Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Laufzeitverlägerung der Atomkraftwerke

<<< zurück   -1- ... -13- -14- -15- -16- -17- vorwärts >>>  
doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 27.12.2010 um 17:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.12.2010 um 17:12 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von doloresgomez:


Aha, Wirtschaft ist also kein Teil der Gesellschaft - schon klar^^
Natürlich kann man diese Prinzipien auch auf die Wirtschaft beziehen. Beschäftig dich mal damit!


Ich kann auch betriebliche Mitbestimmung in China betreiben.
Oder Planwirtschaft in Schweden.
Hat nichts miteinander zu tun.


Und? Nur weil man Prinzipien auch inkonsequent umsetzen / verraten kann, ändert das nichts an der Tatsache, dass in einer Demokratie auch die Wirtschaft demokratischen Prinzipien unterliegen muss.

edit: By the way würde das in China auch einiges in Bewegung setzen...
MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 27.12.2010 um 17:21 Uhr

Zitat von doloresgomez:


edit: By the way würde das in China auch einiges in Bewegung setzen...

Glaube ich weniger. Für die Arbeiter wäre es wüsnchenswert, für das Wirtschaftsmodell teilweise ein Genickbruch.
doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 27.12.2010 um 17:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.12.2010 um 17:26 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von doloresgomez:


edit: By the way würde das in China auch einiges in Bewegung setzen...

Glaube ich weniger. Für die Arbeiter wäre es wüsnchenswert, für das Wirtschaftsmodell teilweise ein Genickbruch.


Genau Demokratie ist der Genickbruch - alles klar ;-)

Schon mal damit auseinandergesetzt, was heutzutage gemacht wird, wenn man von Qualitätsmanagement spricht?

edit: Beim Rest gibst du mir Recht?!
MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 27.12.2010 um 17:40 Uhr

Zitat von doloresgomez:

Zitat von MackieMesser:

Zitat von doloresgomez:


edit: By the way würde das in China auch einiges in Bewegung setzen...

Glaube ich weniger. Für die Arbeiter wäre es wüsnchenswert, für das Wirtschaftsmodell teilweise ein Genickbruch.


Genau Demokratie ist der Genickbruch - alles klar ;-)

Schon mal damit auseinandergesetzt, was heutzutage gemacht wird, wenn man von Qualitätsmanagement spricht?

edit: Beim Rest gibst du mir Recht?!


Was hat den Chinas Massenware für ein Bedürfnis im Bereich Qualitätsmanagement? QM ist dort schon fast komplett automatisiert.
Als Foxconn die Fabrik wegen den Kosten nach NW China verlagerte wurden 30.000 Paraktikanten zwangsrektrutiert. Und Du willst denen Demokratie vorschlagen?
Demokratie ist für DIESES Modell ein Genickbruch. Das gut und schlecht - streich weg. Darum geht's nicht.
doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 27.12.2010 um 19:01 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von doloresgomez:

Genau Demokratie ist der Genickbruch - alles klar ;-)

Schon mal damit auseinandergesetzt, was heutzutage gemacht wird, wenn man von Qualitätsmanagement spricht?

edit: Beim Rest gibst du mir Recht?!


Was hat den Chinas Massenware für ein Bedürfnis im Bereich Qualitätsmanagement? QM ist dort schon fast komplett automatisiert.
Als Foxconn die Fabrik wegen den Kosten nach NW China verlagerte wurden 30.000 Paraktikanten zwangsrektrutiert. Und Du willst denen Demokratie vorschlagen?
Demokratie ist für DIESES Modell ein Genickbruch. Das gut und schlecht - streich weg. Darum geht's nicht.


Gut, für Ausbeutung zur billigen Produktion ohne Qualität wäre das das Ende. Allerdings wird die auch so keine Zukunft haben...
MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 28.12.2010 um 09:28 Uhr

Zitat von doloresgomez:


Gut, für Ausbeutung zur billigen Produktion ohne Qualität wäre das das Ende. Allerdings wird die auch so keine Zukunft haben...


Sicher. Aber China plant hier vor.
200% mehr Ausgaben für Infrastruktur wie Europa.
Das gleiche dürfte bei Bildung gerade passieren. China richtet sich genau auf unser Modell aus. Allerdings scheitert auch dieser Staat daran, die "Mittel-Economics" zu kopieren.
Die Chinesen haben schon ein Interesse daran, die Verhälnisse zu verbessern. Nicht umsonst verlagert sich die Billiglohnindustrie in die NW Teile des Landes.
Die werden dann auch hochqualitative Commodity produzieren.
Ich denken das die Massen and Windräder in Zukunft aus China kommen.
In Deutschland werden lediglich Nischenprodukte und Dienstleister überleben.
Rio-Ralf - 61
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2008
36 Beiträge
Geschrieben am: 28.12.2010 um 10:29 Uhr

Die Chinesen werden besser. Sie bweisen das mit Produktion, nicht im QM-Bereich.
Wir werden das nicht aufhalten können.
Denn sie kaufen auch ohne Ende. Das ist, egal ob fair oder nicht,
Wirtschaft
O-Nell - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2008
205 Beiträge

Geschrieben am: 28.12.2010 um 19:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.12.2010 um 19:47 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von doloresgomez:


Gut, für Ausbeutung zur billigen Produktion ohne Qualität wäre das das Ende. Allerdings wird die auch so keine Zukunft haben...


Sicher. Aber China plant hier vor.
200% mehr Ausgaben für Infrastruktur wie Europa.
Das gleiche dürfte bei Bildung gerade passieren. China richtet sich genau auf unser Modell aus. Allerdings scheitert auch dieser Staat daran, die "Mittel-Economics" zu kopieren.
Die Chinesen haben schon ein Interesse daran, die Verhälnisse zu verbessern. Nicht umsonst verlagert sich die Billiglohnindustrie in die NW Teile des Landes.
Die werden dann auch hochqualitative Commodity produzieren.
Ich denken das die Massen and Windräder in Zukunft aus China kommen.
In Deutschland werden lediglich Nischenprodukte und Dienstleister überleben.


nur um mal klarzustellen :

wir deutsche sind in Europa die billig-Lohn-Gesellchaft , weil der deutsche nicht wie in frankreich sofort auf die straße geht sonder sich dann beim gemütlichen bier abens in der kneipe mit deinen freuden darüber zu ärgern

I like my coffee black, just like my metal

Lamborgini8 - 27
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
775 Beiträge
Geschrieben am: 28.12.2010 um 23:38 Uhr

Also meine Meinung zu der Atomenergie an sich ist folgende: Ich finde sie idiotisch.
Weil sie hochgradig schädlich für die Leute (und vorallem auch Kinder) ist die in der Nähe Leben.
Weil das Risiko einer Explosion mit schlimmen folgen besteht.
Weil es keine Endlager gibt die den Anforderungen entsprechen. Solche undichten Stollen haben Lücken ohne Ende und die Fässer laufen aus sodass der Endstoffs ins Grundwasser gelangt.
Und weil die Endstoffe tausende von Jahren brauchen bis sie vollständig abgebaut sind also nichtmehr strahlen.
Die meisten Leute denken das Atomenergie billiger ist aber das ist sie noch nicht einmal.

Der einzigste Punkt der dafür spricht ist das wir auf umweltfreundliche Energien umsteigen müssen also ist Atomkraft für den UMSTIEG zu erneuerbaren Energien geeignet aber ob unsere Regierung schlau genug dafür ist eben die andere Frage.

,,Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" -Albert Einstein

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 29.12.2010 um 10:32 Uhr

Zitat von O-Nell:


nur um mal klarzustellen :

wir deutsche sind in Europa die billig-Lohn-Gesellchaft , weil der deutsche nicht wie in frankreich sofort auf die straße geht sonder sich dann beim gemütlichen bier abens in der kneipe mit deinen freuden darüber zu ärgern


Gelächter
Verdammnis - 46
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
2220 Beiträge

Geschrieben am: 29.12.2010 um 13:20 Uhr

Zitat von Lamborgini8:

Also meine Meinung zu der Atomenergie an sich ist folgende: Ich finde sie idiotisch.
Weil sie hochgradig schädlich für die Leute (und vorallem auch Kinder) ist die in der Nähe Leben.
Weil das Risiko einer Explosion mit schlimmen folgen besteht.
Weil es keine Endlager gibt die den Anforderungen entsprechen. Solche undichten Stollen haben Lücken ohne Ende und die Fässer laufen aus sodass der Endstoffs ins Grundwasser gelangt.
Und weil die Endstoffe tausende von Jahren brauchen bis sie vollständig abgebaut sind also nichtmehr strahlen.
Die meisten Leute denken das Atomenergie billiger ist aber das ist sie noch nicht einmal.

Der einzigste Punkt der dafür spricht ist das wir auf umweltfreundliche Energien umsteigen müssen also ist Atomkraft für den UMSTIEG zu erneuerbaren Energien geeignet aber ob unsere Regierung schlau genug dafür ist eben die andere Frage.


Der Anfang ist richtig....der Letzte Abschnitt ist Falsch. Von Netzt seite Blockiert die Atomkraft die Erneuerbare. Eine Solaranlage kann man schnell und einfach vom Netzt nehmen. Gleiches gilt für die Windkraft.....ein AKW bleibt immer am Netzt. Ein AKW kann man nicht mal so eina oder ausschalten.

Bitte hier Fußzeile einfügen.

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 29.12.2010 um 13:46 Uhr

Zitat von Verdammnis:



Der Anfang ist richtig....der Letzte Abschnitt ist Falsch. Von Netzt seite Blockiert die Atomkraft die Erneuerbare. Eine Solaranlage kann man schnell und einfach vom Netzt nehmen. Gleiches gilt für die Windkraft.....ein AKW bleibt immer am Netzt. Ein AKW kann man nicht mal so eina oder ausschalten.


Falsch. Solarstrrom hat Vorfahrt. Die Energiebetreiber müssen den Strom abnehmen. Es gibt lediglich die Möglichkeit die Solaranlage in Notfällen per Fernanschluss abzuschalten.
doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 29.12.2010 um 15:21 Uhr

Zitat von Lamborgini8:


Der einzigste Punkt der dafür spricht ist das wir auf umweltfreundliche Energien umsteigen müssen also ist Atomkraft für den UMSTIEG zu erneuerbaren Energien geeignet aber ob unsere Regierung schlau genug dafür ist eben die andere Frage.


Deine Kritikpunkte sind vollkommen richtig, aber der einzige Grund für die Verlängerung leider nicht.
Denn die AKWs sind zu unflexibel um als Ergänzung für erneuerbare Energien zu dienen. Das kann Gas viel besser.
doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 29.12.2010 um 15:23 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von O-Nell:


nur um mal klarzustellen :

wir deutsche sind in Europa die billig-Lohn-Gesellchaft , weil der deutsche nicht wie in frankreich sofort auf die straße geht sonder sich dann beim gemütlichen bier abens in der kneipe mit deinen freuden darüber zu ärgern


Gelächter


Gegenargumente fallen dir keine ein?
MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 29.12.2010 um 20:09 Uhr

Zitat von doloresgomez:

Zitat von MackieMesser:

Zitat von O-Nell:


nur um mal klarzustellen :

wir deutsche sind in Europa die billig-Lohn-Gesellchaft , weil der deutsche nicht wie in frankreich sofort auf die straße geht sonder sich dann beim gemütlichen bier abens in der kneipe mit deinen freuden darüber zu ärgern


Gelächter


Gegenargumente fallen dir keine ein?


Die Metallbranche hat andere Tarife wie viele Servicebranchen. IGM Demos in BW??????
<<< zurück
 
-1- ... -13- -14- -15- -16- -17- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -