Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

- E5 Benzin bleibt, E10 kommt dazu -

<<< zurück   -1- ... -7- -8- -9- -10- -11- ... -13- vorwärts >>>  
jamaika09 - 44
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1509 Beiträge

Geschrieben am: 05.04.2011 um 13:23 Uhr

Abzocke! ADAC zeigt fünf Öl-Multis an

bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 05.04.2011 um 13:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.04.2011 um 13:33 Uhr

Schon geil, selbst die Amis tanken seit Jahrzehnten E10, inzwischen sogar schon E15, nur im ach so grünen Deutschland klappt es nicht.

Hilfe! Veränderung! Panik!

E: Ich bin kein verfechter von Bio-Sprit, da er meiner Meinung nach zu viel Agrarflächen bindet und bei genauem hingucken garnicht so sehr Öko ist.

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

jamaika09 - 44
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1509 Beiträge

Geschrieben am: 05.04.2011 um 13:37 Uhr

Zitat von bockwurst82:

Schon geil, selbst die Amis tanken seit Jahrzehnten E10, inzwischen sogar schon E15, nur im ach so grünen Deutschland klappt es nicht.

Hilfe! Veränderung! Panik!

E: Ich bin kein verfechter von Bio-Sprit, da er meiner Meinung nach zu viel Agrarflächen bindet und bei genauem hingucken garnicht so sehr Öko ist.


In Brasilien haben sie E100 also komplett aus Ethanol. Und wer hat es dort entwickelt? Wir Deutschen natürlich
genossesosse
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2011
11 Beiträge
Geschrieben am: 06.04.2011 um 12:17 Uhr

Die Hysterie um E10 ist so typisch deutsch. Gehts ums Auto...
Peinliche politische Farce das ganze.

Wer belangloses Geschwätz will, ließt hier wohl das Forum und verbittet sich Nachrichten!

EHRDI - 46
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
4226 Beiträge

Geschrieben am: 06.04.2011 um 12:25 Uhr

Ich finde es lachhaft, dass die regierung immer noch behauptet, die meisten würden E 10 nicht tanken, weil sie uninforimerit sind. Das gegenteil ist der Fall, weil man weiß, was das für ein Mist ist tankt man es nicht. Zugegebener Maßen musste ich jetzt auch auf E 10 umsteigen, weil die Preisdiffernez jetzt einfach zu groß ist und ich als Schüler kann das beim besten Willen nicht bezahlen. Ist sowieso recht witzig, wie die Mineralölkonzerne das machen. Anstatt das E 10 billiger zu machen weil es neue ist und nciht gut vom verbraucher angenommen wird (wie es ja sonst der Regelfall ist^^) wird das E 5 einfach teurer gemacht. Das ist echt mist, dass wir bei Kraftstoffen einen reinen Angebotsmarkt haben ohne (fast ohne) jegliche Macht des Verbrauchers...

Mittermeier in Paranoid:ich will jetz nicht länger auf der merkel rumreiten, ok, wer will das schon

KnC - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2004
155 Beiträge
Geschrieben am: 06.04.2011 um 12:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.04.2011 um 12:44 Uhr

Zitat von EHRDI:

Zugegebener Maßen musste ich jetzt auch auf E 10 umsteigen, weil die Preisdiffernez jetzt einfach zu groß ist und ich als Schüler kann das beim besten Willen nicht bezahlen.


Die Preisdifferenz beträgt momentan 8 cent... Ich gehe mal davon aus, wenn du Schüler bist, wirst du auch ein kleines Auto haben. Sprich 40 Liter pro Tankfüllung.

40 Liter x 8 Cent sind 3,20 €.

Jetzt hast aber nen Mehrverbrauch von 5 % ( Quelle: Focus)

Ich gehe hier auch mit einem Verbrauch von 6 Liter aus

6 l x 1,05 = 6,3 l

40 / 6,3 = 635 km Fahrstrecke ( E10 )
40 / 6 = 666 km Fahrstrecke ( mit Super E5, hier könnte mit einem Super Plus sogar ein Einsparpotenzial drin sein )

Du müsstest 30 km früher zum Tanken.

Nochmal direkt auf den 100 km Verbrauch runtergebrochen

Daraus resultiert 6,3 l * 1,529 €/l = 9,63 €
und 6,0 l * 1,609 €/l = 9,65 €

Wegen 2 Cent pro 100 km würde ich nicht rumgeizen, zu mal du mit der E5 Tankfüllung weiterkommst, relativiert sich das ganze spätestens bei deinen 30 km mehr Fahrstrecke.

EHRDI - 46
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
4226 Beiträge

Geschrieben am: 06.04.2011 um 12:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.04.2011 um 12:47 Uhr

Zitat von KnC:

Zitat von EHRDI:

Zugegebener Maßen musste ich jetzt auch auf E 10 umsteigen, weil die Preisdiffernez jetzt einfach zu groß ist und ich als Schüler kann das beim besten Willen nicht bezahlen.


Die Preisdifferenz beträgt momentan 8 cent... Ich gehe mal davon aus, wenn du Schüler bist, wirst du auch ein kleines Auto haben. Sprich 40 Liter pro Tankfüllung.

40 Liter x 8 Cent sind 3,20 €.

Jetzt hast aber nen Mehrverbrauch von 5 % ( Quelle: Focus)

Ich gehe hier auch mit einem Verbrauch von 6 Liter aus

6 l x 1,05 = 6,3 l

40 / 6,3 = 635 km Fahrstrecke ( E10 )
40 / 6 = 666 km Fahrstrecke ( mit Super E5, hier könnte mit einem Super Plus sogar ein Einsparpotenzial drin sein )

Du müsstest 30 km früher zum Tanken.

Nochmal direkt auf den 100 km Verbrauch runtergebrochen

Daraus resultiert 6,3 l * 1,529 €/l = 9,63 €
und 6,0 l * 1,609 €/l = 9,65 €

Wegen 2 Cent pro 100 km würde ich nicht rumgeizen, zu mal du mit der E5 Tankfüllung weiterkommst, relativiert sich das ganze spätestens bei deinen 30 km mehr Fahrstrecke.

Guten Morgen Deutschland sag ich dazu!


Das ist ja wirklich ne tolle Rechnung, aber die ist nur theoretisch. In Wirklichkeit, leigt die Preisdifferenz oft über dne 8 cent. Desweiteren habe ich mit E 10 keinen nennenswerten Mehrverbrauch, wie das geht, weiß ich nicht, ich weiß nur, das es so ist. Von daher. ich habe die selbe rechnung gemacht, wie du gerade, aber da es in der realität nicht so gekommen ist, naja...
Mein Tank fasst 50 l und mein Verbrauch beträgt grob 7l/100 km. Wäre der Preisunterschied nciht so unglaiblich groß und hätte ich wirklich Nachteile durch das zeug, dann würde die ganze Sache anders aussehen.

Mittermeier in Paranoid:ich will jetz nicht länger auf der merkel rumreiten, ok, wer will das schon

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 06.04.2011 um 12:49 Uhr

Zitat von Laser87:

Dann"bedenke" bitte, wie viel Sprit in .de verfahren wird, rechne aus, was heute (bei E5) schon an Ethanol vertankt wird, verdoppele die Summe und sage mir, wieviel Nahrungsmittel wir dann durch den Auspuff jagen.
(Und ja, es ist zum Großteil Mais, den eh kein Mensch frißt, aber wieviel "echte" Nahrungsmittel hätte man auf den Flächen anbauen können...^^)

Ethanol gehört in's Bierglas, nicht in Benzintanks!^^


Das hat aber komischerweise die wenigsten deutschen Autofahrer bewegt. In den großen Diskussionen ging es lediglich darum, ob das Fahrzeug Schaden nimmt. Der Deutsche liebt sein Auto einfach mehr als alles andere ;-)

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

KnC - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2004
155 Beiträge
Geschrieben am: 06.04.2011 um 12:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.04.2011 um 13:01 Uhr

Ich bin jetzt nur "hart" auf die Rechnung eingegangen und deswegen habe ich auch die Quelle genommen.

Es gibt noch weitere Gründe, wie öfterer Ölwechsel, angegriffene Alu-Dichtungen und und und. Dir gibt keiner eine Garantie, dass es wirklich geht. Du stehst in der Beweispflicht, wenn was ist. Und eine Beweislastumkehr zu erzwingen, wird in so einem Fall sehr sehr sehr sehr .... schwierig.

Und wie mein Vorredner genannt hat, wird eine künstliche Verknappung der Anbauflächen vorgenommen und unsere Lebensmittelpreise werden steigen. Des weiteren wird für die Herrstellung von Kunstdünger wieder Gas und andere fossile Brennstoffe benötigt ( Monokultur in der Landwirtschaft). Der Umwelt kommt da auch nichts zu gute! Im Gegenteil, man verschönert die 10%-Regel einfach!

Hier noch ein schönes Video dazu ;-)

E10
EHRDI - 46
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
4226 Beiträge

Geschrieben am: 06.04.2011 um 12:56 Uhr

Zitat von KnC:

Ich bin jetzt nur "hart" auf die Rechnung eingegangen und deswegen habe ich auch die Quelle genommen.

Es gibt noch weitere Gründe, wie öfterer Ölwechsel, angegriffene Alu-Dichtungen und und und. Dir gibt keiner eine Garantie, dass es wirklich geht. Du stehst in der Beweispflicht, wenn was ist. Und eine Beweislastumkehr zu erzwingen, wird in so einem Fall sehr sehr sehr sehr .... schwierig.

Und wie mein Vorredner genannt hat, wird eine künstliche Verknappung der Anbauflächen vorgenommen und unsere Lebensmittelpreise werden steigen. Des weiteren wird für die Herrstellung von Ethanol wieder Gas und andere fossile Brennstoffe benötigt. Der Umwelt kommt da auch nichts zu gute! Im Gegenteil, man verschönert die 10%-Regel einfach!

Hier noch ein schönes Video dazu ;-)

E10


völlig richtig!

Mittermeier in Paranoid:ich will jetz nicht länger auf der merkel rumreiten, ok, wer will das schon

KnC - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2004
155 Beiträge
Geschrieben am: 06.04.2011 um 12:57 Uhr

Zitat von EHRDI:

völlig richtig!


Wie du an meiner Argumentationskette sehen kannst, bin ich gegen E10. Du wirst auch Leute finde, die mich aushebeln werden. Sollte jetzt nicht allgemein gegen dich gehen. Sondern nur zum Nachdenken anregen.

:engel:
39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 06.04.2011 um 13:14 Uhr

Es ist unverständlich, warum man E10 eingeführt hat, denn dieser so genannte "umweltfreundliche" Treibstoff ist überhaupt nicht gut für die Umwelt, weil man sämmtliche Ackerflächen, die man für Nahrung braucht, zum Herstellen von Benzin verbraucht. Auch einsparen lässt sich dadurch nichts, weil es kaum billiger ist und man viel mehr verbraucht. Ich danf es ja schon unverständlich genug, dass man E5 eingeführt hat und jetzt gibt es auch noch E10. Was ist eigentlich der Vorteil an E% oder gar E10 gegen über Super Plus? eigentlich ja gar keiner. Warum sagen alle Super Plus ist schlecht für die Umwelt? ich verstehs nicht.

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 06.04.2011 um 13:20 Uhr

Zitat von 39:

Es ist unverständlich, warum man E10 eingeführt hat, denn dieser so genannte "umweltfreundliche" Treibstoff ist überhaupt nicht gut für die Umwelt, weil man sämmtliche Ackerflächen, die man für Nahrung braucht, zum Herstellen von Benzin verbraucht. Auch einsparen lässt sich dadurch nichts, weil es kaum billiger ist und man viel mehr verbraucht. Ich danf es ja schon unverständlich genug, dass man E5 eingeführt hat und jetzt gibt es auch noch E10. Was ist eigentlich der Vorteil an E% oder gar E10 gegen über Super Plus? eigentlich ja gar keiner. Warum sagen alle Super Plus ist schlecht für die Umwelt? ich verstehs nicht.


Eingeführt wurde E10 von der Regierung, um Klimavorgaben der EU einzuhalten.
Verursacht genausoviel CO2 (sogar mehr, wenn man den Mehrverbrauch betrachtet), aber jetzt darf man 10% statt vorher nur 5 rausrechnen, weil dieses CO2 durch den "Verbrauch" der Pflanzen wieder aus der Luft aufgenommen wird.

Dazu sind 2 Sachen zu bemerken: Das war nicht die böse EU, die CO2-Reduzierung fordert - das sind die gleichen Parteien, die auch im Bundestag sitzen.
Und in der EU-Verordnung steht nichts von E10 - da steht nur was CO2-Reduzierung. Wie das umgesetzt wird, ist Sache der einzelnen Staaten.



Gruß

bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 06.04.2011 um 13:23 Uhr

Zitat von 39:

Es ist unverständlich, warum man E10 eingeführt hat, denn dieser so genannte "umweltfreundliche" Treibstoff ist überhaupt nicht gut für die Umwelt, weil man sämmtliche Ackerflächen, die man für Nahrung braucht, zum Herstellen von Benzin verbraucht. Auch einsparen lässt sich dadurch nichts, weil es kaum billiger ist und man viel mehr verbraucht. Ich danf es ja schon unverständlich genug, dass man E5 eingeführt hat und jetzt gibt es auch noch E10. Was ist eigentlich der Vorteil an E% oder gar E10 gegen über Super Plus? eigentlich ja gar keiner. Warum sagen alle Super Plus ist schlecht für die Umwelt? ich verstehs nicht.


Naja, das Argument dahinter ist doch, E10 bedeutet weniger CO² ausstoß.
Das mit den Anbauflächen ist ein Punkt, allerdings werden nciht sämtliche Ackerflächen für die treibstoffherstellung genutzt. Es ist ein Mythos, dass wir nicht genug Ackerflächen Weltweit haben.
Allerdings sieht man schon jetzt die Auswirkungen von Bio-Sprit auf die Nahrungspreise.
Das liegt schlicht an der bescheuerten Förderpolitik. Manch ein Bauer kann sich schlicht die Pacht nicht mehr leisten, weil die Biosprit Anbieter durch die Förderpolitik viel höhere Pachtpreise zahlen können.

Man könnte das theoretisch schon sinnvoll gestalten, aber so wie es aussieht werden wieder unmengen Fördergelder verpulvert, damit man "juhu wir sind Öko" rufen kann, die Umwelt hat nichts davon und der Verbraucher zahlt mehr, damit sich einige Lobbygruppen die Taschen vollstopfen können.

Das Argument mit den Autos, die angeblich kaputt gehen kann ich nur schwer nachvollziehen. In den USA fährt man seit 30 Jahren mit E10.

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 06.04.2011 um 13:32 Uhr

Zitat von bockwurst82:

Naja, das Argument dahinter ist doch, E10 bedeutet weniger CO² ausstoß.


1. ist das einfach falsch und
2- ist das CO2 doch gar kein problem

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

<<< zurück
 
-1- ... -7- -8- -9- -10- -11- ... -13- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -