Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

- E5 Benzin bleibt, E10 kommt dazu -

<<< zurück   -1- ... -8- -9- -10- -11- -12- -13- vorwärts >>>  
#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 06.04.2011 um 15:50 Uhr

Zitat von 39:

Zitat von bockwurst82:

Naja, das Argument dahinter ist doch, E10 bedeutet weniger CO² ausstoß.


1. ist das einfach falsch und
[...]


dann liefer mir jetzt endlich mal einen beweis für diese theorie (gerne auch jemand anders), ich hab schon mehrfach danach gefragt aber jeder labert wohl nur irgendwas nach.

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 06.04.2011 um 15:53 Uhr

Zitat von #CaNe:


dann liefer mir jetzt endlich mal einen beweis für diese theorie (gerne auch jemand anders), ich hab schon mehrfach danach gefragt aber jeder labert wohl nur irgendwas nach.


Bei Verbrennung entsteht CO2 - ganz egal, ob Benzin oder Alkohol verbrannt wird ;-)
Der Unterschied ist nur, daß das CO2, das bei der Benzin-Verbrennung entsteht, schon seit Jahrmillionen gebunden ist. Während beim Anbau von Alkoholausgangsstoffen wieder CO2 der Luft entzogen wird.


Griß

redmann - 39
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 06.04.2011 um 15:55 Uhr

der adac hat jetzt ja die 5 größten konzerne angezeigt weil super+ und super das selbe ist. aussage: es muss gewährleistet sein das es weiterhin super gibt!

wer ne quelle will kann selber suchen!

hol dir den ring DIRK!

redmann - 39
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 06.04.2011 um 15:56 Uhr

Zitat von Laser87:

Zitat von #CaNe:


dann liefer mir jetzt endlich mal einen beweis für diese theorie (gerne auch jemand anders), ich hab schon mehrfach danach gefragt aber jeder labert wohl nur irgendwas nach.


Bei Verbrennung entsteht CO2 - ganz egal, ob Benzin oder Alkohol verbrannt wird ;-)
Der Unterschied ist nur, daß das CO2, das bei der Benzin-Verbrennung entsteht, schon seit Jahrmillionen gebunden ist. Während beim Anbau von Alkoholausgangsstoffen wieder CO2 der Luft entzogen wird.


Griß


richtig! bei e10 wird nur soviel co2 freigesetzt wie die pflanze vorher beim wachsen aufgenommen hat!

hol dir den ring DIRK!

#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 06.04.2011 um 15:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.04.2011 um 15:58 Uhr

Zitat von Laser87:



Bei Verbrennung entsteht CO2 - ganz egal, ob Benzin oder Alkohol verbrannt wird ;-)
Der Unterschied ist nur, daß das CO2, das bei der Benzin-Verbrennung entsteht, schon seit Jahrmillionen gebunden ist. Während beim Anbau von Alkoholausgangsstoffen wieder CO2 der Luft entzogen wird.


Griß


gut erklärt und soweit richtig aber wo ist die CO_2 bilanz von E10? viele behaupten das E10 mehr CO_2 emissionen verursacht als standard benzin, wo ist jetzt der beweis?

Zitat von redmann:



richtig! bei e10 wird nur soviel co2 freigesetzt wie die pflanze vorher beim wachsen aufgenommen hat!


leider ist es etwas mehr, zwecks umwandlung von biomasse in ethanol

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 06.04.2011 um 15:57 Uhr

Zitat von redmann:


richtig! bei e10 wird nur soviel co2 freigesetzt wie die pflanze vorher beim wachsen aufgenommen hat!


Ist bei Benzin im Prinzip nicht anders - nur daß das vor Millionen vor Jahren geschah ;-)



Gruß

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 06.04.2011 um 15:59 Uhr

Zitat von #CaNe:

Zitat von Laser87:



Bei Verbrennung entsteht CO2 - ganz egal, ob Benzin oder Alkohol verbrannt wird ;-)
Der Unterschied ist nur, daß das CO2, das bei der Benzin-Verbrennung entsteht, schon seit Jahrmillionen gebunden ist. Während beim Anbau von Alkoholausgangsstoffen wieder CO2 der Luft entzogen wird.


Griß


gut erklärt und soweit richtig aber wo ist die CO_2 bilanz von E10? viele behaupten das E10 mehr CO_2 emissionen verursacht als standard benzin, wo ist jetzt der beweis?

Zitat von redmann:



richtig! bei e10 wird nur soviel co2 freigesetzt wie die pflanze vorher beim wachsen aufgenommen hat!


leider ist es etwas mehr, zwecks umwandlung von biomasse in ethanol


Und wenn man dann den höheren Verbrauch noch mit einbezieht...



Gruß

redmann - 39
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 06.04.2011 um 16:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.04.2011 um 16:02 Uhr

Zitat von #CaNe:

Zitat von Laser87:



Bei Verbrennung entsteht CO2 - ganz egal, ob Benzin oder Alkohol verbrannt wird ;-)
Der Unterschied ist nur, daß das CO2, das bei der Benzin-Verbrennung entsteht, schon seit Jahrmillionen gebunden ist. Während beim Anbau von Alkoholausgangsstoffen wieder CO2 der Luft entzogen wird.


Griß


gut erklärt und soweit richtig aber wo ist die CO_2 bilanz von E10? viele behaupten das E10 mehr CO_2 emissionen verursacht als standard benzin, wo ist jetzt der beweis?

Zitat von redmann:



richtig! bei e10 wird nur soviel co2 freigesetzt wie die pflanze vorher beim wachsen aufgenommen hat!


leider ist es etwas mehr, zwecks umwandlung von biomasse in ethanol


scheiß besserwissende studenten ;-)
ja das weißt du dani, ich kann meine erfahrungen zu dem thema pflanzen und verbrennung usw aus dem hörbuch abgebrannt von andreas eschbach nehmen ;-)

edit: das mit dem adac ignoriert ihr?

hol dir den ring DIRK!

#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 06.04.2011 um 16:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.04.2011 um 16:08 Uhr

Zitat von Laser87:


Und wenn man dann den höheren Verbrauch noch mit einbezieht...

Gruß


dann steigt es nochmal etwas, einen genauen wert kann man ohne CO_2 bilanz trotzdem nicht nennen.

Zitat von redmann:

edit: das mit dem adac ignoriert ihr?


habs auch gelesen aber ich ignoriere es, da gehts "nur" um rechtliches

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

redmann - 39
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 06.04.2011 um 16:10 Uhr

Zitat von #CaNe:

Zitat von Laser87:


Und wenn man dann den höheren Verbrauch noch mit einbezieht...

Gruß


dann steigt es nochmal etwas, einen genauen wert kann man ohne CO_2 bilanz trotzdem nicht nennen.

Zitat von redmann:

edit: das mit dem adac ignoriert ihr?


habs auch gelesen aber ich ignoriere es, da gehts "nur" um rechtliches


naja im prinzip müssten sie ja super wieder zum alten preis einführen! das habe die ja nur zu gunsten des e10 rausgenommen, da super nur 4 cent teurer war

hol dir den ring DIRK!

Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 21.04.2011 um 13:09 Uhr

Zitat von redmann:

naja im prinzip müssten sie ja super wieder zum alten preis einführen! das habe die ja nur zu gunsten des e10 rausgenommen, da super nur 4 cent teurer war


Wenn die das E10 vom Markt nehmen, dann sollen sie auch gleich Aufhören 5 % Ethanol ins Benzin reinzumischen! :-)

Ob 10 % oder 5 % ist doch egal, rein soll der Sprit sein.

Was hätten wir nur alle gemacht wenn die EN228 die Beimischung von Ethanol bis zu 10% als Benzin durchgehen hätte lassen. Keine hätte aufgeschreit.

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 21.04.2011 um 13:24 Uhr

Zitat von bockwurst82:

Zitat von 39:

Es ist unverständlich, warum man E10 eingeführt hat, denn dieser so genannte "umweltfreundliche" Treibstoff ist überhaupt nicht gut für die Umwelt, weil man sämmtliche Ackerflächen, die man für Nahrung braucht, zum Herstellen von Benzin verbraucht. Auch einsparen lässt sich dadurch nichts, weil es kaum billiger ist und man viel mehr verbraucht. Ich danf es ja schon unverständlich genug, dass man E5 eingeführt hat und jetzt gibt es auch noch E10. Was ist eigentlich der Vorteil an E% oder gar E10 gegen über Super Plus? eigentlich ja gar keiner. Warum sagen alle Super Plus ist schlecht für die Umwelt? ich verstehs nicht.


Naja, das Argument dahinter ist doch, E10 bedeutet weniger CO² ausstoß.

Das Argument mit den Autos, die angeblich kaputt gehen kann ich nur schwer nachvollziehen. In den USA fährt man seit 30 Jahren mit E10.


Also ich bin ja eigentlich für E10, aber in einem Punkt muss ich die Einführung in Deutschland trotzdem kritisieren. Die Bundesregierung hat den Ethanol Anteil von 5% auf 10% erhöht wegen dem CO2 Ausstoß. Sinnvoller wäre es gewesen in Deutschland ein Tempolimit einzuführen. Das hätte den CO2 Ausstoß auch vermindert. Es ist also schwachsinnig an der einen Schraube zu drehen wenn man jedem Bürger es selbst überlässt wieviel CO2 er auf der Autobahn produzieren will.

Weiterhin spart man CO2 ein, wenn man den Verkehr fließend hält.

Das Argument mit den Autos stimme ich Dir voll und ganz zu. Jeder der ein Auto hat, hat dieses schon in der Werkstatt gehabt weil Teile kaputtgegangen sind. Hier hat keiner dem E5 welches schon ewig lange in Deutschland gibt die Schuld gegeben. Wieviele haben den bis zu der E10 Debatte überhaupt gewusst, dass in Deutschland oder Europa bis zu 5 % Ethanol beigemischt werden darf?

Der Wert von 5% hat die EU festgelegt. Hätte die EU den Wert auf 10% festgelegt gäbe es keine Hysterie in Deutschland weil dann eine Beimischung von 10% nicht zusätzlich erwähnt werden müsste.

Historisch gesehen waren die ersten Brennstoffe für Autos alle Ethanol Gemische. Erst als Mineralöl billiger wurde hat man den Motoren Mineralöl gegeben. Wäre damals die Entwicklung weitergegangen mit Ethanol hätten wir heute kein Dilema.

Die Gewinnung von Ethanol aus Zuckerrohr oder Mais halte ich durchaus für sinnvoll. Es gibt weltweit genügend Fläche wo diese Rohstoffe angebaut werden könnten. Auch ohne Abholzung des Regenwaldes.

Selbst für Biomasse wird in Deutschland viel Obst und Gemüse genutzt welches nicht im verkuaf landet oder Rückläufer sind.



GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 21.04.2011 um 13:49 Uhr

Zitat von Sundown73:


Die Gewinnung von Ethanol aus Zuckerrohr oder Mais halte ich durchaus für sinnvoll. Es gibt weltweit genügend Fläche wo diese Rohstoffe angebaut werden könnten. Auch ohne Abholzung des Regenwaldes.


Wo? Wie bringt man das nach .de?

Zitat von Sundown73:


Selbst für Biomasse wird in Deutschland viel Obst und Gemüse genutzt welches nicht im verkuaf landet oder Rückläufer sind.



Das halte ich für genauso falsch. Ob man jetzt Lebensmittel durch den Auspuff oder den Schornstein jagt...



Gruß

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 21.04.2011 um 15:58 Uhr

Zitat von Sundown73:


Die Gewinnung von Ethanol aus Zuckerrohr oder Mais halte ich durchaus für sinnvoll. Es gibt weltweit genügend Fläche wo diese Rohstoffe angebaut werden könnten. Auch ohne Abholzung des Regenwaldes.


Never ever!
Wenn die neuen Märkte richtig loslegen Mobilität aufzubauen, dann ist das auf keinen Fall zu halten. Dazu gehören nämlich auf Dünger und Spritzmittel.

Biosprit ist allgemein schlicht Schwachsinn und nur wegen seiner Lobby noch so stark.
facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 21.04.2011 um 16:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.04.2011 um 16:27 Uhr

Wieder so ein ideologischer Mist. Zur Zeit sind die Zeitungen voll davon.

E10 wegen CO²-Emissionen und weniger Ölförderung, dafür Abholzung von Wäldern für den Anbau, während andere auf unserem Planten nichts zu fressen haben und wir verheizen das ganze. Ökologisch? Fehlanzeige

Dann das lächerliche Glühbirnenverbot, stattdessen Energiesparlampen mit umweltschädlichem Quecksilber. Ökologisch? LOL

AKWs abschalten, aber die Nordsee mit Offshore-Windparks zupflastern und gegen neue Freileitungen durch bisher unberührte Natur. Ökoglogisch? Mit nichten.

Bei diesem ideologischen Geschwätz kann ich gar nicht soviel essen wie ich kotzen möchte.

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

<<< zurück
 
-1- ... -8- -9- -10- -11- -12- -13- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -