SPh - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2006
216
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2006 um 09:39 Uhr
|
|
Hallo ihr lieben Leut!
Kürzlich in einer Physikstunde entstand die Diskusion über Atomkraftwerke...
Ich habe erfahren, dass die Atomkraftwerke in Deutschland alle in den nächsten (max.15 Jahren) Jahren geschlossen und "abgerissen" werden.
Der Abbau dieser dauert ~ 20 Jahr!! Außerdem kostet die unmengen von Geld, da alles radioaktive Material in England oder Frankreich bearbeitet werden muss, da in Deutschland die dafür benötigten Gegebenheiten schlich und einfach fehlen! (Sind aber seit ca. 25 Jahren in "Planung")!!
Was haltet ihr vom dieser Problematik?
Wie ist eure Meinung zu dem Thema
Bin schon auf eure Reaktionen gespannt!
Danke!
Pro V1
|
|
Thom15
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2004
1629
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2006 um 09:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.07.2006 um 09:49 Uhr
|
|
Bin für Atomkraft, weil sie momentan nicht zu ersetzen ist (Grundlast). es sollte weiterhin an regenerativen geforscht und in regenerative investiert werden, aber solang die noch nicht ausreichen, find ich ne abschaffung der AKWs falsch. Und was bringt es uns nachher, wenn wir keine AKWs mehr haben, aber die Tschechen ihre sehr problematsichen Kraftwerke an die Deutsche Grenze setzen! (Franzosen ebenso). Und wir kaufen dann noch denen ihren stark überteuerten Strom, weil unserer nicht reicht und wir davon abhängig sind. War halt alles auch wieder ne Schwachsinnsentscheidung von unsrer Rot-Grünen- Regierung.
|
|
SKIPER - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
914
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2006 um 10:03 Uhr
|
|
Zitat von Thom15: Bin für Atomkraft, weil sie momentan nicht zu ersetzen ist (Grundlast). es sollte weiterhin an regenerativen geforscht und in regenerative investiert werden, aber solang die noch nicht ausreichen, find ich ne abschaffung der AKWs falsch. Und was bringt es uns nachher, wenn wir keine AKWs mehr haben, aber die Tschechen ihre sehr problematsichen Kraftwerke an die Deutsche Grenze setzen! (Franzosen ebenso). Und wir kaufen dann noch denen ihren stark überteuerten Strom, weil unserer nicht reicht und wir davon abhängig sind. War halt alles auch wieder ne Schwachsinnsentscheidung von unsrer Rot-Grünen- Regierung.
Das stimmt allerdings dann kaufen wir den strom von den anderen!! des kann es ja dann auch nicht sein!!!
software is like sex, it´s better when it´s free
|
|
APOKALYPSE_ - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
6039
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2006 um 10:04 Uhr
|
|
wie will man bitte atomkraftwerke webbekommen ??
das geht doch nicht !!!
SCHAUT DOCH EINFACH MAL VORBEI !!!
|
|
Ice-Cube-2 - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2005
1310
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2006 um 11:23 Uhr
|
|
Zitat von APOKALYPSE_: wie will man bitte atomkraftwerke webbekommen ??
das geht doch nicht !!! Da gibts nur einen Weg :
BOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOM!!!!!!!!!!!!
ne spaß regenerative Energiequellen sind die Zukunft.
|
|
RoccoS - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2005
779
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2006 um 11:24 Uhr
|
|
Zitat von Thom15: Bin für Atomkraft, weil sie momentan nicht zu ersetzen ist (Grundlast). es sollte weiterhin an regenerativen geforscht und in regenerative investiert werden, aber solang die noch nicht ausreichen, find ich ne abschaffung der AKWs falsch. Und was bringt es uns nachher, wenn wir keine AKWs mehr haben, aber die Tschechen ihre sehr problematsichen Kraftwerke an die Deutsche Grenze setzen! (Franzosen ebenso). Und wir kaufen dann noch denen ihren stark überteuerten Strom, weil unserer nicht reicht und wir davon abhängig sind. War halt alles auch wieder ne Schwachsinnsentscheidung von unsrer Rot-Grünen- Regierung.
Ich stimme dir da zu. Was bringt es uns, unsere Atomkraftwerke stillzulegen und damit eine günstige Energiequelle versiegen zu lassen, wenn wir dann nicht mehr unseren Bedarf an Energie decken können. Das entstehende Defizit muss dann durch verstärkten Rückgriff auf fossile Brennstoffe gedeckt werden, die in höchstem Maße umweltschädigend sind, oder durch Energieimporte kompensiert werden. Diese Energieimporte aus dem benachbarten Ausland verlagern die Probleme der Atomenergie nur. Dann beziehen wir eben Atomstrom, der einige Kilometer weiter weg produziert wird. Die Auswirkungen eines GAUs bekommen wir im Ernstfall genauso zu spüren, nur dass der deutsche Gesetzgeber nicht die Sicherheit der Atomkraftwerke im Ausland beeinflussen kann. Also erhöht die Abschaffung deutscher AKWs potenziell die Gefahr eines Störfalles.
Ein vernünftiger Weg wäre meines Erachtens den Atomstrom nur in dem Maße abzubauen, wie er durch alternative Energien ersetzt werden kann. Alles andere verlagert die Problematik nur regional oder überkompensiert die Bemühungen der Atomkraftgegner an anderer Stelle (z.B. mehr Umweltverschmutzung durch mehr Verbrennung von Kohle, Öl, etc.).
Biltunk prauchen wier nicht! weihl wier sint cuhl unt kluk schon gans fonn sellpst!
|
|
--FuturX-- - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2006
217
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2006 um 11:35 Uhr
|
|
Mehr Energie aus der Natur gewinnen
= JETTA your Life!!! ;D
|
|
Speider - 32
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2005
22
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2006 um 11:45 Uhr
|
|
Ich bin gegen Atomkraftwerke aber ein Atomkraftwerk produziert so viel Strom des ist net so einfach des zu ersetzen
|
|
rui-san - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2004
1121
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2006 um 13:29 Uhr
|
|
Zitat von --FuturX--: Mehr Energie aus der Natur gewinnen
und dabei die natur zerstören?!
fluss und staukraftwerke zerstören beide das ökosystem fluss und fördern das artensterben.
windkraftwerke sollten sofort alle wieder abgebaut werden. durch die geräusche bringen sie zugvögel vom kurs am und sind sie am meer gebaut haben sie massive auswirkungen auf das dortige ökosystem.
außerdem kollidieren vögel mit den kraftwerken
gezeitenkraftwerke können weltweit gerade mal an 100 standorten gebaut werden
und wellenkraftwerke können max. 15% des energiebedarfs decken.
bleibt nur noch solarenergie. betreibt man diese im großen stil, werden vorallem insekten, die sich am licht der sonne orientieren durch reflexion irregeführt
† † † Ich bin Gott † † †
|
|
RoccoS - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2005
779
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2006 um 13:34 Uhr
|
|
Zitat von rui-san: Zitat von --FuturX--: Mehr Energie aus der Natur gewinnen
und dabei die natur zerstören?!
fluss und staukraftwerke zerstören beide das ökosystem fluss und fördern das artensterben.
windkraftwerke sollten sofort alle wieder abgebaut werden. durch die geräusche bringen sie zugvögel vom kurs am und sind sie am meer gebaut haben sie massive auswirkungen auf das dortige ökosystem.
außerdem kollidieren vögel mit den kraftwerken
gezeitenkraftwerke können weltweit gerade mal an 100 standorten gebaut werden
und wellenkraftwerke können max. 15% des energiebedarfs decken.
bleibt nur noch solarenergie. betreibt man diese im großen stil, werden vorallem insekten, die sich am licht der sonne orientieren durch reflexion irregeführt
Also wenn das die einzigen Argumente gegen die Nutzung regenerativer Energien sind, dann steht der Nutzung ja nichts mehr im Wege.
Biltunk prauchen wier nicht! weihl wier sint cuhl unt kluk schon gans fonn sellpst!
|
|
Aftermath-1 - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2006
938
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2006 um 13:41 Uhr
|
|
Zitat von rui-san: Zitat von --FuturX--: Mehr Energie aus der Natur gewinnen
und dabei die natur zerstören?!
fluss und staukraftwerke zerstören beide das ökosystem fluss und fördern das artensterben.
windkraftwerke sollten sofort alle wieder abgebaut werden. durch die geräusche bringen sie zugvögel vom kurs am und sind sie am meer gebaut haben sie massive auswirkungen auf das dortige ökosystem.
außerdem kollidieren vögel mit den kraftwerken
gezeitenkraftwerke können weltweit gerade mal an 100 standorten gebaut werden
und wellenkraftwerke können max. 15% des energiebedarfs decken.
bleibt nur noch solarenergie. betreibt man diese im großen stil, werden vorallem insekten, die sich am licht der sonne orientieren durch reflexion irregeführt
alles hat seine nachteile und vorteile, egal wie wir die energie gewinnen wollen, einem wird es immer auf einer art und weise schaden, die frage ist nur wie wir den schaden in grenzen halten können?!?!
wenn die wellenkraftwerke max. 15 % des bedarfs decken können, dann sollte man auf diese nicht verzichten. wir können unseren bedarf an energie nicht nur auf eine art beschränken, von allem etwas, ist besser...
ps: wenn die gewinnung der energie nur zugvögel, ameisen oder sonstige tierarten, dann würde, glaub ich, der mensch keine rücksicht nehmen!!
Fuck you all, if you doubt me!!
|
|
baunty08 - 103
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2005
1704
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2006 um 13:44 Uhr
|
|
Zitat von rui-san: Zitat von --FuturX--: Mehr Energie aus der Natur gewinnen
und dabei die natur zerstören?!
fluss und staukraftwerke zerstören beide das ökosystem fluss und fördern das artensterben.
windkraftwerke sollten sofort alle wieder abgebaut werden. durch die geräusche bringen sie zugvögel vom kurs am und sind sie am meer gebaut haben sie massive auswirkungen auf das dortige ökosystem.
außerdem kollidieren vögel mit den kraftwerken
gezeitenkraftwerke können weltweit gerade mal an 100 standorten gebaut werden
und wellenkraftwerke können max. 15% des energiebedarfs decken.
bleibt nur noch solarenergie. betreibt man diese im großen stil, werden vorallem insekten, die sich am licht der sonne orientieren durch reflexion irregeführt
und was für ne energie sollen wir dann nutzen wenn alle soooo schlimm und schlecht sind??
Long live the D!!!Stop the New Wave Of Bauwaga Rock (TNWOBR)!!
|
|
schaefle - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2004
403
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2006 um 13:48 Uhr
|
|
Ich denke auch dass man die Atomkraftwerke erhalten soll, natürlich ist es imme rein Risiko aber wenn etwas passiert, dann sind wir nicht gleich davon betrpffen, sondern erst einmal nur das Atomkraftwerk selber, weil es so gut geschütz ist.
Außerdem ist es die sauberste Energie, aber der Atommüll dagegen ist ein Problem weil alles verstrahlt ist und so aber ihr müsst mal Grund-Remmingen besuchen! das ist voll interessant!
Wie soll man dich finden, wenn niemand weiß dass du vermisst wirst?
|
|
rui-san - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2004
1121
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2006 um 14:04 Uhr
|
|
Zitat von RoccoS: Zitat von rui-san: Zitat von --FuturX--: Mehr Energie aus der Natur gewinnen
und dabei die natur zerstören?!
fluss und staukraftwerke zerstören beide das ökosystem fluss und fördern das artensterben.
windkraftwerke sollten sofort alle wieder abgebaut werden. durch die geräusche bringen sie zugvögel vom kurs am und sind sie am meer gebaut haben sie massive auswirkungen auf das dortige ökosystem.
außerdem kollidieren vögel mit den kraftwerken
gezeitenkraftwerke können weltweit gerade mal an 100 standorten gebaut werden
und wellenkraftwerke können max. 15% des energiebedarfs decken.
bleibt nur noch solarenergie. betreibt man diese im großen stil, werden vorallem insekten, die sich am licht der sonne orientieren durch reflexion irregeführt
Also wenn das die einzigen Argumente gegen die Nutzung regenerativer Energien sind, dann steht der Nutzung ja nichts mehr im Wege.
die ökonomischen gründe sind lächerlich gegen ökolische gründe. die natur und ihre erhaltung hat absoluten vorrang vor der wirtschaftlichkeit.
alles in allem sollte das nur sagen: ein atomkraftwerk tötet weniger arten, beeinflusst weniger ökosysteme als die meisten natürlichen energiequellen.
† † † Ich bin Gott † † †
|
|
rui-san - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2004
1121
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2006 um 14:05 Uhr
|
|
Zitat von baunty08: Zitat von rui-san: Zitat von --FuturX--: Mehr Energie aus der Natur gewinnen
und dabei die natur zerstören?!
fluss und staukraftwerke zerstören beide das ökosystem fluss und fördern das artensterben.
windkraftwerke sollten sofort alle wieder abgebaut werden. durch die geräusche bringen sie zugvögel vom kurs am und sind sie am meer gebaut haben sie massive auswirkungen auf das dortige ökosystem.
außerdem kollidieren vögel mit den kraftwerken
gezeitenkraftwerke können weltweit gerade mal an 100 standorten gebaut werden
und wellenkraftwerke können max. 15% des energiebedarfs decken.
bleibt nur noch solarenergie. betreibt man diese im großen stil, werden vorallem insekten, die sich am licht der sonne orientieren durch reflexion irregeführt
und was für ne energie sollen wir dann nutzen wenn alle soooo schlimm und schlecht sind??
atomkraftwerke, thermalkraftwerke
† † † Ich bin Gott † † †
|
|
schwaetzer - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2005
1004
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.07.2006 um 14:11 Uhr
|
|
wir müssten lernen ohne strom auszukommen!!!
|
|