MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.03.2011 um 11:33 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von MackieMesser:
Das Volk. Als ob das Volk ne Ahnung hat was in E10 drin ist.
Ein PR Desaster ist es. Nichts weiter.
Genau wie S21 oder KTzG?
Du bist herzlich eingeladen, Dich zu informieren, dann weiß ein Teil des Volkes schon etwas mehr. Fang hier im Thread an...
Nicht alles was eine gute PR hat, ist auch gut. Mit PR kann (und soll auch gar nicht) man nicht alles richten. Und ich hoffe, daß nicht irgendwann alle so verblöden, daß man nur eine gute PR braucht.
Gruß
S21/K21 sind/wären beides Desaster für den Steuerzahler. KTzG juckt mich wenig. Sein Schaden für den er blutet.
Aber am Ende ist es PR aus Berlin. Schau Dir mal an was kaum Wellen geschlagen hat, nur weil 4 Parteien drin gesteckt haben. z.B der Irakkrieg.
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.03.2011 um 13:43 Uhr
|
|
Hier einmal eine sehr erbauliche Meldung ... ich schmeiß mich weg ... 
Polizei in Schleswig-Holstein tankt KEIN E10
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.03.2011 um 20:23 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser:
Aber am Ende ist es PR aus Berlin. Schau Dir mal an was kaum Wellen geschlagen hat, nur weil 4 Parteien drin gesteckt haben. z.B der Irakkrieg.
Du sprichst wirr.
Ohne PR finden es die Deutschen gut, nicht beim Irakkrieg dabeizusein - und mit guter PR finden sie es gut, nicht dabeizusein?
*ratlos*
Jochen
|
|
ViciousAngel - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2008
290
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.03.2011 um 00:28 Uhr
|
|
Ich find den Link oben herrlich!
Die sprechen sich ab dass sie in ihre Polizei-Autos kein E10 tanken aber der dumme kleine Bürger soll den Mist tanken oder was?
Ich möchte endlich mal ne Lösung für die Leute sehen deren Autos NICHT in der Liste aufgeführt sind so wie meines zum Beispiel. 10 Cent Unterschied sind bei weitem zuviel wenn man es nichtmal tanken DARF. Deshalb kauf ich mir doch kein neues Auto die spinnen doch.
Vielleicht sollten sie nächstes mal bevor sie so einen Schund auf den Markt werfen Motoren entwickeln die das Zeug auch WIRKLICH vertragen. Die dafür ausgelegt sind am allerbesten. Dann meckert auch niemand.
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.03.2011 um 07:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.03.2011 um 08:33 Uhr
|
|
Ich habe gestern im Fernsehen die Zahlen gesehen, die Jörg Schönenborn dazu präsentiert hat. Danach wollen weiterhin 69% der Leute den Sprit auch nach dem Benzingipfel nicht tanken (befragt wurden ausschließlich Leute, die auch einen Benziner fahren). Ich finde das wirklich hervorragend, kann leider nicht mitmachen, weil ich eben einen Diesel fahre. Das ist der zivile Ungehorsam, wie er in meinen Augen vonnöten ist, um der Regeriung zu zeigen, dass sie nicht als Lobby der Autobauer, der Mineralölwirtschaft usw. zu fungieren hat, sondern als Regierung des einfachen Mannes auf der Straße. Die Argumente liegen ja inzwischen auch alle nachprüfbar auf dem Tisch und da stimmt bei E10 eben leider gar nichts, das pfeifen ja inzwischen schon die Spatzen von den berühmten Dächern. Das ist nur lukrativ für die Mineralölwirtschaft, für die Hersteller der benötigten Pflanzen ud vor allem für die Automobilindustrie, die ihre CO2-Werte nämlich damit verrechnen darf und sich auf dieses Weise ein besseres Ergebnis in der Flottenbilanz erschleicht. Die voraussichtlichen Schäden und Kosten zahlt der Kunde, das schert keinen Hersteller, denn anch der Garantie bzw. Gewährleistung sind die Firmen sowieso aus dem Schneider. Interessant fand ich, dass sich auch die Gebrauchtwagenhändler massiv beschweren, denn sie wissen, dass sie die Schäden beseitigen müssen vor dem Wiederverkauf.
|
|
Muggaseggl - 52
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2010
25
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.03.2011 um 08:10 Uhr
|
|
das einzigste was hilft ist, wenn ALLE geschlossen den Sprit E10 boykottieren - wenn KEINER tankt müssen sie ihn ja letztendlich wieder vom Markt nehmen. Ich werde auf keinen Fall die Mogelpackung tanken, die einem von einem sogenannten "Europa" vor die Nase gesetzt wurde ohne dass der Bürgen im Vorfeld gefragt - geschweige denn informiert wurde. Warum keinen Volksentscheid? Das gleiche hatten wir mit der Einführung des Euros auch schon...dafür beneide ich die Schweizer....da zählt wenigsten die Meinung des Bürgers. Schliesslich sind wir es doch letztendlich die es betrifft. Solche Dinge werden von Leuten entschieden, die in einer betankten Limousine chouffiert werden und nicht mal selbst tanken....
Fakt ist:
- Die Herstellung von BioEthanol produziert mehr CO2 als die Differenz zwischen E5 und E10
- Monokuklturen steigern den Getreidepreis und senken das Kontingent an anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen
- Abholzung von Regenwäldern was sich schliesslich wieder negativ zum Klimawandel beiträgt
- Mehrverbrauch der Motoren um bis zu 25% und nicht wie angegeben rund 2% (von mehreren Bekannten getestet und bestätigt) und somit ist E10 um einiges teurer als wenn man E5 tankt
- es gibt keine Langzeitstudien...was passiert bei einer Dauerbetankung nach 2-5 Jahren?
Also wenn jemand mehr bezahlen will - um damit auch noch die Umwelt zu schädigen - der soll E10 tanken und eine Politik unterstützen die von uns keiner gewählt hat....dem wünsche ich einen baldigen Motorschaden
|
|
#CaNe - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
2705
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.03.2011 um 08:23 Uhr
|
|
Zitat von Muggaseggl: [...]
Fakt ist:
- Die Herstellung von BioEthanol produziert mehr CO2 als die Differenz zwischen E5 und E10
bitte einen beweis in form eine primärenergetischen bilanz
Zitat von Muggaseggl:
- Mehrverbrauch der Motoren um bis zu 25% und nicht wie angegeben rund 2% (von mehreren Bekannten getestet und bestätigt) und somit ist E10 um einiges teurer als wenn man E5 tankt[...]
mein mehrverbrauch beträgt nach ca. 600km mit E10 etwa 1,5%, gestern berechnet
25% halte ich für sehr unglaubwürdig
God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898
|
|
Muggaseggl - 52
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2010
25
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.03.2011 um 09:30 Uhr
|
|
Zitat von #CaNe: Zitat von Muggaseggl: [...]
Fakt ist:
- Die Herstellung von BioEthanol produziert mehr CO2 als die Differenz zwischen E5 und E10
bitte einen beweis in form eine primärenergetischen bilanz
Zitat von Muggaseggl:
- Mehrverbrauch der Motoren um bis zu 25% und nicht wie angegeben rund 2% (von mehreren Bekannten getestet und bestätigt) und somit ist E10 um einiges teurer als wenn man E5 tankt[...]
mein mehrverbrauch beträgt nach ca. 600km mit E10 etwa 1,5%, gestern berechnet
25% halte ich für sehr unglaubwürdig
Das in Deutschland produzierte Ethanol stammt überwiegend aus Raps - das Aussähen, pflegen, die Feldbearbeitung und das Ernten duch Traktoren und Mähdreschern produziert Unmengen CO2. Der Rest von dem Ethanol der sich in unserem Sprit befindet wird in Südamerika produziert. Hierfür werden ganze Regenwälder abgeholzt um neue Anbauflächen zu schaffen. Der Transport von Südamerika nach Europa erfolgt über den Schiffsverkehr, welcher mit Unmengen Diesel zusätzlich CO2 ausstösst. Da muss man kein Mathematiker sein um das auszurechnen was da verpulvert wird.
Schön wenn Dein Auto nur 1,5% mehr verbraucht. Ich selbst habe noch nie E10 getankt - werde es auch nicht. Ich stütze meine Aussage auf Gespräche mit Tankstellenbesitzer die täglich miot sehr vielen Verbrauchern darüber diskutieren sowie auf die Erzählungen von Bekannten die es getestet haben. Eine Freundin von mir fährt mit ihrem PKW ausschliesslich ins Geschäft und kommt mit einer Tankfüllung exakt 3 Wochen aus. Das ist ein Erfahrungswert seit 7 Jahren - seit sie dort arbeitet. Anderer Fahrten werden mit dem PKW ihres Mannes erledigt. Nach betanken mit E10 reichte derselbe Tankinhalt bei gleicher Laufleistung genau 2 Wochen und 1 Arbeitstag - ebenso bei der 2ten Tankfüllung kam sie erneut auf genau 2 Wochen und 1 Tag - seit sie wieder E5 tankt hat sich der Verbrauch wieder auf genau 3 Wochen eingependelt wie zuvor.....um nur 1 Beispiel zu nennen
|
|
#CaNe - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
2705
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.03.2011 um 10:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.03.2011 um 10:48 Uhr
|
|
Zitat von Muggaseggl: Das in Deutschland produzierte Ethanol stammt überwiegend aus Raps - das Aussähen, pflegen, die Feldbearbeitung und das Ernten duch Traktoren und Mähdreschern produziert Unmengen CO2. Der Rest von dem Ethanol der sich in unserem Sprit befindet wird in Südamerika produziert. Hierfür werden ganze Regenwälder abgeholzt um neue Anbauflächen zu schaffen. Der Transport von Südamerika nach Europa erfolgt über den Schiffsverkehr, welcher mit Unmengen Diesel zusätzlich CO2 ausstösst.[..]
ich hab das in einem anderen thread schonmal gepostet:
nette erläuterung nur nicht ganz zuende gedacht, was ist mit dem CO2 das die pflanze beim wachsen aufnimmt, dem CO2 was bei der herstellung/transport von bezin/öl frei wird? wie bewertest du den verminderten CO2 austoß bei der verbrennung von ethanol?
so ich hab jetzt mal paar werte für benzin (super)
Zitat: co2-äquivalent (kg/TJ)
16.355
primärenergiefaktor (KEV) (TJ_primär/TJ)
1,21
flächenbedarf (m²/TJ)
17,2
Quelle: Gemis 4.6 (Aug 2010)
für ethanol bin ich noch auf der suche nach stichhaltigen zahlen aber das wird schwer zu toppen sein
Zitat von Muggaseggl: [..]Da muss man kein Mathematiker sein um das auszurechnen was da verpulvert wird.[..]
ich gehe mal davon aus du bist keine mathematiker, dann könntest du das ja ganz leicht mal für mich ausrechnen 
ich bin gespannt ob ich hier mal eine echte primärenergetische bilanz für E10 bekomme die einer wissenschaftlichen überprüfung auch standhält. nur das zu wiederholen was in den medien behauptet wird zeugt nicht davon das man sich wirklich mit dem thema beschäftigt hat
God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898
|
|
#CaNe - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
2705
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.03.2011 um 12:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.03.2011 um 12:27 Uhr
|
|
update:
ich war grade tanken, 40,39 liter getankt bei 604,7 km macht einen verbrauch von 6,6 l/100 km
bei einem üblichen verbrauch von 6,4 litern super macht das einen mehrverbrauch von 3%
gespart hab ich durch E10 bei einer preisdifferenz von 10ct also immerhin 4€ pro tankfüllung. ich tanke üblicherweise 2-3 mal im monat macht dann 8 - 12€ pro monat bzw 96 - 144€ pro jahr.
ergo:
E10 ist für mich also wirtschaftlich vorteilhafter
God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.03.2011 um 12:28 Uhr
|
|
Schaun wir mal, ob das noch so ist, wenn Du die zusätzlichen Ölwechsel einrechnest, die E10 bedeutet, denn der Sprit verdünnt nachweislich das Öl und macht eben schnellere Ölwechselintervalle erforderlich.
|
|
#CaNe - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
2705
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.03.2011 um 12:34 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Schaun wir mal, ob das noch so ist, wenn Du die zusätzlichen Ölwechsel einrechnest, die E10 bedeutet, denn der Sprit verdünnt nachweislich das Öl und macht eben schnellere Ölwechselintervalle erforderlich.
wir werdens sehen, vor knapp nem monat war ich beim ölwechsel
und zum tüv muss ich diesen bzw nächsten monat auch ... mal schauen was der prüfer meint
God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.03.2011 um 12:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.03.2011 um 12:36 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Schaun wir mal, ob das noch so ist, wenn Du die zusätzlichen Ölwechsel einrechnest, die E10 bedeutet, denn der Sprit verdünnt nachweislich das Öl und macht eben schnellere Ölwechselintervalle erforderlich.
Ich weiss nicht, ob es schon 100%ig nachgewiesen ist (Falls ja, wäre ich über Quellen dankbar, die etwas mehr als Mutmaßungen enthalten - was anderes hatte ich bisher leide rnicht in den Fingern). Fakt ist aber, dass BMW und Daimler derartiges schon festgestellt haben und es nun gemeinsam weiter untersuchen wollen. Aber ich schätze schon, dass es darauf hinauslaufen wird. Und schon 1 Ölwechsel mehr im Jahr macht den wirtschaftlich leichten Vorteil zu einem deutlichen Nachteil.
Gezwungenermaßen musste ich inzwischen leider auch E10 tanken, da SuperPlus ziemlich alle ist bei uns und ansonsten nichts da ist.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
Frisco
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2008
195
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.03.2011 um 15:48 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Schaun wir mal, ob das noch so ist, wenn Du die zusätzlichen Ölwechsel einrechnest, die E10 bedeutet, denn der Sprit verdünnt nachweislich das Öl und macht eben schnellere Ölwechselintervalle erforderlich.
...von denen am Anfang auch nicht die Rede war.
So schlimm ist das mit der Ölverdünnung nicht. Zumindest wird das Öl, durch häufigen Kurzstreckenbetrieb sehr viel mehr verdünnt.
http://japanhilfe.tsc-dokuwa.com/main.ht ml SUPPORT JAPAN!
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.03.2011 um 20:21 Uhr
|
|
Zitat von bredator: Zitat von teacher-1: Schaun wir mal, ob das noch so ist, wenn Du die zusätzlichen Ölwechsel einrechnest, die E10 bedeutet, denn der Sprit verdünnt nachweislich das Öl und macht eben schnellere Ölwechselintervalle erforderlich.
Ich weiss nicht, ob es schon 100%ig nachgewiesen ist (Falls ja, wäre ich über Quellen dankbar, die etwas mehr als Mutmaßungen enthalten - was anderes hatte ich bisher leide rnicht in den Fingern). Fakt ist aber, dass BMW und Daimler derartiges schon festgestellt haben und es nun gemeinsam weiter untersuchen wollen.
Diesbezüglich wären klare Fakten auch wirklich interessant. Bisher gibt es dazu wohl nur Mutmaßungen. Wobei ich mich dabei frage, was an Autos in anderen Ländern so viel anders ist, dass sie mit einem weitaus höheren Ethanolanteil fahren.
Werde hier den Verdacht nicht los, dass da verschiedene Interessengruppen gegeneinander agieren...
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|