Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Umbruch in der FDP

MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.10.2011 um 12:54 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Jetzt wißt Ihr es - jeder, der nicht FDP gewählt hat ist einfach doof.
Damit kommt dann wohl endlich die 1 vor dem Komma weg...
Gruß
So arrogant er klingt, so recht hat er. Haben die 5% zusätzlichen Wähler der Piraten das Programm in den letzten Tagen gelesen oder sind sie auf ein paar Hipster in Berlin hereingefallen, die ohne Krawatte, Drei-Tage-Bart und MacBook ach so lässig daherkommen?
Gleiches gilt auch für FDP Wähler, die auf deren Populismus hereingefallen sind.
Und die anderen Parteien nehmen wir gleich dazu.
Eigentlich sollte Populismus ja eine eine negative Randerscheinung sein. Leider ist sie elementarer Bestandteil um Wahlen zu gewinnen.
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.10.2011 um 14:49 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Zitat von Laser87: Jetzt wißt Ihr es - jeder, der nicht FDP gewählt hat ist einfach doof.
Damit kommt dann wohl endlich die 1 vor dem Komma weg...
Gruß
So arrogant er klingt, so recht hat er. Haben die 5% zusätzlichen Wähler der Piraten das Programm in den letzten Tagen gelesen oder sind sie auf ein paar Hipster in Berlin hereingefallen, die ohne Krawatte, Drei-Tage-Bart und MacBook ach so lässig daherkommen?
Gleiches gilt auch für FDP Wähler, die auf deren Populismus hereingefallen sind.
Und die anderen Parteien nehmen wir gleich dazu.
Eigentlich sollte Populismus ja eine eine negative Randerscheinung sein. Leider ist sie elementarer Bestandteil um Wahlen zu gewinnen.
Aber zum Glück erkennen manche Wähler dann doch, wenn es sich sehr dreist um Populismus handelt, siehe Atom-Moratorium.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
WoodyGuthrie - 56
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2005
301
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.10.2011 um 23:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.10.2011 um 23:14 Uhr
|
|
Die 14,7% in der letzten Bundestagswahl war meines Erachtens einer der größten Bluffs in der Geschichte der Wahlen.Guido hat nur gestänkert gegen die SPD/Grüne und CDU,versprach vollmundig Steuersenkungen usw.
Viele haben das geglaubt zumindest die täglich zur Arbeit fahren.
Normalerweise sollte man wenn es machbar wäre gesetzlich,die FDP und allen voran Westerwelle wegen Betrug verklagen.
WG
This machine kills fascists!
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2011 um 12:34 Uhr
|
|
Zitat von bredator:
Aber zum Glück erkennen manche Wähler dann doch, wenn es sich sehr dreist um Populismus handelt, siehe Atom-Moratorium.
Und fallen auf den Solar-Bluff herein. Die Pest und Cholera Sache wieder.
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2011 um 14:54 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Zitat von bredator:
Aber zum Glück erkennen manche Wähler dann doch, wenn es sich sehr dreist um Populismus handelt, siehe Atom-Moratorium.
Und fallen auf den Solar-Bluff herein. Die Pest und Cholera Sache wieder.
Stimmt, hab ich vergessen. So hat jeder sein Thema.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2011 um 14:56 Uhr
|
|
Zitat von WoodyGuthrie: Die 14,7% in der letzten Bundestagswahl war meines Erachtens einer der größten Bluffs in der Geschichte der Wahlen.Guido hat nur gestänkert gegen die SPD/Grüne und CDU,versprach vollmundig Steuersenkungen usw.
Viele haben das geglaubt zumindest die täglich zur Arbeit fahren.
Normalerweise sollte man wenn es machbar wäre gesetzlich,die FDP und allen voran Westerwelle wegen Betrug verklagen.
Jedem Wähler sollte aber bewusst sein, dass eine Partei, die keine Chance auf die absolute Mehrheit hat, rein gar nichts versprechen kann, sondern immer auf einen Koalitionsvertrag angewiesen ist und sich mit einem Koalitionspartner verständigen muss. Von Betrug ist da weit und breit keine Spur. Im Gegenteil: Ich glaube sogar, dass die FDP Steuersenkungen will. Sie haben das Thema ja noch mehrfach auf den Tisch gebracht. Den meisten Menschen war aber wohl klar, dass es nicht sein kann, dass Steuern gesenkt werden, wenn an allen Ecken und Enden das Geld fehlt.
(Betrug wäre eine Sache, Leichtgläubigkeit oder fehlendes Informieren dagegen ist die Schuld jedes Einzelnen.)
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2011 um 15:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.10.2011 um 15:01 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Haben die 5% zusätzlichen Wähler der Piraten das Programm in den letzten Tagen gelesen oder sind sie auf ein paar Hipster in Berlin hereingefallen, die ohne Krawatte, Drei-Tage-Bart und MacBook ach so lässig daherkommen?
Stimmt, das halte ich auch für ein spannendes Phänomen: Die Berliner Piraten ziehen das erste Mal ins Parlament ein, sind in jeder Politsendung und in allen Nachrichten das Hauptthema. Wenige Tage später wird eine repräsentative Umfrage gestartet und sie würden es jetzt auch in den Bundestag schaffen. Einfach mal eben. Ganz ehrlich, da zweifle ich auch daran, dass hier das Parteiprogramm oder die Ziele gelesen wurden. Einige haben das sicher gemacht, die Mehrheit aber geht wohl schlicht nach Trends. So wie Grün zu wählen stylisch, trendy und modern ist.
edit:
Um hier keinen falschen Eindruck zu vermitteln: Es ist absolut legitim Piraten oder Grüne (oder jede der anderen Parteien) zu wählen. In meinen Augen ist es aber nicht Sinn einer Demokratie, dies rein auf Trends oder schnelle Eingebungen zu stützen.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
sonne-strahl - 70
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2010
508
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2011 um 22:35 Uhr
|
|
Ich will Rösler und die FDP mal in Schutz nehmen.
Es war natürlich ein schlechter Zeitpunkt zwei oder drei Tage vor der Berliner Wahl einer möglichen Insolvenz Griechenlands der erstaunten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Auch wenn diesbezüglich sogar die Wahrheit ausgesprochen wurde, und das ist bei der das bei heutigen verlogenen Politik sehr bemerkenswert..
Diese Aussage von Herrn Rössler war zu spät und hat die Wähler nur verwirrt. Ich glaube aber nicht dass dies zu dem schlechten Wahlergebnis noch beigetragen hat.
Der Wähler hatte schon vorher seine Entscheidung gefällt oder ist einfach auch zu Hause geblieben. Ein Wähler erwartet Beständigkeit im Programm einer Partei.
Wir können sicher davon ausgehen das die gleiche Aussage des Bayrischen Ministerpräsidenten einer möglichen Insolvenz Griechenlands der CSU massiv hilft.
Ich erinnere an den Kommentar bezüglich der möglichen Insolvenz des heimlichen SPD Kanzlerkandidaten Peer Steinmüller, der allen ernstes vor laufender Kamera dazu meinte, eine mögliche Insolvenz darf allerhöchstens hinter verschlossenen Türen angesprochen werden.
Ist das die bessere Demokratie? Ich meine das verheimlichen einer Gegebenheit ist einfach eine Lüge.
Man bedenke dies sagt einer der Opposition. Ich frage mich wo ist denn eine ehrliche Opposition, es können doch nicht alle dafür sein, die sogenannte Opposition will ja noch mehr Bürgschaften wegen dem Euro Rettungs-Schirm unserem Volk aufbürden.
Und wenn ich mir noch vor Augen halte, dass die Piraten ohne Aussagen zu den brennenden Themen überraschend Zulauf gewonnen haben spricht das nicht gerade für die Berliner Wählerschaft. Aber wie schon anfangs geschrieben man kann den Berlinern zugute halten dass ja fast die Hälfte der Wähler bei der Wahl zu Hause geblieben sind.
|
|
djrene - 58
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2010
2295
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2011 um 22:39 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von MackieMesser: Haben die 5% zusätzlichen Wähler der Piraten das Programm in den letzten Tagen gelesen oder sind sie auf ein paar Hipster in Berlin hereingefallen, die ohne Krawatte, Drei-Tage-Bart und MacBook ach so lässig daherkommen?
Stimmt, das halte ich auch für ein spannendes Phänomen: Die Berliner Piraten ziehen das erste Mal ins Parlament ein, sind in jeder Politsendung und in allen Nachrichten das Hauptthema. Wenige Tage später wird eine repräsentative Umfrage gestartet und sie würden es jetzt auch in den Bundestag schaffen. Einfach mal eben. Ganz ehrlich, da zweifle ich auch daran, dass hier das Parteiprogramm oder die Ziele gelesen wurden. Einige haben das sicher gemacht, die Mehrheit aber geht wohl schlicht nach Trends. So wie Grün zu wählen stylisch, trendy und modern ist.
edit:
Um hier keinen falschen Eindruck zu vermitteln: Es ist absolut legitim Piraten oder Grüne (oder jede der anderen Parteien) zu wählen. In meinen Augen ist es aber nicht Sinn einer Demokratie, dies rein auf Trends oder schnelle Eingebungen zu stützen.
Dich wundert das? In einem Land in dem man Stefan Raab oder Horst Schlämmer allen ernstes wählen würde?
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.10.2011 um 23:30 Uhr
|
|
Zitat von sonne-strahl: Ist das die bessere Demokratie? Ich meine das verheimlichen einer Gegebenheit ist einfach eine Lüge.
Ein Vorenthalten würde ich nicht gleich als Lüge klassifizieren. In einer Demokratie ist es aber natürlich nicht optimal, wenn der Staat etwas vorenthält. Immerhin kann ich mir als Wähler nur eine Meinung bilden, wenn eine gewisse Transparenz gegeben ist.
Bei der momentanen Lage ist es aber verständlich, dass bestimmte Dinge nur hinter verschlossenen Türen angesprochen werden. Aussagen von Politiker können die Märkte sehr leicht verunsichern. Manch einer mag genau das bezwecken, um seine Position zu festigen, im Großen und Ganzen kann es aber nicht im Sinne Europas sein, sich von den Finanzmärkten treiben zu lassen und absichtlich Öl ins Feuer zu gießen.
Zitat von sonne-strahl: Und wenn ich mir noch vor Augen halte, dass die Piraten ohne Aussagen zu den brennenden Themen überraschend Zulauf gewonnen haben spricht das nicht gerade für die Berliner Wählerschaft.
In meinen Augen spielt da ein bisschen Protestkultur mit. Es sind offenbar viele Nichtwähler an die Urnen gegangen. In diesem Fall sehe ich es als sehr positiv an, wenn Menschen wieder dazu bewegt werden, an einer Demokratie teilzuhaben. Auch ist es sicherlich besser, Piraten seine Stimme zu geben, als DVU und NPD, wenn man gegen die bestehenden Parteien rebellieren möchte.
Nicht zuletzt müssen wir aber sehen, dass Landespolitik meist nur in dem entsprechenden Land wichtig ist. Auf die Bundespolitik hat ein Land wie Berlin jedenfalls wenig Auswirkung.
Zitat von djrene: Dich wundert das? In einem Land in dem man Stefan Raab oder Horst Schlämmer allen ernstes wählen würde?
Wohl wahr...
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
sonne-strahl - 70
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2010
508
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.10.2011 um 11:12 Uhr
|
|
[quote=89160][quote=866051]Ist das die bessere Demokratie? Ich meine das verheimlichen einer Gegebenheit ist einfach eine Lüge. [/quote]
Ein Vorenthalten würde ich nicht gleich als Lüge klassifizieren. In einer Demokratie ist es aber natürlich nicht optimal, wenn der Staat etwas vorenthält. Immerhin kann ich mir als Wähler nur eine Meinung bilden, wenn eine gewisse Transparenz gegeben ist.
Bei der momentanen Lage ist es aber verständlich, dass bestimmte Dinge nur hinter verschlossenen Türen angesprochen werden. Aussagen von Politiker können die Märkte sehr leicht verunsichern. Manch einer mag genau das bezwecken, um seine Position zu festigen, im Großen und Ganzen kann es aber nicht im Sinne Europas sein, sich von den Finanzmärkten treiben zu lassen und absichtlich Öl ins Feuer zu gießen.
Selten so eine jämmerliche Antwort gelesen. So argumentieren auch Despoten..
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.10.2011 um 11:21 Uhr
|
|
Zitat von sonne-strahl: Selten so eine jämmerliche Antwort gelesen. So argumentieren auch Despoten..
Das ist schwachsinn würde jeder Politiker, jede Regierung wirklich die ganze Zeit sagen, was sie denkt, dann hätten wir weder eine EU noch NATO und Recht nicht diese Art von Demokratie - Bedenke: Das erste, was im Krieg stirbt ist die Wahrheit und damit die Demokratie. - Ohne diese Verschwiegenheit in manchen Fällen hätten wir nur Kriege - oder noch mehr. Insofern muss man Cymru zustimmen.
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
sonne-strahl - 70
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2010
508
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.10.2011 um 11:35 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: Zitat von sonne-strahl: Selten so eine jämmerliche Antwort gelesen. So argumentieren auch Despoten..
Das ist schwachsinn würde jeder Politiker, jede Regierung wirklich die ganze Zeit sagen, was sie denkt, dann hätten wir weder eine EU noch NATO und Recht nicht diese Art von Demokratie - Bedenke: Das erste, was im Krieg stirbt ist die Wahrheit und damit die Demokratie. - Ohne diese Verschwiegenheit in manchen Fällen hätten wir nur Kriege - oder noch mehr. Insofern muss man Cymru zustimmen.
Also mit anderen Worten die Regierung hat sich ermächtigt ihrem Beauftragen das eigene Volk die Wahrheit vorzuenthalten, bzw. zu belügen, ansonsten müssen immer die Panzer rollen… Ist das deine Definition von Demokratie.
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.10.2011 um 11:48 Uhr
|
|
Zitat von sonne-strahl: Also mit anderen Worten die Regierung hat sich ermächtigt ihrem Beauftragen das eigene Volk die Wahrheit vorzuenthalten, bzw. zu belügen, ansonsten müssen immer die Panzer rollen… Ist das deine Definition von Demokratie.
Nein, meine Denkweise zur perfekten Demokratie ist folgendermaßen: Das gemeine Volk (also der Idiot, der sich 3,75 Jahre nur beschwert) kümmert sich bereits ein Jahr vor der Wahl darum, welcher Volksvertreter denn für Ihn der geeignetste wäre. (Hierzu sei gesagt: 100% gibts nicht, ist bei der Freundin aber auch so, außer, man ist natürlich abhängig).
Dieser Volksvertreter wird nicht aus einer Kurzschlussreaktion gewählt und ist ergo auch als wirklich passend definiert worden. Dies behebt die Problematik des Meckerns.
Hiermit hat man dann gar keinen Grund mehr sonderlich viel damit zu tun zu müssen und die Politiker können evtl. auch mal wieder dazu zurück kommen das Land, die Nation in eine Richtugn zu diktieren, in der es Ihr was positives bringt. Im Moment haben wir doch, wenn wir ehrlich sind, sowieso nur noch eine Mediendiktatur - bringt dir das was? Klar, wenn du jeden Abend mit'nem Bier vor der Glotze sitzt und dich am Sack kratzt - andernfalls: Nein.
Aber DU musst dich informieren, was DU wählst, nicht, was die da oben im Detail besprechen, solange Sie damit nicht die Macht an sich reissen wie der Spartakusbund. Denn bedenke: Die NSDAP wurde mit legitimen Mitteln gewählt und ist damit nicht als reine Diktatur zu werten. Also denke, bevor du wählst und wähle deine Worte mit bedacht, wenn DU dich VOR der Wahl nicht eben so angestrengt hast die beste Option herauszupicken, wie du es von denen da oben bzgl. Ihrer Arbeit verlangst.
"Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient"
[Joseph Marie de Maistre]
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
39 - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.10.2011 um 11:55 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Eigentlich sollte Populismus ja eine eine negative Randerscheinung sein. Leider ist sie elementarer Bestandteil um Wahlen zu gewinnen.
Um genau zu sein einziger Bestandteil...
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|