Jule94GTI - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2008
251
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 26.12.2010 um 23:32 Uhr
|
|
Wenn ich das Teil nun fertige und die Pläne dann lösche, kann mir X. Mustermann nichts anhängen.
Jule | L1 | Teamleader ATB-R
|
|
39 - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 26.12.2010 um 23:34 Uhr
|
|
Zitat von Jule94GTI: Ok das wird mir hier zu kompliziert :D mach mal einer zu hier !
tu es selbst
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
noctilux - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2010
84
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 26.12.2010 um 23:34 Uhr
|
|
Zitat von Jule94GTI: Wenn ich das Teil nun fertige und die Pläne dann lösche, kann mir X. Mustermann nichts anhängen.

Er weiß dass Du die Pläne von ihm hast, Du weißt dass Du die Pläne von ihm hast. Und jetzt wissen es sogar noch ganz viele andere!
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 26.12.2010 um 23:35 Uhr
|
|
Zitat von noctilux: Zitat von Jule94GTI: Wenn ich das Teil nun fertige und die Pläne dann lösche, kann mir X. Mustermann nichts anhängen.
Er weiß dass Du die Pläne von ihm hast, Du weißt dass Du die Pläne von ihm hast. Und jetzt wissen es sogar noch ganz viele andere!
Andererseits wenn hier um die Pläne geht, braucht er in diesem Fall wirklich nur das gleiche machen. Pläne wegschmeißen, selbst ausmessen, loslegen.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Jule94GTI - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2008
251
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 26.12.2010 um 23:35 Uhr
|
|
Nur halte ich mich ans Gesetzt. Was ja nur so ein Gedanke.
Jule | L1 | Teamleader ATB-R
|
|
Jule94GTI - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2008
251
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 26.12.2010 um 23:36 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk: Zitat von noctilux: Zitat von Jule94GTI: Wenn ich das Teil nun fertige und die Pläne dann lösche, kann mir X. Mustermann nichts anhängen.
Er weiß dass Du die Pläne von ihm hast, Du weißt dass Du die Pläne von ihm hast. Und jetzt wissen es sogar noch ganz viele andere!
Andererseits wenn hier um die Pläne geht, braucht er in diesem Fall wirklich nur das gleiche machen. Pläne wegschmeißen, selbst ausmessen, loslegen.
Auf das warte ich die ganze Zeit
Jule | L1 | Teamleader ATB-R
|
|
noctilux - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2010
84
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 26.12.2010 um 23:38 Uhr
|
|
Zitat von Jule94GTI:
Auf das warte ich die ganze Zeit  .
... und dann kommen Heckler & Koch und unterbinden mit einer sagenhaft teuren einstweiligen Verfügung das ganze Spielchen. Wünsche frohen Rechtsstreit!
|
|
Jule94GTI - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2008
251
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.12.2010 um 23:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.12.2010 um 23:40 Uhr
|
|
Zitat von noctilux: Zitat von Jule94GTI:
Auf das warte ich die ganze Zeit  .
... und dann kommen Heckler & Koch und unterbinden mit einer sagenhaft teuren einstweiligen Verfügung das ganze Spielchen. Wünsche frohen Rechtsstreit!
Meinst das machen die ?
X.Mustermann hat schon einige Sachen von BW und H&K kopiert und in Serie verkauft
Jule | L1 | Teamleader ATB-R
|
|
noctilux - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2010
84
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 26.12.2010 um 23:41 Uhr
|
|
Zitat von Jule94GTI: Zitat von noctilux: Zitat von Jule94GTI:
Auf das warte ich die ganze Zeit  .
... und dann kommen Heckler & Koch und unterbinden mit einer sagenhaft teuren einstweiligen Verfügung das ganze Spielchen. Wünsche frohen Rechtsstreit!
Meinst das machen die ?
X.Mustermann hat schon eine Sachen von BW und H&K kopiert und in Serie verkauft
Probier's aus! Unternehmer wird man nur, wenn man auch Risiken eingehen will! Fragt sich nur, ob man existenzbedrohende Risiken zur Grundlage seines Geschäfts machen möchte! [/ironie ende]
|
|
dax_rider - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2006
3799
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 26.12.2010 um 23:56 Uhr
|
|
Zitat von noctilux: Zitat von ms-tequilla: jetzt muss ich mich da auch mal einmischen. ich als selbstständige mediengestalterin habe tag täglich mit dem urheberrecht zu tun. du kannst ein bild zb von einer webseite hernehmen und nur einen punkt von einem pixel größe hernehmen, somit wurde das bild verändert und das urheberrecht ist nicht mehr beim der vorgängerfirma. problematischer wird es, wenn eine person darauf ist, zb ein model, das mit der firma einen vertrag hat und nur von ihnen bezahlt wird. wenn sie mal das bild zu sehen bekommen sollte, etc kann dir eine saftige geldstrafe oder knast drohen. das thema ist ein wenig mit vorsicht zu genießen
quatsch. ich selbst bin grafiker und verklag grad ne ehemalige mitarbeiterin von mir wegen sowas.
im wesentlichen muss das werk verändert worden sein, sodass das urheberrecht nicht mehr greift. alles andere ist vollkommener bullshit, ich kann nicht ein foto von annie leibovitz hernehmen, eine locke wegretuschieren und dann sagen es wäre meines. wenn du selbständige mediengestalterin bist dann solltest du dir nen guten anwalt nehmen. dementsprechend passt auch dein zweites beispiel nicht.
*bestätig*
Der Gipfel der Arroganz ist erreicht wenn man beim Orgasmus den eigenen Namen ruft.
|
|
noctilux - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2010
84
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 26.12.2010 um 23:59 Uhr
|
|
Zitat von dax_rider: Zitat von noctilux: Zitat von ms-tequilla: jetzt muss ich mich da auch mal einmischen. ich als selbstständige mediengestalterin habe tag täglich mit dem urheberrecht zu tun. du kannst ein bild zb von einer webseite hernehmen und nur einen punkt von einem pixel größe hernehmen, somit wurde das bild verändert und das urheberrecht ist nicht mehr beim der vorgängerfirma. problematischer wird es, wenn eine person darauf ist, zb ein model, das mit der firma einen vertrag hat und nur von ihnen bezahlt wird. wenn sie mal das bild zu sehen bekommen sollte, etc kann dir eine saftige geldstrafe oder knast drohen. das thema ist ein wenig mit vorsicht zu genießen
quatsch. ich selbst bin grafiker und verklag grad ne ehemalige mitarbeiterin von mir wegen sowas.
im wesentlichen muss das werk verändert worden sein, sodass das urheberrecht nicht mehr greift. alles andere ist vollkommener bullshit, ich kann nicht ein foto von annie leibovitz hernehmen, eine locke wegretuschieren und dann sagen es wäre meines. wenn du selbständige mediengestalterin bist dann solltest du dir nen guten anwalt nehmen. dementsprechend passt auch dein zweites beispiel nicht.
*bestätig*
das geht sogar so weit dass wenn unsere selbstständigfreiberuflichhauptberuflichnebenberufliche mediengestalterin (entschuldigung) designmaterial, das sie für kunden gemacht hat, ohne die zustimmung des kunden verwendet, dass sie dann eine abmahnung / unterlassungsklage von ihrem eigenen kunden kassieren kann. da ist absolute vorsicht geboten, liebe mediengestaltrerin wieauchimmerduhießt
|
|
Sundown73 - 52
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1570
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.04.2012 um 01:39 Uhr
|
|
Nachdem ja diese Woche der Tag des Urheberrechts war und der des Geistigen Eigentums habe ich dieses Thread mal wieder aus der Versenkung geholt.
Nach reichlicher Überlegung denke ich so langsam, dass das Urheberrecht in der digitalen Welt, genauso so viel Zukunft hat, wie der Kleinbildfilm, die VHS Videokassette oder die Audio Kassette.
Das Urheberrecht in der jetzigen Form ist nur durchsetzbar, wenn das Grundgesetz dem Urheberrecht angepasst wird. Und selbst dann gibt es noch genügend technische Möglichkeiten sich anonym im Internet zu bewegen.
Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt das Urheberrecht zu reformieren damit die Kreativen davon leben können und die Nutzer die technischen Möglichkeiten, welche ihnen die Industrie gegeben hat auch nutzen können.
Ich sehe das so. Vor 20 Jahren da konnte man mit einer CD kaum eine Urheberrechtsverletzung begehen. Das Kopieren auf Kassette war durch die erhobene GEMA Gebühr legal. Das Weitergeben an Freunde war in der Privatkopie geregelt. Eine digitale Kopie zu erstellen war damals unmöglich, außer man hatte einen DAT Recorder und selbst da war es nicht möglich von einer Kopie eine weitere Kopie zu erstellen.
Heute kopiert man eine CD auf die Festplatte und verteilt die an alle Freunde die man im ICQ hat oder stellt sie in eine Tauschbörse ein. All das kann man machen ohne großen Aufwand.
Entweder einigt man sich auf eine Art Kulturflatrate. Die bringt dann nur den Großen etwas und die Kleinen gehen leer aus. Oder eine Kulturwertmarke was aber ein komplizierteres System mit sich bringt.
Trotzdem denke ich, dass man bis in 20 Jahren kein Urheberrecht mehr kennen wird. Es schafft sich genauso ab wie der Kleinbildfilm oder die VHS Videokassette.
GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73
|
|
markusraabe - 54
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
120
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.04.2012 um 12:24 Uhr
|
|
Nach reiflicher Überlegung. Soso.
Genau. Wir einigen uns darauf, am besten das Urheberrecht abzuschaffen, geistiges Eigentum für überkommenen Blödsinn zu erklären und digital im Schneeballsystem alle Fans einer Musik mit Kopien zu versorgen, so wie du das über ICQ machst. Bravo. Die Künstler können uns dabei eigentlich wurst sein. Sie können ja „irgendwie anders“ an ihr Geld kommen. Solange es nicht unseres ist. Wir können uns ja ein nicht funktionierendes System überlegen, das dann immerhin den Vorteil hat, dass dann finanziell alles in Ordnung ist. Nicht für die Künstler vielleicht, aber für uns. Wer an alle seine Freund digitale Kopien verteilt, und wer sich nur eine einzige Änderung dabei wünscht, nämlich, das letzte bisschen Unrechtsbewusstsein durch eine Gesetzes“anpassung“ auch noch ausmerzen zu können, der entlarvt sich selbst.
Es klingt alles viel schlimmer als es sich anhört
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.04.2012 um 18:31 Uhr
|
|
Zitat von Sundown73: Heute kopiert man eine CD auf die Festplatte und verteilt die an alle Freunde die man im ICQ hat oder stellt sie in eine Tauschbörse ein. All das kann man machen ohne großen Aufwand.
Ohne zu widersprechen, dass das Internet eine Reform in vielen Bereichen erfordert, möchte ich doch am zitierten Beitrag einhaken:
Nur weil etwas leicht machbar ist, heißt das nicht, dass man diese Taten nicht mehr unter Strafe stellen müsste. Auch vor 20 Jahren konnte ich mir schon ein Buch aus der Bücherei ausleihen und den kompletten Inhalt mit einem Kopierer kopieren. Etwas mühsam, aber durchaus möglich und nicht automatisch legal.
Oder aus einem anderen Bereich: Ich kann ohne große Mühe Verkehrsregeln brechen und muss in vielen Fällen keinerlei Strafe befürchten. Trotzdem macht es diese Vorschriften nicht gleich überflüssig.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
alien2000
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1275
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.04.2012 um 23:58 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von Sundown73: Heute kopiert man eine CD auf die Festplatte und verteilt die an alle Freunde die man im ICQ hat oder stellt sie in eine Tauschbörse ein. All das kann man machen ohne großen Aufwand.
Ohne zu widersprechen, dass das Internet eine Reform in vielen Bereichen erfordert, möchte ich doch am zitierten Beitrag einhaken:
Nur weil etwas leicht machbar ist, heißt das nicht, dass man diese Taten nicht mehr unter Strafe stellen müsste. Auch vor 20 Jahren konnte ich mir schon ein Buch aus der Bücherei ausleihen und den kompletten Inhalt mit einem Kopierer kopieren. Etwas mühsam, aber durchaus möglich und nicht automatisch legal.
Oder aus einem anderen Bereich: Ich kann ohne große Mühe Verkehrsregeln brechen und muss in vielen Fällen keinerlei Strafe befürchten. Trotzdem macht es diese Vorschriften nicht gleich überflüssig.
Der Vergleich hinkt doch.
Was hat das Verkehrsrecht mit digitalen Kopien bzw. mit geistigem Eigentum zu tun?
Doch gar nichts.
Das Verkehrsrecht will Unfälle und Leid vermindern. Trotzdem sterben täglich ca. 10 Menschen auf deutschen Straßen. Das ist der Blutzoll den unsere Gesellschaft bereit ist, für die grenzenlose Mobilität zu bezahlen.
Was ist eine Idee wert? Doch gar nichts.
Eine Idee ist nichts wert. Erst die Qualtiät der Umsetzung in ein Produkt setzt einen Wert.
Alles was grennzenlos vorhanden ist hat keinen Wert. Sand ist z. B. nichts Wert. Ganze Wüsten sind voll damit. Sind jetzt die Algerier reich?
Sand hat erst einen Wert wenn ich bauen will, dann bin ich bereit ca. 12 Euro für einen m³ zu bezahlen. Das zahle ich für die Arbeit der Aufbereitung und evtl. für die Zufuhr nochmal 40 Euro extra.
Sand wird wertvoller, wenn er veredelt wird, z. B. in Glas, Silicium, etc.
In der Marktwirtschaft entsteht ein Preis durch Angebot und Nachfrage. Erst der Käufer bestimmt den Preis, bzw. das, was der Käufer bereit ist zu bezahlen.
In unserer Konsumgesellschaft bestimmt der Verkäufer den Preis (Angebot) und der Käufer akzeptiert den Preis durch das auflegen auf das Band und durch das bezahlen. Bitte versucht doch mal bei Aldi zu handeln. Das wird ein Spass.
Zusammenfassung:
Erst die Verwirklichung der Idee in ein Produkt (Werk) schafft einen Wert.
Die Idee ist wertlos, das bestehen auf geistiges Eigentum ist somit nonsens. Etwas was nicht existiert, kann nicht besessen werden!
Ein Teil des menschlichen Wesens ist das kopieren. Das fängt schon mit Kindesbeinen an. Durch nachmachen, kopieren, lernen wir! Soll das jetzt verboten werden?
Wohlstand wird durch Verbreitung von Wissen vermehrt.
Imitation schlägt Innovation
Wir brauchen neue Modelle um Kreative zu bezahlen.
Ein Gesetz, zumal nicht gerechtfertigt, erhöht nicht die Akzeptanz.
Das geht nicht indem ein Preis für ein Lied oder ein Buch oder ein Bild festgesetzt wird.
Das Internet revolutioniert ALLE Bereiche. Die Geschäftsmodelle müssen dem angepasst werden.
Die Nutzung wird kosten, nicht der Besitz, zumal digital, ja nichts mehr wert ist.
z. B. Streamingdienste wie Symfy, die rocken schon Schweden.
Wer zu spät kommt den bestraft das Leben! Wer sich nicht an dern Markt anpasst wird auch nicht durch regressive Gesetze überleben. Das ist nun mal Evolution.
Beim Handel merkt man das auch schon z. B. beim Autohandel = meinauto.de. Durch das Überangebot fallen zumal schon die Preise. Nochmal fallende Preise durch Internetkauf. Müssen jetzt Autohändeler geschützt und gestützt werden?
Muss durch künstliche Verknappung der Wert erhöht werden?
Hat die Buchpreisbindung noch bestand?
Crowdfunding bei Pharmaentwicklung? Oder brauchen wir jährlich neue Pharmaka um Höhstpreise zu rechtfertigen. Echte Innovationen machen nur etwa 14 Prozent aller jährlichen Neuzulassungen aus.
ETC.
Liste kann beliebig verlängert werden!
Wer hat Antworten?
Wir Sind Hier
|
|