Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Systemreform Geld - Politik - Macht

<<< zurück   -1- ... -4- -5- -6- -7- -8- ... -17- vorwärts >>>  
alien2000
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1275 Beiträge

Geschrieben am: 14.10.2012 um 23:16 Uhr

Zitat von Brezeljunge:


Erst pauschalisieren (O-Ton: "alle Banken sind schlecht & böse") und dann sich drücken wollen, genau das ist ihr Problem. N8 :bussi:

Zeige mir doch bitte wo ich das tat!
Fragte ich nicht, ob die Banken das Vertrauen verspielen?
Kannst du mir folgen?


Wir Sind Hier

Brezeljunge - 28
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2011
67 Beiträge
Geschrieben am: 14.10.2012 um 23:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.10.2012 um 23:40 Uhr

Zitat von alien2000:

Zitat von Brezeljunge:


Erst pauschalisieren (O-Ton: "alle Banken sind schlecht & böse") und dann sich drücken wollen, genau das ist ihr Problem. N8 :bussi:

Zeige mir doch bitte wo ich das tat!
Fragte ich nicht, ob die Banken das Vertrauen verspielen?
Kannst du mir folgen?


Ich kann dir folgen, ja. Nur macht es eben sehr stark den Eindruck das wenn du über Banken redest, pauschalisierst und alle über einen Kamm scherst. War in diesem Sinne nicht mal eine "Kritik" sondern eine subjektive, nämlich meine Feststellung.
alien2000
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1275 Beiträge

Geschrieben am: 14.10.2012 um 23:47 Uhr

Zitat von Brezeljunge:

Zitat von alien2000:

Zitat von Brezeljunge:


Erst pauschalisieren (O-Ton: "alle Banken sind schlecht & böse") und dann sich drücken wollen, genau das ist ihr Problem. N8 :bussi:

Zeige mir doch bitte wo ich das tat!
Fragte ich nicht, ob die Banken das Vertrauen verspielen?
Kannst du mir folgen?


Ich kann dir folgen, ja. Nur macht es eben sehr stark den Eindruck das wenn du über Banken redest, pauschalisierst und alle über einen Kamm scherst. War in diesem Sinne nicht mal eine "Kritik" sondern eine subjektive nämlich meine Feststellung.
Ich glaube du solltest nicht so lange vor dem Computer sitzen! Da kommt nichts gescheites dabei rum.
Und hilf mir auf die Sprünge. Wovor will ich mich drücken! Stehe gerade auf dem Schlauch.
Gerne auch später.


Wir Sind Hier

Brezeljunge - 28
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2011
67 Beiträge
Geschrieben am: 15.10.2012 um 12:21 Uhr

Du stehst nicht nur auf dem Schlauch du hast sogar ein Brett vor dem Kopf und wenn du subtrahieren kannst dann zieh ab. :-D
alien2000
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1275 Beiträge

Geschrieben am: 15.10.2012 um 12:59 Uhr

Bleib doch beim Thema, kleine Spamschleuder!

Wir Sind Hier

Brezeljunge - 28
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2011
67 Beiträge
Geschrieben am: 15.10.2012 um 20:20 Uhr

Zitat von alien2000:

Bleib doch beim Thema, kleine Spamschleuder!


Ich war beim Thema aber deine unfreundliche Art geht mir manchmal auf die Eier, so das ich mich gezwungen sehe dem kund zu tun. ;-)
alien2000
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1275 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2012 um 13:35 Uhr

Zum Gutachten zur Abgeordnetenkorruption.
Auf Netzpolitik.org ist (unteranderem) ein Gutachten vom wissenschaftlichen Dienst des Bundestages gespiegelt.

Zitat:

Die deutschen Gesetze zur Abgeordnetenbestechung sind “praktisch bedeutungslose symbolische Gesetzgebung” und müssen dringend verschärft werden. Diesem Urteil des Bundesgerichtshof schließt sich auch der wissenschaftliche Dienst des Bundestages in einem vor vier Jahren erstellten Gutachten an. Das Dokument wird bisher geheim gehalten, netzpolitik.org veröffentlicht jetzt das komplette Gutachten.

Nun bekam netzpolitik.org einen Brief:

Zitat:

Der Deutsche Bundestag bittet um die Rückgängigmachung der Veröffentlichung einer der Öffentlichkeit aus urheberrechtlichen Gründen nicht zugänglichen Sache.

Was sagt man dazu?

Wir Sind Hier

AntonManger - 88
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2012
132 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2012 um 13:39 Uhr

Zitat:

Was sagt man dazu?


dass die politik ihren job macht.

user des hasses

alien2000
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1275 Beiträge

Geschrieben am: 21.10.2012 um 19:15 Uhr

Zitat von AntonManger:


dass die politik ihren job macht.

Können die Politiker ihren Job machen, wenn bei FDP und CDU/CSU jeder zweite einer Nebentätigkeit nachgeht? Oder wird das Abgeordntetenmandat gar als Nebentätigkeit angesehen!
Jedenfalls kommt Bewegung in die Sache.

Wir Sind Hier

alien2000
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1275 Beiträge

Geschrieben am: 21.10.2012 um 19:19 Uhr

Ein sehenswerter Beitrag auf ARTE

Zitat:

Das Geschäftsgebaren der Bank ist überaus diskret. Ihr Einfluss reicht weit in den Alltag der Bürger hinein - vom Facebook-Börsengang über die Ernennung des Präsidenten der Europäischen Zentralbank bis hin zum Lobbying gegen die Regulierung des Finanzsektors. Der Arm der Bank ist lang, und sie befindet sich stets auf der Gewinnerseite.
(Frankreich, 2012, 75mn)
ARTE F

Namen - Hintergründe - Beziehungen.
Goldman Sachs - Eine Bank lenkt die Welt

Wir Sind Hier

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 22.10.2012 um 10:29 Uhr

Warum nicht 500.000 für jeden Abgeordneten mit einer Reduzierung des Bundestags auf 350 Personen.
Die Rente wie bei jedem Arbeitnehmer. Weg mit der Sonderregel.
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 22.10.2012 um 16:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.10.2012 um 16:40 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Warum nicht 500.000 für jeden Abgeordneten mit einer Reduzierung des Bundestags auf 350 Personen.


Ist schlicht nicht durchsetzbar. Es war ja jetzt schon ein Kampf, ein für alle Beteiligten befriedigendes Wahlrecht zu verfassen. Wenn ich das richtig gelesen habe, soll der Bundestag sogar größer werden bei der nächsten Wahl. Freiwillig wird da niemand auf seinen Sitz verzichten.

edit:
Würde aber auch nicht sagen, dass jeder Abgeordnete unterbezahlt ist. Der "Hinterbänkler" hat zwar einen anspruchsvollen Tagesplan, seine Verantwortung ist aber meist gering. Da ist die momentane Bezahlung meist angemessen. Unterbezahlung sehe ich eher bei der Bundesregierung. Eine Bundeskanzlerin mit einer Verantwortung für 82 Mio. Menschen oder auch die einzelnen Bundesminister.

Zitat von MackieMesser:

Die Rente wie bei jedem Arbeitnehmer. Weg mit der Sonderregel.


Halte ich noch eher für durchsetzbar.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

alien2000
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1275 Beiträge

Geschrieben am: 22.10.2012 um 22:12 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Warum nicht 500.000 für jeden Abgeordneten mit einer Reduzierung des Bundestags auf 350 Personen.
Die Rente wie bei jedem Arbeitnehmer. Weg mit der Sonderregel.

Wie kommst du auf die 350 Abgeordnete? Einfach den Laden halbiert?
Und du meinst dann hat sich das Thema mit der Nebentätigkeit erledigt?
Generell bin ich für eine Bürgerversicherung. Auch eine Arbeitslosenversicherung für Parlamentarier, denn es

Zitat:

sollten ... für ausgeschiedene Minister und politische Spitzenfunktionäre „Schamfristen“ gehören, die sie einhalten müssen, bevor sie einen profitablen Job annehmen.


Wir Sind Hier

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 22.10.2012 um 23:32 Uhr

Zitat von alien2000:

Und du meinst dann hat sich das Thema mit der Nebentätigkeit erledigt?
[...]
sollten ... für ausgeschiedene Minister und politische Spitzenfunktionäre „Schamfristen“ gehören, die sie einhalten müssen, bevor sie einen profitablen Job annehmen.


Die Frage ist ja, ob man Nebentätigkeiten wirklich komplett unterbinden möchte. Denn dann kommt man zu der Überlegung, was der Abgeordnete nach seiner Abwahl denn tun soll. Nicht jeder wird gleich von Großunternehmen "aufgekauft", manch einer will das womöglich auch gar nicht. Die Alternative der Rückkehr in den alten Beruf gestaltet sich jedoch als sehr schwierig. Nehmen wir mal Anwälte oder Ärzte: Wer da 8 Jahre aus dem Beruf draußen ist, kann nicht so mal eben in den alten Beruf zurück. Beamte haben es da wesentlich leichter. Eine Lehrerin etwa kann ja auch nach mehr als drei Jahren noch aus der Elternzeit in ihren alten Beruf zurück. So bequem haben es aber lange nicht alle Berufe.

Die angesprochenen "Schamfristen" halte ich für sinnvoll. Zumindest für höhere Ämter gibt es ja auch ein Übergangsgeld, das verhindert, dass sie deswegen am Hungertuch nagen müssen. Zudem täte es der Demokratie gut, wenn nicht solche Fälle passieren, wie bei Schröder, Fischer oder anderen, die in Aufsichtsratsgremien wechseln. Auch wenn dabei keine Vermengung mit dem Amt stattgefunden haben muss, hat es doch diesen Anschein für den Bürger.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

alien2000
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1275 Beiträge

Geschrieben am: 23.10.2012 um 11:36 Uhr

Zitat von Cymru:


Die Frage ist ja, ob man Nebentätigkeiten wirklich komplett unterbinden möchte.

Geht es um ein Verbot? Das ist mir entgangen.
Sinn der Debatte ist vielmehr, woher der Abgeordnete wofür Geld bekommt, ebenso seine Partei. Also wer über wen Einfluss nimmt!
Das scheint doch nach dem Fall des Bundespräsidenten auch im öffentlichen Bewusstein angekommen zu sein.
Die Veröffentlichung der (Neben-)Einkommen, meine ich, ist durchaus ein berechtigte Information für den Wähler und Bürger.

Wir Sind Hier

<<< zurück
 
-1- ... -4- -5- -6- -7- -8- ... -17- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -