clausgeiger - 64
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
105
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2006 um 20:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.09.2006 um 20:35 Uhr
|
|
Kaufst Du nur Neuwagen? Dann halt: Toyta Aygo, Citroen C1, Peugeot 107, Daihatsu Cuore und Sirion, Opel Corsa Twinport Eco und wer Geld hat: Toyota Prius Hybrid = die sieben sparsamsten brauchen kaum 5 Liter und haben weniger wie 12o g/ CO2 Emission pro Kilometer.
Suzuki Alto ist number next auf der Liste siehe www.dat.de leitfaden
Diesel:
Dort auch die Smarts(for 2) etliche Citroen HDIs Fiat Panda 1.3 Ford Fiesta 1.6 Peugeot 207 alle unter 4,5 Liter, außerorts unter 3,9 der Citroen sogar unter 3,5 Liter.
Erdgas: Citroen C3 Fiat Punto und OPel Combo schneiden am besten ab, außerorts unter 6 m3 pro 100 Km Erdgas.
So schlag zu wenn Du die Kohle hast. Allerdings kommen alle paar Monate neue Sparer hinzu. Die Ethanolautos haben noch keine eigene Rubrik. Am sparsamsten ist sicher der Ford Focus FFV mit 8 Liter Ethanol/100 km genauer gesagt E 85
Zukunft in Gefahr!
|
|
Bembe18 - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2002
1742
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2006 um 20:36 Uhr
|
|
Zitat von clausgeiger: Kaufst Du nur Neuwagen? Dann halt: Toyta Aygo, Citroen C1, Peugeot 107, Daihatsu Cuore und Sirion, Opel Corsa Twinport Eco und wer Geld hat: Toyota Prius Hybrid = die sieben sparsamsten brauchen kaum 5 Liter und haben weniger wie 12o g/ CO2 Emission pro Kilometer.
Suzuki Alto ist number next auf der Liste siehe www.dat.de leitfaden
Diesel:
Dort auch die Smarts(for 2) etliche Citroen HDIs Fiat Panda 1.3 Ford Fiesta 1.6 Peugeot 207 alle unter 4,5 Liter, außerorts unter 3,9 der Citroen sogar unter 3,5 Liter.
Erdgas: Citroen C3 Fiat Punto und OPel Combo schneiden am besten ab, außerorts unter 6 m3 pro 100 Km Erdgas.
So schlag zu wenn Du die Kohle hast. Allerdings kommen alle paar Monate neue Sparer hinzu. Die Ethanolautos haben noch keine eigene Rubrik. Am sparsamsten ist sicher der Ford Focus FFV mit 8 Liter Ethanol/100 km
Es geht nicht um Neuwagen. Es geht darum, dass viel Fahrzeuge aufgegeben werden.
Außerdem sollte man sich mal auf ein System einigen.
Jippy ai ey, Schweinebacke
|
|
clausgeiger - 64
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
105
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.09.2006 um 00:47 Uhr
|
|
In der Zukunft wird es viele "Systeme" geben: Brennstoffzellenauto und selbst da sollte man sich einigen ob man Methanol oder Ethanol nimmt oder sonst noch was... Hybridfahrzeuge mit Ethanol, Pflanzenöl, Biodiesel, Diesel, Benzin, etc. in Verbindung mit einem Elektromotor. Reine Elektrofahrzeuge wie den City-El, den man gerade recht günstig kriegt und den Hotzenblitz, dann wieter entwickelte Elektrofahrzeuge wo Batterie und Brennstoffzelle drin sind.
Wasserstoffautos.
Zukunft in Gefahr!
|
|
Necron - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
103
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2006 um 02:33 Uhr
|
|
Ich bin gegen die abschaffung von AKW´s, weil man sie einfach nicht ersetzen kann. Für die Zukunft der Autos würde ich sagen ist Bioethanol das beste. Wasserstoff ist schön und gut aber man muss wieder Energie reinstecken um den überhaupt zu bekommen. Bioethanol trägt sich fast von selbst.
Arm ist nicht der, der wenig hat, sondern der, der nicht genug bekommen kann.
|
|
Mjolnir - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2006
352
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2006 um 22:37 Uhr
|
|
Zitat von Necron: Ich bin gegen die abschaffung von AKW´s, weil man sie einfach nicht ersetzen kann. Für die Zukunft der Autos würde ich sagen ist Bioethanol das beste. Wasserstoff ist schön und gut aber man muss wieder Energie reinstecken um den überhaupt zu bekommen. Bioethanol trägt sich fast von selbst.
bei den akws bin ich total deiner meinung der rest muss sich erst mal bewähren
Früher gab es die Pest - heute bibt es Hip Hop
|
|
clausgeiger - 64
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
105
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.10.2006 um 11:22 Uhr
|
|
2030 sind sie weg in Deutschland. Alle Dächer mit Photovoltaik bringt mehr. Wind und Wasser, Erdwärme und Blockheizkraftwerke. Autos mit Brennstoffzellen können nachts abgestellt trotzdem laufen und Energie produzieren und einspeisen. Zum Beispiel mit Ethanol betriebene Brennstoffzellen. Forschung nötig! Mhg Claus
Zukunft in Gefahr!
|
|
matthiascool - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2005
1255
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.10.2006 um 11:27 Uhr
|
|
Zitat von clausgeiger: 2030 sind sie weg in Deutschland. Alle Dächer mit Photovoltaik bringt mehr. Wind und Wasser, Erdwärme und Blockheizkraftwerke. Autos mit Brennstoffzellen können nachts abgestellt trotzdem laufen und Energie produzieren und einspeisen. Zum Beispiel mit Ethanol betriebene Brennstoffzellen. Forschung nötig! Mhg Claus
woher willst du das alles wissen ich wette mit dir das es anders kommen wird!
Beherrsche das Mittelfeld und das Spiel gehört dir!
|
|
Alex-1991 - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
393
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.10.2006 um 11:38 Uhr
|
|
Zitat von schwaetzer: wir müssten lernen ohne strom auszukommen!!!
es gebe noch eine möglichkeit
wie z.B. du kaufst jedem in deiner Familie ein Fahrrad und jeder trit kräftig in die peadal und tada du hast strom (solange das Dinamo angeschlossen ist)
ich bin auch dafür das man sie lassen soll hir werden sie abgebaut in Frankreich werden neue gebaut um den bedarf zu deken
|
|
zettaizetsumei - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2006
242
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.10.2006 um 18:41 Uhr
|
|
Frankreich sollte als erster Atomkraftweke dicht machen ! Die beziehen zu 93% den Strom aus Atomkraftwerken !
|
|
Buddl - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2004
1796
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.10.2006 um 19:59 Uhr
|
|
Zitat von zettaizetsumei: Frankreich sollte als erster Atomkraftweke dicht machen ! Die beziehen zu 93% den Strom aus Atomkraftwerken !
...und jetzt? Wie schlimm....
Tagsüber bin ich müde, weil ich nachts ein Superheld bin!
|
|
Bembe18 - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2002
1742
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.10.2006 um 20:45 Uhr
|
|
Schon mal einer überlegt, wie man Biosprit finazieren soll? Ohne Subvention geht im Bereich erneuerbare Energien nichts. Es gibt glaub keine Quelle, die ohne Subventionen rentabel sind. Manche Bereiche sind schon wieder auf dem Rückzug.
Jippy ai ey, Schweinebacke
|
|
Mjolnir - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2006
352
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.10.2006 um 21:25 Uhr
|
|
am besten garnicht
Früher gab es die Pest - heute bibt es Hip Hop
|
|
clausgeiger - 64
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
105
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.10.2006 um 17:52 Uhr
|
|
Spritpreis steigt auf über 2€, dann auf über 3€. Und Du wirst das erleben! Und zwar bald. Dann könnte es tatsächlich so kommen, dass wir unsere "gute, alte" Kernkraft alle miteinander dioch lieber noch ein bisschen weiter laufen lassen wollen um unsere Twikes und Cityels einigermaßen günstig an der Steckdose aufzuladen. Auto fährt ab 3€ dann nur noch die Oberschicht! Öl steigt (Heizung!) und Gas steigt und Strom steigt und Bahnpreise steigen. Und zwar immer weiter, ohne Ende! Da hilft kein Jammern keine Nazis und keine Revolution!
Und es gibt keinen Ausweg. Wir müssen da durch. MhG Claus
Zukunft in Gefahr!
|
|
NtotheY
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2006
29
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.10.2006 um 13:05 Uhr
|
|
Zitat von Mjolnir: am besten garnicht
so, und nicht anders.
“Love is saying 'I feel differently' instead of 'You're wrong.'”
|
|
Bembe18 - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2002
1742
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.10.2006 um 18:00 Uhr
|
|
Zitat von clausgeiger: Spritpreis steigt auf über 2€, dann auf über 3€. Und Du wirst das erleben! Und zwar bald. Dann könnte es tatsächlich so kommen, dass wir unsere "gute, alte" Kernkraft alle miteinander dioch lieber noch ein bisschen weiter laufen lassen wollen um unsere Twikes und Cityels einigermaßen günstig an der Steckdose aufzuladen. Auto fährt ab 3€ dann nur noch die Oberschicht! Öl steigt (Heizung!) und Gas steigt und Strom steigt und Bahnpreise steigen. Und zwar immer weiter, ohne Ende! Da hilft kein Jammern keine Nazis und keine Revolution!
Und es gibt keinen Ausweg. Wir müssen da durch. MhG Claus
Jetzt schauen wir mal.
Als Spritersatz haben wir zwar Alternativen. Die stecken aber in den Kinderschuhen.
Bei der Solarenergie könnte ein Durchbruch kommen. Unreines Silizium könnte bald marktreif sein. Momentan ist Silizium einfach zu teuer. Eine Aufrüstoffensive wie Du sie vor hast, wäre bei jetziger Technik einfach nicht möglich. Viel zu teuer. Die Nachfrage würde den Rohstoffpreis in den Himmel schießen. Unreines Silizum ist einfacher zu verarbeiten.
Vielleicht kommt auch was aus den USA. Dort wird an Solarenergie ebenfalls kräftig geforscht.
Jippy ai ey, Schweinebacke
|
|