Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

wer wählt jetzt noch schwarz/gelb???

<<< zurück   -1- ... -5- -6- -7- -8- -9- ... -17- vorwärts >>>  
_schmidde - 35
Experte (offline)

Dabei seit 08.2007
1229 Beiträge

Geschrieben am: 13.03.2011 um 20:11 Uhr

Zitat von hobbyhelfer:

mich würde mal intressieren wie die schwarz/gelbwähler jetzt nach diesen supergaus in japan ihre wahlentscheidung verteidigen wollen?
weil schwarz/gelb ja für die "so sichere" atomkraft steht!
auf die erklärung bin ich gespannt!


eine partei nur auf einen punkt ihres parteiprogramms zu reduzieren halt ich für vollkommenen schwachsinn!
ich bin zwar auch (langfristig) gegen atom-energie, deswegen wähle ich aber noch lange nicht grün :kopfschuettel:

"Jeder macht Fehler, darum gibt es Bleistifte mit Radiergummi!!"

doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 20:17 Uhr

Zitat von _schmidde:

Zitat von hobbyhelfer:

mich würde mal intressieren wie die schwarz/gelbwähler jetzt nach diesen supergaus in japan ihre wahlentscheidung verteidigen wollen?
weil schwarz/gelb ja für die "so sichere" atomkraft steht!
auf die erklärung bin ich gespannt!


eine partei nur auf einen punkt ihres parteiprogramms zu reduzieren halt ich für vollkommenen schwachsinn!
ich bin zwar auch (langfristig) gegen atom-energie, deswegen wähle ich aber noch lange nicht grün :kopfschuettel:


Der Rest vom Programm ist auch Müll, aber das ist ein anderes Thema...
JulmaJumala - 51
Experte (offline)

Dabei seit 10.2009
1055 Beiträge

Geschrieben am: 13.03.2011 um 20:19 Uhr

Zitat von carole:

Echt Schrecklich manche Posts hier zu lesen.
Jetzt passiert da einmal was,....
Wenn der Strom nich ausgefallen wäre, wäre dem Gebäude rein durch das Erdbeben nichts passiert.
Und leider wird Kernschmelze immer gleich mit Super Gau interpretiert. Das is aber nich der Fall!
Normal is nach einer Kernschmelze einfach das AKW nich mehr zu gebrauchen. (Gerade in Deutschland sind die Reaktoren so gebaut, dass auch bei einer Schmelze keine Strahlung raus kann,) Problem in Japan is nun dass das Gebäude schäden genommen hat, durch das Beben.

Naja, ich les lieber nimmer weiter. Ach wer gleich motzen muss , z.B. beim AKW Grafenrheimfeld gibt es da Broschüren drüber und ich hab Physik studiert also nich alles bei den Haaren herbeigezogen.

:daumenhoch:
Endlich mal jemand, der die Dinge so betrachtet, wie sie sind.

andy@Joshua:~$ man woman // Segmentation fault (Core dumped)

el-monstruo - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2011
332 Beiträge

Geschrieben am: 13.03.2011 um 20:21 Uhr

Einen Super-Gau gibt es übrigens nicht, da der Gau schon der größte annehmbare Zustand/Kathastrophe ist! ;-)
doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 20:22 Uhr

Zitat von JulmaJumala:

Zitat von carole:



Naja, ich les lieber nimmer weiter. Ach wer gleich motzen muss , z.B. beim AKW Grafenrheimfeld gibt es da Broschüren drüber

:daumenhoch:
Endlich mal jemand, der die Dinge so betrachtet, wie sie sind.


Oh wenn der Atomkraftwerkbetreiber das sagt, muss es ja stimmen ;-)

Außer der Million Euro pro Tag haben die ja keinen Grund zu lügen...
jogibär - 38
Champion (offline)

Dabei seit 11.2002
2409 Beiträge

Geschrieben am: 13.03.2011 um 20:27 Uhr

Zitat von carole:

Echt Schrecklich manche Posts hier zu lesen.
Jetzt passiert da einmal was,....
Wenn der Strom nich ausgefallen wäre, wäre dem Gebäude rein durch das Erdbeben nichts passiert.
Und leider wird Kernschmelze immer gleich mit Super Gau interpretiert. Das is aber nich der Fall!
Normal is nach einer Kernschmelze einfach das AKW nich mehr zu gebrauchen. (Gerade in Deutschland sind die Reaktoren so gebaut, dass auch bei einer Schmelze keine Strahlung raus kann,) Problem in Japan is nun dass das Gebäude schäden genommen hat, durch das Beben.

Naja, ich les lieber nimmer weiter. Ach wer gleich motzen muss , z.B. beim AKW Grafenrheimfeld gibt es da Broschüren drüber und ich hab Physik studiert also nich alles bei den Haaren herbeigezogen.


Das ist doch scheissegal..

Nur weil "in der Regel" nix passiert kann es doch wohl kein Zustand sein, dass man der Bevölkerung zumutet, mit einer eventuellen Verstrahlung zu leben..

Klar, es ist jetzt "einmal" was passiert. - Das reicht ja wohl auch vollkommen..
Zumal es schon mehrmals der Fall war! Von wenigen Zwischenfällen erfuhr die Bevölkerung, von vielen allerdings nicht.

Genau das ist das Problem. Leute, die wie du Physik studiert haben und beschissene Theoretiker sind.
Erst alles verharmlosen und wenn was passiert, von nix was wissen wollen.

Schon wenn ich im TV hoer "... der Strahlungsmenge, der ein Mensch ausgesetzt werden DARF..."
Welcher Penner entscheidet, wie verstrahlt ICH sein darf?

Die drecks Dinger gehoeren abgeschafft. Fertig.

Kawack Kawack - Wie die Wildgänse!

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 13.03.2011 um 20:27 Uhr

Zitat von _schmidde:

eine partei nur auf einen punkt ihres parteiprogramms zu reduzieren halt ich für vollkommenen schwachsinn!
ich bin zwar auch (langfristig) gegen atom-energie, deswegen wähle ich aber noch lange nicht grün :kopfschuettel:


Man sollte sich dabei auch nicht verunsichern lassen. Frau Roth meinte gestern auch "Ausstieg sofort", doch das ist schlicht unrealistisch. Ich finde es erschreckend, wie dort mit einer Katastrophe doch insgeheim wieder Politik gemacht wird. Ausnahmsweise sind es aber die Bürger, die hier auf Schnellschüsse setzen würden. Das sollte man gerade nicht tun. Atomkraft muss abgeschafft werden, dafür hatte rot-grün einen Plan aufgestellt, der richtig war. Damals war es den Grünen komischerweise klar, dass man nicht von heute auf morgen aussteigen kann.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

D-Photograph
Experte (offline)

Dabei seit 07.2010
1084 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 20:30 Uhr

solang hier keiner denkt " wenn die grünen an die Macht kommen wird alles gut"
ist ja alles okay :D weil ihre wahlversprechen können sie größtenteils nicht einhalten. Siehe S21 oder Atomkraftwerke abschalten. Das ist schlichtweg zurzeit unrealistisch. Die Grünen sind eine hervoragende Opositionspartei aber in der Regierung versagen sie einfach, weil sie sachen tragen müssen die sie gar nicht wollen. Aber wer Wahllokale mag kann ja gerne grpn wählen, denn eins ist relativ sicher :D er kann bald wieder wählen gehen ( siehe Hamburg oder andere Bundesländer )

https://www.facebook.com/pages/Dark-Phot ography/233622343396846

doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 20:30 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von _schmidde:

eine partei nur auf einen punkt ihres parteiprogramms zu reduzieren halt ich für vollkommenen schwachsinn!
ich bin zwar auch (langfristig) gegen atom-energie, deswegen wähle ich aber noch lange nicht grün :kopfschuettel:


Man sollte sich dabei auch nicht verunsichern lassen. Frau Roth meinte gestern auch "Ausstieg sofort", doch das ist schlicht unrealistisch. Ich finde es erschreckend, wie dort mit einer Katastrophe doch insgeheim wieder Politik gemacht wird. Ausnahmsweise sind es aber die Bürger, die hier auf Schnellschüsse setzen würden. Das sollte man gerade nicht tun. Atomkraft muss abgeschafft werden, dafür hatte rot-grün einen Plan aufgestellt, der richtig war. Damals war es den Grünen komischerweise klar, dass man nicht von heute auf morgen aussteigen kann.


Wenn man sich die Kommentare genau anhört, ist die Position immer noch die gleiche und mit "sofort" sind die laut Plan fälligen Meiler gemeint und der sofortige Anfang vom Ausstieg im Gegensatz zu Schwarz-Gelb.
doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 20:31 Uhr

Zitat von D-Photograph:

solang hier keiner denkt " wenn die grünen an die Macht kommen wird alles gut"
ist ja alles okay :D weil ihre wahlversprechen können sie größtenteils nicht einhalten. Siehe S21 oder Atomkraftwerke abschalten. Das ist schlichtweg zurzeit unrealistisch. Die Grünen sind eine hervoragende Opositionspartei aber in der Regierung versagen sie einfach, weil sie sachen tragen müssen die sie gar nicht wollen. Aber wer Wahllokale mag kann ja gerne grpn wählen, denn eins ist relativ sicher :D er kann bald wieder wählen gehen ( siehe Hamburg oder andere Bundesländer )


Wo siehst du nicht einhaltbare Versprechen?
facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 13.03.2011 um 20:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2011 um 20:32 Uhr

Zitat von carole:


Jetzt passiert da einmal was,....


"Einmal"? und "was"?. :kopfschuettel:

Zitat von carole:

Gerade in Deutschland sind die Reaktoren so gebaut, dass auch bei einer Schmelze keine Strahlung raus kann, Problem in Japan is nun dass das Gebäude schäden genommen hat, durch das Beben.


Kann in Deutschland natürlich nicht passiert, dass mal ein Flugzeug abstürzt und das Reaktorgebäude trifft. Zumal die deutschen AKWs alle gerüstet sind gegen Abstürze von Flugzeugen. :pfeiffer:

Zitat von carole:


Naja, ich les lieber nimmer weiter. Ach wer gleich motzen muss , z.B. beim AKW Grafenrheimfeld gibt es da Broschüren drüber und ich hab Physik studiert also nich alles bei den Haaren herbeigezogen.


Broschüren die der Betreiber erstellt hat?

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

D-Photograph
Experte (offline)

Dabei seit 07.2010
1084 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 20:33 Uhr

Zitat von doloresgomez:

Zitat von D-Photograph:

solang hier keiner denkt " wenn die grünen an die Macht kommen wird alles gut"
ist ja alles okay :D weil ihre wahlversprechen können sie größtenteils nicht einhalten. Siehe S21 oder Atomkraftwerke abschalten. Das ist schlichtweg zurzeit unrealistisch. Die Grünen sind eine hervoragende Opositionspartei aber in der Regierung versagen sie einfach, weil sie sachen tragen müssen die sie gar nicht wollen. Aber wer Wahllokale mag kann ja gerne grpn wählen, denn eins ist relativ sicher :D er kann bald wieder wählen gehen ( siehe Hamburg oder andere Bundesländer )


Wo siehst du nicht einhaltbare Versprechen?


zum beispiel verkünden die Grünen immernoch das sie S21 stoppen werden. Das geht aber erstens gar nicht mehr und zweitens würde die DB BaWü auf eine Summe verklagen von der wir S21 drei mal hätten bauen können ( hat übrigens der Bahnchef ich glaub er hies Grube oder so :D im Dezember angekündigt)

https://www.facebook.com/pages/Dark-Phot ography/233622343396846

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 13.03.2011 um 20:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2011 um 20:44 Uhr

Zitat von doloresgomez:

Wenn man sich die Kommentare genau anhört, ist die Position immer noch die gleiche und mit "sofort" sind die laut Plan fälligen Meiler gemeint und der sofortige Anfang vom Ausstieg im Gegensatz zu Schwarz-Gelb.


Glaubst du, die Wähler wissen das? Frau Roth sagte gestern "Ausstieg sofort!" beim Wahlkampf in der Stuttgarter Innenstadt. Das mag zwar PR-technisch klug sein, weil man es sich merken kann, aber es erwachsen auch Erwartungen. So wie viele Wähler nur auf ein Thema losgehen, werden auch solche prägnanten Sprüche aufgegriffen.

Was den Ausstieg bzw. die Laufzeitverlängerung angeht, steht ja auch die Klage vor dem Bundesverfassungsgericht noch aus. Auch dort sieht man ja relativ gute Chancen.


Zitat von D-Photograph:

zum beispiel verkünden die Grünen immernoch das sie S21 stoppen werden. Das geht aber erstens gar nicht mehr und zweitens würde die DB BaWü auf eine Summe verklagen von der wir S21 drei mal hätten bauen können ( hat übrigens der Bahnchef ich glaub er hies Grube oder so :D im Dezember angekündigt)


Gehen würde es schon noch, nur eben zu einem hohen Preis.

Ich denke aber auch, dass die Grünen, sollten sie wirklich in die Regierung kommen, doch noch einmal überlegen müssten, ob sie S21 wirklich zurücknehmen. Angesichts der Schlichtung und der jetzt aufkommenden Atomdebatte, wird S21 nicht mehr das Hauptthema des Wahlkampfs sein. Wie ich die Tage in der Süddeutschen gelesen habe, begrenzt sich das S21-Thema inzwischen auch schon sehr auf Stuttgart.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 13.03.2011 um 20:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2011 um 20:49 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von doloresgomez:

Wenn man sich die Kommentare genau anhört, ist die Position immer noch die gleiche und mit "sofort" sind die laut Plan fälligen Meiler gemeint und der sofortige Anfang vom Ausstieg im Gegensatz zu Schwarz-Gelb.


Glaubst du, die Wähler wissen das? Frau Roth sagte gestern "Ausstieg sofort!" beim Wahlkampf in der Stuttgarter Innenstadt. Das mag zwar PR-technisch klug sein, weil man es sich merken kann, aber es erwachsen auch Erwartungen. So wie viele Wähler nur auf ein Thema losgehen, werden auch solche prägnanten Sprüche aufgegriffen.

Was den Ausstieg bzw. die Laufzeitverlängerung angeht, steht ja auch die Klage vor dem Bundesverfassungsgericht noch aus. Auch dort sieht man ja relativ gute Chancen.


Das die Roth sich deswegen zu Wort meldet und das Ganze zu einer ideologischen Debatte macht war doch abzusehen. In Japan sind über 1000 Menschen gestorben, ein AKW explodiert, zwei weitere in kritischem Zustand. Und die Grünen denken an nichts anderes als an den Landtagswahlkampf in BaWü. Und die Wähler sind auch noch so dämmlich und kaufen den Mist. Noch dämmlicher Frau Merkel, die auf die Debatte, die die Grünen losgetreten haben, eingeht und eine umgehende Überprüfung der AKWs fordert. Sigmar Gabriel hat das einzig richtige in dieser Situation gemacht, hat klipp und klar gesagt, eine ideologische Debatte über Kernkraft gehört zu diesem Zeitpunkt nicht geführt.

Mensch Leute, in Japan brennts und in Deutschland nutzt man das für das schmierige Parteigeplänkel aus. Da sieht man mal wieder wieviel Niveau die deutsche Politik hat.

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 13.03.2011 um 20:51 Uhr

Zitat von facepalm_:

Sigmar Gabriel hat das einzig richtige in dieser Situation gemacht, hat klipp und klar gesagt, eine ideologische Debatte über Kernkraft gehört zu diesem Zeitpunkt nicht geführt.


Auch das könnte man ihm aber als cleveren Schachzug auslegen: Er zeigt zum einen Bedauern, kann dabei aber auch erwähnen, dass die Debatte neu gestartet werden muss....


Stimmt dir zu: Eigentlich sollte der Wahlkampf momentan ruhen. Doch geht es nicht nur von den Parteien aus: Die Bürger fordern!

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

<<< zurück
 
-1- ... -5- -6- -7- -8- -9- ... -17- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -