facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.08.2010 um 12:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.08.2010 um 12:19 Uhr
|
|
Egal welches Wirtschafts- und Gesellschaftssystem, irgendwie ist man nie zufrieden damit. In der DDR hatte man den Sozialismus und war am meckern, man wollte die Soziale Marktwirtschaft und hat sie nun und ist wieder am Stänkern. Selbst im Westen träumen welche von einem neuen Wirtschafts- und Gesellschaftssystem, weil sie mit dem jetzigen unzufrieden ist. Würde man ein neues bekommen, wäre man natürlich wieder am meckern.
Irgendwie kann man es den Menschen nie recht machen.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
Ketzu - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2008
1535
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.08.2010 um 12:19 Uhr
|
|
Zitat von facepalm_:
Irgendwie kann man es den Menschen nie recht machen.
Vielleicht hat man auch nur noch nicht das richtige gefunden? ;)
Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.08.2010 um 12:24 Uhr
|
|
Zitat von Ketzu: Zitat von facepalm_:
Irgendwie kann man es den Menschen nie recht machen.
Vielleicht hat man auch nur noch nicht das richtige gefunden? ;)
Weil es im Grunde kein "richtiges" System gibt.
Beispiel Sozialismus. Liest sich auf dem Papier ganz gut. Nur sieht bzw. sah die Realität anders aus: Alle sind gleich am Sack und haben nichts zu fressen, bis auf die politischen Führer die sich auf Kosten des Volkes die Bäuche vollschlagen. Wer sowas Gerechtigkeit nennt...
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
Ketzu - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2008
1535
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.08.2010 um 12:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.08.2010 um 12:32 Uhr
|
|
Zitat von facepalm_: Zitat von Ketzu: Zitat von facepalm_:
Irgendwie kann man es den Menschen nie recht machen.
Vielleicht hat man auch nur noch nicht das richtige gefunden? ;)
Weil es im Grunde kein "richtiges" System gibt.
Beispiel Sozialismus. Liest sich auf dem Papier ganz gut. Nur sieht bzw. sah die Realität anders aus: Alle sind gleich am Sack und haben nichts zu fressen, bis auf die politischen Führer die sich auf Kosten des Volkes die Bäuche vollschlagen. Wer sowas Gerechtigkeit nennt...
Klassischer Fall von vollkommener Fehlumsetzung. (Wenn bei Gleichverteilung eine Gruppe viel viel mehr hat, wiederspricht das den Voraussetzungen ;) )
Vielleicht gibt es durchaus ein "richtiges" System, das kennt allerdings keiner und wird vielleicht auch nie jemand finden :) Zudem bedeutet über das aktuelle System meckern ja nicht zwangsweise das man es abschaffen will. Eventuell ist aber eine Modifikation angebracht.
Unser aktuelles System sieht keine (prinzipielle) Gleichverteilung vor, aber die armen Teile werden mehr und die Kluft zwischen Arm und Reich driftet (angeblich?) immer weiter auseinander. Hat also einen ähnlichen Effekt wie der von dir beschriebene beim sozialismus.
Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.08.2010 um 12:34 Uhr
|
|
Wenn man komplexe System groß ohne echte Mehrheiten verändert, dann erzeugt das Angst.
Ich hab keine Lust das brauner oder roter Müll dann die Stimmung aufgreift und mal wieder mit Kopfschusspolitik den Laden umkrempelt.
Die können schön in Ihren Bauwagen sitzen und "Mein Krampf" lesen.
|
|
Peck01 - 30
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2010
100
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.08.2010 um 12:36 Uhr
|
|
mit kommunismus könnte man den bedarf an lebensmitteln au locker decken wenn nicht sogar noch besser
Gestern war Heute noch Morgen
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.08.2010 um 12:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.08.2010 um 12:41 Uhr
|
|
Zitat von Peck01: mit kommunismus könnte man den bedarf an lebensmitteln au locker decken wenn nicht sogar noch besser
Begründung?
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
3-Omega
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2010
31
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.08.2010 um 12:37 Uhr
|
|
Zitat von facepalm_: Zitat von Peck01: mit kommunismus könnte man den bedarf an lebensmitteln au locker decken wenn nicht sogar noch besser
Begründung?
die will ich auch hören...!
|
|
Ketzu - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2008
1535
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.08.2010 um 12:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.08.2010 um 12:40 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Wenn man komplexe System groß ohne echte Mehrheiten verändert, dann erzeugt das Angst.
Ich hab keine Lust das brauner oder roter Müll dann die Stimmung aufgreift und mal wieder mit Kopfschusspolitik den Laden umkrempelt.
Die können schön in Ihren Bauwagen sitzen und "Mein Krampf" lesen.
Hat das Bezug zur Realität, den Forenbeiträgen oder irgendwas anderem?
"rotem Müll" wird sich von "Mein Kampf" kaum unterhalten fühlen.
Wer fordert, das man irgendwelche Änderungen ohne Mehrheiten durchführt?
Änderungen ohne Mehrheiten erzeugen auch Wut.
Das derzeitige System erzeugt auch bei so einigen Leuten Angst.
*hier weitere Einzeiler einfügen die mehr oder weniger mit dem Thema zu tun haben*
edit: Sollte in deiner Fußzeile nicht ein Oder stehen?
Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.08.2010 um 12:40 Uhr
|
|
Zitat von Ketzu:
Unser aktuelles System sieht keine (prinzipielle) Gleichverteilung vor, aber die armen Teile werden mehr und die Kluft zwischen Arm und Reich driftet (angeblich?) immer weiter auseinander. Hat also einen ähnlichen Effekt wie der von dir beschriebene beim sozialismus.
Und jetzt kommt's: Definier "unser System".
Du kannst niemand zwingen an Bord zu bleiben.
Gleichzeitig geht es bei der Gleichverteilung aber nur gegen Leistungsträger. Die werden aber nur zahlen wenn das Geld richtig verwendet wird.
Darüber spricht man zu wenig. Die Verwendung.
Solange der Design-Heizkörper im Krankenhaus gegen die bessere Ausstattung in den Behandlungsräumen gewinnt, sehe ich nicht ein mich diesem System anzuschließen.
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.08.2010 um 12:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.08.2010 um 12:43 Uhr
|
|
Und selbst wenn: Wer reguliert im Kommunismus die Preise? Der Staat. Gehts dem Staat schlecht, wird kräftig draufgeschlagen. Geht dem Staat noch schlechter wird nochmal draufgeschlagen.
In der freien Marktwirtschaft gibt es zumindest einen gewissen Wettbewerb, der für Konkurrenz sorgt und somit die Preise sinken lässt. Leider zum Nachteil der Beschäftigten, die mit Hungerlöhnen abgespeist werden. Und in dem Punkt trägt der Verbraucher eine klare Mitschuld, da er für eine Leistung oder ein Gut einfach immer weniger bezahlen will. Meistens selbst immer wenig bezahlen kann, da er selbst mit einem Niedriglohn abgespeist wird.
Ein Teufelskreis. Im gewissen Maße tragen wir alle eine Mitschuld daran. Von dem her sollte man sich erst selbst fragen: Wie bin ich selbst an diesem System beteiligt, anstatt auf den bösen Kapitalismus zu schimpfen, der ja im Grunde gar keiner ist.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
Peck01 - 30
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2010
100
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.08.2010 um 12:42 Uhr
|
|
Zitat von 3-Omega: Zitat von facepalm_: Zitat von Peck01: mit kommunismus könnte man den bedarf an lebensmitteln au locker decken wenn nicht sogar noch besser
Begründung?
die will ich auch hören...!
da man effzienter arbeiten könnte z.b gibt es dann weniger aber dafür größere felder die feldgrenzen fallen weg = größere anbaufläche
oder grösere maschienen
...
Gestern war Heute noch Morgen
|
|
Ketzu - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2008
1535
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.08.2010 um 12:43 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser:
Und jetzt kommt's: Definier "unser System".
Du kannst niemand zwingen an Bord zu bleiben.
Gleichzeitig geht es bei der Gleichverteilung aber nur gegen Leistungsträger. Die werden aber nur zahlen wenn das Geld richtig verwendet wird.
Darüber spricht man zu wenig. Die Verwendung.
Solange der Design-Heizkörper im Krankenhaus gegen die bessere Ausstattung in den Behandlungsräumen gewinnt, sehe ich nicht ein mich diesem System anzuschließen.
Doch ich kann Leute dazu zwingen, schließlich kann niemand für sich allein ein neues Wirtschaftssystem aufmachen und damit überleben.
Weißt du warum der Design-Heizkörper im Krankenhaus gegen die bessere Ausstattung in den Behandlungsräumen gewinnt? Weil man hübsche Zimmer für besser Zahlende Kunden will um mehr Geld zu verdienen und man mit besserer Ausstattung nicht mehr gesetzlich versicherte anlockt. Die werden schließlich nicht öfter Krank wenn man die hat ;) Oder so ähnlich hat das mal ein höherer Manager eines Krankenhauses erklärt ;)
Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.
|
|
OMG_Ein_Alex - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2009
2073
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.08.2010 um 12:43 Uhr
|
|
@ Peck01
Man hats ja wunderbar an der DDR gesehen
|~ |)~ |*)~ |-*)~ |*-*)~ |(*-*)~ |~(*-*)~
|
|
DocLove - 44
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
3568
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.08.2010 um 12:44 Uhr
|
|
Zitat von Peck01:
da man effzienter arbeiten könnte z.b gibt es dann weniger aber dafür größere felder die feldgrenzen fallen weg = größere anbaufläche
oder grösere maschienen
...
Witzbold. Das Angebot an Nahrungsmitteln ist mehr als ausreichend. Es gibt sogar nen riesen Überschuss, v.a. in D.
Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker
|
|