DeKuba
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2012
887
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.04.2012 um 22:10 Uhr
|
|
Zitat von Reinaldo: Zitat von DeKuba: Zitat von XDaanX: 1. egal wie alt jemand ist, er ist ebenfalls vom ausgang der wahlen betroffen. es ist deshalb zumindest nicht ganz abwegig ihm auch mitbestimmung zu verschaffen
2. viele, natürlich nicht alle, älteren menschen dürfen ebenfalls wählen, obwohl ihre gedanken gängen nicht weit von der logik eines 10jährigen entfernt ist. nicht böse gemeint, aber leider tatsache
ja schon nur ist ein 10-jähriger beeinflussbarer als ein 85-jähriger.
Deshalb will Die Piratenpartei das ja, weil sie mehr Wähler wollen und weil sie dann die Kinder manipulieren können.
Er ist ein gutes beispiel, 15 Jahre wieso sollte er nicht wählen dürfen, sehr gute aussage
Die Piratenpartei ist eh ein witz.
Ich würd eh die SD* wählen
Ich bin ein Bösewicht, drum schlag ich dir ins Gesicht!
|
|
37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2011
252
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.04.2012 um 22:10 Uhr
|
|
Zitat von DeKuba: Zitat von XDaanX: 1. egal wie alt jemand ist, er ist ebenfalls vom ausgang der wahlen betroffen. es ist deshalb zumindest nicht ganz abwegig ihm auch mitbestimmung zu verschaffen
2. viele, natürlich nicht alle, älteren menschen dürfen ebenfalls wählen, obwohl ihre gedanken gängen nicht weit von der logik eines 10jährigen entfernt ist. nicht böse gemeint, aber leider tatsache
ja schon nur ist ein 10-jähriger beeinflussbarer als ein 85-jähriger.
Deshalb will Die Piratenpartei das ja, weil sie mehr Wähler wollen und weil sie dann die Kinder manipulieren können.
Von wem werden die Kinder mehr beeinflusst? Eltern oder Partei? Eine spezielle manipulierung müsste dann über die Eltern erfolgen und die sind ja deiner Meinung nach schwer beeinflussbar. Nehmen wir an man bekommt mit 35 ein Kind. Dann ist man also 45 wenn das kind wahlberechtigt wäre. Da speziell diese Altersgruppe aber SPD und CDU wählt (+Grüne) würden diese Partein wohl deutlich mehr davon profitieren.
"Die Erde wimmelt von Menschen, die nicht es wert sind, dass man mit ihnen spricht." - Voltaire
|
|
Reinaldo
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2009
99
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.04.2012 um 22:11 Uhr
|
|
Idh meine auch nicht alle in diesem alter, ich hatte vorher eine Dikusion das man ne art eignungstest machen kann bevor einer wählen darf
Jeder hat sein Päckchen zu tragen
|
|
DeKuba
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2012
887
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.04.2012 um 22:18 Uhr
|
|
Zitat von 37: Zitat von DeKuba: Zitat von XDaanX: 1. egal wie alt jemand ist, er ist ebenfalls vom ausgang der wahlen betroffen. es ist deshalb zumindest nicht ganz abwegig ihm auch mitbestimmung zu verschaffen
2. viele, natürlich nicht alle, älteren menschen dürfen ebenfalls wählen, obwohl ihre gedanken gängen nicht weit von der logik eines 10jährigen entfernt ist. nicht böse gemeint, aber leider tatsache
ja schon nur ist ein 10-jähriger beeinflussbarer als ein 85-jähriger.
Deshalb will Die Piratenpartei das ja, weil sie mehr Wähler wollen und weil sie dann die Kinder manipulieren können.
Von wem werden die Kinder mehr beeinflusst? Eltern oder Partei? Eine spezielle manipulierung müsste dann über die Eltern erfolgen und die sind ja deiner Meinung nach schwer beeinflussbar. Nehmen wir an man bekommt mit 35 ein Kind. Dann ist man also 45 wenn das kind wahlberechtigt wäre. Da speziell diese Altersgruppe aber SPD und CDU wählt (+Grüne) würden diese Partein wohl deutlich mehr davon profitieren.
nein nicht unbedingt wer sagt den nicht das die kinder im internet von ihnen geködert werden mit z.B. Die CDU will eure Süsigkeiten teurer machen oder Die Grünen will euer das taschengeld versteuern.
Die antwort von den Piraten auf diese behauptungen: Wählt uns. wir kämpen dagegen.
also wer beeinflusst sie mehr
Ich bin ein Bösewicht, drum schlag ich dir ins Gesicht!
|
|
XDaanX - 42
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2003
700
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.04.2012 um 22:19 Uhr
|
|
Zitat von Change89: Zitat von XDaanX:
wie so oft geht es erstmal um die diskussion an sich.
niemand wird wollen dass ein baby dann auf den wahlzettel sabbert im sinne eines kreuzes.
und ich denke es gibt leider mehr als genug leute auf unserer welt die wählen dürfen aber nicht den verstand dazu haben eine weise entscheidung welcher art auch immer zu treffen. und damit meine ich nicht die kranke menschen sondern von unserer gesellschaft verblödete.
und wieviel ist die stimme von jemandem wert der seit 30jahren die selbe party aus prinzip wählt, ohne dass er sich mit deren jetztigem programm auseinander gesetzt hat. ist diese stimme weiser gewählt als das zufällige sabbern eines babys? und von diesen wählern gibt es leider genug Aber dann Babys wählen lassen ist doch keine konstruktive Lösung solcher "Probleme". Klingt für mich stark in die Richtung: Leute die die CDU wählen sind doch eh fast nur die alten Säcke, die das eben schon seit 30 Jahren unreflektiert tun und deren Stimme so viel zählen sollte wie von sabbernden Babys. So in die Richtung.
anscheinend hast du also das selbe problem wie ich im kopf. und nur weil es leider zu trifft heist es nicht dass es schlecht ist. wobei du locker statt cdu auch spd oder ähnlich altes schreiben kannst.
das problem ist partei unabhängig.... wählen aus prinzip und ohne nach zu denken...
und ich bin im zweifel ja dafür dass beide wählen sollten ;) also 100% wert der stimme für beide
jojo kommt mit den tomaten
|
|
Change89
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2012
52
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.04.2012 um 22:21 Uhr
|
|
Zitat von Reinaldo: Idh meine auch nicht alle in diesem alter, ich hatte vorher eine Dikusion das man ne art eignungstest machen kann bevor einer wählen darf Eignungstests um Wählen zu dürfen bekomme ich mit meinem Verständnis von Demokratie nicht unter einem Hut. Das müsste man dann ja wirklich auch bei Alten oder allen machen. Und so stelle ich mir die Freiheit bei der Wahl nun wirklich nicht vor. Erst ein Test, ob man für Demokratie geeignet ist.
Und bleibt eben auch die Frage, wie so ein Test aussehen soll und nach welchen Kriterien erstellt. Gäbe wohl einen endlosen Streit und keine objektiven Lösungen oder Fragen.
|
|
Reinaldo
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2009
99
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.04.2012 um 22:24 Uhr
|
|
Zitat von Change89: Zitat von Reinaldo: Idh meine auch nicht alle in diesem alter, ich hatte vorher eine Dikusion das man ne art eignungstest machen kann bevor einer wählen darf Eignungstests um Wählen zu dürfen bekomme ich mit meinem Verständnis von Demokratie nicht unter einem Hut. Das müsste man dann ja wirklich auch bei Alten oder allen machen. Und so stelle ich mir die Freiheit bei der Wahl nun wirklich nicht vor. Erst ein Test, ob man für Demokratie geeignet ist.
Und bleibt eben auch die Frage, wie so ein Test aussehen soll und nach welchen Kriterien erstellt. Gäbe wohl einen endlosen Streit und keine objektiven Lösungen oder Fragen.
Mh ja da hast recht, war ja auch nur ein gedanke
Jeder hat sein Päckchen zu tragen
|
|
Change89
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2012
52
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.04.2012 um 22:24 Uhr
|
|
Zitat von XDaanX:
und ich bin im zweifel ja dafür dass beide wählen sollten ;)
Aber damit erhöhst du doch nur das "problematische" Potenzial von Menschen, die nicht reflektiert wählen und hier eben zu einem sehr großen Teil auch aus kognitiven Gründen überhaupt nicht können.
Da sehe ich nur eine Verschlechterung und keine Verbesserung, aber sehr viele Probleme, wenn man das umsetzen soll.
|
|
37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2011
252
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.04.2012 um 22:25 Uhr
|
|
Zitat von DeKuba:
nein nicht unbedingt wer sagt den nicht das die kinder im internet von ihnen geködert werden mit z.B. Die CDU will eure Süsigkeiten teurer machen oder Die Grünen will euer das taschengeld versteuern.
Die antwort von den Piraten auf diese behauptungen: Wählt uns. wir kämpen dagegen.
also wer beeinflusst sie mehr
Fällt da nicht dann auch die Steuersenkung der FDP darunter? Das lockt doch auch Wähler an. Oder Steuererhöhung: wir kämpfen dagegen. Ein anderes Thema aber die gleiche Masche. Verschiedene Altersgruppen, verschiedene Interessen. Jugendliche im alter von 14 auf Süßigkeiten und Taschengeld herab zu Stufen ist aber wirklich sehr realistisch.
"Die Erde wimmelt von Menschen, die nicht es wert sind, dass man mit ihnen spricht." - Voltaire
|
|
Change89
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2012
52
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.04.2012 um 22:28 Uhr
|
|
Zitat von 37: Jugendliche im alter von 14 auf Süßigkeiten und Taschengeld herab zu Stufen ist aber wirklich sehr realistisch. Um 14 Jährige geht es ja auch eher am Rande. Die Forderungen nach ab Geburt und ab 12 sind ja weit radikaler, wüdren aber auch 14 Jährige betreffen.
|
|
XDaanX - 42
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2003
700
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.04.2012 um 22:29 Uhr
|
|
Zitat von Change89: Zitat von XDaanX:
und ich bin im zweifel ja dafür dass beide wählen sollten ;)
Aber damit erhöhst du doch nur das "problematische" Potenzial von Menschen, die nicht reflektiert wählen und hier eben zu einem sehr großen Teil auch aus kognitiven Gründen überhaupt nicht können.
Da sehe ich nur eine Verschlechterung und keine Verbesserung, aber sehr viele Probleme, wenn man das umsetzen soll.
wie gesagt,... zuerst geht es mal um die diskussion des problems/des sachverhalts
danach geht es um die lösung... auch ich bin nicht dafür dass babys wählen dürfen... aber das argument hinsichtlich des "nicht entscheidungsfähig sein" trifft eben auf genug andere gruppen gleichermassen zu.
ebenso wie babys als auch jeder mensch von gewissen entscheidungen später betroffen sind....
das sollte die basis der diskussion sein.....
jetzt geht es darum eine lösung zu finden.... einfach zu sagen "ab 18" ist jedenfalls inkonsequent
jojo kommt mit den tomaten
|
|
37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2011
252
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.04.2012 um 22:32 Uhr
|
|
Zitat von Change89: Zitat von 37: Jugendliche im alter von 14 auf Süßigkeiten und Taschengeld herab zu Stufen ist aber wirklich sehr realistisch. Um 14 Jährige geht es ja auch eher am Rande. Die Forderungen nach ab Geburt und ab 12 sind ja weit radikaler, wüdren aber auch 14 Jährige betreffen.
Ok, 2 Jahre in diesem alter sind viel. Aber die richtige Grenze zu finden halte ich eh für unmöglich.
"Die Erde wimmelt von Menschen, die nicht es wert sind, dass man mit ihnen spricht." - Voltaire
|
|
Change89
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2012
52
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.04.2012 um 22:33 Uhr
|
|
Zitat von XDaanX: Zitat von Change89: Zitat von XDaanX:
und ich bin im zweifel ja dafür dass beide wählen sollten ;)
Aber damit erhöhst du doch nur das "problematische" Potenzial von Menschen, die nicht reflektiert wählen und hier eben zu einem sehr großen Teil auch aus kognitiven Gründen überhaupt nicht können.
Da sehe ich nur eine Verschlechterung und keine Verbesserung, aber sehr viele Probleme, wenn man das umsetzen soll.
wie gesagt,... zuerst geht es mal um die diskussion des problems/des sachverhalts
danach geht es um die lösung... auch ich bin nicht dafür dass babys wählen dürfen... aber das argument hinsichtlich des "nicht entscheidungsfähig sein" trifft eben auf genug andere gruppen gleichermassen zu.
ebenso wie babys als auch jeder mensch von gewissen entscheidungen später betroffen sind....
das sollte die basis der diskussion sein.....
jetzt geht es darum eine lösung zu finden.... einfach zu sagen "ab 18" ist jedenfalls inkonsequent
Der Sachverhalt ist, dass Piraten fordern das Wahlrecht ab Geburt zu gewähren oder ab 12 Jahren.
Nach deiner Sicht wäre das eine "Problemlösung", wenn ich dich richtig verstanden habe und über diese willst du erst Diskutieren, wenn man über das Problem diskutiert hat, dass auch ältere Bürger noch wählen dürfen, auch wenn es zweifelhaft ist, ob sie noch rationaler denken können als ein 10 Jähriger.
Habe ich dich da jetzt richtig verstanden?
|
|
Change89
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2012
52
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.04.2012 um 22:34 Uhr
|
|
Zitat von 37: Zitat von Change89: Zitat von 37: Jugendliche im alter von 14 auf Süßigkeiten und Taschengeld herab zu Stufen ist aber wirklich sehr realistisch. Um 14 Jährige geht es ja auch eher am Rande. Die Forderungen nach ab Geburt und ab 12 sind ja weit radikaler, wüdren aber auch 14 Jährige betreffen.
Ok, 2 Jahre in diesem alter sind viel. Aber die richtige Grenze zu finden halte ich eh für unmöglich. Gerade in dem Alter halte ich 2 Jahre für extrem viel und eine richtige Grenze zu finden dürfte wirklich unmölglich sein. Nur finde ich die Grenze 18 ganz geeignet. 16 fände ich auch noch diskutabel und könnte mich mit anfreunden. Bei 12 ist mir das schon viel zu niedrig und ab Geburt nur noch ein Witz.
|
|
XDaanX - 42
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2003
700
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.04.2012 um 22:44 Uhr
|
|
Zitat von Change89:
Der Sachverhalt ist, dass Piraten fordern das Wahlrecht ab Geburt zu gewähren oder ab 12 Jahren.
Nach deiner Sicht wäre das eine "Problemlösung", wenn ich dich richtig verstanden habe und über diese willst du erst Diskutieren, wenn man über das Problem diskutiert hat, dass auch ältere Bürger noch wählen dürfen, auch wenn es zweifelhaft ist, ob sie noch rationaler denken können als ein 10 Jähriger.
Habe ich dich da jetzt richtig verstanden?
Die piraten haben mmn durch den baby vorschlag einfach mal auf das problem aufmerksam gemacht. Ich denke nicht dass dies die beste lösung ist, sie wäre allerdings konsequenter als die bisherige.
Der sachverhalt von dem ich rede ist in kürze nochmal: alle menschen sind betroffen. Eine “unvernünftige wahl entscheidung kann auch ab 18 nicht ausgeschlossen werden.
jojo kommt mit den tomaten
|
|