D-Photograph
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2010
1084
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 11:45 Uhr
|
|
wollte ich auch schon vorher schreiben aber dann häts wieder geheisen "das kleine kind labert nur scheiß "
https://www.facebook.com/pages/Dark-Phot ography/233622343396846
|
|
211 - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
897
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 11:47 Uhr
|
|
1 Kohle = Extreme belastung der Atmosphäre
glaubst noch an den weihnachtsman und das co2 märchen
2. Kohleabbau ist verdammt teuer
meinst du etwa uran wächst auf bäumen das zeug muss abgebaut und angereichert werden
3. Unsere Kohlekraftwerke sind total veraltet und müssten erstmal von grundauf saniert werden.
auch falsch "hkw boxberg" nagelneu selbst die infrastr. ist da
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 11:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.08.2010 um 11:47 Uhr
|
|
Zitat von Analogfan82: Ich halte für völligen Schwachsinn die AKW´s überhaupt abschalten zu wollen. Meine Meinung dazu. Regenerative Energien sind toll aber AKW´s bruacht man trotzdem als Ausgleich sollten bestimmte Regenerative Energien nicht verfügbar sein.
Es ist gewiss kein Schwachsinn, nur mal langsam. Die regenerativen Energien müssen nur besser genutzt werden, vor allem Wind, Gezeiten- nd Solar. Dann spricht langfristignichts gegen eine Abschaffung der AKWs.
|
|
211 - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
897
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 11:48 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Zitat von Analogfan82: Ich halte für völligen Schwachsinn die AKW´s überhaupt abschalten zu wollen. Meine Meinung dazu. Regenerative Energien sind toll aber AKW´s bruacht man trotzdem als Ausgleich sollten bestimmte Regenerative Energien nicht verfügbar sein.
Es ist gewiss kein Schwachsinn, nur mal langsam. Die regenerativen Energien müssen nur besser genutzt werden, vor allem Wind, Gezeiten- nd Solar. Dann spricht langfristignichts gegen eine Abschaffung der AKWs. bei solar aber keine panels sind im aufwand kosten bereich zu schwach
|
|
Barmonster - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 11:49 Uhr
|
|
Also ich finde das ganze eine ziemliche Sauerei. Auf dem Markt sind die Strompreise um 40 % gefallen, aber beim Verbraucher kommt nichts davon an => die Gewinnspanne der Konzerne schießt in den Himmel und jetzt jammern die rum, obwohl jeder genau weiß, dass die soeine Steuer doch eh nur wieder beim Endverbraucher abladen würden.
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
D-Photograph
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2010
1084
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 11:51 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Zitat von Analogfan82: Ich halte für völligen Schwachsinn die AKW´s überhaupt abschalten zu wollen. Meine Meinung dazu. Regenerative Energien sind toll aber AKW´s bruacht man trotzdem als Ausgleich sollten bestimmte Regenerative Energien nicht verfügbar sein.
Es ist gewiss kein Schwachsinn, nur mal langsam. Die regenerativen Energien müssen nur besser genutzt werden, vor allem Wind, Gezeiten- nd Solar. Dann spricht langfristignichts gegen eine Abschaffung der AKWs.
ja aber soweit sind wir noch nicht.Vorallem bei Solarzellen können wir nur 20% des Lichts das darauffält nützen. Wenn wir dann mal soweit sind hab auch ich nichts gegen das abschalten vvon AKWs aber bis wir soweit sind müssen sie weiterlaufen sonst wirds teuer und gefährlich
https://www.facebook.com/pages/Dark-Phot ography/233622343396846
|
|
Nexius - 51
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2008
238
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 11:51 Uhr
|
|
Die Brennelementesteuer ist doch eh nur ne fixe Idee fürs Sommerloch. Wird nicht kommen, weil es eine Wettbewerbsverzerrung darstellt und wenn doch, was glaubt ihr, wer die Rechnung zahlt? Natürlich der Stromkunde.
Übrigens ich bin auch für Alternativen, aber der liebe Ökostrom ist halt von vielen Faktoren abhängig. Ich brauche Licht, wenns dunkel ist, meine Kaffeemaschine soll auch bei Windstille nen lecker Kaffee machen und mein Fehrnseher sollte auch bei Hoch- und Niedrigwasser mir die Nachrichten zeigen.
Das heißt nichts anderes, als das wir Wetterunabhängige Energieerzeugung brauchen. Und wenn wir sie nicht aus Atomstrom beziehen, dann baut Frau Merkel halt ihre geplanten 20 Braunkohlekraftwerke inklusive Tagebau.
Dann soll sich mal einer dieser hyperaktiven Umweltaktivisten in einem der vom Abriss bedrohten Dörfer zeigen lassen. Viel Spaß
Ich würde mich gern geistig mit dir duellieren, aber ich sehe du bist unbewaffnet!
|
|
Analogfan82 - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2006
2036
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 11:53 Uhr
|
|
Zitat von 211: Zitat von Biebe_666: Zitat von Analogfan82: Ich halte für völligen Schwachsinn die AKW´s überhaupt abschalten zu wollen. Meine Meinung dazu. Regenerative Energien sind toll aber AKW´s bruacht man trotzdem als Ausgleich sollten bestimmte Regenerative Energien nicht verfügbar sein.
Es ist gewiss kein Schwachsinn, nur mal langsam. Die regenerativen Energien müssen nur besser genutzt werden, vor allem Wind, Gezeiten- nd Solar. Dann spricht langfristignichts gegen eine Abschaffung der AKWs. bei solar aber keine panels sind im aufwand kosten bereich zu schwach
Die Ausbeute von Solarzellen z.b. Erreicht nichtmal 80% welchen sie in Strom umwandeln können. Ist also insbesondere Hierzulande bei weitem nicht so effektiv.
UNd WInd? Willst die Gesamte Ostsee mit Windrädern zuparken?
Wasserkraftwerke sind gut, aber da brauchts dann schon riesige Stauseen um ne Leistung von nem AKW zu produzieren, was wieder hiesse Eingriffe in die Natur vornehmen zu müssen. Wogegen die Deutsche Bevölkerung wäre.
http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 11:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.08.2010 um 11:54 Uhr
|
|
Zitat von D-Photograph:
ja aber soweit sind wir noch nicht.Vorallem bei Solarzellen können wir nur 20% des Lichts das darauffält nützen. Wenn wir dann mal soweit sind hab auch ich nichts gegen das abschalten vvon AKWs aber bis wir soweit sind müssen sie weiterlaufen sonst wirds teuer und gefährlich
Keine Bange, ich bin kein grüner, dewwegen habe ich auch das Wort langfristig benutzt. Ich merke aber dass das geradfe am Thema vorbeischrammt, hier gehts ja um die "Drohung" - die in meinen Augen wirklcih nur Säbelrasseln ist.
|
|
D-Photograph
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2010
1084
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 11:54 Uhr
|
|
Zitat von 211: 1 Kohle = Extreme belastung der Atmosphäre
glaubst noch an den weihnachtsman und das co2 märchen
2. Kohleabbau ist verdammt teuer
meinst du etwa uran wächst auf bäumen das zeug muss abgebaut und angereichert werden
3. Unsere Kohlekraftwerke sind total veraltet und müssten erstmal von grundauf saniert werden.
auch falsch "hkw boxberg" nagelneu selbst die infrastr. ist da
Nein ich halte die Theorie vom Kilmawandel für blödsinn. Denn es gab schon immer Wärme und Kältephasen. und dagegen können wir gar nichts machen
Nein ich glaube nicht das Uran auf den Bäumen wächst -.- Aber wir müssen es nicht selber abbauen und somit ist es für uns billiger wenn wir es kaufen
jaa ein neues ? und das soll dann ganz deutschland versorgen ? wir ham auch noch ein paar andere die am verfallen sind.
https://www.facebook.com/pages/Dark-Phot ography/233622343396846
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 11:55 Uhr
|
|
Zitat von D-Photograph: Nein ich halte die Theorie vom Kilmawandel für blödsinn
Aha?
|
|
Barmonster - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 11:55 Uhr
|
|
Zitat von Nexius: Die Brennelementesteuer ist doch eh nur ne fixe Idee fürs Sommerloch. Wird nicht kommen, weil es eine Wettbewerbsverzerrung darstellt und wenn doch, was glaubt ihr, wer die Rechnung zahlt? Natürlich der Stromkunde.
Übrigens ich bin auch für Alternativen, aber der liebe Ökostrom ist halt von vielen Faktoren abhängig. Ich brauche Licht, wenns dunkel ist, meine Kaffeemaschine soll auch bei Windstille nen lecker Kaffee machen und mein Fehrnseher sollte auch bei Hoch- und Niedrigwasser mir die Nachrichten zeigen.
Das heißt nichts anderes, als das wir Wetterunabhängige Energieerzeugung brauchen. Und wenn wir sie nicht aus Atomstrom beziehen, dann baut Frau Merkel halt ihre geplanten 20 Braunkohlekraftwerke inklusive Tagebau.
Dann soll sich mal einer dieser hyperaktiven Umweltaktivisten in einem der vom Abriss bedrohten Dörfer zeigen lassen. Viel Spaß
es gibt ein - zugegebenermaßen recht ehrgeiziges Projekt, sämtliche alternativen Energien Europas zu vernetzen. Damit wären z.B. witterungsbedingte Engpässe relativ einfach abzupuffern.
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
Analogfan82 - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2006
2036
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 11:56 Uhr
|
|
Zitat von Nexius: ... wenn wir sie nicht aus Atomstrom beziehen, dann baut Frau Merkel halt ihre geplanten 20 Braunkohlekraftwerke inklusive Tagebau.
Dann soll sich mal einer dieser hyperaktiven Umweltaktivisten in einem der vom Abriss bedrohten Dörfer zeigen lassen. Viel Spaß
Wollt ich auch grade sagen, dann buddeln wir halt wieder Kohle mit unseren Riesenbaggern, wie wir das eigentlich im Ruhrgebiet hätten auch immer tun sollen.
ABER, auch da kommt wieder die Bevölkerung daher und die NAturschützer, wir hatten im Ruhrgebiet mal sehr guten Kohleabbau, wurde alles stillgelegt.
Warum frag ich mich wenn´s jetzt wieder in Betracht gezogen wird?
Try and Error Verfahren in der Deutschen Politik seit Jahrzehnten? AUA...
http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)
|
|
211 - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
897
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 11:56 Uhr
|
|
Zitat von D-Photograph: Zitat von 211: 1 Kohle = Extreme belastung der Atmosphäre
glaubst noch an den weihnachtsman und das co2 märchen
2. Kohleabbau ist verdammt teuer
meinst du etwa uran wächst auf bäumen das zeug muss abgebaut und angereichert werden
3. Unsere Kohlekraftwerke sind total veraltet und müssten erstmal von grundauf saniert werden.
auch falsch "hkw boxberg" nagelneu selbst die infrastr. ist da
Nein ich halte die Theorie vom Kilmawandel für blödsinn. Denn es gab schon immer Wärme und Kältephasen. und dagegen können wir gar nichts machen
Nein ich glaube nicht das Uran auf den Bäumen wächst -.- Aber wir müssen es nicht selber abbauen und somit ist es für uns billiger wenn wir es kaufen
jaa ein neues ? und das soll dann ganz deutschland versorgen ? wir ham auch noch ein paar andere die am verfallen sind. ich hab jetz aber ehrlich gesagt auch keine lust zu recherchieren was weniger kostet bin kurz gesagt dafür regenerative energie weiter zu forschen und auszubauen
|
|
D-Photograph
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2010
1084
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 15.08.2010 um 11:57 Uhr
|
|
okay dann läuft also mein fernsehr bei jedem Wetter, schön :)
nur bis jetzt haben wir noch ein kleines anderes Problem und das nennt sich Staaten die pleite sind und bevor wir das nicht geregelt haben wird auf diesem Sektor kaum etwas passieren
https://www.facebook.com/pages/Dark-Phot ography/233622343396846
|
|