Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Atomkraftwerke weg! NUR WIE?!?

<<< zurück   -1- ... -5- -6- -7- -8- -9- ... -15- vorwärts >>>  
StarPopograf - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
2183 Beiträge

Geschrieben am: 24.08.2006 um 13:13 Uhr

es entstehen keine radioaktiven abfälle. radioaktivität tritt zwar auf, aber nur in dem behälter in dem die kernfusion stattfindet. etwa 100 jahre nach betriebsende des eaktors ist diese radioaktivität auch weitestgehen neutralisiert.

...

Bembe18 - 41
Experte (offline)

Dabei seit 11.2002
1742 Beiträge

Geschrieben am: 24.08.2006 um 14:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.08.2006 um 14:11 Uhr

Zitat von BlackC:

Zitat von Bembe18:

Zitat von StarPopograf:

solange wir die Kernfusion noch nicht beherrschen bleibt uns nicht viel anderes übrig als weiterhin den strom in AKWs zu produzieren.


Er hat recht! Sollte das ITER Kernfusions-Projekt erfolgreich sein, ist das die einzige Lösung.
(Erste Erfolge 2045 erwartet)
Bitte nicht den Rechnungen der Grünen vertrauen. Die versuchen nur Ihre Traüme aus Heroinzeiten zu verwirklichen. Z.B. wird immer vergessen, dass wir Wasserstoff als Benzinersatz haben wollen. Woher kommt Wasserstoff? Bestimmt nicht von den Bäumen.
Dies braucht auch große Mengen an Energie.
Wenn wir regenerative Energien so fördern wie jetzt (und das ist ein hoher Betrag), haben wir 2020 ca. 5% unseres Energiebedarfs damit abgedeckt. Den Rest könnt Ihr euch ja ausrechnen.
Ich hab mal einen Grünen Regionalpolitiker, der übrigens für regenerative Energien in der Umgebung kämpft per E-Mail gefragt, wie er sich die Lösung des Energieproblems vorstellt. Seine Antwort war ein Verweis, auf ein SPD Vortrag in Ulm, da er auch nichts genaueres darüber wisse. Na dann, Prost!


ihr wisst schon, das da ebenso radioaktive abfälle entstehen? Sie strahlen zwar nicht solange wie der von AKW , aber er strahlt auch nicht nur 2 tage. Viele Vorteile zur kernfusion kann man nicht finden. Außerdem werden die Probleme mit der Energie uns etwa in 20 Ajhrens chon treffen, und die Kernfusion braucht min. noch 50 Jahre, das behaupten sogar die Fusionsprofessoren!
Man sollte mehr die Solarzellentechnik fordern, das man mehr ausd der Sonne haben


Das Problem ist nur, dass Solartechnik entweder extrem große Flächen benötigt oder deutlich effizienter werden muss.
Die Energie Muss man dann auch noch speichern könnnen. Es gibt zwar Anlagen, die auch nachts Strom erzeugen können, jedoch nur sehr eingeschränkt.

Zu Fusionsenergie:
Es wird aber deutlich mehr Energie produziert, als bei AKWs. Das Problem ist die Hitze.
Kein Material hält dem stand.

Jippy ai ey, Schweinebacke

bellybutton
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2005
22 Beiträge
Geschrieben am: 25.08.2006 um 16:22 Uhr

Zitat von StarPopograf:

es entstehen keine radioaktiven abfälle. radioaktivität tritt zwar auf, aber nur in dem behälter in dem die kernfusion stattfindet. etwa 100 jahre nach betriebsende des eaktors ist diese radioaktivität auch weitestgehen neutralisiert.





also um atomkraftwerke weg zu bekommen...............
braucht man 10 bagger 5 kräne und viele viel arbeiter
clausgeiger - 64
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2006
105 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2006 um 23:32 Uhr

Nix gegen Fusion, aber das dauert eben noch sehr lange. Was machen wir 2010? 2,80 pro Liter bezahlen? Wenn wir nur Glück haben! 5% regenrativ ist falsch. Bereits heute können wir mit Biodiesel, Pflanzenöl und Ethanol 25% des Bedarfs abdecken wenn man uns nur lässt. Politik und Minerlölwirtscahft wollen uns daran hindern und auch den Biodiesel kaputt machen, indem er knallhart besteuert wird.

Zukunft in Gefahr!

Grammy006 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 11.2004
443 Beiträge

Geschrieben am: 28.08.2006 um 00:05 Uhr

Zitat von bellybutton:

Zitat von StarPopograf:

es entstehen keine radioaktiven abfälle. radioaktivität tritt zwar auf, aber nur in dem behälter in dem die kernfusion stattfindet. etwa 100 jahre nach betriebsende des eaktors ist diese radioaktivität auch weitestgehen neutralisiert.





also um atomkraftwerke weg zu bekommen...............
braucht man 10 bagger 5 kräne und viele viel arbeiter

oh man .... ^^ sry aber was laberst du ... 10 bagger ... was für n schwachsinn ... also für solche kommentare kannst meinetwegen in die forenspiele gehen un da vollposten ... aber ich denk nicht dass du hier richtig bist .... ist doch einfach nur dumm .... ^^ omg.!!!
zeit zeit .... im Moment geht es einfach nicht mehr ohne AKW's ... ich denk schon dass in ein paar Jahren irgendwann soweit sein wird dies zu ermöglichen aber im Moment haben wir einfach nicht die Mittel dazu diese zu ersetzten ... !!!!
erdwärme z.b. könnte sehr sehr von Nutzen sein in Zukunft ...

clausgeiger - 64
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2006
105 Beiträge

Geschrieben am: 28.08.2006 um 00:11 Uhr

grammy 006 Schon heute könnten wir Deutschland allein mit Wind und Sonne versorgen. Wenn man das Geld das man in die Atomkraft gesteckt hat in regenerative Energien gesteckt hätte, wären wir heute ein reiches und glückliches Land. Aber better late than never.

Zukunft in Gefahr!

RoccoS - 45
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
779 Beiträge
Geschrieben am: 28.08.2006 um 11:57 Uhr

Zitat von clausgeiger:

grammy 006 Schon heute könnten wir Deutschland allein mit Wind und Sonne versorgen. Wenn man das Geld das man in die Atomkraft gesteckt hat in regenerative Energien gesteckt hätte, wären wir heute ein reiches und glückliches Land. Aber better late than never.

Na das nenne ich mal eine sehr gewagte These, um nicht zu sagen völligen Schwachsinn. Es gibt sicherlich ungenutztes Potenzial bei den regenerativen Energien, aber die ausschließliche energetische Versorgung eines Industriestaates wie Deutschland ist beim heutigen Stand der Technik nicht machbar, das ist Fakt.

Biltunk prauchen wier nicht! weihl wier sint cuhl unt kluk schon gans fonn sellpst!

Bembe18 - 41
Experte (offline)

Dabei seit 11.2002
1742 Beiträge

Geschrieben am: 28.08.2006 um 12:13 Uhr

Zitat von clausgeiger:

grammy 006 Schon heute könnten wir Deutschland allein mit Wind und Sonne versorgen. Wenn man das Geld das man in die Atomkraft gesteckt hat in regenerative Energien gesteckt hätte, wären wir heute ein reiches und glückliches Land. Aber better late than never.


Bitte eine Rechnung oder einen Beweis für diese abenteuerliche These.

Jippy ai ey, Schweinebacke

clausgeiger - 64
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2006
105 Beiträge

Geschrieben am: 29.08.2006 um 01:08 Uhr

Geh einfach mal auf die Renexpo nach Augsburg, da siehst Du was man alles machen kann und was es alles gibt: Erdwärmeheizugen (nahezu überall machbar) Pelletsheizung, Kraftwärmekopplung, Blockheizkraftwerke mit Hilfe von Brennstoffzellen. Solar-, Wind-, Wasserenergie, Biogasanlagen, Pflanzenölautos, Ethanolautos, Biodieselautos...
Das alles ist in mittleständischen Firmen ohne Subvention entstanden. Die Kernkraftwerke haben uns Steuerzahler Milliarden gekostet. Die Entsorgung ist nicht gesichert. Bei einem Störfall oder gar Gau könnten in Deutschland Millionen betroffen sein: Z.B. 150 km rund um Gundremmingen unbewohnbar werden. Daher hat die Regierung das "Aus" bereits beschlossen. Ca. 2020 geht das letzte deutsche Kernkraftwerk vom Netz. Allein mit Solarenergie (alle geeigneten Dächer Deutschlands) könnte man Deutschland versorgen, aber wir haben ja auch Wasser, Wind und Biomasse. Alles kein Problem. Aber Weg vom Öl und möglichst auch von Kohle und Gas. Folgender interessanter Roman: Jenseits des Ölgipfels:
http://peakoil.4u.org/


Zukunft in Gefahr!

RoccoS - 45
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
779 Beiträge
Geschrieben am: 29.08.2006 um 01:18 Uhr

Zitat von clausgeiger:

Allein mit Solarenergie (alle geeigneten Dächer Deutschlands) könnte man Deutschland versorgen

Wer stellt denn solche Thesen auf?

Biltunk prauchen wier nicht! weihl wier sint cuhl unt kluk schon gans fonn sellpst!

Bembe18 - 41
Experte (offline)

Dabei seit 11.2002
1742 Beiträge

Geschrieben am: 29.08.2006 um 12:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.08.2006 um 12:28 Uhr

Zitat von clausgeiger:

Geh einfach mal auf die Renexpo nach Augsburg, da siehst Du was man alles machen kann und was es alles gibt: Erdwärmeheizugen (nahezu überall machbar) Pelletsheizung, Kraftwärmekopplung, Blockheizkraftwerke mit Hilfe von Brennstoffzellen. Solar-, Wind-, Wasserenergie, Biogasanlagen, Pflanzenölautos, Ethanolautos, Biodieselautos...
Das alles ist in mittleständischen Firmen ohne Subvention entstanden. Die Kernkraftwerke haben uns Steuerzahler Milliarden gekostet. Die Entsorgung ist nicht gesichert. Bei einem Störfall oder gar Gau könnten in Deutschland Millionen betroffen sein: Z.B. 150 km rund um Gundremmingen unbewohnbar werden. Daher hat die Regierung das "Aus" bereits beschlossen. Ca. 2020 geht das letzte deutsche Kernkraftwerk vom Netz. Allein mit Solarenergie (alle geeigneten Dächer Deutschlands) könnte man Deutschland versorgen, aber wir haben ja auch Wasser, Wind und Biomasse. Alles kein Problem. Aber Weg vom Öl und möglichst auch von Kohle und Gas. Folgender interessanter Roman: Jenseits des Ölgipfels:
http://peakoil.4u.org/


Du holst Deine Infos also von den Leuten, die daran verdienen und aus einem Roman?! ähmmm
Überleg mal: Wo speichert man die Energie? Oder mit was?
Energie für Wasserstoffkraftwerke oder Stahlwerke? Die brauchen enorme Mengen, auch nachts! Zu Biodiesel: Der ist enorm Subventioniert! Er wird also nicht besteuert, sondern "entsubventioniert"
Dir ist schon klar, welche Summen bisher in nicht rentable, erneuerbare Energien gehen? Ohne Milliardensubventionen rechnen sich keine Solaranlagen! Oft fehlen auch die Anschlüsse ans Netz.

Außerdem: Bring mal Beweise für Deine Thesen. Aber bitte keine Romanzitate. Rechnungen! Übrigens: auf den Seiten der Grünen findest nichts. Hab's schon probiert.

Jippy ai ey, Schweinebacke

Grammy006 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 11.2004
443 Beiträge

Geschrieben am: 05.09.2006 um 22:58 Uhr

Zitat von clausgeiger:

grammy 006 Schon heute könnten wir Deutschland allein mit Wind und Sonne versorgen. Wenn man das Geld das man in die Atomkraft gesteckt hat in regenerative Energien gesteckt hätte, wären wir heute ein reiches und glückliches Land. Aber better late than never.

:-D
... du sry. dass ich lachn muss aber ich find deine these irgendwie komisch^!
jaaa wenn du wüsstest wieviel energie so ein AKW einbringt da würdest den Mund aber nich mehr zubekommen ... wenn man die Photovoltaiganlagen in deutschland zusammennehmen würde dann kämst nichtmal auf EIN AKW ... des erzeugt soo ne uuunmenge von energie .... des kann man sich ned vorstelln!
ich bin eigentlich auch gegen AKW's auch wenns hier ned wirklich so rüberkommt ... ich denk dass man schon sehr sehr viele regenerative energien endeckt hat ... erwärme z.b. ... man kann sehr sehr viele regenrative energien nutzung so zum Beispiel für die ganze Heizung ... ich sag euch mal eins un des is hier bei mir in der nähe ... nähe Laupheim bzw. gleich daneben ... da gibts ne Biogasanlage und diese erzeugt unmengen von energie... natürlich hat dies alles auch nachteile wie z.b. ist der treibhauseffekt bei dieser anlage sehr sehr hoch! naja ich will jetzt auf jedenfall nicht in details von so ner anlage gehen ... wichtig ist dass wenn man wöllte könnt man vieles durch regenerative energien ersetzten .... aber man schafft es zu heutiger zeit jedoch NOCH NICHT die AKW's zu ersetzen!!!!In ein paar Jahren, meine ich, sieht die Sache anderst aus aber wir können einfach noch nicht darauf verzichten!!!
clausgeiger - 64
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2006
105 Beiträge

Geschrieben am: 06.09.2006 um 14:10 Uhr

Ihr liegt falsch. Einfach mal "Energiemix" Deutschland bei Google eingeben. Dann werdet ihr sehen: Kernkraft wird total überschätzt und regenerativ wird total unterschätzt. Die gesamten Kernkraftwerke liefern rund 12 % unseres Stromes. Die regenerativen bereits 5%. D.h. Die regnerativen haben gewaltig aufgeholt und da sie noch unendlich ausbaubar sind werden sie in 10 Jahren die Kernkraftwerke bei weitem überholt haben, bevor diese dann sowieso abgeschaltet werden bis 2030.

Zukunft in Gefahr!

Bembe18 - 41
Experte (offline)

Dabei seit 11.2002
1742 Beiträge

Geschrieben am: 07.09.2006 um 13:03 Uhr

Zitat von clausgeiger:

Ihr liegt falsch. Einfach mal "Energiemix" Deutschland bei Google eingeben. Dann werdet ihr sehen: Kernkraft wird total überschätzt und regenerativ wird total unterschätzt. Die gesamten Kernkraftwerke liefern rund 12 % unseres Stromes. Die regenerativen bereits 5%. D.h. Die regnerativen haben gewaltig aufgeholt und da sie noch unendlich ausbaubar sind werden sie in 10 Jahren die Kernkraftwerke bei weitem überholt haben, bevor diese dann sowieso abgeschaltet werden bis 2030.


Es sind 30%, die aus AKWs kommen. Der Energieverbrauch in Deutschland wird sich in den nächsten Jahrzenhnten verdoppeln.
Wie willst Du das lösen.
Bitte nicht mit Argumenten von Umweltschutzseiten. Bitte neutrale Vorschläge.
Selbst, das Bundesministerium für Umwelt hat total bescheuerte Argumente.

Außerdem wirst Du Atomenergie nie im militärischen Bereich wegkriegen. Ich meine nicht Atomwaffen, sondern nukleare Antriebssysteme. Da gibt es einen richtigen Boom.

Sag uns mal die Quelle, woher Du die 12% hast.

Jippy ai ey, Schweinebacke

clausgeiger - 64
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2006
105 Beiträge

Geschrieben am: 08.09.2006 um 13:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.09.2006 um 13:30 Uhr

http://www.learn-line.nrw.de/angebote/agenda21/daten/Energiemix.htm
Oben erstmal ein Link. Dort auf der Seite viel Wissen um die Zukunft.
Öl peakt um 2009/2010 danach wird es erst richtig teuer. Versuch auf Gas auszuweichen ist ok. Gas peakt aber um 2015/2018 und schon zuvor wird es sehr sehr teuer, weil es ja Öl ersetzen soll. Holz wird richtig teuer, Kohle wird richtig teuer. Nur Wasserkraft steht uns weiter zur Verfügung und eben die regenerativen Energien, die unerschöpflich sind.
Mit unserem Auto fahren wir Pflanzenöl, mit dem anderen Alkohol, Bioethanol. Aber unser Haus ist auch noch schlecht isoliert, so wie bei Millionen anderen Deutschen/Europäern/Menschen. Wer hat schon das Geld, um auf einmal alles das zu erneuern, was erneuert werden müsste: Passivhaus oder sogar Energieplushaus (liefert Energie) wär super Ethanol only-car wäre super (gibts aber bisher nur in Brasilien, wer hat Geld/Lust den zu importieren?) Bisher brauchen Ethanolautos bei uns noch mindestens 15% Benzinanteil. Man sollte Cuores (5Liter) und Cinquecentos und Corsas (1,0 Eco) auf Alkohol umbauen. Wer dabei Hilfe braucht wende sich an:
hans-peterrauh@gmx.de
Ethanol gibt es bei:marc.renner@sd-nrg.de
Wir wollen im Großraum Ulm, Neu-Ulm und Kempten die Ethanoltankstellen fördern! Vor einem Jahr gab es in Deutschland noch keine! Jetzt ca. 40. Drei Autos (Ford Focus, Saab Biopower und ein Volvo) aber Neuwagen sind teuer. Doch jedes Benzin-Auto kann auch mit Ethanol betrieben werden: Es sollte aber eben schon von Haus aus ein sparsames Auto sein, da der Verbrauch mit Ethanol nach oben geht.
Kernkraft brauchen wir noch ca. 20 Jahre vorher kommen wir leider nicht davon los, weil wir ja sicherlich auch noch etliche Elektroautomodelle bekommen werden. Die bisherigen sind nur für totale Idealisten. Man findet sie unter:http://de.wikipedia.org/wiki/CityEL
Diese Autos sollen in der Zukunft auch mit Brennstoffzelle konstruiert werden und sind dann viel unabhängiger vom Stromnetz. Inzwischen werden wir es leider ohne Kernkraft nicht schaffen, das gebe ich ganz klar zu aber eine andere Zukunft ist möglich
MhG Claus

Zukunft in Gefahr!

<<< zurück
 
-1- ... -5- -6- -7- -8- -9- ... -15- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -