McBudaTea - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 14:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2011 um 14:13 Uhr
|
|
Zitat von _schmidde: womit wir wieder abhänging vom ausland wären^^
In der Tat. Wir bräuchten ein extrem großes Stromnetz. Man kann nicht alles haben.
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
sebolino - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2005
85
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 14:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2011 um 14:16 Uhr
|
|
Zitat von Echelon187: Das einzige was deutsche AKWs zerstören könnte, wäre eine Atombombe, sogar diese hätte es noch sehr schwer durchzudringen.
Ansonsten höchstens ein Spitzel mit ner kleinen Sprengladung im Innern.
Also seid euch mal im Klaren, dass die deutschen AKWs die sichersten der Welt sind. Da könnten 100 Flugzeuge reinfliegen und n paar Hellfire- Raketen der USA, da würde nichts passieren.
Jetzt mal nur den "Crazy- Terrorist" auf Deutschland bezogen.
EDIT: Wenn ich 18 bin wird gewählt.
Meinst du das etwa ernst, lebst du hinterm Mond oder so? xD
Atombombe, Flugzeuge, Raketen ja genau Atomkraftwerke sind sicherer als Regierungsbunker. xD
Und die Aussage dass die deutschen Akws die sichersten der Welt seien ist auch relativ. Hunderte von Störfällen in Deutschland usw.
Oder war das etwa Ironie?
|
|
Mago24
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2009
199
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 14:16 Uhr
|
|
Zitat von hobbyhelfer: mich würde mal intressieren wie die schwarz/gelbwähler jetzt nach diesen supergaus in japan ihre wahlentscheidung verteidigen wollen?
weil schwarz/gelb ja für die "so sichere" atomkraft steht!
auf die erklärung bin ich gespannt!
au man, dir kann man echt nicht helfen. weil es derzeit keine alternative zu atomstrom gibt !!!!! ist das denn so schwer zu verstehen. dann beziehen wir teureren strom aus grenznahen auslands-akws, um den bedarf zu decken. oder wir verpessten die luft mit kohlekraftwerken ....
au man ...
-> chillen
|
|
MarlonBrando - 112
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2006
26
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 14:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2011 um 14:30 Uhr
|
|
Wann hat den das letzte mal bei dir das Haus gewackelt wegen einem Erdbeben? und eine Fluttwelle in BW ist auch schon ne weile her oder ?
Es ist ja immer einfach wie die Grünen zu sagen man müsse alles abschaffen, die Frage ist nur sind die Leute dann auch bereit für Strom mehr zu bezahlen? oder kein Strom zu haben ?
Ich denke das es durchaus Sinn macht diese Energie nun weiter als Übergans Energie zu nutzen und eventl. über die Ersparins der schon vorhandenen Energiequelle schneller an umweldfreundliche Energien zu kommen.
Es ist absolut unojektiv zu denken das man nun mal kurz alles abschalten könnte und dann mal kurz ein paar andere Techniken aufbaut, das ist reine Klientel-Politik !
|
|
aMatZin - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
813
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 14:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2011 um 14:33 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea: Zitat von _schmidde:
warum soll man ein akw nicht zurückfahren können?!
Das kann man natürlich, aber es dauert ein paar Tage. Und dauert es wieder ein paar Tage bis dieser wieder arbeitet. Damit kann man keine Schwankungen, die innerhalb eines Tages auftretten, ausgleichen.
Also das ist jetzt aber nicht ganz richtig. Es geht ums Zurückfahren - nicht ums Abschalten. Und das dauert mit Sicherheit keine Tage. Es werden "einfach" Metallplatten zwischen die Brennstäbe geschoben.
Ist jetzt sehr einfach ausgedrückt, aber wenns dich interessiert hab ich noch ne Sondersendung von der Sendung mit der Maus über dieses Thema
Du dämlicher Idiot!
|
|
FlavourDavee
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2009
1419
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 14:32 Uhr
|
|
Zitat von Eunomia_: hää?
meine lieblings farbe ist schwarz 
haha wie lustig die meinen fdp/cdu
|
|
carole - 39
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2003
31
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 14:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2011 um 14:34 Uhr
|
|
Echt Schrecklich manche Posts hier zu lesen.
Jetzt passiert da einmal was,....
Wenn der Strom nich ausgefallen wäre, wäre dem Gebäude rein durch das Erdbeben nichts passiert.
Und leider wird Kernschmelze immer gleich mit Super Gau interpretiert. Das is aber nich der Fall!
Normal is nach einer Kernschmelze einfach das AKW nich mehr zu gebrauchen. (Gerade in Deutschland sind die Reaktoren so gebaut, dass auch bei einer Schmelze keine Strahlung raus kann,) Problem in Japan is nun dass das Gebäude schäden genommen hat, durch das Beben.
Naja, ich les lieber nimmer weiter. Ach wer gleich motzen muss , z.B. beim AKW Grafenrheimfeld gibt es da Broschüren drüber und ich hab Physik studiert also nich alles bei den Haaren herbeigezogen.
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 14:36 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea: Das kann man natürlich, aber es dauert ein paar Tage. Und dauert es wieder ein paar Tage bis dieser wieder arbeitet. Damit kann man keine Schwankungen, die innerhalb eines Tages auftretten, ausgleichen.
hihi, und wenns nicht klappt stellen wir uns einfach gemeinsam vor'n Windkraftwerk und blasen einfach kräftig, hihi 
logisch, dass man das AKW nicht von 0 auf 100 in paar sekunden und zurück bringt, das ist ja der witz an der sache - warum werden große industrieanlagen praktisch nie abgeschalten? weil es mehr energie kosten würde die neu anzumachen, als wenn man sie durchlaufen lässt. aber das ist so unverständlich, wie wenn du nem arbeiter, der normal 2000€ verdient 2mio pro monat in die hand drückst..der würde damit primär wohl auch nur scheisse bauen, weil er nix damit anfangen kann.
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
_-ReseT-_ - 17
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2010
34
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 14:43 Uhr
|
|
Zitat von sebolino: Zitat von Echelon187: Das einzige was deutsche AKWs zerstören könnte, wäre eine Atombombe, sogar diese hätte es noch sehr schwer durchzudringen.
Ansonsten höchstens ein Spitzel mit ner kleinen Sprengladung im Innern.
Also seid euch mal im Klaren, dass die deutschen AKWs die sichersten der Welt sind. Da könnten 100 Flugzeuge reinfliegen und n paar Hellfire- Raketen der USA, da würde nichts passieren.
Jetzt mal nur den "Crazy- Terrorist" auf Deutschland bezogen.
EDIT: Wenn ich 18 bin wird gewählt.
Meinst du das etwa ernst, lebst du hinterm Mond oder so? xD
Atombombe, Flugzeuge, Raketen ja genau Atomkraftwerke sind sicherer als Regierungsbunker. xD
Und die Aussage dass die deutschen Akws die sichersten der Welt seien ist auch relativ.  Hunderte von Störfällen in Deutschland usw.
Oder war das etwa Ironie?
klar haben wir auch probleme aber noch nie solch große Probleme wie anderen Länder mit deren AKW´s
die problematischten Länder sind hier Japan, Russland
anosnten eben auch USA, England,...
|
|
_schmidde - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2007
1229
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 14:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2011 um 14:50 Uhr
|
|
Zitat von carole:
Und leider wird Kernschmelze immer gleich mit Super Gau interpretiert. Das is aber nich der Fall!
doch?! les mir mal die definition von gau und super gau bei akws durch
Zitat von carole:
Normal is nach einer Kernschmelze einfach das AKW nich mehr zu gebrauchen. (Gerade in Deutschland sind die Reaktoren so gebaut, dass auch bei einer Schmelze keine Strahlung raus kann)
wie hält man bitte die 2000°C (die bei einer kernschmelze entstehen können) heiße atomare masse auf?
ob jetzt der druckkessel aufgrund des drucks explodiert oder sich die suppe in den boden frisst --> beides mal hast ne atomare verseuchung
"Jeder macht Fehler, darum gibt es Bleistifte mit Radiergummi!!"
|
|
mc_milian - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2007
768
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 14:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2011 um 14:46 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: entweder wir verpesten die luft, oder sorgen für sichere akws mit sicheren endlagern, oder wir sitzen im dunkeln.
alles andere ist pro aktives grünes bürgerverarschen :D ungern, aber td:
€: ...alternativlos ....
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 14:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2011 um 15:02 Uhr
|
|
Zitat von hobbyhelfer: mich würde mal intressieren wie die schwarz/gelbwähler jetzt nach diesen supergaus in japan ihre wahlentscheidung verteidigen wollen?
weil schwarz/gelb ja für die "so sichere" atomkraft steht!
auf die erklärung bin ich gespannt!
Super-GAUs in Japan? Du weißt also mehr als die Medien und die japan. Regierung? Erzähl mehr...
Die Frage ist: Wie will Schwarz-Gelb künftig das Thema Laufzeit-Verlängerung gekaufen? Durch Kontrolle aller Kraftwerke auf Sicherheitsrisken, obwohl die Kernenergie nie zu 100 % beherrschbar sein wird?
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
hobbyhelfer - 52
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2010
18
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 18:02 Uhr
|
|
nette diskussion!
ich denk die frage ist ja eigentlich nicht ob etwas in einem akw passiert sondern wann!
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 19:13 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea: Warum es Menschen gibt, die die FDP wählen:
[...]
Warum es Menschen gibt, die die CDU wählen:
[...]
Aber ich nehm mal an, dass interessiert keine Sau.
Du sprichst etwas wichtiges an: Seit einigen Monaten verfällt die breite Publikumsmeinung sehr gerne in sehr einseitige Politikbetrachtung. Ich weiß nicht, ob es nur in BaWü so ist, aber hier stellt man es sehr genau fest: Parteien werden auf einen Programmpunkt reduziert. Vor ein paar Monaten war es Stuttgart 21, nun wird es wohl die Atomkraft werden.
Sicher, das Thema ist wichtig und hat seine Berechtigung. Man sollte seine Wahlentscheidung aber doch nicht nur auf einen Punkt reduzieren. Ansonsten kommt die Enttäuschung sehr schnell. Man denke nur daran, wie viele die FDP gewählt haben, allein aufgrund des Versprechens von Steuersenkungen. Wenn man nicht aufpasst und zu hohe Erwartungen in ein Thema setzt, wird man bei anderen Parteien womöglich ähnlich enttäuscht werden.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
DjKoma - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1906
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 20:10 Uhr
|
|
Atomenergie ist wie die Rente ein Generationenvertrag. Heute wird die Energie "günstig" erwirtschaftet, die eigentlichen Kosten tragen unsere Nachkommen über tausende bis millionen Jahre. Auch ohne die Einkalkulierung von Störfälle, wie in Tschernobyl oder die letzten Tage in Japan, kostet die Nukleare Energiegewinnung ein Vielfaches von dem, was uns von der Regierung und der dahinterstehenden Lobby erzählt wird.
Radioaktiver Müll wird als "Forschungsmaterial" umdeklariert, anstatt die eigentlichen Verursacher in die Verantwortung genommen werden. Müsste der Stromkunde die tatsächlichen Kosten tragen, dann hätten wir die Kraftwerke längst abgeschaltet.
Die aktuellen Zwischenfälle in Japan ( 3. größte Industrienation der Welt) zeigen, dass trotz enormer Sicherheitsvorkehrungen eine Gefahr nicht ausgeschlossen werden kann.
Im Werbespot der FDP präsentiert sich Spitzenkandidat Goll vor einer Windkraftanlage, dass sich seine Partei gegen erneuerbare Energie und für Atomstrom einsetzt wird nicht erwähnt.
Im Gegenteil, Baden-Württemberg bildet das Schlusslicht, was erneuerbare Energien anbelangt. Womit wir bei den Fortschrittsfeinden der CDU angekommen sind, die mit Baden-Württemberg als NR1 wirbt.
Ohne Frage, führend ist die CDU, wenn es um Lobbyismus und Korruptin geht. Das sie Wahlkampf mit Sicherheit und Zukunft wirbt, ist in Betracht dessen, wie ihre Politik zu Lasten der Zukunft gemacht wird allerdings sehr zynisch.
Baden-Württemberg braucht den Wechsel und sei es auch nur der Schuss vor den Bug, der den schwarzen Sumpf zum (um)denken anregt.
Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9!
|
|