facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.07.2011 um 16:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.07.2011 um 16:23 Uhr
|
|
Zitat von Sundown73:
Dir ist aber schon klar, dass es verschiedene Bauweisen für Tunnels gibt? In Stuttgart wurden die Tunnels für die S-Bahnen überwiegend in der Deckelbauweise erbaut. S-Bahnen oder U-Bahnen liegen fast immer unter der Strasse.
Der Rosensteintunnel wird zum Teil ebenfalls in einer offenen Bauweise realisiert.
Der Bau des 33km langen ICE Tunnels unter Stuttgart wird jedoch komplett gebohrt. Die Schichten beim Verlauf des Tunnels sind unbekannt.
Jeder der für das Projekt ist soll doch die Kosten dafür aus seiner eigenen Tasche zahlen. Ich für meinen teil für meine Steuergelder lieber sinnvoller verbraten sehen.
Verschiedene Bauweisen von Tunnels sind mir durchaus bekannt. Deckelbauweise, Vortrieb durch Bohrung.
Der Wagenburgtunnel der die Innenstadt mit dem Osten verbindet wurde vorgetrieben in den 40er Jahren. Damals waren die Sicherheitsauflagen noch lange nicht so komplex wie heute.
Der Pragtunnel in Feuerbach wurde ebenfalls gebohrt. Nichts eingestürzt.
Der Heslacher Tunnel wurde gebohrt. Mir ist nicht bekannt, dass deswegen schon einmal der Untergrund der Bebauung abgesackt ist. Falls Dir etwas bekannt ist kannst Du mich gerne aufklären.
Kurios, dass man ausgerechnet in der Hauptstadt der Tunnels gegen Tunnels demonstriert.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
Schattenhaft - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2008
320
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.07.2011 um 16:28 Uhr
|
|
Zitat von facepalm_: Zitat von Sundown73:
Dir ist aber schon klar, dass es verschiedene Bauweisen für Tunnels gibt? In Stuttgart wurden die Tunnels für die S-Bahnen überwiegend in der Deckelbauweise erbaut. S-Bahnen oder U-Bahnen liegen fast immer unter der Strasse.
Der Rosensteintunnel wird zum Teil ebenfalls in einer offenen Bauweise realisiert.
Der Bau des 33km langen ICE Tunnels unter Stuttgart wird jedoch komplett gebohrt. Die Schichten beim Verlauf des Tunnels sind unbekannt.
Jeder der für das Projekt ist soll doch die Kosten dafür aus seiner eigenen Tasche zahlen. Ich für meinen teil für meine Steuergelder lieber sinnvoller verbraten sehen.
Verschiedene Bauweisen von Tunnels sind mir durchaus bekannt. Deckelbauweise, Vortrieb durch Bohrung.
Der Wagenburgtunnel der die Innenstadt mit dem Osten verbindet wurde vorgetrieben in den 40er Jahren. Damals waren die Sicherheitsauflagen noch lange nicht so komplex wie heute.
Der Pragtunnel in Feuerbach wurde ebenfalls gebohrt. Nichts eingestürzt.
Der Heslacher Tunnel wurde gebohrt. Mir ist nicht bekannt, dass deswegen schon einmal der Untergrund der Bebauung abgesackt ist. Falls Dir etwas bekannt ist kannst Du mich gerne aufklären.
Kurios, dass man ausgerechnet in der Hauptstadt der Tunnels gegen Tunnels demonstriert.
Hauptsache dagegen...ob es sinnfrei ist oder nicht
|
|
LalaLand
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2006
711
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.07.2011 um 18:24 Uhr
|
|
Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert zum Wutbürger am Beispiel Stuttgart21
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.07.2011 um 12:14 Uhr
|
|
http://www.spiegel.de/
Ergebnis passt uns nicht. Wir steigen aus! Plöder, plöder Stesstest.
|
|
mjb
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2003
412
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.07.2011 um 13:30 Uhr
|
|
Die Gegner wurden aus Ihrer Sicht nicht richtig eingebunden, sollen aber als Alibi jetzt dabei sein, das die Bahn weitermachen kann wie bisher und sagen kann "Ihr wart aber bei der Präsentation des Stresstestes dabei"
So können die Gegner viel besser Argumentieren als wenn sie als Marionetten an der Präsentation beteiligt sind.
Ich kann die Haltung der Gegner sehr gut nachvollziehen.
Mich würde mal interessieren wie sich der Unfall heute morgen auf den Durchgangsbahnhof ausgewirkt hätte.
www.markus-braig.de **** www.seelenfänger.net **** www.maushausen.net
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.07.2011 um 14:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.07.2011 um 14:15 Uhr
|
|
Gutachten fertig Stuttgart 21: Stresstest bestanden!Wichtige Hürde für Weiterbau genommen ++ Gegner boykottieren Präsentation ++ Neue Proteste angekündigt
|
|
Benji84
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2005
2265
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.07.2011 um 14:24 Uhr
|
|
Zitat von mjb: Die Gegner wurden aus Ihrer Sicht nicht richtig eingebunden, sollen aber als Alibi jetzt dabei sein, das die Bahn weitermachen kann wie bisher und sagen kann "Ihr wart aber bei der Präsentation des Stresstestes dabei"
So können die Gegner viel besser Argumentieren als wenn sie als Marionetten an der Präsentation beteiligt sind.
Ich kann die Haltung der Gegner sehr gut nachvollziehen.
Mich würde mal interessieren wie sich der Unfall heute morgen auf den Durchgangsbahnhof ausgewirkt hätte.
euch Affen kann man noch 1000 Gutachten vorlegen und ihr werdet immer noch gegen dieses Projekt sein. Es ist einfach lächerlich mit S21 Leuten zu reden weil es einfach sinnlos ist. Außer pöbeln, randalieren oder dagegen sein haben die nicht im Sinn.
GUUUUMMMIIIBÄÄÄÄRNNN N *bong* *bong* bong*
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.07.2011 um 15:18 Uhr
|
|
Zitat von mjb: Die Gegner wurden aus Ihrer Sicht nicht richtig eingebunden, sollen aber als Alibi jetzt dabei sein, das die Bahn weitermachen kann wie bisher und sagen kann "Ihr wart aber bei der Präsentation des Stresstestes dabei"
So können die Gegner viel besser Argumentieren als wenn sie als Marionetten an der Präsentation beteiligt sind.
Ich kann die Haltung der Gegner sehr gut nachvollziehen.
Mich würde mal interessieren wie sich der Unfall heute morgen auf den Durchgangsbahnhof ausgewirkt hätte.
Die Gegner haben die Firma akzeptiert. Wo soll man sie den einbinden? Die Firma prüft die Daten der Bahn und die Vorgaben von Geisler.
Jetzt sag doch mal, wo man die Gegner einbinden hätte sollen?
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.07.2011 um 16:53 Uhr
|
|
So langsam erinnern mich die Gegner an ein kleines Kind, dass man aus dem Sandkasten geworfen und seine Sandburg kaputt gemacht hat.
Schlechte Verlierer eben.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
mjb
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2003
412
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.07.2011 um 16:58 Uhr
|
|
Die Bahn hat nicht offengelegt welcher Fahrplan geprüft wurde. Ob dieser Fahrplan überhaupt schlüssig funktioniert oder wie von verschiedenen Fahrgastverbänden schon angekündigt zu einer massiven Verschlechterung im Nahverkehr und der S-Bahn führt.
Laut Bahn hat ein Zug im neuen Bahnhof einen Aufenthalt von max. 3 Minuten. Wie soll das bitte gehen wenn ältere Leute, Rollifahrer oder Personen mit Kinderwägen Ein oder Aussteigen sollen?
Selbst heute funktioniert der angepeilte 5min halt in Stuttgart oftmals nicht aus diesen Gründen. Jetzt kann aber Problemlos auf andere Gleise ausgewichen werden in der Zufahrt zum Bahnhof. Wie soll das später gehen?
Was wäre passiert wenn der Unfall (Link zu SWR.de) in neuen Bahnhof passiert wäre? Dazu hätte ich gerne mal eine Antwort von der Bahn.
www.markus-braig.de **** www.seelenfänger.net **** www.maushausen.net
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.07.2011 um 17:03 Uhr
|
|
Zitat von mjb: Die Bahn hat nicht offengelegt welcher Fahrplan geprüft wurde. Ob dieser Fahrplan überhaupt schlüssig funktioniert oder wie von verschiedenen Fahrgastverbänden schon angekündigt zu einer massiven Verschlechterung im Nahverkehr und der S-Bahn führt.
Laut Bahn hat ein Zug im neuen Bahnhof einen Aufenthalt von max. 3 Minuten. Wie soll das bitte gehen wenn ältere Leute, Rollifahrer oder Personen mit Kinderwägen Ein oder Aussteigen sollen?
Selbst heute funktioniert der angepeilte 5min halt in Stuttgart oftmals nicht aus diesen Gründen. Jetzt kann aber Problemlos auf andere Gleise ausgewichen werden in der Zufahrt zum Bahnhof. Wie soll das später gehen?
Was wäre passiert wenn der Unfall (Link zu SWR.de) in neuen Bahnhof passiert wäre? Dazu hätte ich gerne mal eine Antwort von der Bahn.
das geht sehr wohl, wenn die entsprechenden herren nicht am haupteingang warten und dann erst zum gleis kommen.
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.07.2011 um 17:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.07.2011 um 17:15 Uhr
|
|
Zitat von mjb: Die Bahn hat nicht offengelegt welcher Fahrplan geprüft wurde. Ob dieser Fahrplan überhaupt schlüssig funktioniert oder wie von verschiedenen Fahrgastverbänden schon angekündigt zu einer massiven Verschlechterung im Nahverkehr und der S-Bahn führt.
Laut Bahn hat ein Zug im neuen Bahnhof einen Aufenthalt von max. 3 Minuten. Wie soll das bitte gehen wenn ältere Leute, Rollifahrer oder Personen mit Kinderwägen Ein oder Aussteigen sollen?
Selbst heute funktioniert der angepeilte 5min halt in Stuttgart oftmals nicht aus diesen Gründen. Jetzt kann aber Problemlos auf andere Gleise ausgewichen werden in der Zufahrt zum Bahnhof. Wie soll das später gehen?
Was wäre passiert wenn der Unfall (Link zu SWR.de) in neuen Bahnhof passiert wäre? Dazu hätte ich gerne mal eine Antwort von der Bahn.
Was ist daran unnormal?
ICEs im Ulmer Hbf haben gerademal einen planmässigen Aufenthalt von 2 Minuten. Ist doch bei Durchgangsbahnhöfen üblich.
In Köln Hbf ebenfalls: Hier halten die Züge im Schnitt 3 Minuten lang. Vom Fahrgastaufkommen dürfte der Kölner Hbf über dem Stuttgarter liegen.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
sweet_onion - 28
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2008
43
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.07.2011 um 20:16 Uhr
|
|
also in unserer schule regnets rein weil wir nicht das geld haben um das dach zu flicken aber wir müssen milliarden für s21 ausgeben....
es gibt nur noch einen funktionierenden laptop in meiner schule aber wir müssen milliarden für s21 ausgeben...
Im Winter sitzen wir bei 17° im Klassenzimmer weil die schule nicht das geld hat die heizung höher zu drehen aber wir müssen milliarden für s21 ausgeben...
kopien bekommen wir nur noch bei wichtigen dinge weil die schule papier sparen muss aber wir müssen milliaren für s21 ausgeben...
nur mal so...
life is short----eat dessert first!!
|
|
Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.07.2011 um 20:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.07.2011 um 20:28 Uhr
|
|
Zitat von sweet_onion: also in unserer schule regnets rein weil wir nicht das geld haben um das dach zu flicken aber wir müssen milliarden für s21 ausgeben....
es gibt nur noch einen funktionierenden laptop in meiner schule aber wir müssen milliarden für s21 ausgeben...
Im Winter sitzen wir bei 17° im Klassenzimmer weil die schule nicht das geld hat die heizung höher zu drehen aber wir müssen milliarden für s21 ausgeben...
kopien bekommen wir nur noch bei wichtigen dinge weil die schule papier sparen muss aber wir müssen milliaren für s21 ausgeben...
nur mal so...
Fang doch im Winter an zu grillen,dann wirds warm und die Mensa spart kosten!
"Nope".
|
|
Oli94 - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
267
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.07.2011 um 20:33 Uhr
|
|
Zitat von sweet_onion: also in unserer schule regnets rein weil wir nicht das geld haben um das dach zu flicken aber wir müssen milliarden für s21 ausgeben....
es gibt nur noch einen funktionierenden laptop in meiner schule aber wir müssen milliarden für s21 ausgeben...
Im Winter sitzen wir bei 17° im Klassenzimmer weil die schule nicht das geld hat die heizung höher zu drehen aber wir müssen milliarden für s21 ausgeben...
kopien bekommen wir nur noch bei wichtigen dinge weil die schule papier sparen muss aber wir müssen milliaren für s21 ausgeben...
nur mal so...
Ich weiß ja nicht auf was für ne Schule du gehst, aber bei uns siehts ein wenig anders aus^^
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin..... dann kommt der Krieg zu DIR!!!
|
|