Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Kapitalismus - Er entspricht der Gesellschaft

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>  
Anezir - 32
Profi (offline)

Dabei seit 12.2009
471 Beiträge

Geschrieben am: 26.08.2010 um 17:15 Uhr

Zitat von BoZzMac:


ja und wer sind die verlierer?

Die Menschen, die für 1 € im Monat arbeiten, die Kinder die dazu verdonnert sind "Fronarbeit" zu leisten?!

Zitat von BoZzMac:


es haben mehr Menschen Arbeit wenn wir mehr konsumieren


(Die dann allerdings nicht gut sondern schlecht bezahlt ist.)

Zitat von BoZzMac:


der Lebensstandard im Schnitt hebt sich

haha.... interessant... in Afrika und Asien ist das Bevölkerungswachstum, der Lebensschnitt dort ist unter dem Durchschnitt --> er fällt.



Flugverbotszone ... natüüüürlich

luftprinzip - 82
Champion (offline)

Dabei seit 03.2010
8822 Beiträge

Geschrieben am: 26.08.2010 um 17:15 Uhr

Zitat von BoZzMac:

Kapitalismus - Er entspricht der Gesellschaft

Und unsere Gesellschaft ist krank und pervers.

I still don't believe in Germanys right to exist.

Anezir - 32
Profi (offline)

Dabei seit 12.2009
471 Beiträge

Geschrieben am: 26.08.2010 um 17:16 Uhr

Zitat von Dargoth:



Das halte ich für schwachsinn ! wer geht arbeiten wenn er / sie es nicht muss !


Dafür gibts dann aber nicht mehr die sozialstaatlichen Einrichtungen.

Flugverbotszone ... natüüüürlich

Anezir - 32
Profi (offline)

Dabei seit 12.2009
471 Beiträge

Geschrieben am: 26.08.2010 um 17:18 Uhr

Zitat von shogun:

Zitat von LeSavant:



vielleicht sollte man mal nach einer zwischenlösung finden, die allen gerecht wird, wie wäre das?


Wie wäre es mit unserer "sozialen Marktwirtschaft"


die klappt aber auch nciht wirklich, weil die eben nur auf ein Land begrenzt ist, man müsste sie dann erweitern und dann würde alles zusammenbrechen.

Flugverbotszone ... natüüüürlich

Hoot - 36
Experte (offline)

Dabei seit 11.2005
1532 Beiträge

Geschrieben am: 26.08.2010 um 17:20 Uhr

Zitat von LeSavant:

der kapitalismus wird uns in den ruin treiben (wir werden alle im materialismus ersaufen!), der sozialismus und die auswüchse des speziell "deutschen gutmenschentums" hiesiger politiker ebenfalls.

diese totale toleranz in vielen belangen geht mir schon länger auf den senkel.

passendes zitat von churchill:

Zitat:

dem kapitalismus wohnt ein laster inne: die verteilung der güter. dem sozialismus hingegen wohnt eine tugend inne: die gleichmäßige verteilung des elends.


vielleicht sollte man mal nach einer zwischenlösung finden, die allen gerecht wird, wie wäre das?


und das ist mit der sozialen marktwirtschaft in der theorie nicht geben?^^
211 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
897 Beiträge
Geschrieben am: 26.08.2010 um 22:58 Uhr

in der freien marktwirtschaft hat man die grössten und schnellsten technologischen vortschritte

kapitalismus heisst aber auch vermögens umverteilung von unten nach oben
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 26.08.2010 um 23:12 Uhr

Zitat von 211:

kapitalismus heisst aber auch vermögens umverteilung von unten nach oben


Deswegen ja die soziale Marktwirtschaft, die diese Umverteilung etwas bremsen soll (z.B. Kartellamt)...

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

211 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
897 Beiträge
Geschrieben am: 26.08.2010 um 23:15 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von 211:

kapitalismus heisst aber auch vermögens umverteilung von unten nach oben


Deswegen ja die soziale Marktwirtschaft, die diese Umverteilung etwas bremsen soll (z.B. Kartellamt)...
und wie rfolgreich die arbeiten seh ich immer beim tanken odr stromrechnung
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 26.08.2010 um 23:31 Uhr

Zitat von 211:

und wie rfolgreich die arbeiten seh ich immer beim tanken odr stromrechnung


Energiepreise sind in der Tat ein großes Problem. Das Bundeskartellamt ist hier meist machtlos, da Preisanpassungen schlicht erlaubt sind.
Das Problem liegt hier einfach in der ungeheuren Macht dieser paar großen Energieriesen, wie sich jetzt auch wieder um die Diskussion über die Brennelementesteuer bzw. die Atomlaufzeitverlängerungen zeigt.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

211 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
897 Beiträge
Geschrieben am: 26.08.2010 um 23:38 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von 211:

und wie rfolgreich die arbeiten seh ich immer beim tanken odr stromrechnung


Energiepreise sind in der Tat ein großes Problem. Das Bundeskartellamt ist hier meist machtlos, da Preisanpassungen schlicht erlaubt sind.
Das Problem liegt hier einfach in der ungeheuren Macht dieser paar großen Energieriesen, wie sich jetzt auch wieder um die Diskussion über die Brennelementesteuer bzw. die Atomlaufzeitverlängerungen zeigt.
oh wir kommen mal auf einen nenner?http://video.google.com/videoplay?docid=2481742713201534516#
McBudaTea - 32
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 28.08.2010 um 10:19 Uhr

Zitat von Cymru:

Das Bundeskartellamt ist hier meist machtlos, da Preisanpassungen schlicht erlaubt sind.

Das wäre mir neu. Hätte gerne ein Beleg dazu...

Grundsätzlich zur feien Marktwirtschaft/Kapitalismus:
Man muss zuersteinmal feststellen, dass Länder, die eine freie Martwirtschaft haben, sich als sehr stabil erwießen haben (in Vergleich zu anderen Ländern). Auch sind Staaten mit einer freien Marktwirtschaft meißtes auch demokratisch. Und Kriege zwischen diesen Ländern gibt es auch nicht. Ebenso muss man feststellen, dass die "freie Welt" einen nie da gewessenen Wohlstand hat. Kein Mensch in Europa, Nordamerika, Japan etc. ist vom Hunger bedroht. Das ist eine, historisch gesehen, einmalige Situation. Man muss also feststellen, dass die freie Marktwirtschaft in unserem Breiten Sicherheit und Wohlstand für alle(!) Menschen gebracht.
Es besteht der Vorwurf, dass unser Wohlstand, dass unserer Kapitalismus, zur Folge hat, dass Länder in Afrika ausgebeutet wird. Das stimmt so nicht.
Erst einmal sollte man feststellen, dass kein Mensch in Afrika verhungert, weil es prizipiel nicht genug Essen gibt! Es ist vielmehr das Problem, dass die Menschen dort nicht das nötige Einkommen haben, um sich das Essen zu leisten. Dies ist allerdings häufig die Folge unserer Zollpolitik: So haben wir in Europa und Nordamerika hohe Importzölle und subventionieren Exporte. Die Folge ist, dass in die Märkte in Afrika mit billigen Lebensmittel geflutet werden, sodass die einheimischen Bauern Probleme haben und gegenbenenfalls weniger verdiehnen, sodass sie sic keine modernere Maschienen oder Schulbildung für Kinder leisten können. Daher ist es nicht die Folge der freien Marktwirtschaft sondern die Abkehr davon, die häufig zu Hunger in Afrika führt. Zudem sollte man bedenken, dass die Situation früher in Afrika nicht unbedingt besser war als früher, insbesondere weil auch Afrika von den Technologischen Wandel profetiert. So erhöht sich die Anzahl der Handys in Afrika massiv, was den Menschen dort größere Vorteile liefert. Auch haben immer mehr Menschen dort Zugang zu Bildung, Strom, sanitäre Einrichtungen etc.

Morgen wird die Zukunft besser sein

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 28.08.2010 um 11:27 Uhr

Just to get you right: Kapitalistische Probleme sind keine kapitalistischen Probleme, weils ja genug gibt aber der arme Neger sich das nur nicht leisten kann?
Glaubst du eigentlich was du grad von dir gegeben hast?
Abgesehen davon bleiben auch Beispiele wie China für den Turbokapitalismus anzumerken, die nun nicht unbedingt als das Menschenfreundlichste Land schlechthin bekannt sind. Und freie Marktwirtschaft herrscht hier bei weitem nicht überall, in den USA bemüht sich Obama sogar in die Gegenrichtung hin zur Sozialen Marktwirtschaft, wenn auch mit bedingtem Erfolg. Pass auf was du forderst/unterstützt - wenn dieser Alptraum realität wird, fehlt uns ein Ort zur Flucht.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 28.08.2010 um 12:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.08.2010 um 12:07 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

Just to get you right: Kapitalistische Probleme sind keine kapitalistischen Probleme, weils ja genug gibt aber der arme Neger sich das nur nicht leisten kann?
Glaubst du eigentlich was du grad von dir gegeben hast?
Abgesehen davon bleiben auch Beispiele wie China für den Turbokapitalismus anzumerken, die nun nicht unbedingt als das Menschenfreundlichste Land schlechthin bekannt sind. Und freie Marktwirtschaft herrscht hier bei weitem nicht überall, in den USA bemüht sich Obama sogar in die Gegenrichtung hin zur Sozialen Marktwirtschaft, wenn auch mit bedingtem Erfolg. Pass auf was du forderst/unterstützt - wenn dieser Alptraum realität wird, fehlt uns ein Ort zur Flucht.


Gewagt.
Menschenrechte in China waren auch vor den Wirtschaftsreformen prekär. Unter anderem ~60Mio. Tote, Umerziehungslager, Folter, ...
Die Probleme die wir haben sind ebenso nicht kapitalistisch.
Lobbyismus, Korruption, Vetternwirtschaft - all das wirst Du in sozialistischen Strukturen ebenfalls haben. Du wirst immer Gruppierungen haben die der gemeinsame Machtwille eint.
Und wenn Du demokratisch nur die Möglichkeit hast diese auszutauschen steckst Du in der selben Falle wie jetzt.
Die Frage der Gerechtigkeit ist keine des Systems (nicht Demokratie, sondern das Wirtschaftssystem), sondern die der Umsetzung. Du hättest in einer regulierten Marktwirtschaft möglicherweise das dienlichere System, da Administrative Ebenen entfallen und es eine gewisse Eigendynamik in Bereichen hat.

Bezüglich Obama wäre ich vorsichtig. Er wird kürzen und da die USA nicht, wie es uns linke Propaganda a la TAZ sagen will, auf Militärausgaben basiert, wird es die sozialen Systeme wieder treffen. Die Gesamtausgaben sind nämlich enorm hoch. Was hierzulande schockt sind die Verteilungsmechanismen.
Und was will Obama tun, wenn er bis 2012 wieder abgewählt wird?
Der Mann hat keine Chance. Er war seit dem 1.Tag zum Scheitern verurteilt.
Die Obama Präsidentschaft wird als Drama in die Geschichte eingehen. Ein Zitat passt wunderbar zu ihm:

Zitat:

Da steh ich nun, ich armer Tor,
und bin so klug als wie zuvor.



Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 28.08.2010 um 12:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.08.2010 um 12:10 Uhr

Zitat:

Menschenrechte in China waren auch vor den Wirtschaftsreformen prekär.

Was ich nie bestritten, anders dargestellt oder sonst was habe. /e: Es steht mir btw. auch nichts ferner. Mich stört nur dieser "Kapitalismus = schön" Unfug. Ist genauso wie der "sozialismus = schön" unfug. Man kann alles "schön" Umsetzen, wenn man mit verstand dran geht, daran haperts bisher bei allen Systemen.

Okay, Fall USA, lass ihn mich anders ausdrücken: Es konnte zumindest mit Forderungen in Richtung der sozialen Marktwirtschaft Politik gemacht werden, was bedeutet, dass ein Drang vieler in diese Richtung vorhanden ist. Es wurden Versprechen in die entsprechende Richtung gegeben und diese wurden angenommen. Vllt. ists so besser.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 28.08.2010 um 12:17 Uhr

Am Ende ist das Land aber mehr gespalten wie zuvor.
Das Bild vom entspannten Amerika ist sowieso dahin.
Und die Schuld liegt wohl auf beiden seiten.
Die Dems haben die Chance so verbockt, dass man den Kopf schütteln muss.
Am Ende muss man sich Fragen was eigentlich der Unterschied zwischen Demokraten und GOP ist.

Mir gehen diese Freaks unglaublich auf den Sack, die politisch nur noch eine Richtung kennen. Eine kleine USA haben wir auch im Ländle: Stuttgart21.
Das ist nur noch ein Hype für Fanatiker. Jeder mit Verstand hat sich dieser Diskussion vor Jahren entzogen.
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -