Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Neues über „Stuttgart 21“

_Zenzi_ - 29
Anfänger
(offline)
Dabei seit 08.2011
18
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.08.2011 um 18:14 Uhr
|
|
Ich find den ganzen debatten-Müll um S21 braucht niemand denn es ist schon beschlossen worden fertig aus. und ich wandere aus wenn S21 nicht gebaut wird denn damit verliert Deutschland seine Demokratie.
|
|
Sarcasm - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1249
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.08.2011 um 18:23 Uhr
|
|
Zitat von _Zenzi_: Ich find den ganzen debatten-Müll um S21 braucht niemand denn es ist schon beschlossen worden fertig aus. und ich wandere aus wenn S21 nicht gebaut wird denn damit verliert Deutschland seine Demokratie.
wo willst du hin mit 15???
Dr Fisch isch butzt...
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.08.2011 um 18:34 Uhr
|
|
Zitat von _Zenzi_: Ich find den ganzen debatten-Müll um S21 braucht niemand denn es ist schon beschlossen worden fertig aus. und ich wandere aus wenn S21 nicht gebaut wird denn damit verliert Deutschland seine Demokratie.
Ganz so einfach ist es aber offenbar nicht. Eine Demokratie, die eine Vielzahl von Personen nicht zufriedenstellt, sollte zumindest zum Denken anregen...
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
_Zenzi_ - 29
Anfänger
(offline)
Dabei seit 08.2011
18
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.08.2011 um 19:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.08.2011 um 19:06 Uhr
|
|
Aber hätte man nicht damals etwas sagen können denn beschlossen ist beschlossen oder? Ein siples Beispiel du willst ein Haus bauen hast die Baugenehmigung das Grundstück und alles was man sonst noch braucht dazu hast du alles Bezahlt jetzt kommt der Nachbar der vor 1 Jahr noch einverstanden war und sagt Nein aber dabei bleibt es nicht irgendwann sagen mehrere anderen einfach aus prinzip Nein und dann verlierst du deine Baugenehmigung und das geld noch dazu wie findest du das?
Ich geh nicht allein im gepäck ist meine Gesamte Familie
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.08.2011 um 19:42 Uhr
|
|
Zitat von _Zenzi_: Aber hätte man nicht damals etwas sagen können denn beschlossen ist beschlossen oder?
Das Problem ist, dass ein solches Großprojekt sehr viel länger in der Planung und Genehmigung braucht als ein normales Einfamilienhaus, dass der Privatmann baut. Viele Faktoren ändern sich über diesen langen Zeitraum, so mancher, der bei Beginn der Planung noch im Grundschulalter war, kann heute voll mitreden. Kann die Gegner da durchaus verstehen.
Wegen eines Bahnhofes (ob gebaut oder nicht) würde ich aber wirklich nicht abhängig machen, ob ich auswandere oder nicht.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Pedros59 - 75
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2010
40
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.08.2011 um 22:38 Uhr
|
|
habe heute in Radio auf SWR3 gehört, eine Umfrage von TU Berlin nur in Stuttgart es sind 65 % für den neuen Bahnhof und 35 % dagegen. Also was sagt uns das, er wird gebaut, ohne wen und aber
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.08.2011 um 12:55 Uhr
|
|
Zitat von Pedros59: habe heute in Radio auf SWR3 gehört, eine Umfrage von TU Berlin nur in Stuttgart es sind 65 % für den neuen Bahnhof und 35 % dagegen. Also was sagt uns das, er wird gebaut, ohne wen und aber
Dir reichen solche Momentumfragen, die unter Umständen nicht einmal repräsentativ sind? Seltsames Demokratieverständnis.
Genau dieses "ohne wenn und aber" hat doch erst zu diesen verhärteten Fronten geführt. So langsam sollte das allen Beteiligten klar werden. So kann man eine zukunftsfähige Politik machen.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.08.2011 um 13:09 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von Pedros59: habe heute in Radio auf SWR3 gehört, eine Umfrage von TU Berlin nur in Stuttgart es sind 65 % für den neuen Bahnhof und 35 % dagegen. Also was sagt uns das, er wird gebaut, ohne wen und aber
Dir reichen solche Momentumfragen, die unter Umständen nicht einmal repräsentativ sind? Seltsames Demokratieverständnis.
Genau dieses "ohne wenn und aber" hat doch erst zu diesen verhärteten Fronten geführt. So langsam sollte das allen Beteiligten klar werden. So kann man eine zukunftsfähige Politik machen. nichts ist repräsentativ. der erste schritt in die deutsche demokratie war nicht repräsentativ, auch die russische revolution in richtung sowjetunion war nicht repräsentativ. hitlers machtergreifugn resp. der dahinterstehende wahlsieg. der war repräsentativ. so what? blabla. die mehrheit ist dafür, das ist der trend, die mehrheit war dafür, oder, was sind 100.000 antidemonstranten (wenn man von der masse ausgeht) gegen 10,5? Mio genau, ~ 1%. jetzt erzähl mir nochmal etwas von repräsentativem. solangsam ists echt nur noch einschläfernd, aber nungut, das ist wohl das ziel, solange bremsen, bis wir von china gekauft werden und die dann ihr sozialsystem/denken bei uns einsetzen,damit man etwas zum meckern hat...
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.08.2011 um 13:51 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo:  solangsam ists echt nur noch einschläfernd, aber nungut, das ist wohl das ziel, solange bremsen, bis wir von china gekauft werden und die dann ihr sozialsystem/denken bei uns einsetzen,damit man etwas zum meckern hat...
Ich halte den Bau für sinnvoll. Aber die Begleitumstände überhaupt nicht. Eine Politik und ein Rechtsakt, die eine große Anzahl von Menschen nicht zufrieden stellen und die so lange brauchen, das ganz neue Faktoren einzubeziehen sind, müssen entsprechend reformiert werden, wollen sie ihren Zweck nicht verfehlen. Also Vorsicht mit deinen voreiligen Schnellschüssen immer.
Offenbar reichen dir aber Umfragen aus. Wählen ist ja auch vieeeeel zu anstrengend.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.08.2011 um 14:17 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Offenbar reichen dir aber Umfragen aus. Wählen ist ja auch vieeeeel zu anstrengend.
Habe ich nicht behauptet. Ferner halte ich das ganze Aufbauschen eher für einen Circus Maximus zum Mittel der Machtumverteilung/Zercrashung des eigtl. funktionierenden, anstatt dessen wirklich etwas zu bewegen. Dies ist auch der Punkt, der mich an deinem Angriff stört. Die Wahlen haben doch eindeutig besagt, dass S21 legitimiert war und ist. Wer hat sich denn nun hier das Recht herausgenommen die Demokratie zusammen zu stauchen?
PS: Ich weiss, das du dafür bist. Wie gesagt, es ging um deine Hintergründige Denkart. Soll alles nur noch direkt bestimmt werden?
Es geht doch schon lange nicht mehr darum, das es ein Bhf ist, sondern darum, wie eine Minderheit die Demokratie nach Ihren Wünschen umstürzt.
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.08.2011 um 14:26 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: Es geht doch schon lange nicht mehr darum, das es ein Bhf ist, sondern darum, wie eine Minderheit die Demokratie nach Ihren Wünschen umstürzt.
Fand deinen Beitrag nur etwas zu aggressiv 
Es ist eben so eine Sache: Wenn im TV Großdemonstrationen gezeigt werden, suggeriert das leicht, dass die Mehrheit dieser Meinung ist. Sehr gefährlich allerdings, wenn die Medien ein solches Bild unterstützen.
Direkte Demokratie, wie du vielleicht weißt, sehe ich eher kritisch an. Schlicht, weil dem Normalbürger (mich eingeschlossen) in so vielen Dingen das nötige Wissen fehlt.Trotzdem müssen Großprojekte natürlich den Willen der Mehrheit darstellen.
Ich bin sehr gespannt, wie die Sache weitergeht. Nun noch dieser Vorschlag von Geißler. Ob irgendwann Frieden einkehrt?
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.08.2011 um 14:32 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von Der666Diablo: Es geht doch schon lange nicht mehr darum, das es ein Bhf ist, sondern darum, wie eine Minderheit die Demokratie nach Ihren Wünschen umstürzt.
Fand deinen Beitrag nur etwas zu aggressiv
Es ist eben so eine Sache: Wenn im TV Großdemonstrationen gezeigt werden, suggeriert das leicht, dass die Mehrheit dieser Meinung ist. Sehr gefährlich allerdings, wenn die Medien ein solches Bild unterstützen.
Direkte Demokratie, wie du vielleicht weißt, sehe ich eher kritisch an. Schlicht, weil dem Normalbürger (mich eingeschlossen) in so vielen Dingen das nötige Wissen fehlt.Trotzdem müssen Großprojekte natürlich den Willen der Mehrheit darstellen.
Ich bin sehr gespannt, wie die Sache weitergeht. Nun noch dieser Vorschlag von Geißler. Ob irgendwann Frieden einkehrt?
Logisch, weils einfach nur noch anbläht.
Siehe die Zustimmung zu Geisslerschem Vorschlag, der eigtl. jeder Argumentation bisher widerspricht.
Ferner verleiten mich genau das, was du hier ansprichst zu einer gewissen Agressivität, du bringst es ja eigtl. ganz gut auf den Punkt, argumentierst aber dennoch sehr krass aus der Sicht derer, die sich das zu Nutze gemacht haben.
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.08.2011 um 16:07 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: Ferner verleiten mich genau das, was du hier ansprichst zu einer gewissen Agressivität, du bringst es ja eigtl. ganz gut auf den Punkt, argumentierst aber dennoch sehr krass aus der Sicht derer, die sich das zu Nutze gemacht haben.
Man sollte aus S21 lernen, nicht zu einseitig zu argumentieren. Die Gegner und Befürworter haben sich in eine verfahrene Situation manövriert. Durch die Schlichtung war das teilweise entschärft. Inzwischen legt sich das wieder. Wobei ich, wie weiter oben schon geschrieben, hier auch die Gegner sehr in der Pflicht sehe, sich auf Kompromisse einzulassen.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.08.2011 um 00:19 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von Der666Diablo: Ferner verleiten mich genau das, was du hier ansprichst zu einer gewissen Agressivität, du bringst es ja eigtl. ganz gut auf den Punkt, argumentierst aber dennoch sehr krass aus der Sicht derer, die sich das zu Nutze gemacht haben.
Man sollte aus S21 lernen, nicht zu einseitig zu argumentieren. Die Gegner und Befürworter haben sich in eine verfahrene Situation manövriert. Durch die Schlichtung war das teilweise entschärft. Inzwischen legt sich das wieder. Wobei ich, wie weiter oben schon geschrieben, hier auch die Gegner sehr in der Pflicht sehe, sich auf Kompromisse einzulassen.
Die Kompromissbereitschaft gab es - siehe 1992, 1994, [...].
Hier wurde gegen den Bau Gründe zusammengepusht, wie 1933 mit Hilfe des Reichstagsbrandes. Gestern wie damals ging es gegen die staatlichen Strukturen, die das ganze gesichert haben.
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.08.2011 um 17:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.08.2011 um 17:08 Uhr
|
|
Alter Südflügel soll im Herbst fallen
Kann man sich irgendwo anmelden um mitzuhelfen den Südflügel Stein für Stein abzutragen?
Kretschmann glaubt nicht an S 21-Stopp
"...es bedürfe eines Wunders das Projekt doch noch zu stoppen..."
Ups
Klares Nein der SPD zu Geißlers Vorschlag
Ups²
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|