sebolino - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2005
85
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 13:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2011 um 13:50 Uhr
|
|
Zitat von Albi123: ich hab einfach keine lust am sonntag mittag meine zeit mit so einem blödsinn zu verbringen.
wenn ich so einen dreck les, krieg ich nen mega hals, also lass mal stecken, ich verzicht auf ne diskussion mit so nem kleinen öko-grünen, der für die umwelt ist, aber alles mit nutzlosen kraftwerken ala windkraft und solar zukleistern will. und zusätzlich deutschland noch mehr in die schulden treiben will. also, nimms mir nicht übel, aber ich verzicht auf ne diskussion mit dir.
Ach Gott, du hast noch keinen einzigen sinnvollen Beitrag geleistet außer dass es ohne Akw nicht gehen würde und dafür kannst du nicht mal einen Beleg liefern und anstatt ordentliche Argumente zu bringen machste hier andere runter. Oh ja ich bin ein Öko-Grüner der alles mit windkraftwerken zukleistern will und Deutschland in die Schulden treiben will. Wirklich sehr bereichernd deine Aussage. Das hier is nichtmal eine Diskussion, du kannst nämlich offensichtlich nicht diskutieren. ;)
|
|
McBudaTea - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 13:50 Uhr
|
|
Zitat von Sundown73: Zitat von sebolino: Atomstrom macht außerdem nur 6% des deutschen Stromhaushaltes aus, wer hier gleich ausgehende Lichter und Stromimporte aus dem Ausland prophezeit sollte sich mit den Fakten vertraut machen.
Das Hauptproblem im Stromnetz ist, es muss ständig die gleiche Spannung halten. Fällt irgendwo die Spannung ab muss sehr schnell reagiert werden können, ansonsten droht ein Blackout.
Auch wenn der Atomstrom nur 6% ausmacht so ist er derzeit enorm wichtig das Stromnetz stabil zu halten. Man kann dies sicherlich durch Kohle- und Ölkraftwerke auch hin bekommen aber will man das?
6% ist falsch. Kernkraft erzeugt über 20% des Stromes.
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
Shady - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2003
221
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 13:50 Uhr
|
|
Zitat von hobbyhelfer: mich würde mal intressieren wie die schwarz/gelbwähler jetzt nach diesen supergaus in japan ihre wahlentscheidung verteidigen wollen?
weil schwarz/gelb ja für die "so sichere" atomkraft steht!
auf die erklärung bin ich gespannt!
sitzen wir auf so ner gefährlichen platte mit 45476 erdbeben im jahr?
ich glaube nicht
|
|
187-for-Cops - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2010
156
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 13:54 Uhr
|
|
Zitat von Albi123: Zitat von 187-for-Cops:
Ja aber wenn irgen ein Crazy-Terrorist mal auf die Idee kommt: "Hey wenn ich in ein Hochhaus fliege sterben 1000 bis 10000 Menschen, wenn ich in ein AKW fliege kann ich ganze Landstriche verseuchen..."
Dann bringen uns dein Plattentektonischen Kentnisse auch nich mehr weiter, dann is bei uns die Kacke genau so am dampfen.
die kacke is auch am dampfen, wenn sich selbiges in frankreich abspielt.
wenn, dann müssten alle akw´s der welt abgeschaltet werden, und soweit wirds, zumindest vorerst, nicht kommen.
und das ist auch gut so, voreilige schlüsse zieht man schnell, über die folgen macht man sich gedanken, wenns soweit ist.
Natürlich müssen ale weltweit abgeschaltet werden. Endlich bemerk ich nen Fortschritt in deiner Argumentation^^
Aber da dass nicht alle auf einmal machen, können wir doch schonmal mit gutem Beispiel vorangehen.
|
|
sebolino - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2005
85
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 13:56 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea: 6% ist falsch. Kernkraft erzeugt über 20% des Stromes.
Man muss unterscheiden zwischen Gesamtstromerzeugung und Endenergieverbrauch. Da man Stromerzeugung eines Akws nicht einfach zurückfahren kann kommt es schnell zu Überschüssen im Stromnetz wenn Stromquellen wie z.B. Windkrafträder Strom ins Netz einspeißen. Somit verdrängt Atomkraft die Nutzung erneuerbarer Enerien.
|
|
Necromantic_ - 28
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2009
3217
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 13:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2011 um 13:56 Uhr
|
|
warum nich schwarzgelb wählen?
wir haben unseren eigenen Planeten sowieso schon halb zersschrottet und verseucht
also kömmers auch gleich noch zu ende bringen
Wenn schon denn schon. 
"Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine kranke Gesellschaft zu sein!"
|
|
McBudaTea - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 13:59 Uhr
|
|
Zitat von sebolino: Zitat von McBudaTea: 6% ist falsch. Kernkraft erzeugt über 20% des Stromes.
Man muss unterscheiden zwischen Gesamtstromerzeugung und Endenergieverbrauch. Da man Stromerzeugung eines Akws nicht einfach zurückfahren kann kommt es schnell zu Überschüssen im Stromnetz wenn Stromquellen wie z.B. Windkrafträder Strom ins Netz einspeißen. Somit verdrängt Atomkraft die Nutzung erneuerbarer Enerien.
Du willst mir aber nicht erzählen, dass über 14% des mit Atomkraft erzeugten Strom weggeschmissen wird oder dass die erneuerbare Energien heute zusätzlich über 14% Stromverbrauch decken könnte (Das wäre immerhin fast doppelt so viel wie aktuell)
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
_schmidde - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2007
1229
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 14:01 Uhr
|
|
Zitat von sebolino: Zitat von McBudaTea: 6% ist falsch. Kernkraft erzeugt über 20% des Stromes.
Man muss unterscheiden zwischen Gesamtstromerzeugung und Endenergieverbrauch. Da man Stromerzeugung eines Akws nicht einfach zurückfahren kann kommt es schnell zu Überschüssen im Stromnetz wenn Stromquellen wie z.B. Windkrafträder Strom ins Netz einspeißen. Somit verdrängt Atomkraft die Nutzung erneuerbarer Enerien.
warum soll man ein akw nicht zurückfahren können?!
"Jeder macht Fehler, darum gibt es Bleistifte mit Radiergummi!!"
|
|
Albi123 - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
8912
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 14:02 Uhr
|
|
Zitat von 187-for-Cops:
Natürlich müssen ale weltweit abgeschaltet werden. Endlich bemerk ich nen Fortschritt in deiner Argumentation^^
Aber da dass nicht alle auf einmal machen, können wir doch schonmal mit gutem Beispiel vorangehen.
wäre sicherlich nicht schlecht..
aber was haben wir im endeffekt davon? nichts...
Borussia Dortmund 09!! Hundertausend Freunde, ein Verein
|
|
Echelon187 - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1317
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 14:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2011 um 14:07 Uhr
|
|
Zitat von Albi123: Zitat von 187-for-Cops:
Ja aber wenn irgen ein Crazy-Terrorist mal auf die Idee kommt: "Hey wenn ich in ein Hochhaus fliege sterben 1000 bis 10000 Menschen, wenn ich in ein AKW fliege kann ich ganze Landstriche verseuchen..."
Dann bringen uns dein Plattentektonischen Kentnisse auch nich mehr weiter, dann is bei uns die Kacke genau so am dampfen.
die kacke is auch am dampfen, wenn sich selbiges in frankreich abspielt.
wenn, dann müssten alle akw´s der welt abgeschaltet werden, und soweit wirds, zumindest vorerst, nicht kommen.
und das ist auch gut so, voreilige schlüsse zieht man schnell, über die folgen macht man sich gedanken, wenns soweit ist.
Das einzige was deutsche AKWs zerstören könnte, wäre eine Atombombe, sogar diese hätte es noch sehr schwer durchzudringen.
Ansonsten höchstens ein Spitzel mit ner kleinen Sprengladung im Innern.
Also seid euch mal im Klaren, dass die deutschen AKWs die sichersten der Welt sind. Da könnten 100 Flugzeuge reinfliegen und n paar Hellfire- Raketen der USA, da würde nichts passieren.
Jetzt mal nur den "Crazy- Terrorist" auf Deutschland bezogen.
EDIT: Wenn ich 18 bin wird Schwarz/ gelb gewählt.
Zu wandern auf dem Pfad der Rechtschaffenen, gleichgestellt der Dinge die wir Gerechtigkeit nennen.
|
|
seicento - 45
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2008
2
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 14:05 Uhr
|
|
Zitat von Albi123: Zitat von 187-for-Cops:
Ja aber wenn irgen ein Crazy-Terrorist mal auf die Idee kommt: "Hey wenn ich in ein Hochhaus fliege sterben 1000 bis 10000 Menschen, wenn ich in ein AKW fliege kann ich ganze Landstriche verseuchen..."
Dann bringen uns dein Plattentektonischen Kentnisse auch nich mehr weiter, dann is bei uns die Kacke genau so am dampfen.
die kacke is auch am dampfen, wenn sich selbiges in frankreich abspielt.
wenn, dann müssten alle akw´s der welt abgeschaltet werden, und soweit wirds, zumindest vorerst, nicht kommen.
und das ist auch gut so, voreilige schlüsse zieht man schnell, über die folgen macht man sich gedanken, wenns soweit ist.
so sieht es aus und frag doch mal jemand woher der strom kommt....... weitläufige meinung ist aus der steckdose und die regierung egal welche dran ist kann auch nicht so viel ausrichten wie wir gerne hätten, erneuerbare energien sind noch nicht ausgereift und viel zu teuer und besser ein akw in deutschland das auch von uns gewartet wird !!! als eines im ausland zu bauen, natürlich an der deutschen grenze wo wir keinerlei einfluss darauf haben aber die uns dann den preis diktieren.
|
|
McBudaTea - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 14:06 Uhr
|
|
Zitat von _schmidde: Zitat von sebolino: Zitat von McBudaTea: 6% ist falsch. Kernkraft erzeugt über 20% des Stromes.
Man muss unterscheiden zwischen Gesamtstromerzeugung und Endenergieverbrauch. Da man Stromerzeugung eines Akws nicht einfach zurückfahren kann kommt es schnell zu Überschüssen im Stromnetz wenn Stromquellen wie z.B. Windkrafträder Strom ins Netz einspeißen. Somit verdrängt Atomkraft die Nutzung erneuerbarer Enerien.
warum soll man ein akw nicht zurückfahren können?!
Das kann man natürlich, aber es dauert ein paar Tage. Und dauert es wieder ein paar Tage bis dieser wieder arbeitet. Damit kann man keine Schwankungen, die innerhalb eines Tages auftretten, ausgleichen.
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 14:06 Uhr
|
|
Zitat von sebolino: Zitat von McBudaTea: 6% ist falsch. Kernkraft erzeugt über 20% des Stromes.
Man muss unterscheiden zwischen Gesamtstromerzeugung und Endenergieverbrauch. Da man Stromerzeugung eines Akws nicht einfach zurückfahren kann kommt es schnell zu Überschüssen im Stromnetz wenn Stromquellen wie z.B. Windkrafträder Strom ins Netz einspeißen. Somit verdrängt Atomkraft die Nutzung erneuerbarer Enerien.
und wenn der wind nicht bläst stehen wir ohne strom da^^
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Echelon187 - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1317
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 14:08 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: Zitat von sebolino: Zitat von McBudaTea: 6% ist falsch. Kernkraft erzeugt über 20% des Stromes.
Man muss unterscheiden zwischen Gesamtstromerzeugung und Endenergieverbrauch. Da man Stromerzeugung eines Akws nicht einfach zurückfahren kann kommt es schnell zu Überschüssen im Stromnetz wenn Stromquellen wie z.B. Windkrafträder Strom ins Netz einspeißen. Somit verdrängt Atomkraft die Nutzung erneuerbarer Enerien.
 und wenn der wind nicht bläst stehen wir ohne strom da^^
So siehts aus, die Folgen sind meistens nur mit der Rosa Brille betrachtet.
Zu wandern auf dem Pfad der Rechtschaffenen, gleichgestellt der Dinge die wir Gerechtigkeit nennen.
|
|
_schmidde - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2007
1229
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 14:11 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea: Zitat von Der666Diablo: Zitat von sebolino:
Man muss unterscheiden zwischen Gesamtstromerzeugung und Endenergieverbrauch. Da man Stromerzeugung eines Akws nicht einfach zurückfahren kann kommt es schnell zu Überschüssen im Stromnetz wenn Stromquellen wie z.B. Windkrafträder Strom ins Netz einspeißen. Somit verdrängt Atomkraft die Nutzung erneuerbarer Enerien.
 und wenn der wind nicht bläst stehen wir ohne strom da^^
Oder wenn ein zu starker Wind bläst ^^
Das alles könnte man durch eine dezentrale Energieversorgung erreichen. Es ist ja nicht so, das überall gleichzeitig keine Sonne scheint und kein Wind bläst.
womit wir wieder vom ausland abhänging wären
"Jeder macht Fehler, darum gibt es Bleistifte mit Radiergummi!!"
|
|