werden könnte.
Wenn du dich für CERN und SciFi interessierst besorg dir mal das Buch "Flash" von Sawyer - Sehr interessant.
Zum Thema "schwarzes Loch" kann ich dir nur die BR Mediathek von Alpha Centauri ans Herz legen, da kann man sehr viel lernen.
Ich selbst denke nicht, dass es wirklich so gefährlich ist/werden kann, wie einige Kritiker warnen.
Die Dinger wollen sie doch mit dem LHC erzeugen, nein?
Da der ganze Spaß dann auf Elementarbasis abläuft zerfallen sie viel zu leicht, als dass sie Schaden anrichten könnten. (Habe ich zumindest gelesen ^.^)
Verdammt ... Wäre ich nur besser in Physik und Mathe würde ich das glatt studieren
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.07.2008 um 23:56 Uhr
|
|
Zitat von Pinball: Zitat von nito3540: Am 21. Oktober wird in Genf ein Experiment gestartet, das alle Vorstellungskraft sprengt. Erstmals in der Menschheitsgeschichte sollen Schwarze Löcher erzeugt werden. Die Forscher schwärmen vom Beginn einer neuen Ära der Wissenschaft. Doch besorgte Stimmen warnen davor, dass unser ganzer Planet zerstört werden könnte.
Wenn du dich für CERN und SciFi interessierst besorg dir mal das Buch "Flash" von Sawyer - Sehr interessant.
Zum Thema "schwarzes Loch" kann ich dir nur die BR Mediathek von Alpha Centauri ans Herz legen, da kann man sehr viel lernen.
Ich selbst denke nicht, dass es wirklich so gefährlich ist/werden kann, wie einige Kritiker warnen.
Die Dinger wollen sie doch mit dem LHC erzeugen, nein?
Da der ganze Spaß dann auf Elementarbasis abläuft zerfallen sie viel zu leicht, als dass sie Schaden anrichten könnten. (Habe ich zumindest gelesen ^.^)
Verdammt ... Wäre ich nur besser in Physik und Mathe würde ich das glatt studieren
Genau um das Thema, OB es zerfällt, geht es hier überwiegend.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
Pinball - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2004
2237
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.07.2008 um 00:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.07.2008 um 00:08 Uhr
|
|
Zitat von Iluron: Zitat von Pinball: Zitat von nito3540: Am 21. Oktober wird in Genf ein Experiment gestartet, das alle Vorstellungskraft sprengt. Erstmals in der Menschheitsgeschichte sollen Schwarze Löcher erzeugt werden. Die Forscher schwärmen vom Beginn einer neuen Ära der Wissenschaft. Doch besorgte Stimmen warnen davor, dass unser ganzer Planet zerstört werden könnte.
Wenn du dich für CERN und SciFi interessierst besorg dir mal das Buch "Flash" von Sawyer - Sehr interessant.
Zum Thema "schwarzes Loch" kann ich dir nur die BR Mediathek von Alpha Centauri ans Herz legen, da kann man sehr viel lernen.
Ich selbst denke nicht, dass es wirklich so gefährlich ist/werden kann, wie einige Kritiker warnen.
Die Dinger wollen sie doch mit dem LHC erzeugen, nein?
Da der ganze Spaß dann auf Elementarbasis abläuft zerfallen sie viel zu leicht, als dass sie Schaden anrichten könnten. (Habe ich zumindest gelesen ^.^)
Verdammt ... Wäre ich nur besser in Physik und Mathe würde ich das glatt studieren
Genau um das Thema, OB es zerfällt, geht es hier überwiegend.
Ich war zu faul alles zu lesen
Ob es zerfällt, oder nicht - Keine ahnung, wie gesagt ... könnte ich nur Physik studieren...
Daher überlasse ich es einfach den klügeren Köpfen ^.^
Zitat: Was passiert nun mit den am LHC erzeugten mikroskopischen schwarzen Löchern? Saugen sie, ähnlich wie ihre riesigen Kollegen in den Tiefen des Weltalls, die umliegende Materie an, bis nichts mehr vorhanden ist? Werden sie, nachdem sie genügend Materie angesammelt haben, zu erdverschlingenden Monstern? Nein. Bereits 1974 hat Stephen Hawking vorhergesagt, dass schwarze Löcher aufgrund von Quantenfluktuationen (siehe Kasten und wdp-Artikel "Quantenfeldtheorie - Was ist das?") auch Teilchen abstrahlen können. Dies geschieht, wenn am Rand eines schwarzen Lochs ein virtuelles Quantenpaar entsteht. Fällt ein virtuelles Teilchen eines solchen Paares in das schwarze Loch, so kann das andere dem Gravitationsfeld als reales Teilchen entkommen und so einen Teil der Masse des schwarzen Lochs wegtragen.
Zitat: Hawking zufolge steigt diese Teilchenabstrahlung, die so genannte Hawking-Strahlung, mit kleiner werdender Masse des schwarzen Lochs an. Kleine schwarze Löcher strahlen also besonders intensiv und zerfallen deshalb in kürzester Zeit in eine Vielzahl von Teilchen. So beträgt die Lebensdauer eines schwarzen Lochs mit einer im Energieberich des LHC-Beschleunigers liegenden Masse von etwa 10.000 GeV/c2, also der Masse von rund 10.000 Protonen, weniger als 10-26 Sekunden. Dies ist so kurz, dass dem schwarzen Loch keine Zeit bleibt, um nennenswert Materie aus der Umgebung aufzusammeln.
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.07.2008 um 00:27 Uhr
|
|
Zitat: Was passiert nun mit den am LHC erzeugten mikroskopischen schwarzen Löchern? Saugen sie, ähnlich wie ihre riesigen Kollegen in den Tiefen des Weltalls, die umliegende Materie an, bis nichts mehr vorhanden ist? Werden sie, nachdem sie genügend Materie angesammelt haben, zu erdverschlingenden Monstern? Nein. Bereits 1974 hat Stephen Hawking vorhergesagt, dass schwarze Löcher aufgrund von Quantenfluktuationen (siehe Kasten und wdp-Artikel "Quantenfeldtheorie - Was ist das?") auch Teilchen abstrahlen können. Dies geschieht, wenn am Rand eines schwarzen Lochs ein virtuelles Quantenpaar entsteht. Fällt ein virtuelles Teilchen eines solchen Paares in das schwarze Loch, so kann das andere dem Gravitationsfeld als reales Teilchen entkommen und so einen Teil der Masse des schwarzen Lochs wegtragen.
Zitat: Hawking zufolge steigt diese Teilchenabstrahlung, die so genannte Hawking-Strahlung, mit kleiner werdender Masse des schwarzen Lochs an. Kleine schwarze Löcher strahlen also besonders intensiv und zerfallen deshalb in kürzester Zeit in eine Vielzahl von Teilchen. So beträgt die Lebensdauer eines schwarzen Lochs mit einer im Energieberich des LHC-Beschleunigers liegenden Masse von etwa 10.000 GeV/c2, also der Masse von rund 10.000 Protonen, weniger als 10-26 Sekunden. Dies ist so kurz, dass dem schwarzen Loch keine Zeit bleibt, um nennenswert Materie aus der Umgebung aufzusammeln.
Genau das ist eben das Problem, Es ist erstmal nur eine Theorie.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
freaky86 - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
142
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.07.2008 um 10:23 Uhr
|
|
Zitat von Iluron: Zitat von freaky86: Hö? Zweifel woran? Am bevorstehenden Weltuntergang?
Nein, ich hatte dich so verstanden,dass du bezweifelst, dass überhaupt SL bei so wenig Masse entstehen können.
Hm eigentlich zweifel ich schon daran. Es würde jedenfalls einigem widersprechen, was ich so gelernt habe.
Wenn man dann natürlich moderne Theorien mit in die Beobachtung einschließt (Theorien!), dann ist es im Prinzip möglich. Das Problem an der ganzen Diskussion ist hier doch, dass man erst weiß, ob diese ganzen Theorien stimmen, wenn man es ausprobiert hat. Wer weiß, vielleicht bricht unser gesamtes Weltbild zusammen wenn wir das Ding in CERN einschalten ...
|
|
_1nSaNiTy_ - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2005
627
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.07.2008 um 13:57 Uhr
|
|
Ich weiß nich was passieren wird ganz ehrlich aber ich weiß das es gemacht werden MUSS so einfach....nur so bekommen wir gewissheit...nur so können wir es bestimmen und nur so können wir uns weiterentwickeln.....sonst ist das unmöglich...die Forschung muss nunmal risiken eingehen das war schon immer so und wird auch immerso bleiben...und ich bin mir sicher das das was sie entdecken werden sei es positv oder negativ zumindest einen sehr weitreichenden Einfluss haben wird und zumindest alle Theorien über Bord werfen wird.
http://www.sysprofile.de/id94808
|
|
Forum / Wissenschaft und Technik
|