Steffente - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
990
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.07.2008 um 18:59 Uhr
|
|
Eines Vorweg, ich habe zwar eine solide mathematisch / naturwissenschaftlhe Grundbildung, aber von Hochenergiephysik / theoretischer Astrophysik habe ich keine Ahnung, Ich habe zwar einige populärwissenschaftlich Werke gelesen und find die Oberflächliche Thematik interessant. Aber ich maße mir nicht an fachlich seriös zum thema disskutieren zu können.
Was ich zu bedenken geben würde ist die tascahe das Wissenschaft steets auch eine ethische / Moralische Dimension besitzen muss. In diesem Fall hißt es für mich, dass man sich sicher sein sollte das kein schwarzes Loch entsteht welches stabil bleibt. Die Aussage "es ist enorm unwahrscheinlich" reicht meiner Ansicht nach nicht aus. Denn im Fall eines Falles (den soweit ich das überblicke niemand gänzlich ausschließen kann) bedeutet die statistische Unsicherheit hier das Ende der Erde.
Gewiss die experimente und Fragestellungen am LHC sind interessant, aber sie sind nicht existenziell für de Menschheit, will sagen, die Menschheit kann auch ohne sie bestehen. Denn mal im Ernst, ob nun das Higgs-Boson 5 oder 10 Jahre späer gefunden wird oder nicht wird für die Menschheit nicht relavant sein.
Grundlagenforschung hat ihre Berechtigung, ohne jede Frage, aber Grundlagen Forschung bei der das Ende der Erde eine höchst unwahrscheinliche statistische Göße ist steht den Chancen gegenüber in keiner Beziehung.
Eines noch zum Schluss, gewiss die Chancen sind allem nach was ich gelesen habe äußerst ering, aber das schließt das eintreffen des Falls nicht aus. Schließlich gewinnt auch alle Paar Wochen den jackpot im Lotto.
|
|
Frostbyte - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2006
1453
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.07.2008 um 22:39 Uhr
|
|
lol, schon erstaunlich wie viele Quantenphysiker und Mathematiker auf TU angemeldet sind.
Naja, mein Wissen darüber ist recht mangelhaft, deshalb verzeiht mir bitte diese "dumme" Frage:
Wohin verschwindet eigentlich die Materie, die von einem schwarzen Loch aufgesaugt wird?
No one is taller than the last man standing
|
|
McPommes - 50
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1422
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.07.2008 um 11:12 Uhr
|
|
Die verschwindet nicht, die wird nur sehr stark komprimiert. Das meiste der Materie besteht aus NICHTS, ein bisschen Atomkern, dann eine Elektronenhülle drum herum und dazwischen ist alles leer.
Im schwarzen Loch fällt das alles zusammen, deswegen ist es gleich schwer wie die Materie vorher und ist viel kleiner.
*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.07.2008 um 13:25 Uhr
|
|
Mache Wissenschaftler sagen aber, es verschwindet im "nichts".
Gemeint ist allerdings nur, dass in einem schwarzen Loch Raum und Zeit nicht mehr so existieren, wie wir es im Restuniversum gewoht sind. Zum Beispiel dehnt sich die Zeit so stark, bis sie irgendwann faktisch stillsteht.
Da darfst du dich also nicht reinlegen lassen, das "nichts" ist in diesem Fall, eine reine Begrifflichkeit.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
McPommes - 50
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1422
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.07.2008 um 13:34 Uhr
|
|
Dieses "nichts" war jetzt nicht auf das schwarze Loch bezogen, sondern auf den Aufbau der Atome. Es sollte erklären, warum man Materie so stark verdichten kann, wie es in einem schwarzen Loch passiert.
Die Materie ist nämlich nicht weg, sie braucht nur viel weniger Platz als vorher.
*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.07.2008 um 13:35 Uhr
|
|
Zitat von McPommes: Dieses "nichts" war jetzt nicht auf das schwarze Loch bezogen, sondern auf den Aufbau der Atome. Es sollte erklären, warum man Materie so stark verdichten kann, wie es in einem schwarzen Loch passiert.
Die Materie ist nämlich nicht weg, sie braucht nur viel weniger Platz als vorher.
Das hattest du ja schon in deinem vorangegangenen Post festgestellt.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
McPommes - 50
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1422
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.07.2008 um 13:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.07.2008 um 13:43 Uhr
|
|
Zitat von Iluron: Das hattest du ja schon in deinem vorangegangenen Post festgestellt.
... wo es anscheinend falsch rüber kam 
*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***
|
|
No_LiMiT- - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2008
211
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.07.2008 um 13:41 Uhr
|
|
ja also meint ihr das es noch ein leben nach dem cern gibt
!!!Schlampe sein ist voll ok!!!
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.07.2008 um 13:44 Uhr
|
|
Zitat von No_LiMiT-: ja also meint ihr das es noch ein leben nach dem cern gibt
Bist du so vermessen zu glauben, das einzige Leben im Universum sei auf der Erde zu finden?
Aber, ja, ich glaube dass die Welt nach Cern noch existieren wird, in der Form, wie wir sie heute kennen.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
No_LiMiT- - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2008
211
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.07.2008 um 13:46 Uhr
|
|
was weiß ich ich bin net son quantenmathematiker wie ihr hier ich blick das alles net was ihr da labert aber trotzdem wollte ich wissen was ihr meint
!!!Schlampe sein ist voll ok!!!
|
|
_1nSaNiTy_ - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2005
627
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.07.2008 um 13:59 Uhr
|
|
Ich bin ja eh der Meinung falls es Leben auf im Universum gibt, was es zweifelos gibt, dann lebt diese Rass längst nicht mehr...
Ich gebe zu Beispiel unserer Menscheit maximal noch 1000 Jahre bis sie sich selber zerstört....^^
Wegen der Materie...es gibt eine Wissenschaftler die Behaupten das aufgrund der Raumzeit Kompression und der Dichte, die Materie in eine Paralleldimension gesogen wird...^^ Den zusammenhang versteh ich ehrlich gesagt selber nicht, aber behaupten tun sie es trotzdem(vllt kann ich es mir einfach nur nicht vorstellen)
Bei einem Schwarzen Loch ist es so das aufgrund der drehung um die x achse, materie strudelförmig angezogen wird, die materie wird nun, theoretisch, auf beinah licht geschwindigkeit gebracht und erhitzt sich nun, theoretisch, auf 16 billionen grad weil aber kurz vor dem Schwarzen Loch aufgrund geringer abstrahlung ein widerstand eintritt udn die materie langsamer wird erhitzt sich so die materie "lediglich" auf ca 10-20 Millionen Grad, das hat zu folge das anstatt gamma strrahlunh röntgen strahlung abgesondert wird, dh. die atomhülle, dürfte wieder mal theoretisch aufplatzen ubd lediglich der Atomkern dürfte übrig bleiben..wie gesagt alles theoretisch...und habe das alles lediglich gelesen bin mir nicht sicher, daher auch die ungeheure dicht des schwarzen loches da der atomkern viel weniger platz braucht!
http://www.sysprofile.de/id94808
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.07.2008 um 14:00 Uhr
|
|
Schaus dir von dieser Seite an.
Es gibt mehr Sterne im Universum als Sandkörner an irdischen Stränden.
Nehmen wir der Einfachheit halber unser Sonnesystem her.
Wir haben 9 Planeten, die um einen Stern kreisen.
3 davon sind in der Zone, wo Leben entstehen könnte. Bei einem hats schlie0lich auch geklappt.
Wenn du das jetzt mal auf alle Planeten hochrechneste, die um einen Stern kreisen, dann kommst du auf eine beachtliche Anzahl von Planeten, die wahrscheinlich Leben hervorbringen können.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
MNic - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2005
1495
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.07.2008 um 22:35 Uhr
|
|
mal ne frage ich habe im spiegel gelesen dass die sozusagen urknall spielen wie hält das material so eine hitze aus
Halb Mann, halb Bär, halb Schwein..... Mannbärschwein
|
|
Solidity - 40
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2008
44
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.07.2008 um 22:53 Uhr
|
|
Die Energie reicht vermutlich nichtmal aus um n Glas Wasser um 10°C zu erwärmen :)
Extrem hohe Energie auf kleinstem Raum gebündelt ist der Schlüssel, und jede Menge Magnetfelder, die die Teilchen von den Wänden fernhalten.
Wenn bei nem Fusionsreaktor das Magnetfeld zusammenbricht, und das 15mio Grad heiße Plasma auf die Wände prallt, erwärmt sich die Wand nur um ein paar wenige Grad, ... wird in diesem Fall ähnlich sein!
|
|
_1nSaNiTy_ - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2005
627
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.07.2008 um 23:55 Uhr
|
|
Zitat von Spasslex: Zitat von _1nSaNiTy_: Ich bin ja eh der Meinung falls es Leben auf im Universum gibt,
Sollte die Erde der einzigste Planet im Universum mit Leben sein, wäre das eine gigantische Platzverschwendung!
Und wieder jemand der die Posts nicht durchliest...juhu...les doch einfach mal eine Zeile weiter und zitiere dann wie wärs?
Aber nein stattdessen iwas lesen nich mal den ganzen Satz sondern nur bis zum Komma kommen und dann sofort abgehen!^^
http://www.sysprofile.de/id94808
|
|