211 - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
897
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 11:58 Uhr
|
|
Zitat von Analogfan82: Zitat von Nexius: ... wenn wir sie nicht aus Atomstrom beziehen, dann baut Frau Merkel halt ihre geplanten 20 Braunkohlekraftwerke inklusive Tagebau.
Dann soll sich mal einer dieser hyperaktiven Umweltaktivisten in einem der vom Abriss bedrohten Dörfer zeigen lassen. Viel Spaß
Wollt ich auch grade sagen, dann buddeln wir halt wieder Kohle mit unseren Riesenbaggern, wie wir das eigentlich im Ruhrgebiet hätten auch immer tun sollen.
ABER, auch da kommt wieder die Bevölkerung daher und die NAturschützer, wir hatten im Ruhrgebiet mal sehr guten Kohleabbau, wurde alles stillgelegt.
Warum frag ich mich wenn´s jetzt wieder in Betracht gezogen wird?
Try and Error Verfahren in der Deutschen Politik seit Jahrzehnten? AUA... im ruhrgebiet wurde steinkohle untertage gefördert wovon ihr redet mit den dörfern ist braunkohle zb in der lausitz
so ne abraum halde iss kein schöner anblick
|
|
211 - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
897
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 12:00 Uhr
|
|
warum kein blödsinn?
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 12:00 Uhr
|
|
Zitat von Analogfan82:
Die Ausbeute von Solarzellen z.b. Erreicht nichtmal 80% welchen sie in Strom umwandeln können. Ist also insbesondere Hierzulande bei weitem nicht so effektiv.
UNd WInd? Willst die Gesamte Ostsee mit Windrädern zuparken?
Wasserkraftwerke sind gut, aber da brauchts dann schon riesige Stauseen um ne Leistung von nem AKW zu produzieren, was wieder hiesse Eingriffe in die Natur vornehmen zu müssen. Wogegen die Deutsche Bevölkerung wäre.
Das die Ausbeute (noch) nicht so hoch ist ist dennnoch keine Contraargument. Wie gesagt: Wenn die Aufwand/Ausbeute Spanne akkzeptabel wird, DANN kann man über eine Abschaltung reden. Zum Thema "Eingriff in die Natur": Was ist denn Atomkraft? Ist auch nicht gerade das gelbe vom Ei die Scheisse in irgendwelchen Salzgruben zu versenken.
|
|
hipi - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2002
4152
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 12:01 Uhr
|
|
Zitat von 211: warum kein blödsinn?
Also der Klimawandel an sich ist mit sicherheit kein Blödsinn.
Die frage ist nur ob sich das im Rahmen des normalen Klimawandels den es schon immer auf der Erde gab bewegt oder ob es vom Menschen verursacht ist.
FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!
|
|
Analogfan82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2006
2036
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 12:02 Uhr
|
|
Zitat von 211: Zitat von Analogfan82: Zitat von Nexius: ... wenn wir sie nicht aus Atomstrom beziehen, dann baut Frau Merkel halt ihre geplanten 20 Braunkohlekraftwerke inklusive Tagebau.
Dann soll sich mal einer dieser hyperaktiven Umweltaktivisten in einem der vom Abriss bedrohten Dörfer zeigen lassen. Viel Spaß
Wollt ich auch grade sagen, dann buddeln wir halt wieder Kohle mit unseren Riesenbaggern, wie wir das eigentlich im Ruhrgebiet hätten auch immer tun sollen.
ABER, auch da kommt wieder die Bevölkerung daher und die NAturschützer, wir hatten im Ruhrgebiet mal sehr guten Kohleabbau, wurde alles stillgelegt.
Warum frag ich mich wenn´s jetzt wieder in Betracht gezogen wird?
Try and Error Verfahren in der Deutschen Politik seit Jahrzehnten? AUA... im ruhrgebiet wurde steinkohle untertage gefördert wovon ihr redet mit den dörfern ist braunkohle zb in der lausitz
so ne abraum halde iss kein schöner anblick
Verschandelt auch die Landschaft und allzu erneuerbar ist Kohle auch nciht.
hmm, wir könnte das ideale Energiegewinnungssystem der Zukunft aussehen?
Welche Kraftwerkstypen sind dabei?
Welche regenerativen Energiequellen?
Geht mir grade durch den Kopf...
http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 12:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.08.2010 um 12:04 Uhr
|
|
Zitat von hipi:
Die frage ist nur ob sich das im Rahmen des normalen Klimawandels den es schon immer auf der Erde gab bewegt oder ob es vom Menschen verursacht ist.
Wenn ich ehrlich bin spielt das in meinen Augen nicht die geringste Rolle.... Warum? Stell Dir vor man würde herausfinden der Klimawandel ist natürlich bedingt - wie würde der Mensch regaieren? Er würde wieder auf die Umwelt scheissen und fleissig weiter Umweltgifte in die Luft blasen.
|
|
211 - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
897
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 12:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.08.2010 um 12:04 Uhr
|
|
wärmer oder kälter wirds immer normal aber den einzige einfluss darauf hat die sonne .der mensch hat gar keinen einfluss
|
|
Analogfan82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2006
2036
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 12:04 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Zitat von Analogfan82:
Die Ausbeute von Solarzellen z.b. Erreicht nichtmal 80% welchen sie in Strom umwandeln können. Ist also insbesondere Hierzulande bei weitem nicht so effektiv.
UNd WInd? Willst die Gesamte Ostsee mit Windrädern zuparken?
Wasserkraftwerke sind gut, aber da brauchts dann schon riesige Stauseen um ne Leistung von nem AKW zu produzieren, was wieder hiesse Eingriffe in die Natur vornehmen zu müssen. Wogegen die Deutsche Bevölkerung wäre.
Das die Ausbeute (noch) nicht so hoch ist ist dennnoch keine Contraargument. Wie gesagt: Wenn die Aufwand/Ausbeute Spanne akkzeptabel wird, DANN kann man über eine Abschaltung reden. Zum Thema "Eingriff in die Natur": Was ist denn Atomkraft? Ist auch nicht gerade das gelbe vom Ei die Scheisse in irgendwelchen Salzgruben zu versenken.
Hier:
(Könnte man sich wirklich mal überlegen, die Idee)
Rein in ne Rakete damit und ab in die Sonne ^^, DIE Freut sich über neues Brennmaterial, am besten so nen Weltraumfrachter bauen und damit den Müll zur Sonne schaffen, da bleibt danach kein Müll mehr übrig ^^
http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)
|
|
Nexius - 50
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2008
238
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 12:05 Uhr
|
|
Zitat von D-Photograph:
Nein ich halte die Theorie vom Kilmawandel für blödsinn. Denn es gab schon immer Wärme und Kältephasen. und dagegen können wir gar nichts machen
Endlich mal einer, der die Welt mit wachen Augen sieht und sich nicht den Sand in die Augen streuen läßt.
Wir reden so schön lässig in Erdkunde und Geschichte von Eiszeiten und Klimawandel auf der Erde. Aber jetzt, wo wieder ein natürlicher Klimawandel ansteht, sind wir am krakeelen. Warum? Weil wir vor lauter Zahlenschmiererei und Statistiken vergessen haben, das die Natur sich nicht in vom Menschen vorgeschriebene Parameter pressen läßt. 100 Jahre Wetterbeobachtung und wir glauben, wir haben die Natur im Griff, aber die Natur scheißt auf unsere Aufzeichnungen und Berechnungen. Wer wirklich wissen will, was gerade abgeht, der sollte nicht nur unseren kleinen Planeten beobachten, sondern das gesamte Sonnensystem. Warum werden auch andere Planeten wärmer?
Aber ich streife hier sehr weit vom eigentlichen Thema ab, sorry, aber das mußte jetzt raus
Ich würde mich gern geistig mit dir duellieren, aber ich sehe du bist unbewaffnet!
|
|
D-Photograph
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2010
1084
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 12:05 Uhr
|
|
ganz meine meinung. das bischen CO2 in der Luft macht da auch nichts mehr aus
https://www.facebook.com/pages/Dark-Phot ography/233622343396846
|
|
Analogfan82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2006
2036
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 12:06 Uhr
|
|
Solange es nur genug Pflanzen und andere Lebewesen gibt die CO² in Sauerstoff umwandeln können, dann ja, sobald die Pflanzen knapp werden wirds eng.
http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)
|
|
211 - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
897
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 12:06 Uhr
|
|
Zitat von D-Photograph:
ganz meine meinung. das bischen CO2 in der Luft macht da auch nichts mehr aus gibts nich nen thread zu dem thema brauch mal wieder was zum lachen
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 12:07 Uhr
|
|
Zitat von Analogfan82:
Rein in ne Rakete damit und ab in die Sonne ^^, DIE Freut sich über neues Brennmaterial, am besten so nen Weltraumfrachter bauen und damit den Müll zur Sonne schaffen, da bleibt danach kein Müll mehr übrig ^^
Das Thema hatten wir hier schonmal, ich finde die Idee (ernsthaft!) auch gut. ABER: Das wäre mit immensen Kosten verbunden. Da stellt sich doch mir die Frage ob man mit diesen Kosten nicht anderweitig nutzen könnte?
|
|
hipi - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2002
4152
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 12:07 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Zitat von hipi:
Die frage ist nur ob sich das im Rahmen des normalen Klimawandels den es schon immer auf der Erde gab bewegt oder ob es vom Menschen verursacht ist.
Wenn ich ehrlich bin spielt das in meinen Augen nicht die geringste Rolle.... Warum? Stell Dir vor man würde herausfinden der Klimawandel ist natürlich bedingt - wie würde der Mensch regaieren? Er würde wieder auf die Umwelt scheissen und fleissig weiter Umweltgifte in die Luft blasen.
Es spielt sehr wohl eine entscheidende Rolle.
Denn wenn es defintiv natürlich ist, dann darf in keinem Berechnungmodell mehr vorkommen das der CO2/Methan/Stickoxid ausstoß veringert wird. Und dann sollten Beispielsweise die Holländer auf Hausboote anstatt Wohnwagen setzten.
Aber ich geb dir natürlich Recht das die Konsequenz daraus nicht sein darf das in der emntwicklung 10 Schritte rückwärts gehen.
FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!
|
|
211 - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
897
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 12:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.08.2010 um 12:09 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Zitat von Analogfan82:
Rein in ne Rakete damit und ab in die Sonne ^^, DIE Freut sich über neues Brennmaterial, am besten so nen Weltraumfrachter bauen und damit den Müll zur Sonne schaffen, da bleibt danach kein Müll mehr übrig ^^
Das Thema hatten wir hier schonmal, ich finde die Idee (ernsthaft!) auch gut. ABER: Das wäre mit immensen Kosten verbunden. Da stellt sich doch mir die Frage ob man mit diesen Kosten nicht anderweitig nutzen könnte? weltraum müll darfste da nicht vergessen wir sind in den engeren umlaufbahnen von schrott umgeben
http://www.scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/weltraumschrott.png
|
|