MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.07.2011 um 09:49 Uhr
|
|
Zitat von BodRenegade: Zitat von MackieMesser: Zitat von BodRenegade: Haha Geisler FTW!!!!!!!!! der typ ist klasse
edit:
Legt einfach seinen Eigenen Plan vor was er davon hält udn wie er es machen würde! Der hats sowas von drauf!
Der sofort abgelehnt wurde. Toll.
warum woll sonst haben se gelich wieder 6 monate wo se planen dürfen für den vorschlag und dann düfen ses wieder belegen was alles bestimmt 2 Jahre dauern wird ^^
Aber troztdem find ich den klasse!
Der "Kompromiss" ist zuerst einmal ein Projektabbruch, was Schadensersatz zur Folge hat. Deshalb ist der niemals billiger.
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.07.2011 um 10:04 Uhr
|
|
Zitat von ich-ss: also zu geißlers vorschlag: wir sparen n par euro, graben trotzdem tunnel, und lassen aber immer noch n paar von den alten gleisen an der oberfläche liegen... ich finde, das ist ein toller kompromiss:
1.: das Bahngebäude wird saniert, sieht aber immer noch ähnlich scheiße aus wie bisher.
2.: wir graben tunnel, gefährden somit auch wieder das grundwasser, etc...
3.: und ein teil der alten gleise bleibt bestehen: kein neuer stadteil/park wird errichtet
ergebnis:
stuttgarter unzufrieden, s21-gegner unzufrieden, s21-befürwörter unzufrieden, steuerzahler unzufrieden: ein toller kompromiss, alle finden es scheiße, und nicht nur ne einzelne gruppe...
wieso sparen wir geld, wenn wir sanieren und buddeln, erklär mir das mal bitte?
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.07.2011 um 10:05 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser:
Der "Kompromiss" ist zuerst einmal ein Projektabbruch, was Schadensersatz zur Folge hat. Deshalb ist der niemals billiger.
du vergisst die fördergelder ;)
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.07.2011 um 10:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.07.2011 um 10:10 Uhr
|
|
Zitat von BodRenegade:
warum woll sonst haben se gelich wieder 6 monate wo se planen dürfen für den vorschlag und dann düfen ses wieder belegen was alles bestimmt 2 Jahre dauern wird ^^
Aber troztdem find ich den klasse!
6 Monate Planung??
Kennst Du das deutsche Baurecht, Planfeststellungsverfahren, Umweltprüfung etc.
Bis in 10 Jahren wird da kein Stein bewegt. Schau mal wie lange es gedauert hat bis S 21 fertig geplant war und Baurecht erlangt hat.
Der einzige Grund warum die Gegner für den Vorschlag sind ist doch folgender: Verzögerungstaktik. Spätestens wenn die Kosten für die Variante feststehen erhoffen sie sich, dass die Kosten so hoch sind, dass das ganze wieder verworfen wird. ^^
Also weiterbauen ab Montag und fertig. Die Mehrheit Ba-Wüs ist dafür, die Mehrheit Stuttgarts ist dafür. Wieso soll man sich von einer Minderheit einschüchtern lassen?
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
wice_95
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
11268
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.07.2011 um 10:57 Uhr
|
|
Zitat von facepalm_:
6 Monate Planung??
Kennst Du das deutsche Baurecht, Planfeststellungsverfahren, Umweltprüfung etc.
Bis in 10 Jahren wird da kein Stein bewegt. Schau mal wie lange es gedauert hat bis S 21 fertig geplant war und Baurecht erlangt hat.
Der einzige Grund warum die Gegner für den Vorschlag sind ist doch folgender: Verzögerungstaktik. Spätestens wenn die Kosten für die Variante feststehen erhoffen sie sich, dass die Kosten so hoch sind, dass das ganze wieder verworfen wird. ^^
Also weiterbauen ab Montag und fertig. Die Mehrheit Ba-Wüs ist dafür, die Mehrheit Stuttgarts ist dafür. Wieso soll man sich von einer Minderheit einschüchtern lassen? Es war aber nicht die Minderheit die die Grünen an die Macht gewählt haben, und das die gegen S21 sind war ja eines ihrer Wahlsprüche.
|
|
Oli94 - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
267
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.07.2011 um 12:07 Uhr
|
|
Zitat von wice_95: Zitat von facepalm_:
6 Monate Planung??
Kennst Du das deutsche Baurecht, Planfeststellungsverfahren, Umweltprüfung etc.
Bis in 10 Jahren wird da kein Stein bewegt. Schau mal wie lange es gedauert hat bis S 21 fertig geplant war und Baurecht erlangt hat.
Der einzige Grund warum die Gegner für den Vorschlag sind ist doch folgender: Verzögerungstaktik. Spätestens wenn die Kosten für die Variante feststehen erhoffen sie sich, dass die Kosten so hoch sind, dass das ganze wieder verworfen wird. ^^
Also weiterbauen ab Montag und fertig. Die Mehrheit Ba-Wüs ist dafür, die Mehrheit Stuttgarts ist dafür. Wieso soll man sich von einer Minderheit einschüchtern lassen? Es war aber nicht die Minderheit die die Grünen an die Macht gewählt haben, und das die gegen S21 sind war ja eines ihrer Wahlsprüche.
Deshalb haben sie ja auch nur 25 %, und die Parteien die dagegen sind den Rest der Stimmen bekommen...
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin..... dann kommt der Krieg zu DIR!!!
|
|
wice_95
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
11268
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.07.2011 um 12:54 Uhr
|
|
Und wiso haben sie dann die Mehrzahl der Stimmen im Landtag?
|
|
Oli94 - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
267
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.07.2011 um 13:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.07.2011 um 13:10 Uhr
|
|
Zitat von wice_95: Und wiso haben sie dann die Mehrzahl der Stimmen im Landtag?
Haben sie nicht? Die brauchen die SPD dazu und die sind auch dafür.
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin..... dann kommt der Krieg zu DIR!!!
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.07.2011 um 13:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.07.2011 um 13:18 Uhr
|
|
Die Grünen haben bei der Landtagswahl 25 % erreicht. Eine klare Mehrheit sieht anders aus.
SPD dafür, CDU dafür, FDP dafür. Fakt ist, die Grünen stehen allein da.
Aktuelle Umfrage:
43 % der Stuttgarter haben eine gute bis sehr gute Meinung zum Projekt
34 % bewerten das Vorhaben als schlecht bis sehr schlecht
Damit hat sich das Meinungsbild gedreht. 2009 haben noch 47 % das Vorhaben als negativ bewertet, 27 % positiv.
Fakt ist also, die Zustimmung zum Projekt wächst stetig. Auch wenn die Minderheit der Protestbewegung das Gegenteil behauptet. Sieht man auch bei den Demos gegen S21. Es werden immer weniger. Die Zahl ist von mehreren 10.000 auf knapp 1.000 geschrumpft. Wenn überhaupt.
Aber ja. Falls im Herbst tatsächlich eine Volksabstimmung stattfinden sollte, was ich weniger glaube, werden die Gegner die nächste Niederlage hinnehmen müssen. Damit dürfte das Projekt endgültig legitimiert sein. Was es eigentlich jetzt schon ist.
Zum Punkt Kompromisslösung von Geißler.
Meiner Meinung nach war das ganze ein Fehler. Und zwar in punkto Dauerstreit um S21.
Die Bahn wird weiter unnachgiebig bleiben und der geforderte Baustopp wird ausbleiben. Die Fronten werden sich weiter verhärten.
Lediglich für Geißler war das ganze ein Gewinn. Er ist nun fein raus. ^^
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
OneAgain - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2011
418
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.07.2011 um 13:28 Uhr
|
|
Geißler für Kombi-Bahnhof
Vorschlag zu S 21: Fernverkehr unterirdisch, Regionalverkehr bleibt oben.
Inmitten starrer Fronten zum Bahnprojekt Stuttgart 21 legt Schlichter Heiner Geißler einen Kompromiss vor. Ihm schwebt eine Kombi-Lösung vor.
Stuttgart. Im Streit um das Bahnprojekt ,, Stuttgart " hat Schlichter Heiner Geißler gemeinsam mit der Schweizer Gutachterfirma SMA eine bauliche Kompromisslösung vorgeschlagen. Demnach sollen der etwas verkleinerte Kopfbahnhof mit seinen Zufahrten sowie die Gäubahn in Betrieb bleiben. Der Tiefbahnhof solle nur noch viergleisig unterhalb des heutigen Kopfbahnhofs werden. Der Fernverkehr solle durch den neuen Tiefbahnhof laufen, regte Geißler an, der Nahverkehr über den Kopfbahnhof. Geißlers Papier trägt den Titel ,,Frieden in Stuttgart ". Der Schlichter sagte angesichts der enormen Risiken und der verhärteten Fronten fühle er sich verpflichtet, ,,alle Beteiligten zu bitten, die Chancen einer Friedenslösung zu prüfen". Er habe seinen Vorschlag bereits der Bundesregierung und der baden-württembergischen Landesregierung zukommen lassen, sagte Geißler. Die Kosten für das Kombi-Modell schätzen SMA und Geißler auf 2,5 bis 3 Millarden Euro. Der Tiefbahnhof soll 4,1 Millarden Euro kosten. In Geißlers Konzept würde der unterirdische Bahnhof direkt unter die heutigen Kopfbahnhofgleise gelegt. Die bisher geplante Durchgangsstation sollte quer zum bestehenden Bahnhof liegen.
Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann ( Grüne ) sagte, Geißlers Vorschlag sei es wert, geprüft zu werden. Er würdigte den Versuch des CDU-Politikers, ,,aus der völlig verfahren Situation einen Ausweg zu finden".
Cool under pressure!
|
|
Benji84
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2005
2265
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.07.2011 um 13:28 Uhr
|
|
Zitat von facepalm_: Die Grünen haben bei der Landtagswahl 25 % erreicht. Eine klare Mehrheit sieht anders aus.
SPD dafür, CDU dafür, FDP dafür. Fakt ist, die Grünen stehen allein da.
Aktuelle Umfrage:
43 % der Stuttgarter haben eine gute bis sehr gute Meinung zum Projekt
34 % bewerten das Vorhaben als schlecht bis sehr schlecht
Damit hat sich das Meinungsbild gedreht. 2009 haben noch 47 % das Vorhaben als negativ bewertet, 27 % positiv.
Fakt ist also, die Zustimmung zum Projekt wächst stetig. Auch wenn die Minderheit der Protestbewegung das Gegenteil behauptet. Sieht man auch bei den Demos gegen S21. Es werden immer weniger. Die Zahl ist von mehreren 10.000 auf knapp 1.000 geschrumpft. Wenn überhaupt.
Aber ja. Falls im Herbst tatsächlich eine Volksabstimmung stattfinden sollte, was ich weniger glaube, werden die Gegner die nächste Niederlage hinnehmen müssen. Damit dürfte das Projekt endgültig legitimiert sein. Was es eigentlich jetzt schon ist.
Zum Punkt Kompromisslösung von Geißler.
Meiner Meinung nach war das ganze ein Fehler. Und zwar in punkto Dauerstreit um S21.
Die Bahn wird weiter unnachgiebig bleiben und der geforderte Baustopp wird ausbleiben. Die Fronten werden sich weiter verhärten.
Lediglich für Geißler war das ganze ein Gewinn. Er ist nun fein raus. ^^
Gebe ich dir Recht wobei die SPD eine "Windfähnchenpartei" ist. Die waren am Anfang für S21, als dann Protest aufkam auf einmal mittendrin und jetzt hat sich die Stimmung pro S21 gewandelt jetzt ist die SPD natürlich auch dafür von denen halte ich nicht viel, genauso wenig wie von den Grünen. Einzig standhaft in der Sache waren hier CDU und FDP.
GUUUUMMMIIIBÄÄÄÄRNNN N *bong* *bong* bong*
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.07.2011 um 17:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.07.2011 um 17:10 Uhr
|
|
Bahn gibt Gas Aufträge im Wert vom 700 Mio. Euro vergeben
|
|
Haseloff - 69
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2011
141
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.07.2011 um 17:17 Uhr
|
|
Zitat von Benji84: wobei die SPD eine "Windfähnchenpartei" ist. Die waren am Anfang für S21, als dann Protest aufkam auf einmal mittendrin und jetzt hat sich die Stimmung pro S21 gewandelt jetzt ist die SPD natürlich auch dafür von denen halte ich nicht viel, genauso wenig wie von den Grünen. Einzig standhaft in der Sache waren hier CDU und FDP.
Das stimmt doch nicht.
Also standhaft waren die Grünen mit ihrer Ablehnung von S21 sehr wohl und die SPD auch standhaft dafür, auch als die Meinung der BaWüs mehrheitlich schlecht zu S21 war.
Man kann ja zu S21 stehen wie man will, aber bleibt mal bei den Fakten.
"Fangts mitm Schnelltest gegn den Rinderwahn bei der bayrischen Regierung an!" Biermösl Blosn
|
|
Oli94 - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
267
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.07.2011 um 17:24 Uhr
|
|
Zitat von Haseloff: Zitat von Benji84: wobei die SPD eine "Windfähnchenpartei" ist. Die waren am Anfang für S21, als dann Protest aufkam auf einmal mittendrin und jetzt hat sich die Stimmung pro S21 gewandelt jetzt ist die SPD natürlich auch dafür von denen halte ich nicht viel, genauso wenig wie von den Grünen. Einzig standhaft in der Sache waren hier CDU und FDP.
Das stimmt doch nicht.
Also standhaft waren die Grünen mit ihrer Ablehnung von S21 sehr wohl und die SPD auch standhaft dafür, auch als die Meinung der BaWüs mehrheitlich schlecht zu S21 war.
Man kann ja zu S21 stehen wie man will, aber bleibt mal bei den Fakten.
Na erst ham die Grünen einen auf: " Wenn wir regieren, wird der Bahnhof auf jeden Fall nicht gebaut", dann auf Volksentscheid gemacht, und jetzt ist fraglich ob sie den machen. Für mich ist das schon ein hin und her, wenn auf gut verpackt.
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin..... dann kommt der Krieg zu DIR!!!
|
|
Haseloff - 69
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2011
141
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.07.2011 um 17:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.07.2011 um 17:31 Uhr
|
|
Zitat von Oli94: Zitat von Haseloff: Zitat von Benji84: wobei die SPD eine "Windfähnchenpartei" ist. Die waren am Anfang für S21, als dann Protest aufkam auf einmal mittendrin und jetzt hat sich die Stimmung pro S21 gewandelt jetzt ist die SPD natürlich auch dafür von denen halte ich nicht viel, genauso wenig wie von den Grünen. Einzig standhaft in der Sache waren hier CDU und FDP.
Das stimmt doch nicht.
Also standhaft waren die Grünen mit ihrer Ablehnung von S21 sehr wohl und die SPD auch standhaft dafür, auch als die Meinung der BaWüs mehrheitlich schlecht zu S21 war.
Man kann ja zu S21 stehen wie man will, aber bleibt mal bei den Fakten.
Na erst ham die Grünen einen auf: " Wenn wir regieren, wird der Bahnhof auf jeden Fall nicht gebaut", .
Das stimmt nicht.
Genau diese Aussage hat Kretschmann und die Grünen tunlichst vermieden.
Aus guten Gründen hat Winfried Kretschmann im Wahlkampf nie versprochen, dass er Stuttgart 21 verhindern wird. Er hat nur versichert, alles ihm mögliche zu tun. Das macht er, seitdem er im Amt ist.
"Fangts mitm Schnelltest gegn den Rinderwahn bei der bayrischen Regierung an!" Biermösl Blosn
|
|