Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Systemreform Geld - Politik - Macht

Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.10.2012 um 19:08 Uhr
|
|
Zitat von alien2000: Geht es um ein Verbot? Das ist mir entgangen.
Sinn der Debatte ist vielmehr, woher der Abgeordnete wofür Geld bekommt, ebenso seine Partei. Also wer über wen Einfluss nimmt!
Das scheint doch nach dem Fall des Bundespräsidenten auch im öffentlichen Bewusstein angekommen zu sein.
Die Veröffentlichung der (Neben-)Einkommen, meine ich, ist durchaus ein berechtigte Information für den Wähler und Bürger.
Momentan ist das ja sowieso so eine Scheindebatte, bei der man nicht weiß, welche Ziele wirklich verfolgt werden. An Steinbrück wird zwar von Union und FDP herumgemäkelt, aber die meisten Abgeordneten mit Nebentätigkeiten finden sich ja dann wiederum doch im "bürgerlichen Lager".
Ein Verbot hielte ich, wie angesprochen, auch für falsch. Veröffentlichung wiederum bis zu einem bestimmten Grad okay. Die Streitfrage ist eben, inwieweit man hier Informationen zugänglich machen möchte. Es ist zum Teil natürlich lächerlich, wenn die momentane Stufe 3 über 7.000 € ist. Das können 7.001 € sein, aber auch 700.000 € oder mehr für eine einzige Tätigkeit. Transparenz ist da nur geringfügig möglich.
Aber auch klar: Nicht jedes Honorar kann einfach so veröffentlicht werden. Gerade Ärzte und insbesondere Anwälte und Steuerberater haben hier ihre Verschwiegenheitspflicht, die es zu respektieren gilt.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2012 um 20:23 Uhr
|
|
Zitat von alien2000:
Wie kommst du auf die 350 Abgeordnete? Einfach den Laden halbiert?
Und du meinst dann hat sich das Thema mit der Nebentätigkeit erledigt?
Bei 500.000 Nebentätigkeit. Alle Achtung.
Nix mit Versicherung. Bei der Summe soll jeder schauen wo er bleibt.
|
|
alien2000
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1275
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.10.2012 um 11:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.10.2012 um 11:10 Uhr
|
|
Korrupt?: Wie unsere Politiker und Parteien sich bereichern - und uns verkaufen
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://ecx.images-amazon.com/images/I/51uY7IMy0BL._BO2,204,203,200_PIsitb-sticker-arrow-click,TopRight,35,-76_AA300_SH20_OU03_.jpg)
Was kann geändert werden?
Wir Sind Hier
|
|
Chillman - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
358
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2012 um 17:56 Uhr
|
|
Ich denke folgender Link passt auch relativ gut zum Thread:
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/politischesfeuilleton/1906997/
Sehr interessant^^
chill dein Leben
|
|
alien2000
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1275
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2013 um 16:20 Uhr
|
|
Goldman Sachs:
Nominiert für den Public Eye People’s Award 2013
Zitat: Der Vampir des Finanzkapitals: Goldman Sachs liebt Finanzblasen. Ob Hypotheken-, Banken- oder Euro-Pleite, fast an jeder grösseren Krise verdient Goldman Sachs kräftig mit. Dabei schreckt die Bank auch nicht vor Geschäften zurück, die ganze Staaten in den Ruin stürzen. So hat Goldman Sachs beispielsweise zwischen 1998 und 2009 mit Buchungstricks die Hälfte von Griechenlands Staatsschulden gegen horrende Honorare versteckt. Die Finanzkonstrukte trieben Griechenland schliesslich in den Ruin und die EU in eine finanzielle Krise, die noch immer andauert und deren Ende nicht abzusehen ist. Eine Krise mehr, an der Goldman kräftig verdient hat und noch viel mehr verdienen wird: Mindestens 600 Millionen Dollar beträgt der Gewinn schon jetzt und Griechenland schuldet der Bank weiterhin 400 Millionen jährlich – bis 2037. Das sind insgesamt mehr als 10 Milliarden Dollar auf Kosten der europäischen Steuerzahler. Goldman Sachs ist die Geldmaschinerie schlechthin mit einem undurchsichtigen, weltweit einzigartigen Netz an Verbündeten in höchsten Positionen wie der EZB-Chef Mario Draghi. Regierungen wechseln, aber Goldman Sachs bleibt.
Hier abstimmen
Wir Sind Hier
|
|
Brezeljunge - 28
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2011
67
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.01.2013 um 16:40 Uhr
|
|
Zitat von alien2000: Goldman Sachs:
Nominiert für den Public Eye People’s Award 2013
Zitat: Der Vampir des Finanzkapitals: Goldman Sachs liebt Finanzblasen. Ob Hypotheken-, Banken- oder Euro-Pleite, fast an jeder grösseren Krise verdient Goldman Sachs kräftig mit. Dabei schreckt die Bank auch nicht vor Geschäften zurück, die ganze Staaten in den Ruin stürzen. So hat Goldman Sachs beispielsweise zwischen 1998 und 2009 mit Buchungstricks die Hälfte von Griechenlands Staatsschulden gegen horrende Honorare versteckt. Die Finanzkonstrukte trieben Griechenland schliesslich in den Ruin und die EU in eine finanzielle Krise, die noch immer andauert und deren Ende nicht abzusehen ist. Eine Krise mehr, an der Goldman kräftig verdient hat und noch viel mehr verdienen wird: Mindestens 600 Millionen Dollar beträgt der Gewinn schon jetzt und Griechenland schuldet der Bank weiterhin 400 Millionen jährlich – bis 2037. Das sind insgesamt mehr als 10 Milliarden Dollar auf Kosten der europäischen Steuerzahler. Goldman Sachs ist die Geldmaschinerie schlechthin mit einem undurchsichtigen, weltweit einzigartigen Netz an Verbündeten in höchsten Positionen wie der EZB-Chef Mario Draghi. Regierungen wechseln, aber Goldman Sachs bleibt.
Hier abstimmen
ahahahahaahaha
|
|
alien2000
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1275
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.01.2013 um 14:08 Uhr
|
|
Zitate zum Geldsystem
"Eigentlich ist es gut, dass die Menschen der Nation unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen. Würden sie es nämlich, so hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh_"
- Henry Ford (1863-1947), Gründer der Ford Motor Company
"Die Wenigen, die das System verstehen, werden dermaßen an seinen Profiten interessiert oder so abhängig von seinen Vorzügen sein, dass aus ihren Reihen niemals eine Opposition hervorgehen wird. Die große Masse der Leute aber, geistig unfähig zu begreifen, wird seine Last ohne Murren tragen, vielleicht sogar ohne je Verdacht zu schöpfen, dass das System ihnen feindlich ist_"
- Gebrüder Rothschild, London, am 28-Juni 1863 an US-Geschäftspartner
"Eine große Industrienation wird von ihrem Kreditsystem kontrolliert. Unser Kreditsystem liegt konzentriert in den Händen einiger Weniger. Wir sind zu einer der schlecht regiertesten, eine der am meist kontrollierten und dominierten Regierung der Welt geworden. Nicht länger eine Regierung der freien Meinung, nicht länger eine Regierung der Überzeugung und Wahlen der Mehrheit, sondern eine Regierung der Meinung und Zwang einer kleinen Gruppe dominierender Menschen_"
- Theodore Roosevelt (1858-1919), 26. Präsident der USA, im Jahre 1912
"Gib mir die Kontrolle über das Geld einer Nation und es interessiert mich nicht, wer dessen Gesetze macht_"
- Mayer Amschel Rothschild (1744-1812), Gründer der Rothschild-Banken-Dynastie
"Ich denke, dass Bankinstitute gefährlicher als stehende Armeen sind. [_._] Wenn die amerikanische Bevölkerung es zulässt, dass private Banken ihre Währung herausgeben, dann werden die Banken und Konzerne die so entstehen werden das Volk seines gesamten Besitzes rauben bis eines Tages ihre Kinder obdachlos auf dem Kontinent aufwachen, den ihre Väter einst eroberten_"
- Thomas Jefferson (1743-1826), 3. Präsident der USA
"Wenn eine Bank einen Kredit vergibt, wird neues Guthaben erzeugt, neue Einlagen, brandneues Geld_"
- Graham F. Towers (1897-1975), erster Direktor der Bank of Canada (1934-1954)
"Der Zinseszinseffekt ist das achte Weltwunder_"
- Mayer Amschel Rothschild (1744-1812), Gründer der Rothschild-Banken-Dynastie
"Jeder, der glaubt, dass exponentielles Wachstum in einer endlichen Welt für immer weitergehen kann, ist entweder verrückt oder ein Wirtschaftswissenschaftler_"
- Kenneth Ewart Boulding (1910-1993), US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler
"Der Vorgang mit dem Banken Geld erzeugen ist so simpel, dass der Geist ihn kaum erfassen kann"
- John Kenneth Galbraith (1908-2006), US-amerikanischer Ökonom, Präsidentenberater, Diplomat
"Bankraub ist eine Initiative von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank_"
- Bertolt Brecht (1898-1956), einflussreicher deutscher Schriftsteller
"Von einer unabhängigen Presse in Amerika kann nicht die Rede sein. Nicht ein einziger Mann unter ihnen [den Journalisten, Anm. d. Autors] wagt es seine ehrliche Meinung auszusprechen. Wir sind die Instrumente und Vasallen der Reichen hinter den Kulissen. Wir sind Marionetten. Jene Männer ziehen an den Fäden und wir tanzen. Unsere Zeit, unsere Talente, unser Leben und unsere Kräfte sind alle Eigentum jener Männer - Wir sind intellektuelle *****_"
- John Swinton, (1830-1901), Herausgeber und Chefredakteur der New York Times
"Gold ist Geld, alles andere ist Kredit"
- John Pierpont Morgan (1837-1913), US-amerikanischer Bankier, Architekt des Federal Reserve Systems
"Früher oder später kehrt Papiergeld zu seinem inneren Wert zurück - Null"
- Voltaire (1694-1778), einflussreicher franz. Autor im Zeitalter der Aufklärung
"Einige Menschen denken, dass die Federal Reserve Banken Institutionen der US-Regierung sind. Es sind aber private Monopole, die das Volk dieser Vereinigten Staaten ausbeuten; in ihrem eigenen Interesse und dem ihrer ausländischen Kunden, im Interesse von Spekulanten im In- und Ausland im Interesse von reichen, räuberischen Geldverleihern_"
- Louis Thomas McFadden (1876-1936), US-amerikanischer Kongressabgeordneter in den 30er Jahren
"Wenn du Sklave der Banken bleiben willst und ihnen die Kosten deiner eigenen Versklavung bezahlen möchtest, dann lass sie weiter die Ausgabe der Währung kontrollieren und die Geldmenge der Nation regulieren"
- Sir Josian Stamp (1880-1941)
"Derjenige muss in der Tat blind sein, der nicht sehen kann, dass hier auf Erden ein großes Vorhaben, ein großer Plan ausgeführt wird, an dessen Verwirklichung wir als treue Knechte mitwirken dürfen_"
- Winston Churchill (1874-1965), Britischer Premierminister
"Die Aufgabe der Journalisten ist es, die Wahrheit zu zerstören, gerade heraus zu lügen, zu verdrehen, zu verunglimpfen, vor den Füßen des Mammons zu kuschen und sein Land und seine Rasse um sein tägliches Brot zu verkaufen. Sie wissen es und ich weiß es_"
- John Swinton, (1830-1901), Herausgeber und Chefredakteur der New York Times, vor Redakteuren im Jahr 1889
"Die tatsächliche Wahrheit ist, dass seit den Tagen von Andrew Jackson, gewisse Teile der großen Finanzzentren, die Regierung beherrschen_"
- Franklin D. Roosevelt (1882-1945), 32. Präsident der USA
"Unser Geld bedingt den Kapitalismus, den Zins, die Massenarmut, die Revolte und schließlich den Bürgerkrieg, der zur Barbarei zurückführt. Wer es vorzieht, seinen eigenen Kopf etwas anzustrengen statt fremde Köpfe einzuschlagen, der studiere das Geldwesen_"
- Silvio Gesell (1862-1930), Kaufmann, Finanztheoretiker, Sozialreformer und Begründer der Freiwirtschaftslehre
"Ich habe bisweilen den Eindruck, dass sich die meisten Politiker immer noch nicht darüber im Klaren sind, wie sehr sie bereits heute unter der Kontrolle der Finanzmärkte stehen und sogar von diesen beherrscht werden_"
- Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hans Tietmeyer, geb. 1931, Ex-Bundesbankpräsident, am 03_02_1996
"Denn wir stehen rund um die Welt einer monolitischen und ruchlosen Verschwörung gegenüber, die sich vor allem auf verdeckte Mittel stützt, um ihre Einflussspähre auszudehnen. Auf Infiltration, anstatt Invasion. Auf Unterwanderung, statt Wahlen. Auf Einschüchterung, statt freier Wahl. Auf nächtliche Guerilla-Angriffe, statt auf Armeen bei Tag_"
- John Fitzgerald "Jack" Kennedy (1917-1963), 35. Präsident der USA
"Durch Kunstgriffe der Bank- und Währungspolitik kann man nur vorübergehende Scheinbesserung erzielen, die dann zu umso schwererer Katastrophe führen muss. Denn der Schaden, der durch Anwendung solcher Mittel dem Volkswohlstand zugefügt wird, ist umso größer, je länger es gelungen ist, die Scheinblüte durch Schaffung zusätzlicher Kredite vorzutäuschen_"
- Ludwig Heinrich Edler von Mises (1881-1973), österreichisch-US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Vertreter der Österreichischen Schule der Ökonomie
"Jede Wirtschaft beruht auf dem Kreditsystem, das heißt auf der irrtümlichen Annahme, der andere werde gepumptes Geld zurückzahlen_"
- Kurt Tucholsky (1890-1935), dt. Journalist und Schriftsteller
"Ich bin ein höchst unglücklicher Mann. Ich habe unbeabsichtigter Weise mein Land ruiniert. Eine große Industrienation wird nun von ihrem Kreditsystem beherrscht. Unsere Regierung basiert nicht länger auf der freien Meinung, noch auf der Überzeugung und des Mehrheitsbeschlusses, es ist nun eine Regierung, welche der Überzeugung und dem Zwang einer kleinen Gruppe marktbeherrschender Männer unterworfen ist_"
- Woodrow Wilson (1856-1924), 28. Präsident der USA, unterschrieb den Federal Reserve Act
"Denn wenn sie alle vollständig verstehen, wie sie vorgeht, was sie tut, wie sie die Geldpolitik und die Zinsen manipuliert, werden sie endlich kapieren, dass es die FED ist, die das ganze Unheil angerichtet hat_"
- Ron Paul, geb. 1935, republikanischer US-Kongressabgeordneter, im Jahre 2009
"In unserem Wahlprogramm steht: wir halten das Recht, Geld zu schöpfen und in Umlauf zu bringen, für die Sache der Regierung _.. Diejenigen, die diese Ansicht nicht teilen, entgegnen uns, die Ausgabe von Papiergeld sei Sache der Banken, die Regierung solle sich aus dem Bankgeschäft heraushalten. Ich teile Jeffersons Meinung _.. und genau wie er antworte ich wiederum: die Ausgabe von Geld ist Sache der Regierung und die Banken sollten sich aus der Regierungstätigkeit heraushalten_"
- William Jennings Bryan (1860-1925), US-amerikanischer Politiker, beim Parteikonvent der Demokraten 1896
"Die Welt wird von anderen Leuten regiert, als es das Volk zu wissen glaubt"
- Benjamin Disraeli (1804-1881), Romanschriftsteller und zweifacher britischer Premierminister, im Jahre 1844
"Wir werden eine Weltregierung haben, ob wir es wollen oder nicht. Die einzige Frage ist, ob die Weltregierung durch Eroberung oder durch die Zustimmung der Menschen erreicht werden wird_"
- Paul Moritz Warburg (1868-1932), deutsch-amerikanischer Bankier, Architekt des Federal Reserve Systems
"Wir stehen am Rande einer weltweiten Umbildung. Alles, was wir brauchen ist die richtige, allumfassende Krise und die Nationen werden in die Neue Weltordnung einwilligen_"
- David Rockefeller, geb. 1915, US-amerikanischer Bankier & Politiker
"Jede große Revolution, ob sie uns recht oder nicht so recht ist, hat irgendein wesentliches, dringendes Bedürfnis zur Grundlage. Sie kommt nicht einfach so aus sich heraus_"
- Jawaharal Nehru (1889-1964), indischer Ministerpräsident und Außenminister
"Es ist besser, das Alte mit Stumpf und Stil auszurotten, als ewig zu flicken und nie ein vollkommenes Ganzes zustande zu bringen_"
- Adolph von Knigge (1752-1796), dt. Schriftsteller und Sammler von Lebensregeln
"Revolution = Die Notwehr des Volkes, welches in seinen heiligsten Rechten gekränkt ist_"
- Lothar Bucher (1817-1892), dt. Publizist, Politiker und Beamter
Quelle:petersdurchblick.com
Wir Sind Hier
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.01.2013 um 16:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.01.2013 um 16:20 Uhr
|
|
Von Mises als Kritiker des Finanzsystems zitieren.
Has Du eigentlich nur die geringste Ahnung, was Du hier zitierst?
"Wir sind ein friedliches Volk"
Adolf Hitler, leitende Führungskraft.
Im Kontext sehen hilft.
|
|
alien2000
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1275
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.01.2013 um 18:03 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Von Mises als Kritiker des Finanzsystems zitieren.
Has Du eigentlich nur die geringste Ahnung, was Du hier zitierst?
"Wir sind ein friedliches Volk"
Adolf Hitler, leitende Führungskraft.
Im Kontext sehen hilft.
Kannst du erläutern was du andeutest?
Ich habe noch ein paar Zitate:
"Kapitalismus ist kein Konstrukt, kein bewusst entworfenes System, sondern die natürliche Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft diesseits der Steinzeit und der Feudalherrschaft. Wenn eine hinreichende Menschenzahl verstehen lernt, was Kapitalismus ist, wird die Zivilisation überleben. Wenn es beim weitverbreiteten Unverständnis bleibt, wird die Erde bestenfalls zu einem riesigen Gulag, schlimmstenfalls zu einem Großfriedhof."
- Roland Baader (1940-2012), Unternehmer und Ökonom, Vertreter der Österreichischen Schule
"Ob man es mag oder nicht, es ist Tatsache, dass die Hauptthemen der heutigen Politik rein ökonomisch sind und nicht verstanden werden können ohne ein Verständnis von ökonomischer Theorie zu haben. Nur derjenige, der mit den Hauptproblemen der Ökonomie vertraut ist, ist in der Lage sich eine unabhängige Meinung über die entsprechenden Probleme zu bilden. Alle anderen wiederholen lediglich, was sie irgendwo aufgeschnappt haben. Sie sind leichte Beute für demagogische Schwindler und idiotische Quacksalber."
- Ludwig Heinrich Edler von Mises (1881-1973), österreichischer Ökonom und bedeutender Vertreter der Österreichischen Schule
Wir Sind Hier
|
|
alien2000
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1275
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2013 um 15:12 Uhr
|
|
Wettbewerb: Europa sucht das gefährlichste Finanzprodukt
Vorschläge
hier einreichen
Wir Sind Hier
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.01.2013 um 11:23 Uhr
|
|
Zitat von alien2000: Zitat von MackieMesser: Von Mises als Kritiker des Finanzsystems zitieren.
Has Du eigentlich nur die geringste Ahnung, was Du hier zitierst?
"Wir sind ein friedliches Volk"
Adolf Hitler, leitende Führungskraft.
Im Kontext sehen hilft.
Kannst du erläutern was du andeutest?
Ich habe noch ein paar Zitate:
"Kapitalismus ist kein Konstrukt, kein bewusst entworfenes System, sondern die natürliche Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft diesseits der Steinzeit und der Feudalherrschaft. Wenn eine hinreichende Menschenzahl verstehen lernt, was Kapitalismus ist, wird die Zivilisation überleben. Wenn es beim weitverbreiteten Unverständnis bleibt, wird die Erde bestenfalls zu einem riesigen Gulag, schlimmstenfalls zu einem Großfriedhof."
- Roland Baader (1940-2012), Unternehmer und Ökonom, Vertreter der Österreichischen Schule
"Ob man es mag oder nicht, es ist Tatsache, dass die Hauptthemen der heutigen Politik rein ökonomisch sind und nicht verstanden werden können ohne ein Verständnis von ökonomischer Theorie zu haben. Nur derjenige, der mit den Hauptproblemen der Ökonomie vertraut ist, ist in der Lage sich eine unabhängige Meinung über die entsprechenden Probleme zu bilden. Alle anderen wiederholen lediglich, was sie irgendwo aufgeschnappt haben. Sie sind leichte Beute für demagogische Schwindler und idiotische Quacksalber."
- Ludwig Heinrich Edler von Mises (1881-1973), österreichischer Ökonom und bedeutender Vertreter der Österreichischen Schule
Schlag doch mal Österreichische Schule nach.
Dagegen ist Ackermann Sozialdemokrat.
|
|
alien2000
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1275
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.01.2013 um 20:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.01.2013 um 20:44 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser:
Schlag doch mal Österreichische Schule nach.
Dagegen ist Ackermann Sozialdemokrat.
Ackermann war ein Praktiker.
Ludwig von Mises war Theoretiker. Er hat nicht gelebt um ein Vermögen anzuhäufen. Von Mises fasziniert mich.
In vielen Ansätzen hat er recht.
Doch mit dem Markt ist es wie mit dem Fußball.
Es braucht Schiedsrichter.
Dazu noch ein Zitat von Florian Wettstein / Uni St. Gallen (HSG) Wirtschaftsethik.
Zitat: «Es braucht eine neue Generation, wenn wir diesen Wandel schaffen sollen, das wird zwanzig Jahre dauern. Diejenigen, die uns in diese Krisen geführt haben, sollen uns jetzt herausführen? Das klappt offensichtlich nicht.»
Wir Sind Hier
|
|
alien2000
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1275
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.01.2013 um 20:53 Uhr
|
|
The Public Eye Awards 2013:
Schmähpreise gehen an Goldman Sachs und Shell
Wir Sind Hier
|
|
Dichter_ - 39
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2013
42
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2013 um 15:26 Uhr
|
|
Wenn du da dran bist, dann empfehl ich dir mal
David Ickes Buch "Der Löwe erwacht".
Da wird dir echt schlecht wenn du merkst wie die
Völker missbraucht werden, dermaßen dreist,
dass sie es nicht einmal merken.
The only winning move is not to play
|
|
alien2000
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1275
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2013 um 16:50 Uhr
|
|
Neu auf ARTE
Staatsgeheimnis Bankenrettung
Harald Schumann fragt: Aber wohin gehen die Milliarden der Bankenrettung?
Im Film folgt die Feststellung: Banken müssen nicht gerettet werden. Die Investoren für Ihren Fehler geradestehen.
Zitat: Forscher Spicer: Kultur "funktioneller Dummheit"
Die Professoren Andre Spicer (Cass Business School, Teil der City University London) und Mats Alvesson (Lund University) ... Die Serie von Skandalen, mit denen der Finanzsektor 2012 von sich reden machte, könne vielmehr auf eine weitverbreitete Kultur "funktioneller Dummheit" zurückgeführt werden, erklären sie in einem aktuellen Bericht.
Zitat: "Die Erkenntnis der Fehlentwicklung und die Gefahr für alle Beteiligten führt dann nur dazu, dass jeder Einzelne versucht, noch möglichst viel für sich persönlich herauszuholen und sich selbst abzusichern", sagt Dörner. Sein Lösungsvorschlag ist simpel: "Wenn die Führungskräfte für Fehlentscheidungen persönlich haften müssten, würde dieser Loyalitätskreis schnell durchbrochen. Denn dann würden sie dafür sorgen, dass Risiken möglichst schnell erkannt und beseitigt würden."
Manager Magazin
Erkenntniss: Banker persönlich haften lassen.
Wir Sind Hier
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|