Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Laufzeitverlägerung der Atomkraftwerke

<<< zurück   -1- ... -11- -12- -13- -14- -15- ... -17- vorwärts >>>  
Happyulmer71 - 54
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2009
123 Beiträge

Geschrieben am: 19.12.2010 um 23:15 Uhr

Informier dich richtig mal . Ich habe es schon . Es müsste dazu auch noch das Hochspannungsnetz ausgebaut werden . Dagegen ist jeder zweite grüne . Bei Sturm wäre das Netz Tot. Wir wären abhängig von anderen Länder . Toll super . Man müsste was finden was effektiver wäre . Und es wird bald was geben . ;-)

Willst verhüten : Nimm Biskin , schliesst die Poren hält den Saft

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 19.12.2010 um 23:25 Uhr

Zitat von Happyulmer71:

Wir müssen den Strom von Frankreich importieren . Und was heisst das ? ATOMKRAFT . Juhu da sind wir dann wieder . Die schalten ihre nämlich nicht ab . Daran sieht man wie DUMM die Grüne sind .


Da sieht man nur, wie dumm Du bist - Frankreich muß im Sommer Strom importieren.
Also mach Dich nicht lächerlich.



Gruß

BlackRock - 47
Experte (offline)

Dabei seit 02.2007
1148 Beiträge
Geschrieben am: 20.12.2010 um 12:14 Uhr

Ich sehe nicht ganz, warum Strom zu importieren unbedingt vermieden werden muss, wenngleich Uran zu importieren und Brennstäbe ins Ausland zur Aufbereitung zu transporieren OK ist. Atomstrom ist doch auch nicht die große Unabhängigkeit als die sie angepriesen wird.

"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)

MDS-pa
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2009
154 Beiträge

Geschrieben am: 20.12.2010 um 12:31 Uhr

lasst sie doch, oder sollen wir alle von dem Bisschen Strom leben das wir durch erneuerbare Energie bekommen?
Man sollte wohl keine neue AKWs aufmachen und stattdessen erneuerbare Energieen ausbauen, aber solange die nicht ausgereift sind nutzt es kaum was, also in spätesten 20Jahren sollten wir dann kaum noch AKWs sehen können

alle auf zur DEFQON.1 2011!!!

Flori220 - 40
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2006
15 Beiträge
Geschrieben am: 20.12.2010 um 12:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.12.2010 um 12:50 Uhr

An alle Gegner gegen der Atomkraft:
Schaut euch mal eure Stromzusammensetzung eures Energieversorgers an. Ich erlebe es immer wieder, dass die, die am heftigsten gegen die Atomenergie protestieren, selbst größtenteils Atomstrom beziehen! Denn den Mehrpreis für Naturstrom wollen Sie natürlich nicht bezahlen. So etwas ist zutiefst heuchlerisch! Also, erst mal bei der Stromabrechnung nachsehen, wie sich der bezogene Strom zusammensetzt, erst dann lässt sich drüber sprechen.

Lg und ein schönes Weihnachstfest!
doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 20.12.2010 um 13:10 Uhr

Zitat von MDS-pa:

lasst sie doch, oder sollen wir alle von dem Bisschen Strom leben das wir durch erneuerbare Energie bekommen?
Man sollte wohl keine neue AKWs aufmachen und stattdessen erneuerbare Energieen ausbauen, aber solange die nicht ausgereift sind nutzt es kaum was, also in spätesten 20Jahren sollten wir dann kaum noch AKWs sehen können


Der Ausstiegsplan sieht eine Schrittweise Ablösung von AKWs durch die EE vor und bisher wachsen die EE schneller als erwartet. "Das bisschen Strom" ist also mehr als das von AKWs...
doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 20.12.2010 um 13:18 Uhr

Zitat von Flori220:

An alle Gegner gegen der Atomkraft:
Schaut euch mal eure Stromzusammensetzung eures Energieversorgers an. Ich erlebe es immer wieder, dass die, die am heftigsten gegen die Atomenergie protestieren, selbst größtenteils Atomstrom beziehen! Denn den Mehrpreis für Naturstrom wollen Sie natürlich nicht bezahlen. So etwas ist zutiefst heuchlerisch! Also, erst mal bei der Stromabrechnung nachsehen, wie sich der bezogene Strom zusammensetzt, erst dann lässt sich drüber sprechen.

Lg und ein schönes Weihnachstfest!


Du hast zwar recht, dass jeder selbst etwas dafür tun kann, indem er den Stromanbieter wechselt. Trotzdem hat jeder Bürger das Recht darüber zu diskutieren, was von seinen Steuergeldern gefördert wird - auch wenn er subventionierten Atomstrom bezieht.

Das sind nämlich zwei unterschiedliche Dinge. Natürlich ist es gut, wenn die Leute trotz der z.T. schlechteren Konditionen Naturstrom beziehen und dadurch versuchen Einfluss zu nehmen.

Aber man kann es niemand verdenken, wenn er sich für die Variante entscheidet, die wegen der staatlichen Unterstützung einfacher oder billiger ist. Trotzdem sind auch diese Leute Teil des Souveräns und dürfen mitbestimmen, welchen Strom unser Staat unterstützt.
Wenn der Staat nämlich eine anständige Energiepolitik machen würde, bräuchte man den Leuten nicht zumuten, sich gegen alle Widrigkeiten für die bessere Alternative zu entscheiden und sich möglicherweise einen persönlichen, finanziellen Nachteil zu verschaffen. Das ist ja auch total unnötig, wenn der Staat dafür sorgen kann, dass es der Normalfall wird.

Im Übrigen selbes Prinzip wie bei Mobilität etc.
Crcssnn
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3075 Beiträge

Geschrieben am: 20.12.2010 um 19:00 Uhr

Zitat von Happyulmer71:

Wir müssen den Strom von Frankreich importieren . Und was heisst das ? ATOMKRAFT . Juhu da sind wir dann wieder . Die schalten ihre nämlich nicht ab . Daran sieht man wie DUMM die Grüne sind .

Deutschland exportiert so viel Strom wie kein anderes Land auf der Welt - so viel, dass alte Meiler ohne Ersatz stillgelegt werden könnten.
facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 21.12.2010 um 16:43 Uhr

Zitat von BlackRock:

Ich sehe nicht ganz, warum Strom zu importieren unbedingt vermieden werden muss, wenngleich Uran zu importieren und Brennstäbe ins Ausland zur Aufbereitung zu transporieren OK ist. Atomstrom ist doch auch nicht die große Unabhängigkeit als die sie angepriesen wird.


Hauptgrund dürfte die Versorgungssicherheit sein.

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 21.12.2010 um 17:55 Uhr

Zitat von facepalm_:



Hauptgrund dürfte die Versorgungssicherheit sein.


Und die gibts eben nur, wenn man die Abhängigkeit der Atomkraftbetreiber von Krisenregionen beendet und auf Erneuerbare umsteigt...
Crcssnn
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3075 Beiträge

Geschrieben am: 21.12.2010 um 18:13 Uhr

Zitat von facepalm_:

Zitat von BlackRock:

Ich sehe nicht ganz, warum Strom zu importieren unbedingt vermieden werden muss, wenngleich Uran zu importieren und Brennstäbe ins Ausland zur Aufbereitung zu transporieren OK ist. Atomstrom ist doch auch nicht die große Unabhängigkeit als die sie angepriesen wird.


Hauptgrund dürfte die Versorgungssicherheit sein.

Zwei Meiler liefen im ersten Quartal dieses Jahres nicht - und trotzdem wurde rund 7 % mehr Energie erzeugt als verbraucht wurde. Das ist soviel, dass man ein paar alte Meiler vom Netz nehmen könnte - wenn man wollte. Bei einer Mio. Gewinn täglich tut das aber niemand bzw. niemand von den großen Vier.
---Sakul--- - 29
Experte (offline)

Dabei seit 04.2009
1106 Beiträge

Geschrieben am: 21.12.2010 um 22:24 Uhr

so ein rotz!

Wenn Fernsehen ein Hobby ist, dann hab ich eins xDD

Jolly_Roger
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2010
348 Beiträge

Geschrieben am: 22.12.2010 um 07:29 Uhr

Mittlerweile sollte man doch gegenueber allem, was von Wirtschaftsbossen etc. als Absolutloesung und alternativlos bezeichnet wird, in hoechstem Masse kritisch betrachten!

Die Stimmen und Argumente gegen eine Verlaengerung wurden hier sicher schon ausfuehrlich diskutiert. Ergo muss ich sie nich mehr aufzaehlen.

Wuerden die grossen Energiekonzerne etwas Wettbewerb zulassen, die Netze raeumen und neu koordinieren, koennte auch mehr regenerative Energie eingespeist werden, die es heute schon gibt.

Licentia poetica

fordflathead - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2009
115 Beiträge
Geschrieben am: 27.12.2010 um 14:23 Uhr

Steckt Alle eure Kühlschränke aus und stell sie in den Garten!!!
So sparen wir uns jede Menge Atommüll!!
BoZzMac - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2007
105 Beiträge
Geschrieben am: 27.12.2010 um 14:37 Uhr

Zitat von Jolly_Roger:

Mittlerweile sollte man doch gegenueber allem, was von Wirtschaftsbossen etc. als Absolutloesung und alternativlos bezeichnet wird, in hoechstem Masse kritisch betrachten!

Die Stimmen und Argumente gegen eine Verlaengerung wurden hier sicher schon ausfuehrlich diskutiert. Ergo muss ich sie nich mehr aufzaehlen.

Wuerden die grossen Energiekonzerne etwas Wettbewerb zulassen, die Netze raeumen und neu koordinieren, koennte auch mehr regenerative Energie eingespeist werden, die es heute schon gibt.


naja die 4 energiekonzerne sind halt das beste beispiel dafür dass geld über allem steht.
wenn du einen konzern im poly(mono)pol hättst würdest auch nicht wollen dass auf einmal mehr wettbewerb da ist oder?

wenn niemand auf die strassen geht und demonstriert, wie es z.b. die franzosen oder die griechen machen (aus welchem grund spielt eigentlich keine rolle) dann erhöht sich die chance dass sich was ändert um ein vielfaches.

die politik begründet die laufzeitverlängerung ja damit dass sie durch eine steuer die erneuerbaren energien "bezahlbar" machen wollen, nur warum wird dann nicht mindestens die hälfte des gewinns versteuert sondern nur ein bruchteil dessen?
man sieht mal wieder dass der lobbyismus im system des kapitalismus viel zu viel macht hat und damit, und ich meine nur mit dem lobbyismus, der kapitalismus zum menschenfeindlichen system geworden ist.
mein fazit daraus ist, wenn sich jemand so stur und verantwortunglos gegen eine verbesserung der situation stellt, einfach verstaatlichen und gut ist.
<<< zurück
 
-1- ... -11- -12- -13- -14- -15- ... -17- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -