Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

AKW Ausstieg

<<< zurück   -1- ... -7- -8- -9-  
dancefever - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2005
407 Beiträge
Geschrieben am: 08.09.2010 um 10:15 Uhr

Zitat von Insanity90:

Zitat von Verdammnis:

He Leute nicht mal so Schwarzmalen. In 10 Jahren ist die Technologie so weit das wir günstig Strom gewinnen können. In 10 Jahren wird jetzt bestimmt geforscht wie der Teufel. Es ist so ähnlich wie bei einem Grundschüler. Wenn man dem sagt in 10 Jahren das der Abi schreiben mus, dann hängt der sich total rein. Das wirt auch in der Wirtschaft funktionieren.


um bei deinem beispiel zu bleiben, wenn du zu dem grundschüler sagst, dass er in 10 jahren abi schreibt aber die nächsten 8 jahre reicht es, wenn er weiter kaum was macht, dann wird er wohl in den 2 jahren nicht unbedingt das aufholen um sein abi gut zu bestehen!
sprich: wenn jetz nich mal langsam etwas druck gemacht wird und in die forschung erneuerbare energien gesteckt wird (und ich red von mehr als nur ne milde abgabe), dann können die AKWs in 14 jahren gleich nochmal verlängert werden weil wir genau an der selben stelle stehn werden wie heute!


also ich mein die sagten ja bis das letze akw ausgeschaltet wirds ists 2040 oder 2050

hallo? ich würde jetzt nicht unbedingt abstreiten das unsere welt in 30-40 jahren unsere welt so aussieht wie bei "i-robot" .... okay das ist vllt. ein etwas zu hoch gegriffenes beispiel ... aber mir kann beim besten willen niemand erzählen, dass wir dann keine technik besitzen um atomkraftwerke abzuschaffen

früher oder später wird es eine megahyperirgendwas quelle geben wo für nen ganzen kontintent strom produziert ... da bin ich mir sicher


Insanity90 - 35
Profi (offline)

Dabei seit 08.2008
457 Beiträge

Geschrieben am: 08.09.2010 um 10:21 Uhr

Zitat von dancefever:

Zitat von Insanity90:

Zitat von Verdammnis:

He Leute nicht mal so Schwarzmalen. In 10 Jahren ist die Technologie so weit das wir günstig Strom gewinnen können. In 10 Jahren wird jetzt bestimmt geforscht wie der Teufel. Es ist so ähnlich wie bei einem Grundschüler. Wenn man dem sagt in 10 Jahren das der Abi schreiben mus, dann hängt der sich total rein. Das wirt auch in der Wirtschaft funktionieren.


um bei deinem beispiel zu bleiben, wenn du zu dem grundschüler sagst, dass er in 10 jahren abi schreibt aber die nächsten 8 jahre reicht es, wenn er weiter kaum was macht, dann wird er wohl in den 2 jahren nicht unbedingt das aufholen um sein abi gut zu bestehen!
sprich: wenn jetz nich mal langsam etwas druck gemacht wird und in die forschung erneuerbare energien gesteckt wird (und ich red von mehr als nur ne milde abgabe), dann können die AKWs in 14 jahren gleich nochmal verlängert werden weil wir genau an der selben stelle stehn werden wie heute!


also ich mein die sagten ja bis das letze akw ausgeschaltet wirds ists 2040 oder 2050

hallo? ich würde jetzt nicht unbedingt abstreiten das unsere welt in 30-40 jahren unsere welt so aussieht wie bei "i-robot" .... okay das ist vllt. ein etwas zu hoch gegriffenes beispiel ... aber mir kann beim besten willen niemand erzählen, dass wir dann keine technik besitzen um atomkraftwerke abzuschaffen

früher oder später wird es eine megahyperirgendwas quelle geben wo für nen ganzen kontintent strom produziert ... da bin ich mir sicher



is ja schön und gut aber was muss man tun, damit es diese "megahyperirgendwas quelle" gibt? genau, forschen!!

Skydivers know, why birds sing ;-)

hacker81 - 43
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2006
290 Beiträge

Geschrieben am: 08.09.2010 um 11:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.09.2010 um 11:03 Uhr

Beim Thema AKW Ausstieg ist es wie bei den anderen Themen auch.

Ob Online-Durchsuchung, Swift, völlig egal...

Unsere Politiker fallen auf die Powerpoint-Präsentationen von Lobbyisten rein.

Das Resultat sind dann Gesetze von DAUs für DAUs...

https://www.youtube.com/watch?v=hcLfKnsn 6DE

dancefever - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2005
407 Beiträge
Geschrieben am: 08.09.2010 um 11:19 Uhr

Zitat von hacker81:

Beim Thema AKW Ausstieg ist es wie bei den anderen Themen auch.

Ob Online-Durchsuchung, Swift, völlig egal...

Unsere Politiker fallen auf die Powerpoint-Präsentationen von Lobbyisten rein.

Das Resultat sind dann Gesetze von DAUs für DAUs...



hm wie so oft erfindet vielleicht irgendein wissenschaftler oder physiker ausversehen irgendetwas was uns mit strom versorgt ;-)


aber wie es mein vorschreiber schon gesagt hat .... es ist wie bei allen themen so .. die politiker sind lediglich marionetten der lobbies die dann "gehängt" werden können falls was schief läuft

wenn ich chef von einem energiekonzern wäre ... wieso sollte ich meinen geschäftsplan ändern wenn ich mit dem bisherigen sehr sehr SEHR viel kohle verdienen kann?
Disco_Stu - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2009
362 Beiträge
Geschrieben am: 08.09.2010 um 16:09 Uhr

es ist eine gradwanderung für angela merkel
-verlängert sie die laufzeiten bedeutet es das aus vieles stadtwerke die die stromversorgung ihrer stadt schons chultern könnten
-beendet sie die ära der akw muss teilweise strom aus dem ausland gekauft werde, welcher wiederum aus akws stammt

Fusszeile

keeper96 - 28
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2009
245 Beiträge

Geschrieben am: 09.09.2010 um 11:07 Uhr

Zitat von Disco_Stu:

es ist eine gradwanderung für angela merkel
-verlängert sie die laufzeiten bedeutet es das aus vieles stadtwerke die die stromversorgung ihrer stadt schons chultern könnten
-beendet sie die ära der akw muss teilweise strom aus dem ausland gekauft werde, welcher wiederum aus akws stammt


stimmt soweit schon: aber, es wäre ein schritt in die richtige richtung, die Richtung der Erneuerbaren Energien!
und es wäre den anderern Länder ein gutes beispiel


ICH BEKENNE MICH ZU MEINER MEINUNG!!!

<<< zurück
 
-1- ... -7- -8- -9- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -